Publicado por Beck Juristischer Verlag, Nomos, Hart Publishing, Oxford Feb 2017, 2017
ISBN 10: 3406694217 ISBN 13: 9783406694219
Idioma: Inglés
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 182,16
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoBuch. Condición: Neu. Neuware - Intellectual property (IP) rights are key assets for most international firms, particularly those in the pharmaceutical, technological and entertainment industries. The modern demand for these firms' IP raises important questions as to how best it can be protected in a cross-border context. These questions have spurred an increasing interest in the arbitral process for the resolution of complex multi-jurisdictional disputes.To this extent, the handbook offers guidance into the world of IP arbitration for practitioners and businesses. It covers topics which are key to understanding the role of arbitration in protecting IP rights, including: the benefits of arbitrating IP disputes, arbitrability of IP-related disputes, the legal framework for arbitrating IP disputes, confidentiality of the arbitration proceedings, considerations for drafting the arbitration agreement, considerations for the conduct of the arbitration proceedings, remedies for IP rights violations, the enforceability of arbitration awards affecting IP rights, the submission of standard-essential patent disputes (FRAND disputes) to arbitration, and IP-related international investment arbitration.The authors are highly regarded lawyers in a leading international law firm. They are specialized in litigation and international arbitration.The editors Dr Peter Chrocziel, Dr Boris Kasolowsky and Wolrad Prinz zu Waldeck und Pyrmont are partners; Robert Whitener is principal associate in Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt and Munich.
Publicado por Nomos Verlags Gmbh Feb 2017, 2017
ISBN 10: 3848727390 ISBN 13: 9783848727391
Idioma: Alemán
Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 49,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoBuch. Condición: Neu. Neuware -Die Epigenetik entmachtet unsere Gene Oder doch nicht Epigenetik meint: Biochemische Moleküle interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflüssen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine große Rolle und verändern das 'Epigenetische' in uns.Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinär: Wie verändert das 'epigenetische Denken' unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung Im neuen Sammelband der interdisziplinären Arbeitsgruppe 'Gentechnologiebericht' der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen überträgt.Mit Beiträgen von:Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel 221 pp. Deutsch.
Publicado por Nomos Verlags Gmbh Feb 2017, 2017
ISBN 10: 3848727390 ISBN 13: 9783848727391
Idioma: Alemán
Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania
EUR 49,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoBuch. Condición: Neu. Neuware -Die Epigenetik entmachtet unsere Gene Oder doch nicht Epigenetik meint: Biochemische Moleküle interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflüssen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine große Rolle und verändern das 'Epigenetische' in uns.Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinär: Wie verändert das 'epigenetische Denken' unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung Im neuen Sammelband der interdisziplinären Arbeitsgruppe 'Gentechnologiebericht' der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen überträgt.Mit Beiträgen von:Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel.
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 34,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -The three essays present analyses which contribute to the success of the turnaround in Germany's energy policy and its phasing-out of nuclear power. The first essay discusses the most profitable turbine technology for wind farms erected in the shape of a square. The second essay analyses configurations of independent industrial energy supply systems and supports the investment decisions of industrial companies that seek to minimise their energy supply costs. The third essay determines the influence of independent industrial energy supply on the whole electricity system. 137 pp. Englisch.
Publicado por Pano-Verlag Nomos Feb 2017, 2017
ISBN 10: 3848737280 ISBN 13: 9783848737284
Idioma: Alemán
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 28,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der dritte Band der Ergebnisse von REGIE liefert eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zu Fragen von Identitäten und Religion und den daraus resultierenden Konflikten in Gegenwart und jüngerer Vergangenheit. Wie hängt Religion mit den wieder erstarkenden kollektiven Identitäten zusammen Unter anderem werden hierzu Erkenntnisse aus einer breit angelegten empirischen Sekundäranalyse von Daten zur Religionszugehörigkeit vorgelegt. Zudem wird nach den Konsequenzen gefragt, die sich aus der primären Ursächlichkeit von Migration ergeben: Wie verschiebt sich die Selbstidentifizierung zwischen erster und zweiter Migrationsgeneration Welches sind die Leistungen organisierter religiöser Migrantengemeinschaften im Integrationsgeschehen Ins Blickfeld gerät dabei schließlich das Religionsverständnis selbst. Die Diskussion erfolgt zwischen dem Verständnis einer 'fluiden Religiosität' und rigidem bzw. fundamentalistischem Verstehen von Religion.Der Band geht zurück auf den universitären Forschungsschwerpunkt 'Religion und gesellschaftliche Integration in Europa (REGIE)' der Universität Luzern und dessen Ringvorlesung im Jahr 2016. Er richtet sich an alle, die an einer wissenschaftlich abgestützten Verhältnisbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Moderne interessiert sind. 211 pp. Deutsch.
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 29,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das nunmehr in dritter Auflage erschienene Studienbuch bringt das saarländische Landesrecht in übersichtlicher Form auf den neuesten Stand:Im verfassungsrechtlichen Teil (1) wurden die jüngsten Verfassungsänderungen eingearbeitet, so insbesondere die Neuregelung der Volksgesetzgebung, die Festschreibung der '5%-Hürde' bei Landtagswahlen und des kommunalfinanzrechtlichen Konnexitätsprinzips. Zudem fanden die Änderungen der Geschäftsordnung des Landtages und des Landtagsgesetzes Beachtung. Der grundrechtliche Abschnitt wurde um Bezüge zur EMRK und der Grundrechte-Charta der EU erweitert.Im verwaltungsrechtlichen Teil (2) findet die Flüchtlingszuwanderung der vergangenen Jahre im Abschnitt zum Landesverwaltungsamt als Zentrale Ausländerbehörde ihren Widerhall. Einzugehen war auch auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des Datenschutzes (Datenschutz-Grundverordnung der EU) sowie auf Fortschritte im elektronischen Rechtsverkehr.Das Kapitel Medienrecht (6) wurde um die jüngste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ('ZDF-Urteil') sowie um die Änderungen im Rundfunkstaatsvertrag ergänzt. Ihren Platz erhielten auch datenschutzrechtliche Reformen im Saarländischen Mediengesetz (11a-11c). 540 pp. Deutsch.
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 29,90
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Über die Zukunft des 21. Jahrhunderts wird in den Kernthemen Umwelt und Ungleichheit entschieden. Die Entwicklungspolitik verhält sich zu diesen Herausforderungen noch zaghaft. Zu großen Teilen ist sie weiter dem Wachstumsimperativ verpflichtet und versucht, die Welt nach westlichem Antlitz zu gestalten. Klimawandel, Umweltzerstörung und wachsende globale Ungleichheiten machen aber immer deutlicher, dass dieser Weg für die gesamte Menschheit in eine Sackgasse führt.Der Band stellt darum ökologische und soziale Fragen ins Zentrum. Er verkoppelt und analysiert diese Themen jenseits von Wachstum und Eurozentrismus, diskutiert entwicklungstheoretische Impulse und vergleicht empirische Befunde aus Afrika, Asien und Lateinamerika.Das Buch bietet somit zahlreiche Anregungen für die Zukunft der Theorie und Politik der Entwicklung im Globalen Norden und im Globalen Süden. 296 pp. Deutsch.
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 39,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Im Jahr 2008 lebte das bereits eingeführte und nunmehr in den76 ff. JGG kodifizierte vereinfachte Jugendverfahren erneut auf, als mit dem 'Neuköllner Modell' eine besonders beschleunigte Verfahrensform vorgestellt wurde. Benannt wurde das Verfahren nach dem gleichnamigen Berliner Bezirk Neukölln, in dem das Verfahren am 1. Januar 2008 als Probelauf begann. Das Modell beruhte auf einer Arbeitsabsprache von einzelnen Jugendrichtern, Vertretern der Jugendstaatsanwaltschaft, der Jugendgerichtshilfe und Ermittlungsbeamten in Berlin.Inès Ben Miled untersucht das vereinfachte Jugendverfahren und das besonders beschleunigte Verfahren nach dem Neuköllner Modell und unternimmt u.a. den Versuch, Gemeinsamkeiten und Abweichungen beider Verfahrensformen aufzuzeigen. 155 pp. Deutsch.
Publicado por Nomos Verlags Gmbh Feb 2017, 2017
ISBN 10: 3848727390 ISBN 13: 9783848727391
Idioma: Alemán
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 49,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Epigenetik entmachtet unsere Gene Oder doch nicht Epigenetik meint: Biochemische Moleküle interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflüssen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine große Rolle und verändern das 'Epigenetische' in uns.Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinär: Wie verändert das 'epigenetische Denken' unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung Im neuen Sammelband der interdisziplinären Arbeitsgruppe 'Gentechnologiebericht' der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen überträgt.Mit Beiträgen von:Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel 221 pp. Deutsch.