Der dritte Band der Ergebnisse von REGIE liefert eine interdisziplinare Bestandsaufnahme zu Fragen von Identitaten und Religion und den daraus resultierenden Konflikten in Gegenwart und jungerer Vergangenheit. Wie hangt Religion mit den wieder erstarkenden kollektiven Identitaten zusammen? Unter anderem werden hierzu Erkenntnisse aus einer breit angelegten empirischen Sekundaranalyse von Daten zur Religionszugehorigkeit vorgelegt. Zudem wird nach den Konsequenzen gefragt, die sich aus der primaren Ursachlichkeit von Migration ergeben: Wie verschiebt sich die Selbstidentifizierung zwischen erster und zweiter Migrationsgeneration? Welches sind die Leistungen organisierter religioser Migrantengemeinschaften im Integrationsgeschehen? Ins Blickfeld gerat dabei schliesslich das Religionsverstandnis selbst. Die Diskussion erfolgt zwischen dem Verstandnis einer "fluiden Religiositat" und rigidem bzw. fundamentalistischem Verstehen von Religion. Der Band geht zuruck auf den universitaren Forschungsschwerpunkt "Religion und gesellschaftliche Integration in Europa (REGIE)" der Universitat Luzern und dessen Ringvorlesung im Jahr 2016. Er richtet sich an alle, die an einer wissenschaftlich abgestutzten Verhaltnisbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Moderne interessiert sind.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 45,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der dritte Band der Ergebnisse von REGIE liefert eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zu Fragen von Identitäten und Religion und den daraus resultierenden Konflikten in Gegenwart und jüngerer Vergangenheit. Wie hängt Religion mit den wieder erstarkenden kollektiven Identitäten zusammen Unter anderem werden hierzu Erkenntnisse aus einer breit angelegten empirischen Sekundäranalyse von Daten zur Religionszugehörigkeit vorgelegt. Zudem wird nach den Konsequenzen gefragt, die sich aus der primären Ursächlichkeit von Migration ergeben: Wie verschiebt sich die Selbstidentifizierung zwischen erster und zweiter Migrationsgeneration Welches sind die Leistungen organisierter religiöser Migrantengemeinschaften im Integrationsgeschehen Ins Blickfeld gerät dabei schließlich das Religionsverständnis selbst. Die Diskussion erfolgt zwischen dem Verständnis einer 'fluiden Religiosität' und rigidem bzw. fundamentalistischem Verstehen von Religion.Der Band geht zurück auf den universitären Forschungsschwerpunkt 'Religion und gesellschaftliche Integration in Europa (REGIE)' der Universität Luzern und dessen Ringvorlesung im Jahr 2016. Er richtet sich an alle, die an einer wissenschaftlich abgestützten Verhältnisbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Moderne interessiert sind. 211 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783848737284
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Der dritte Band der Ergebnisse von REGIE liefert eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zu Fragen von Identitäten und Religion und den daraus resultierenden Konflikten in Gegenwart und jüngerer Vergangenheit. Wie hängt Religion mit den wieder erstarkenden kollektiven Identitäten zusammen Unter anderem werden hierzu Erkenntnisse aus einer breit angelegten empirischen Sekundäranalyse von Daten zur Religionszugehörigkeit vorgelegt. Zudem wird nach den Konsequenzen gefragt, die sich aus der primären Ursächlichkeit von Migration ergeben: Wie verschiebt sich die Selbstidentifizierung zwischen erster und zweiter Migrationsgeneration Welches sind die Leistungen organisierter religiöser Migrantengemeinschaften im Integrationsgeschehen Ins Blickfeld gerät dabei schließlich das Religionsverständnis selbst. Die Diskussion erfolgt zwischen dem Verständnis einer 'fluiden Religiosität' und rigidem bzw. fundamentalistischem Verstehen von Religion.Der Band geht zurück auf den universitären Forschungsschwerpunkt 'Religion und gesellschaftliche Integration in Europa (REGIE)' der Universität Luzern und dessen Ringvorlesung im Jahr 2016. Er richtet sich an alle, die an einer wissenschaftlich abgestützten Verhältnisbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Moderne interessiert sind. Nº de ref. del artículo: 9783848737284
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
Condición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Buchschnitt verkürzt. | Seiten: 211 | Produktart: Bücher. Nº de ref. del artículo: 28446219/12
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration | Edmund Arens (u. a.) | Taschenbuch | 211 S. | Deutsch | 2017 | Nomos | EAN 9783848737284 | Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, 76530 Baden-Baden, service[at]nomos[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 127960664
Cantidad disponible: 5 disponibles