Search preferences
Ir a los resultados principales

Filtros de búsqueda

Tipo de artículo

  • Todos los tipos de productos 
  • Libros (756)
  • Revistas y publicaciones (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Cómics (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Partituras (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Arte, grabados y pósters (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Fotografías (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Mapas (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Manuscritos y coleccionismo de papel (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Condición

Encuadernación

Más atributos

  • Primera edición (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Firmado (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Sobrecubierta (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Con imágenes (756)
  • No impresión bajo demanda (40)

Idioma (4)

Precio

Intervalo de precios personalizado (EUR)

Gastos de envío gratis

  • Envío gratis a Estados Unidos de America (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Ubicación del vendedor

  • Albert H. Kaiser

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638639142 ISBN 13: 9783638639149

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 1997 in the subject Technology, grade: 1 (A), Loughborough University (Department of Aeronautical and Automotive Engineering), language: English, abstract: Conventionally a signal is a physical variable that changes with time and contains information. The signal may be represented in analogue (continuos) or discrete (digital) form. The majority of the physical variables of interest for the engineer are of analogue form. However digital data acquisition equipment favour a digital representation of the analogue signal.The digital representation of a analogue signal will effect the characteristic of the signal. Thus an understanding of the underlying principles involved in signal processing is essential in order to retain the basic information of the original signal.The primary goal to use the Discrete Fourier Transform (DFT) is to approximate the Fourier Transform of a continuous time signal. The DFT is discrete in time and frequency domain and has two important properties: - the DFT is periodic with the sampling frequency - the DFT is symmetric about the Nyquist frequency Due to the limitations of the DFT there are three possible phenomena that could result in errors between computed and desired transform. - Aliasing - Picket Fence Effect - Leakage The DFT of a signal uses only a finite record length of the signal. Thus the input signal for the DFT can be considered as the result of multiplying the signal with a window function. Multiplication in the time domain results in convolution in the frequency domain, which will influence the spectral characteristic of the sampled signal. In the table below rectangular and Hanning window are compared:[.] Table The Fast Fourier Transform (FFT) is a computationally efficient algorithm for evaluating the DFT of a signal. It is imported to appreciate the properties of the FFT if it is to be used effectively for the analysis of signals. In order to avoid aliasing and resulting misinterpretation of measurement data the following steps should be followed:[.] 44 pp. Englisch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Anonym

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638796892 ISBN 13: 9783638796897

    Idioma: Francés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Seminar paper de l'année 2003 dans le domaine Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance, note: 1,7, Université Montpellier 1, langue: Français, résumé: Le risque de crédit qui est le rique de défaut de remboursement de l'emprunteur représente le risque principal pour une banque. Depuis les années 80 ce rique n'a cessé d'augmenter ce qui faisait apparaître le système bancaire de plus en plus fragile. La raison la plus importante pour cette fragilité était la faiblesse relative du montant des fonds propres de la banque face à des risques de plus en plus élevés. Cette évolution conduisait le Comité de réglementation bancaire (Comité de Bâle)1 à proposer un accord sur le niveau minimum des fonds propres pour les banques internationales - l'Accord de Bâle de 1988. Il a été adopté par plus de 100 pays, et son objectif principal était d'accroître la sécurité des banques.Dans les années 90 le risque continuait à augmenter et on pouvait observer de nombreuses faillites de banques. Mais aussi la progressivité de l'innovation des marchés financiers et l'accroissement de la complexité des transactions financières poussaient le Comité de Bâle à travailler sur un nouvel accord sur les fonds propres. Les réglementations devraient être mieux adaptées aux risques et les banques devraient être poussées à améliorer continûment leur gestion et leur surveillance des risques. Le nouveau système est plus flexible et doit apporter sa contribution à la sécurité du système financier global ainsi qu'à l'amélioration de l'égalité concurrentielle. Le chapitre 2 donne une vue d'ensemble de ce nouvel Accord de Bâle qui est constitué de trois piliers. Le chapitre 3 explique le nouveau traitement du risque de crédit - le calcul du poids de risque à l'aide de l'approche « standard », l'application de notations internes et la question de l'emploi de modèles de risque de crédit. 20 pp. Französisch.

  • Sean Miller

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638683087 ISBN 13: 9783638683081

    Idioma: Alemán

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen der Didaktik und Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Merkmal der sozialen Gesellschaft ist ihre fortwährende kulturelle Weiterentwicklung. Das Bewusstsein des Menschen und seine damit einhergehende Einstellung und Erwartungshaltung befinden sich somit in einem ständigen Wandel. Infolge dessen steht der Mensch auch permanent neuen Anforderungen gegenüber. Es ist fraglich, ob die zentrale Aufgabe der Pädagogik darin besteht die Einbindung des Einzelnen in eine sich verändernde Gesellschaft zu gewährleisten. Auf der anderen Seite gibt es keinen Zweifel daran, dass das Bildungssystem dafür Verantwortung trägt, die Menschen mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten auszustatten, die für eine erfolgreiche Zukunft notwendig sind. In Hinblick auf die Bundesrepublik Deutschland gerät häufig in Vergessenheit, dass sich die Schulpädagogik und das Bildungswesen nicht erst seit der Gegenwart, sondern auch in der Vergangenheit mit unterrichtskonzeptionellen und schuldidaktischen Problemen auseinandergesetzt hat. Die Veröffentlichung der Ergebnisse namenhafter empirischer Untersuchungen (z.B. die PISA-Studie) aus den letzten Jahren und die damit anhaltende Diskussion um die Notwendigkeit von Bildungsreformen täuschen allerdings über diese Tatsache hinweg. So wurde die Grundlage für ein zentrales Thema der aktuellen Bildungsdiskussion, die Kritik an der Unterrichtskonzeption von allgemeinbildenden und beruflichen Schulen bereits Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen. Diese warfen den zeitgenössischen Volksschulen und Gymnasien vor ausschließlich Lehrmethoden anzuwenden, die an die Schüler rezeptive Lernleistungen stellten, aber Erfahrungswissen und praktisches Interesse dergleichen ignorierten (vgl. Meyer 1987, S. 212f.). Mehr als ein Jahrhundert später fordert die Schulpädagogik und die Erziehungswissenschaft eine Unterrichtsform, die sich von einem Anschauungsunterricht und einer passiven Bildung löst und die Selbsttätigkeit des Schülers mehr in den Vordergrund stellt.Ein handlungsorientierter Unterricht soll da, wo der 'konventionelle' Unterricht an sein Grenzen stößt, den Schüler in seiner Lernleistung und Lernmotivation fördern und es in letzter Konsequenz ermöglichen, die Trennung von Schule und Leben aufzubrechen. Allerdings fällt in Bezug auf neue Unterrichtsmethoden auf, dass der Begriff 'handlungs-orientierter Unterricht' sehr inflationär verwendet wird (vgl. Gudjons 1997, S. 7). 28 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Sirinya Pakditawan

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638659380 ISBN 13: 9783638659383

    Idioma: Alemán

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 11 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Väter und Töchter. Über Konstellationen des bürgerlichen Trauerspiels, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: G.E. Lessings Drama Miß Sara Sampson (1755) gilt gattungstypologisch als das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel. In diesem frühen empfindsamen Trauerspiel ist der zentrale Konflikt, im Gegensatz zur höfisch klassizistischen Tragödie, in die Familie verlagert. Dabei erhält eine familiäre Zweierbindung, die Vater-Tochter-Beziehung, als Ort und Medium des tragischen Konflikts, eine zentrale Bedeutung. Diese Wendung auf die private Sphäre spiegelt die Mentalität des Bürgertums, dem die gefühlsgetragenen häuslichen Lebensbeziehungen als Mittelpunkt der Existenz erschienen. Hierbei kommt es der zentralen Autoritätsfigur des Vaters zu, die Ordnung, und damit die familiäre Gemeinschaft, aufrechtzuerhalten. Dies impliziert, dass der Vaterfigur eine tragende Rolle zukommt, so dass es berechtigt erscheint, Miß Sara Sampson ein Vater Spiel(e) zu nennen. Diese Tatsache setzt darüber hinaus den Bezug dieses Dramas auf das patriarchalische - familiale Wertsystem der Zeit voraus.Die Betrachtung der Vaterfigur ist also grundlegend für die Erschließung des zentralen Konflikts in diesem Trauerspiel. Deshalb soll in der folgenden Analyse die Funktion der Vaterrolle Sir William Sampsons in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierbei soll es zunächst um Sir Williams Beziehung zu seiner Tochter Sara sowie um die Entwicklung seines Verständnisses von der Vaterrolle gehen. Dabei soll einerseits verdeutlicht werden, wie Sir William als Vater versucht, die familiäre Ordnung zu restituieren. Andererseits soll analysiert werden, wie er mit dem patriarchalischen Herrschaftsanspruch umgeht. Interessant ist dabei vor allem, dass Sir William im Laufe der Handlung einen Erkenntnisprozess durchläuft. Hierbei wandelt er sich vom strengen, empfindsamen Vater, der primär eigennützige Ziele verfolgt, zum vergebenden, großmütigen Vater, der seine Vaterrolle auf altruistische Gefühle gründet. In einem weiteren Schritt wird dann untersucht werden, welche Verhaltenserwartungen seine Tochter Sara und die Umwelt an Sir William als Vater stellen. Es wird dabei zu zeigen sein, dass der mit dem traditionellen Patriarchalismus gegebene Spielraum der Vaterrolle zwischen Liebe und strafender Machtausübung Verwirrung und Fehleinschätzung auslöst und somit die tragische Handlung im Wesentlichen motiviert. 32 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Juliane Schicker

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638873188 ISBN 13: 9783638873185

    Idioma: Alemán

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur: Der Erste Weltkrieg in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 1934 nahm der erste Präsident der Deutschen Akademie der Künste Arnold Zweig mit 47 Jahren seine Arbeit am Roman Erziehung vor Verdun wieder auf, nachdem er ein verloren geglaubtes Manuskript von 1928 gefunden hatte. Hinter ihm lag die Entscheidung, mit seiner Frau nach Palästina auszuwandern, um dem Nazi-Regime zu entgehen. Vor ihm lag eine Zeit der Unsicherheit, Geldnot und Bedrängnis. Wie kommt ein überzeugter Zionist nach der Machtergreifung Hitlers und der Verbrennung seiner Bücher durch die Nazis dazu, einen Romanzyklus zu schreiben, der sich mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigt Wie wird in diesem Roman der Krieg dargestellt Auf diese Fragen soll diese Hausarbeit Antwort finden.Arnold Zweig sah einen direkten Zusammenhang zwischen dem Jahr 1914 und der Machtübernahme Hitlers 1933, denn die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges waren noch deutlich zu spüren. So sah Zweig in der Veröffentlichung des Romans Erziehung vor Verdun eine Möglichkeit, für die aktuelle politische Situation und ihre Ursachen eine Erklärung zu bieten. In dieser Hausarbeit soll somit die Einstellung Zweigs zum Krieg untersucht und ihre literarische Umsetzung im Roman analysiert werden. Denn der Krieg verändert die Sicht auf die Dinge, doch die eigene Sicht auf die Dinge verändert auch die Ansicht vom Krieg. Da das Werk stark autobiographische Züge aufweist, ist es meines Erachtens notwendig, eine Kurzbiographie Zweigs voranzustellen. 36 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Sabrina Kläs

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638870324 ISBN 13: 9783638870320

    Idioma: Alemán

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesunde Ernährung ist der Teil einer bewussten Lebensführung und Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Das Ernährungsverhalten, d.h. die Ess- und Trinkgewohnheiten, wird bereits in der Kindheit entscheidend geprägt und wird oft ein Leben lang beibehalten. Deshalb ist es die Aufgabe aller Erziehenden, das positive Ernährungsverhalten bei Kindern zu fördern. Da unsere Nahrung aus unterschiedlichsten Lebensmitteln besteht, veranschaulicht eine Ernährungspyramide sehr gut, welche Lebensmittel wichtig sind und welchen Anteil sie an den täglichen Mahlzeiten für eine gesunde und ausgewogene Ernährung haben sollten:Getreideprodukte 40 %Gemüse 20 %Obst 15 %Milchprodukte 10-15 %Fleisch & Fisch 5-10%Fett & Süßigkeiten 5 %Eine internationale Studie der Weltgesundheitsorganisation besagt, dass ein Viertel der Grundschüler nicht frühstückt. Des Weiteren erhalten viele Kinder anstatt einer gesunden Verpflegung Geld, um sich in der Schule etwas zu essen zu kaufen, oder bringen ungesunde Schokoriegel o.ä. mit. Die Kinder kaufen Süßigkeiten von diesem Geld und verzichten auf ein nahrhaftes Frühstück, das für Konzentration und Leistungsfähigkeit sorgen würde. Die Leistungskurve der Kinder nimmt kontinuierlich ab, da keine Energiezufuhr stattfindet. Weitere Konsequenzen sind mangelnde Ausdauer sowohl im Sport als auch in theoretischen Bereichen und Unausgeglichenheit bis hin zu Aggressionen. Eine moderne, handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung ist erforderlich und benötigt daher Realisationsmöglichkeiten, die ein Schulfrühstück bietet. Eine weniger aufwändige Form des Schulfrühstücks ist täglich der gemeinsame Verzehr (auch Lehrer) von Pausenbroten, worüber jedoch auch die Eltern und die Schulleitung informiert werden müssen. Es entwickelt sich schnell eine Gemeinschaft, die gerne zusammen isst, den Tisch deckt, Geschirr und Besteck verschönert von zu Hause mitbringt, ., so dass bald jedes Kind ein Pausenbrot mitbringt (wie sich in Modellversuchen herausstellte). Hieraus kann sich dann eine zweite Form des Schulfrühstücks ergeben, wobei der Lehrer oder die Schüler etwas (Schale mit kleinen Gemüse- oder Obststückchen, .) mitbringen, was für alle in die Mitte gestellt wird. Des Weiteren kann ein 'Extra-Frühstück geplant werden, für das sich die Schüler aus der Ernährungspyramide ein gesundes Frühstück zusammenstellen 28 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Manuel Pircher

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 363887057X ISBN 13: 9783638870573

    Idioma: Alemán

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Sportwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar Leistungssport, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Intermittierenden Hypoxietraining versteht man die wiederholte Hypoxieexposition mit zwischenzeitlichen normoxischen Intervallen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um ein IH Training durchzuführen, dazu zählen der Aufstieg in natürliche Höhen, die Anwendung von Hypoxiekammern (normobar, hypobar) oder die Sauerstoffmangelatmung über ein Rückatemgerät. Letzteres kam bei unseren Trainingseinheiten zum Einsatz. Ziel dieser Untersuchung war es herauszufinden ob Intermittierendes Hypoxie Training (4 Trainingseinheiten á 30min) die Leistungsfähigkeit in moderater Höhe positiv beeinflusst. Untersuchungen am Menschen mit IH sind relativ selten, und zum Teil ohne Kontrollgruppe. 'In der ehemaligen Sowjetunion gibt es klinische Erfahrungen mit einem Modell bei dem alle fünf Minuten zwischen Hypoxie und Normoxie gewechselt wird. Die inspiratorische O2 Konzentration wird dabei auf 9-10% reduziert. Mit dieser Methode werden neurologische Störungen mit Erfolg behandelt. (Novikov et.al., 1998)'. Bei unseren vier Trainingseinheiten kam ein ähnliches Model zur Anwendung. Alle fünf Minuten wurde zwischen Normoxie und Hypoxie gewechselt, über einen Zeitraum von insgesamt 30 Minuten. Falls sich dies Methode als erfolgreich erweist könnte sie eine sinnvolle und kostengünstige Alternative oder Unterstützung (Vorbereitung) des Höhentrainings sein. Anhand der vielen vorliegenden unterschiedlichen Studien und Trainingsprotokolle leiten sich jedoch noch einige ungeklärte Fragen ab; Wie lange müssen die hypoxischen Intervalle sein, wie häufig und über welchen Zeitraum muss trainiert werden um die erwünschten Anpassungen am Organismus zu erzielen Ein weiteres Problem stellen die stark unterschiedlichen individuellen Reaktionen auf Hypoxiereize dar. Chapman et. Al. (1998) beschreiben in diesem Zusammenhang so genannte Responder, weak und Non Responder. Sie stellten bei Spitzensportlern sehr unterschiedliche individuelle Akklimatisationsreaktionen fest. Im Hauptteil werden die Anpassungsreaktionen der Atmung, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz und maximale Sauerstoffaufnahme in Höhe beschrieben, da diese Reaktionen auch im Mittelpunkt der empirischen Arbeit stehen, die im dritten Teil dieser Seminararbeit dargestellt wird. 28 pp. Deutsch.

  • Arthur Brian Krier

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 363878844X ISBN 13: 9783638788441

    Idioma: Alemán

    Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania

    Calificación del vendedor: 2 de 5 estrellas Valoración 2 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 25,95 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Bertolt Brecht und sein Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht übte im 20. Jahrhundert mit seiner theoretischen und praktischen Ar-beit sehr großen Einfluß auf Theater und Drama aus. Er bestand auf eine gesell-schaftliche Anpassung und somit eine Änderung des Theaters und formulierte dabei eine neue Aufgabe der Bühne ¿ ein neues Ziel sollte verfolgt werden. Seine große Wirkung erreicht Brecht nicht zuletzt dadurch, dass er Stückeschreiber, Theoretiker und Bühnenpraktiker in einer Person vereinte. Die Mittel, die er entwickelte, gehen sogar so weit, dass sein Drama in der Funktion geändert wird und somit nicht mehr in die grundlegenden Anforderungen der aristotelischen Theorie einzugliedern ist.Brecht hatte seine Vorstellungen vorerst nur in Notizen und Aufzeichnungen fest-gehalten. 1930 publizierte er jedoch die erste zusammenhängende theoretische Schrift, in der er seine Vorstellungen von einem epischen Theater formulierte, die ¿Anmerkungen zur Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny¿ . Natürlich folgten viele weitere Aufsätze bzw. theoretische Schriften, wie z. B. ¿Über experimentelles Theater¿ oder ¿Kleines Organon für das Theater¿ u.a.Ich werde mich in dieser Arbeit mit den ¿Anmerkungen¿ beschäftigen. Dabei will ich versuchen, die ausgewählten Elemente dahingehend zu analysieren, dass ihre Funktion und damit ihr von Brecht impliziertes Ziel deutlich werden. Es soll nach-vollziehbar sein, dass Brecht diese Elemente bewußt und absichtlich auf diese Art und Weise verwendet und an der jeweiligen Stelle eingesetzt hat.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Stefanie Welz

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638778991 ISBN 13: 9783638778992

    Idioma: Alemán

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetig steigenden Forschungs- und Entwicklungszeiten einerseits sowie die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen andererseits sorgen für eine Verkürzung der Halbwertszeit des Wissens der Mitarbeiter. Zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist es von außerordentlic her Bedeutung, die Qualität und den Wissenstand der Mitarbeiter stetig und dauerhaft zu entwickeln, zu fördern und zu sichern. Somit stellt die Bildung der Mitarbeiter einen wesentlichen Erfolgsfaktor des Unternehmens dar. Zusätzlich erstreckt sich allerdings die permanente Forderung nach Kostensenkung über alle Unternehmensbereiche, auch über den der betrieblichen Weiterbildung. In dem Maße, in dem die betriebliche Weiterbildung an Bedeutung zunimmt und die Weiterbildungskosten ansteigen, wird die Notwendigkeit einer differenzierten Erfolgskontrolle der Bildungsarbeit offenkundig. ( ) Die Entwicklung eines Weiterbildungs-Controllings erscheint daher für die Zukunft unerlässlich. 1 Bildungscontrolling definiert, analysiert und steuert sämtliche Bildungsaktivitäten, die der Entwicklung des geistigen Potentials der Mitarbeiter dienen und zugleich dem Ziel gerecht werden, den Mitarbeiter zum Mitunternehmer zu entwickeln.2 1 Weiss, R. (1990), S. 194 f. 2 Vgl. Hummel, T. (1999), S. 5. 28 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Vesselin Iankov

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638843343 ISBN 13: 9783638843348

    Idioma: Alemán

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar zur Versicherungsbetriebslehre / SS 2004, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In Zusammenhang mit der unerfreulichen finanziellen Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geniessen zwei Reformforschläge eine besondere Aufmerksamkeit. Das sind das Konzept der Bürgerversicherung und das Konzept der Gesundheitsprämien mit steuerfinanziertem Ausgleich. Sie werden in der vorliegenden Arbeit vorgestellt und unter gesamtwirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Aspekten untersucht und bewertet. , Abstract: Nach der Reform ist vor der Reform. (politische Weisheit) In Zusammenhang mit der unerfreulichen finanziellen Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dürfte jeder von uns schon einmal seine Erfahrungen gemacht haben. Umso größer ist das Interesse, wenn Lösungen hierzu von Seite der Wissenschaft und Politik gemacht werden. In der Öffentlichkeit ist bereits die Diskussion darüber entfacht, wie die Finanzierungsgrundlagen in der Krankenversicherung neu gestaltet werden sollen. Besondere Aufmerksamkeit in diesem Zusammenhang genießen zwei Modelle, die im Auftrag der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt von der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme1 in einem Schlussbericht 2003 theoretisch begründet und quantifiziert wurden. Das sind das Konzept der Bürgerversicherung und das Konzept der Gesundheitsprämien mit steuerfinanziertem Ausgleich. Sie werden in der vorliegenden Arbeit vorgestellt und unter gesamtwirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Aspekten untersucht und bewertet. Im nächsten Abschnitt wird zunächst auf die Notwendigkeit einer Finanzierungsreform der GKV näher eingegangen. Dabei werden nicht nur die Ursachen für die derzeitige Lage der Krankenversicherung aufgezeigt, sondern auch ihre wichtigsten Schwachstellen, die durch die zwei Konzepte behoben werden sollen. Darauf basierend werden in den Abschnitten 3. und 4. die Modelle zunächst detailliert beschrieben. Durch eine ökonomische Analyse ihrer Auswirkungen werden sie in den beiden Abschnitten auf ihre Tauglichkeit zur Behebung der angesprochenen Problembereiche hin überprüft. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst. 1 Im Folgenden die Kommission bzw. die Rürüp-Kommission genannt. 24 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Alexander Brehm

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638875261 ISBN 13: 9783638875264

    Idioma: Alemán

    Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania

    Calificación del vendedor: 2 de 5 estrellas Valoración 2 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 25,95 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Großstadt-Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Becker, 1932 in Köln geboren, stellte mit dem Buch ¿Felder¿ 1964 ein Werk über die Sprache vor, dass in der Tradition von Döblins ¿Alexanderplatz¿ oder Joyces ¿Dublin¿ untrennbar mit Köln verbunden ist. Der Autor fängt die Gespräche und Geräusche seiner Umgebung ein und zeichnet die Stadt und die Gesellschaft der 60er Jahre nach. Gleichzeitig war er an der Debatte über das Ende der Erzählbarkeit, die die Literaten dieser Zeit führten, beteiligt. Er stand für die Offenheit und Freiheit in einer subjektiven Erzählhaltung und stellte die Frage nach dem Schreibimpuls des Autors. Als seine ¿Felder¿ erstmals veröffentlicht wurden, schrieb man ihm den Ruf eines Schriftstellers zu, der die gängigen Gattungen einschmelze.Ziel dieser Arbeit ist es, den experimentellen Charakter der ¿Felder¿ zu erfassen und das theoretische Konzept Beckers zu analysieren. Hierfür wird mit dem Entstehungshintergrund der ¿Felder¿ begonnen. Dazu wird die Problematik einer realistischen und erkenntnisstiftenden Wirklichkeitsbeschreibung im Roman dargestellt. Allerdings soll der Schwerpunkt auf der Frage nach der Funktion von der Sprache liegen. Es wird kurz auf Heißenbüttel und Adorno verwiesen, um die Gemeinsamkeiten mit Becker aufzuzeigen. Die Ergebnisse werden auf den Buchtitel übertragen, um so seiner Tragweite als topographisches Portrait der Kölner Bucht und den dort lebenden Menschen zu begreifen. Auch erhellt sich dadurch die Bedeutung des Titels ¿Felder¿ als Sprach- und Bedeutungsfelder, die ihren Ursprung im Bewusstsein des Ichs haben.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Frank Walzel

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638806804 ISBN 13: 9783638806800

    Idioma: Alemán

    Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania

    Calificación del vendedor: 2 de 5 estrellas Valoración 2 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 25,95 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,8, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Südasieninstitut, Abteilung für südasiatische Geschichte), Veranstaltung: Indien im Zweiten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bundesstaat Gujarat kam es im Februar 2002 im Rahmen einer Vergeltungsmassnahme zu äußerst brutalen und blutigen Übergriffen von hinduistischen Indern auf ihre moslemischen Landsleute für ein Attentat auf einen vollbesetzten Zug mit hinduistischen Pilgern nur kurze Zeit vorher. Die spontane und plötzliche Gewalt, als auch ihre extremen Auswüchse lassen vor allem bei westlichen Beobachtern lediglich blankes Schaudern und Ratlosigkeit zurück. Das wirft die Frage auf: Wo liegen die Wurzeln für ein derart heftig ausschlagendes Pendel der Gewalt zwischen den Religionsgruppen auf dem indischen Subkontinent Erfahrungsgemäß gehen derartige Streitigkeiten auf territoriale Machtkämpfe zurück, die aufgrund von vorschnellen Grenzziehungen zwischen Bevölkerungsgruppen entstanden. Im Zuge der indischen Teilung spielte besonders die Provinz Punjab bei den feindlichen Auseinandersetzungen zwischen Hindus und Moslems die Hauptrolle, wurde sie doch zum ¿Cornerstone¿ des moslemischen Pakistans erklärt, nicht nur aufgrund ihrer geographischen Lage und Beschaffenheit, sondern auch wegen ihrer Verteilung der Bevölkerungsschichten auf konfessioneller und ethnischer Ebene. Was aber lässt diesen Sezessionskonflikt aus der Masse Anderer herausragen Herausragend in diesem Zusammenhang war ein Mächtetriumvirat, das in wechselnden Allianzen und taktischen Politikmanövern den Fortgang der Entwicklungen schwer durchschaubar machte. Als ¿Fürsprecher aller indischer Muslime¿ lag es dem Führer der Muslime League (ML) Ali Mohammed Jinnah daran, auf der Grundlage seiner Zwei-Nationen-Theorie einen souveränen Staat Pakistan ins Leben zu rufen, was er mit großem Nachdruck vehement und unbeirrt durchzusetzen bereit war. Als ¿Counterpart¿ stand ihm der hinduistische Indian National Congress (INC) gegenüber, die eine Einheit Indiens unter starker Zentralverwaltung wollten und Jinnahs Sezessionspläne zu verhindern suchten, wenn sie auch von Jinnahs ¿Machtpolitik¿ des öfteren in die Defensive gedrängt wurden.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Doreen Fricke

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638779491 ISBN 13: 9783638779494

    Idioma: Alemán

    Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania

    Calificación del vendedor: 2 de 5 estrellas Valoración 2 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 25,95 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,1, Universität Kassel (Universität Kassel), Veranstaltung: Medizin und Krankheit im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿A peste, fame et bello, libera nos Domine!¿(Von Pest, Hunger und Krieg erlöse uns, o Herr!)Lange Zeit, vor allem im Mittelalter, kannte Europa die Angst vor den apokalyptischen Reitern, die in Form von Krieg, Hunger, Tod und insbesondere der Pest das Ende der Welt einläuten sollten. Daher flehten die Gläubigen ständig zu Gott, sie vor Schicksalsschlägen zu bewahren. Kam es dennoch zu Katastrophen, wurden sie als Strafe empfunden, die Gott den Menschen aufgrund ihres Fehlverhaltens geschickt hatte. Eine der größten Katastrophen, die Europa verwüsteten, war die Pestwelle in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Zwar forderten Cholera, Typhus, Diphtherie, Pocken und Grippewellen immer wieder Opfer, aber sie hatten nur regionale Bedeutung im Vergleich zur Pest.Diese Hausarbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, welche Auswirkungen die Pestepidemie zwischen 1347 und 1351 in Europa hatte. Warum z. B. konnte sich die Pest über einen ganzen Kontinent ausbreiten Ist dafür nur die kurze Inkubationszeit der Krankheit verantwortlich, oder spielten auch die Behandlungsmethoden der Ärzte eine Rolle Hatte das Peststerben wirtschaftliche und soziale Folgen Doch nicht nur die Beleuchtung ¿gesamteuropäischen¿ Pest soll in dieser Arbeit vorgenommen werden. In einem zweiten Teil soll verdeutlicht werden, was die Pest für die Bürger einer europäischen Stadt im Einzelnen bedeutete. Hierzu wird das Beispiel der Stadt Florenz, deren Pestgeschichte wir vor allen Dingen durch Boccaccios Werk ¿Decamerone¿ nachvollziehen können, heran gezogen.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Tobias Dorfer

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638837572 ISBN 13: 9783638837576

    Idioma: Alemán

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Studiengang Informationswirtschaft), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verschmelzung von Unternehmen nahm in den vergangenen Jahren immer mehr zu. Obwohl Experten die Effizienz von Unternehmensfusionen zunehmend kritisch bewerten, gab es im Jahr 2000 laut dem Handelsblatt (2001, S.1) allein 421 Transaktionen mit einer Größenordnung von mehr als 16 Mio. Euro mit der Beteiligung deutscher Unternehmen. Und ein Ende scheint nicht in Sicht. Experten wie Olaf Kaltenborn von der privaten Universität Witte/Herdecke sprechen schon von der sechsten Fusionswelle. Die Zahl der Fusionen und Übernahmen, der Mergers & Akquisitions, wird schon im Laufe dieses Jahres deutlich steigen und zwischen 2005 und 2007 zu einer starken Zunahme von M&A-Transaktionen führen. (Kaltenborn, 2004) Dabei wird die Durchführung einer Fusion im Gegensatz zu den bisherigen fünf Fusionswellen weitgehend unabhängig von der Unternehmensgröße sein. Von einer Fusion versprechen sich die Unternehmen erhebliche Einsparmöglichkeiten und Wachstumschancen, aber auch die Grundlage für ein Bestehen in einer globalisierten Wirtschaftswelt. Die bekanntesten Fusionen der letzten Zeit waren dabei unter anderem der Zusammenschluss der deutschen Daimler-Benz AG mit dem amerikanischen Automobilhersteller Chrysler, die Fusion von AOL und Time Warner zu einem der größten Medienunternehmen der Welt sowie die Fusion der deutschen Konzerne VIAG und VEBA zum Energieriesen E.ON. Auch ein neues Phänomen trat in den vergangenen Jahren vermehrt auf: Feindliche Übernahmen, von einem großen Medienecho begleitete Übernahmeschlachten, wurden zahlreicher. Das wurde nicht nur an der Fusion der Pharmaunternehmen Aventis und Sanofi-Synthélabo deutlich, sondern bereits schon zu Beginn des Jahres 2000, als die wohl populärste Übernahmeschlacht zwischen dem deutschen Mannesmann-Konzern und dem britischen Mobilfunkanbieter Vodafone zu Gunsten der Engländer entschieden wurde. Die Mannesmann/Vodafone-Fusion wirft aber wie keine andere vor ihr Fragen auf vor allem nach Moral und Ethik. 52 pp. Deutsch.

  • Wolfgang Kopp

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 363869268X ISBN 13: 9783638692687

    Idioma: Alemán

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 28,41 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,2, FH Campus Wien (Technisches Projekt- und Prozessmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Frequenzumrichter gehören in die Familie der Leistungselektronik. Sie haben die Aufgabe z.B. eine Wechselspannung und deren Frequenz, in eine Wechselspannung anderer Höhe und /oder anderer Frequenz, umzuwandeln. Damit ist eine stufenlose Drehzahlregulierung von Drehstrommotoren möglich. Das umwandeln von Spannungen und Frequenzen erzeugt durch die schnellen Schaltvorgänge im Leistungsteil, und durch das Takten des Prozessors Störungen, die über das Netz oder durch das elektromagnetische Feld übertragen werden. Daraus können Fehlfunktionen von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen, Datenverarbeitungsanlagen usw. hervorgerufen werden. Ebenso sind Helligkeitsschwankungen bei Beleuchtungsanlagen möglich, die beim Menschen auf Dauer physiologische Probleme hervorrufen können. Andererseits muss der Umrichter gegen die Störeinflüsse weiterer Geräte geschützt werden, um fehlerfrei arbeiten zu können. Daher müssen die Bestimmungen für die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bei allen elektrischen Betriebsmitteln eingehalten werden. Dies kann mit aktiven Maßnahmen, wie die Anordnung der Komponenten oder passiven Maßnahmen wie Filter oder Schirmung, realisiert werden. Aufgrund der immer größer werdenden Anwendungsgebiete für Frequenzumrichter kommt diesen Themenbereich ein große Bedeutung zu.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Dirk Nowitzki

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638774473 ISBN 13: 9783638774475

    Idioma: Alemán

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 167 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine hohe Neuverschuldung sowie ein hohes Kreditportfolio können im Finanzmanagement oftmals nicht vermieden werden. Mit einem effizienten Risikomanagement müssen daher Möglichkeiten geschaffen werden, die die Risiken aus einer hohen Neuverschuldung und einem großen Kreditportfolio reduzieren. Als bedeutende Unwägbarkeiten lassen sich Zinsänderungsrisiken und Adressenausfallrisiken nennen, die sich negativ auf die Situation der verschiedenen Marktteilnehmer auswirken können. Diese Risiken steigen mit der Zunahme von Verbindlichkeiten und Forderungen und stellen damit eine dauerhaft wirksame kritische Größe für ein zukünftiges Finanzmanagement dar. Demzufolge sollte die Nutzung einer Risikoabsicherung unabdingbar sein. Eine hohe Volatilität der Zinsen sowie eine Verschlechterung der Bonität von Geschäftspartnern haben in der jüngeren Vergangenheit zur Entwicklung von innovativen Finanzinstrumenten in Form von Zins- und Kreditderivaten beigetragen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob der Einsatz von Zins- und Kreditderivaten als Instrumente der Risikosteuerung verschiedener Marktakteure erforderlich ist. Dabei wird zunächst ein Überblick über den Einsatz von Zins- und Kreditderivaten als Instrumente der Risikosteuerung in verschiedenen Nutzergruppen gegeben. Auf Grundlage der bestehenden Anwendungsformen werden Empfehlungen speziell für Kommunen und mittelständische Unternehmen erarbeitet, da in diesen Zielgruppen die Nutzung der Derivate bislang in einem sehr geringen Maße erfolgt. 152 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Ursina Tanner

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638878724 ISBN 13: 9783638878722

    Idioma: Alemán

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Private Hochschule Wirtschaft phw Bern, 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine stilsichere und souveräne Entdeckungsreise, welche den angepeilten Hafen erreichte. (B.Wall, Referent) 6.0 (Bestnote) nach dem Schweizer Bewertungssystem entspricht der 1,0 in Deutschland , Abstract: Chinesen führen heisst Chinesen verstehen. Auf der Basis von Experteninterviews liefern die Autoren einen systematischen Leitfaden für westliche Vorgesetzte von chinesischen Mitarbeitenden. Dieser Leitfaden geht von einer Darstellung des Wesens der Chinesen, ihrer Denkart und ihrem Verhalten aus und mündet in konkreten Handlungsanweisungen für die unterschiedlichen Führungsaufgaben. Eine Grundvoraussetzung für die westliche Führungskraft ist ein Bewusstsein für die eigene Kultur. Nur so kann sie aus dieser heraustreten und sich auf die chinesische Kultur einlassen, in welcher ganz andere Sitten und Gebräuche herrschen. Es ist schier unmöglich, alles darüber zu wissen und sich als Fremder immer tadellos zu verhalten. Chinesen verzeihen Fehler aber gerne, wenn sie spüren, dass ein grundsätzlicher Respekt vorhanden ist. Respekt bedeutet unter anderem ein Verständnis der chinesischen Kultur und Geschichte. Dieses Buch enthält deshalb zusätzlich eine prägnante Zusammenstellung der wichtigsten Ereignisse sowohl aus der westlichen wie auch der chinesischen Geschichte, die helfen, die Unterschiede zwischen den beiden Kulturen zu verstehen. Eine Entsendung nach China ist in jedem Fall mit hohem persönlichem Aufwand verbunden, aber dies sollte kein Hindernis sein, dieses Abenteuer einzugehen. Denn wie schon Konfuzius wusste: Wer nur an das angenehme und bequeme Leben denkt, kann nicht wahrhaft gebildet sein. 104 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Anonym

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638872904 ISBN 13: 9783638872904

    Idioma: Alemán

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 28,89 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Es gibt jedoch Faktoren, welche einen erfolgreichen Hilfeprozess, der auf der Basis eines Beziehungsaufbaus beruht, negativ beeinträchtigen kann. Der Hilfeprozess ist meist von langer Dauer. Infolgedessen hat die Einrichtung für eine kontinuierliche Bereitstellung eines beständigen Fachpersonals zu sorgen. In Zeiten von Kosteneinsparungen kann dies jedoch nicht abgesichert werden. So können Arbeitszeitregelungen, Personalwechsel und befristete Arbeitsverträge zu einer Beeinträchtigung des Hilfeprozesses beitragen. Wie sich diese Störfaktoren auf das Personal und folglich die Klientel im Heim auswirken, ist unter anderem Thema der folgenden Seiten. Dabei wird nicht nur auf die Beziehungsarbeit geschaut, sondern auch die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter, denn hier muss unter anderem angesetzt werden. Der genaueren Betrachtung der aktuellen Probleme dient eine quantitative Befragung von 30 Mitarbeitern aus der (voll)stationären Erziehungshilfe. Ziel dieser Befragung ist es, aufzuzeigen, welchen Einfluss ein ständiger Personalwechsel auf die Beziehungsarbeit, welche Grundlage für die Zielerreichung und Aufgabenerfüllung der Heimerziehung ist, hat. Des Weiteren soll hier Das Verhältnis zwischen einem Kontakterzieher und seinem Kontaktkind erfasst werden und zum Abschluss rücken die Leistungsmotivation und Verbesserungsvorschläge der gegebenen Situation in den Mittelpunkt. Die Befragten sollen reflektieren und zum Nachdenken über die derzeitige Situation im Heim angeregt werden. Als Abschluss dieser Arbeit werden einige Lösungsansätze aufgezeigt, die eine Besserung der derzeitigen Situation aufzeigen sollen.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa blanda

  • Stefanie Krause

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638768112 ISBN 13: 9783638768115

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,7, University of Mannheim, course: First Films at Mannheim/Heidelberg Film Festival, language: English, abstract: Gypo is the first UK Dogme95 -film, placed on position 37 in the official Dogme-film list. Being produced with a low budget of 250.000 pounds in thirteen days, every scene filmed only once and some improvised dialogues without a script for the actors, its international success was a surprise not only for the writer and director Jan Dunn and producer Elaine Whickham. Being invited to numerous film festivals in Europe and the United States it has gained a lot of attention. The following work will concentrate on the Dogme aspects of Gypo. After the introduction, a short overview about Gypo will be given in the second chapter. To make it easier to follow the upcoming main analysis in chapter four, this will include a brief summarise of the story. Chapter three concentrate on Dogme itself and its history: how the idea came up, how it developed and which role it has in today's film business. Furthermore it will clarify the religious influences and point out the coherences between Gypo and the term Dogme. Chapter four will have the main part. Containing the explanation of the ten Dogme rules - also called the 'Vow of Chastity' - it will analyse how they are implemented in Jan Dunn's Gypo. These analyses will be added with explanations and comments taken from two different interviews, one by the 'Father of Dogme' Lars von Trier to clarify the intentions to make up such rules, and one by Jan Dunn to point up her intention to follow them. In chapter five conclusions will be made concerning the question how Dunn managed to obey the Vow of Chastity. Due to the limited space of this term paper only a few scenes of Gypo will be taken out to be analysed more detailed; many scenes that are almost calling for interpretation have to be left aside. 24 pp. Englisch.

  • Jochen Gottwald

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638788504 ISBN 13: 9783638788502

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2003 in the subject Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal, grade: 2.0 (B), National University of Singapore (Faculty of Arts and Social Sciences), course: Comparative Political Thought: East and West, language: English, abstract: In this essay I will try to draw an analogy to the State of Nature as it is mentioned by Hobbes, stating that the driving forces of sexuality lead to a dilemma situation similar to the one Hobbes describes. I will also argue that the emerging anarchic order calls for a different mode to legitimate authority. Finally an examination of different cultural and ideological approaches towards gender and family should help to answer the question: who rules why It's a snapshot of interfaces between psychological, sub-cultural and cultural premises, available to be exploited for political reason. 20 pp. Englisch.

  • Markus Kienscherf

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638750779 ISBN 13: 9783638750776

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay from the year 2004 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: Distinction, University of Newcastle upon Tyne (School of English Literature, Language and Linguistics), course: Theorizing the Past, language: English, abstract: 'How do things stand with the real event, then, if reality is everywhere infiltrated by images, virtuality and fiction ', asks Jean Baudrillard in his The Spirit of Terrorism (Baudrillard 2003:27-28) He already seems to know the answer to this, apparently, purely rhetorical question. Or does he Baudrillard has become (in)famous for his controversial claim that we are living in an age of simulation and hyperreality, or what he calls the 'third order of simulacra' (Baudrillard 1993:50). The following paper will try to disentangle some of Baudrillard's arguments clustering around ideas of the simulacrum, hyperreality and simulation. Arguing that the last two gulf wars constitute concrete examples of simulation and hyperreality, both in terms of the (hyper)real events on the ground and in terms of the images bombarding our living rooms, it will, then, explore these events in the light of Baudrillard's ideas. In Simulacra and Simulation Baudrillard argues that in our current era of simulation the real is preceded by, and generated from, models, in a free play of signifiers which only refer to other signifiers (Baudrillard 1994:1-2). This constitutes the 'third order of simulacra', in contrast to the 'second order' which was still dominated by production and a market law of value (Baudrillard 1993:50). Baudrillard uses the term value in both its economic and linguistic sense. Drawing on Marx and Sausurre he differentiates between two dimensions of value. First, there is a structural aspect corresponding to Marx's idea of exchange value. Each sign within a signifying system or each commodity within a system of exchange can be related to each other sign or commodity - 'the structural dimension'. The second aspect is functional, relating each term to what it designates (signifier to signified; sign to referent) or each commodity to its potential use (Marx's use-value) - 'the referential dimension' (Baudrillard 1993 :6-9). 24 pp. Englisch.

  • Daniel Döring

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638868427 ISBN 13: 9783638868426

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Research Paper (undergraduate) from the year 2006 in the subject Law - Miscellaneous, grade: 1,2, The University of Sydney, language: English, abstract: 1. On Wednesday Bovine Co, a dairy farmer, visits Slurry Co, agricultural merchants in Warwickshire and agrees to buy 30 tons of 'Nitrogrow' fertiliser (all Fred has in stock), 300 gallons of diesel oil and a ' John D' tractor of which Slurry Co has several in his showroom. Bovine Co agrees to deliver the fertiliser and the tractor the following Friday and Bovine Co agrees to send a road tanker to collect the diesel oil the same day. Slurry Co agrees to give Bovine Co 28 days credit from the date of the sale in respect of the purchase price of all three items.On Thursday, Slurry Co discovers that 20 tons of the fertiliser have been stolen from his premises and it is impossible to obtain further supplies this season. Slurry Co delivers the remaining ten tons, but Bovine Co refuses to accept them. Bovine Co does not send a tanker to collect the diesel oil, which is in a tank containing 1,000 gallons, until two weeks after the date stipulated in the contract. He then finds that the oil has seriously deteriorated and he refuses to accept it.On Friday, Slurry Co puts the tractor on one of his own lorries for delivery to Bovine Co, but on the way the lorry is involved in a serious accident and the tractor is badly damaged.Slurry Co claims that Bovine Co is bound to pay for the oil and the tractor and to pay damages for non-acceptance of the fertiliser.Advise Bovine Co.In order to be able to refute the claims of Slurry Co, it is important to understand with whom the 'Property' of the various goods laid at the time of the various incidents. Property is defined as 'the absolute legal interest in the goods' (Sealy & Hooley, 2005, p. 254) and is indelibly linked to the concept of risk. Under various sections of the Sale of Goods Act, mention is given to 'the risk' passing to the buyer. In this case, 'the risk' is considered to be the chance that the goods may be wholly or partly destroyed or lost by theft. It should be noted that in this context, risk is not attributable to fault or inaction of either of the parties to the contract. In order to provide a clear path through the relevant sections of law, each item in the contract has been dealt with as a separate entity for analysis. 16 pp. Englisch.

  • Sven Köhler

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638879321 ISBN 13: 9783638879323

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2005 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,0, University of Frankfurt (Main), course: Introduction to Literature, language: English, abstract: The present composition will describe and elucidate derivations and meanings of selected names in CLIFFORD ODETS' play »GOLDEN BOY«. In this, the structure guides along the order of speech in the play. Further on the traced results will be analysed with regard to the contents to find out potential connections between the textual theme and the meaning of the respective names. 16 pp. Englisch.

  • Rebecca Steltner

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638766047 ISBN 13: 9783638766043

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2004 in the subject German Studies - Comparative Literature, grade: 70 (1), University of Cambridge (Faculty of Modern and Medieval Languages), course: The City, language: English, abstract: Where the Futurist's City Symphony is a celebration of 'the Joy of Mechanical Force', the Expressionist's is dark and apocalyptic. Cities in this poetry are centres of disease and disgust. They are industrial to the extent that they are equated with factories as pars pro toto. Life in the country-side or in the city could not be more different or the rift between the rich and the poor greater. R.H. Thomas comments that between 1890 and 1912 production in Germany was already industrial, whereas society was still far from industrial. The reason being, that in Germany industrialisation set in much later than in the UK and was compressed into just three decades.It is a time when the cities were 'reborn' and the images of the city changed dramatically, some of which I want to argue still exist in our common imaginary today.There are several fields of images that contribute to the representation of the city, they are: apocalyptic visions of technology and the decaying body, disease and sexuality, but also the Ich-Zerfall (ego-decay) can be seen as being triggered by the experience of the city as Simmel elaborates and when the Expressionist poets write about nature, it only really exists in relation to that city whose red smoke always lurks in the background, its smoke can be tasted everywhere.The city is the main theme of all these poems not just the backdrop and they address city issues directly. However, much has been written about the representation of the city in connection with technology, factories and alienating working conditions, which lend themselves to a Marxist analysis. This is not what interests me here, instead I want to approach the city on a sideway, using sociological theory of the body as put forward by Turner and Benthall and later explore the links between 'body aesthetics' and 'machine aesthetics' and see where they overlap. 16 pp. Englisch.

  • Tanja Lins

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638764265 ISBN 13: 9783638764261

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2005 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 90% (High Distinction-highest), Monash University Melbourne (School of Literature), course: Shakespeare- Interpretations and Transmutations, language: English, abstract: 'Now is the winter of our discontent made glorious summer by this sun of York' (Richard III, 1.1.1). The famous opening scene of the 'history play' Richard III is known throughout the world and not a few spectators have been fascinated by the character of Richard described by Greenblatt as the 'monster of evil' or the 'virtual devil incarnate' (1997, p.507). In the play itself, Richard is characterized by Margaret as 'elvish-marked, abortive rooting hog' (1.3.227). The play focuses on Richard, who murders his way to the crown. Shakespeare's Edmund in King Lear shows as well a high amount of ruthlessness. Greenblatt, again, states that 'language' and 'social order' are 'merely arbitrary constraints' or 'obstacles' in the way of the 'triumph of his will' (1997, p.2309). He 'seethes' with 'murderous resentment' over the advantages of his brother Edgar, who is a legitimate child (Cohen 1997, p.2309).Whilst generally agreeing on the villainy of both characters, scholarly attention given to them has been generally less convergent over the years. According to Oestreich-Hart (2000), Richard has been described as an 'intrepid warrior', a 'comic or satirical Vice', a diabolic Machiavel', 'a heartless villain of Senecan melodrama', 'a proficient rhetorican' or even a 'spurned child' (p.242). Edmund, the subplot character of King Lear, has been described as 'a most vile' (Utterback 1976, p.203) or 'most toad-spotted traitor' (5.3.137).Due to the fact that both characters show tendencies making them extremely atrocious and unpredictable, the aim of the essay, in contrast, is to explore the idea of Richard and Edward (Folio- version) being psychopaths according to our understanding of the term in our modern world. Psychopaths in literature are quite common and they are extremely fascinating, because they .look and dress the same way as most businessmen, they may even use the same language. Some of these people are fairly persuasive, they can manipulate, they're very charming, some of them even charismatic. And a lot of people, they like them, they think they're kind of fun to be around, but it takes a long time before you can figure out that something is really amiss here. (R. Hare, Abc Radio National, July 18, 2004) These features make psychopaths extremely interesting and compelling. Does Shakespeare portray characters who remind of psychopaths as well 24 pp. Englisch.

  • Jan Fichtner

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638875733 ISBN 13: 9783638875738

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2006 in the subject Politics - International Politics - Region: USA, grade: 1,3, University of Potsdam, language: English, abstract: This paper argues that relations between China and the US are defined by both symbiosis and competition. A symbiosis exists between both countries in the economic realm - fostered by huge flows of trade, investment and finance. By massively accumulating dollars China provides finance to the US, which in turn buys the bulk of Chinese exports. In the geopolitical arena Beijing and Washington are latent competitors. China tries to engineer a 'peaceful rise' to once again become a respected power, while the US is not willing to accept a peer competitor. 20 pp. Englisch.

  • Michael Hofmann

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638766918 ISBN 13: 9783638766913

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2005 in the subject Politics - International Politics - Topic: Development Politics, grade: 65, University of Kent, language: English, abstract: ntroductionThe underdevelopment of the African continent and the multi-layered causes of this problem have been central to various plans and frameworks aimed at finding a way out of the vicious circle of poverty, poor governance, indebtedness and lack of resources. From efforts in the 1980s to more recent initiatives1, the African countries were mostly perceived as the problem children of international development policies. Besides these specifically Africa orientated development frameworks, a number of global programmes were launched in order to approach the problems faced by Least Developed (LDC) and often Heavily Indebted Poor Countries (HIPC). Examples are the HIPC Initiative (1996) supported by the IMF and World Bank, and the formulation of the Millennium Development Goals (MDGs) in September 2000.By releasing its report2 in March 2005, the Commission for Africa, set up by Britain's Prime Minister Tony Blair, added another plan to the already exiting ones. The appointment of the commission was due to the fact that the Millennium Development Goals that have to be reached until 2015 are likely to be missed. Assuming the presidency of both, the EU and the G8 summit in 2005, the British government saw itself in a good position to advance decisively international development policies towards Africa. Cornerstones of the report are 100 per cent debt cancellation for sub-Saharan African countries 'which need it',3 additional $25 billion a year in aid provided by donor countries by 2010 and a further increase of $25 billion a year by 2015.4These are only some of the objectives outlined by the commission's report but they constitute the main pillars concerning the immediate economic intents. One has to point out that the main prerequisites for an effective implementation of the plan's proposals are adjustment processes related to African institutions. Institutional deficiencies on the recipients' side are a problem that has to be considered as being crucial. The lack of home-grown institutional competence5 and basic institutions of accountability6 respectively are some aspects that point to the shortcomings of recipient's capacity to manage an increase in money inflow wisely. [.] 20 pp. Englisch.

  • Sylvia Hadjetian

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638802299 ISBN 13: 9783638802291

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2002 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,0, University of London (English Department), course: Representing the Capital in Contemporary Literature and Popular Culture, language: English, abstract: Table of Contents1. Introduction 2. German tourist guide 3. Tourist guides in German magazines 4. German picture atlases5. London - Time Out 6. Eccentric Britain 7. A Literary Guide to London 8. Conclusion 9. Bibliography 24 pp. Englisch.

  • Monique Bre

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638677133 ISBN 13: 9783638677134

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2004 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,0, Dresden Technical University (Institut Amerikanistik), course: Latinos/as in the U.S., language: English, abstract: The United States are a nation of immigrants. Mexican Americans are part of this country and make up about thirteen million people of Mexican descent these days. This minority group is the second largest ethnic group in the U.S. (Mexican A. /American M. 3-5) Since the U.S. is a nation of immigrants, frictions and conflicts between the different nationalities have never been avoidable in history and will not be in the future. Throughout this paper, the issue of racism and discrimination will always appear and be discussed because I think this is a burning issue which exists still today in the U.S. society. In this seminar paper I am going to analyze the influence of the Second World War on Mexican Americans in the southwest. I chose this topic because the Second World War had an important impact on the people living in the United States and marked a turning point in the lives of the Mexican American population. I will focus on Mexican American soldiers and their experiences they gained in the war and after their service. Furthermore, I am going to examine how Mexican Americans contributed to the war effort and if this had changed anything on their acceptance and acknowledgement among the Anglo society. While thousands of Mexican American soldiers were fighting in the war, their families back home in the southwest gained different experiences. With the help of two incidents that happened during the war years in the southwest of the United States, I want to show in what way Mexican Americans had to suffer unjust treatment and prejudice of the white population. I will also take into consideration the various changes in the labor force as well as the reactions of Mexican Americans towards discrimination. The main sources of the paper where I based my knowledge on and where I received the information necessary to provide a good overview of the situation during the war years, are Meier's and Ribera's books 'Mexican Americans/American Mexicans' and 'Readings on La Raza', which offered a detailed and critic description of Mexican Americans living in the United States. At the end of this paper the reader should have gained an impression on the difficult times of the war period for Mexican Americans, an ethnic minority who always had to fight for acknowledgement and their civil rights. 28 pp. Englisch.

  • Florian Heyden

    Publicado por GRIN Verlag Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 3638773566 ISBN 13: 9783638773560

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay from the year 2006 in the subject Politics - International Politics - Region: Near East, Near Orient, grade: Distinction (Very good), King`s College London (University of London), language: English, abstract: This paper looks at the role played by water in the context of the Palestinian Territories. In the course of the ongoing dispute between Palestinians and Israelis, negotiations over a political settlement focus at large on five main issues: refugees, Israeli settlers, defining the borders, the final status of Jerusalem, and water. While the first four issues have taken a relatively prominent role in the public debate, the fifth one has often been sidelined in favour of more emotional and 'obvious' topics. This is however not to say that water would not play a crucial role in finding a peaceful political solution to the ongoing dispute.In fact, as we will show, the regional water scarcity and related problems pose outwardly intractable problems going hand in hand with ideological and geographical disputes in a wider matrix of conflicting riparians of the Jordan River basin. We will further show that water has the ability to act both as an aggravator to conflict and as a solution to hostility and mistrust and can in fact be part for a first step towards a solution to the entire regional conflict.However, while water clearly is a regional issue, we will, in order to keep this work concise, concentrate on the geographical region of Palestine, illustrating the interrelationship between ecology and security in the context of the ongoing conflict. 24 pp. Englisch.