Artículos relacionados a Geheime Verrücktheit: Grenzfälle der psychoanalytischen...

Geheime Verrücktheit: Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis - Tapa blanda

 
9783932133992: Geheime Verrücktheit: Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis

Sinopsis


Grundlegendes zur Theorie der Borderline-Störungen
Green thematisiert aus psychoanalytischer Sicht die sogenannten "Grenzfälle" im Überschneidungsbereich von Neurose, Psychose, Depression und Perversion. Die Fortentwicklung der psychoanalytischen Theorie von Freud bis heute wird daraufhin untersucht, wie dieser schwierigen Patientengruppe begegnet werden kann, deren Übertragung teils vollkommen unterkühlt bis abweisend ist, teils aber auch überhitzt bis an die Grenze der psychotischen Übertragung.
Green untersucht im vorliegenden Buch - unter Bezug auf Winnicott, Bion und Rosenfeld und in klarer Abgrenzung zu Lacan - die Grenzen und Übergänge zwischen Somatischem und Psychischem, Innen und Außen, dem Selbst und dem Anderen. Er verläßt dabei das Neurosenmodell Freuds und plaziert die "Grenzfälle", die in mancher analytischen Praxis heute die Mehrzahl der Patienten stellen, in den Mittelpunkt seiner Theoriebildung: "Die Grenzfälle scheinen eine Position auf einer Kreuzung einzunehmen, auf einer Art Drehscheibe, von der aus sich sowohl Neurose wie Psychose, aber auch Perversion und Depression besser verstehen lassen". Der Analytiker hat es dabei oft mit Phänomenen zu tun, die einer "Logik der Verzweiflung" folgen: Selbsthass zum Schutz des Objekts, Derealisierung und Psychose als Versuche der Rettung des Ichs vor dem Objekt.
Für Green ist das Todestriebkonzept nicht das Ende der Psychoanalyse, sondern Herausforderung, dem "inneren Krieg" zwischen Eros und Destruktivität in der analytischen Theorie und Praxis angemessen Rechnung zu tragen; nur so könnten analytische Auswege aus Masochismus und negativer therapeutischer Reaktion gefunden werden. Überwiegt Eros - und damit Liebe, Sexualität, Bindung - führt der weitere Weg in Neurose bzw. weitere psychische Verarbeitung bis hin zu Symbolisierung und Sublimation, siegt die Destruktivität, geht der Weg in Perversion oder Psychose. Green zeigt auf, wie Leidenschaft und "geheime Verrücktheit" des Analysanden so aufgenommen und verstanden werden können, dass repetitive "endlose Analyse" ebenso vermieden werden kann wie destruktiver Abbruch oder sterile "Pseudoanalyse".Andre Green ist Psychiater und Psychoanalytiker, Lehranalytiker in der Societe Psychanalytique de Paris und produktivster zeitgenössischer Analytiker Frankreichs. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Zeitschriftenbeiträge.
Eike Wolff ist Psychoanalytiker in der Societe Belge de Psychanalyse und der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, nach anfänglicher freier Praxis in Frankfurt/M. und 8 Jahren in Paris seit 1995 in Brüssel.

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Acerca del autor

Dr. med. André Green emigrierte 1946 nach Paris, studierte dort Medizin und spezialisierte sich anschließend in Psychiatrie, wurde nach seiner Ausbildung zum Psychoanalytiker in Abgrenzung von Lacan 1965 Mitglied der Pariser Psychoanalytischen Gesellschaft und war 1986 89 deren Vorsitzender, 1975 77 war er stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung und 1979 80 Professor am University College London; zahlreiche Publikationen zu Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie psychoanalytischer Kultur- und Literaturkritik.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar usado

Condición: Aceptable
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Ver este artículo

EUR 45,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Otras ediciones populares con el mismo título

9783837933321: Geheime Verrücktheit: Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis

Edición Destacada

ISBN 10:  3837933326 ISBN 13:  9783837933321
Editorial: Psychosozial Verlag GbR, 2024
Tapa blanda

Resultados de la búsqueda para Geheime Verrücktheit: Grenzfälle der psychoanalytischen...

Imagen de archivo

Andre Green
Publicado por Psychosozial Verlag, 2000
ISBN 10: 3932133994 ISBN 13: 9783932133992
Antiguo o usado Tapa blanda

Librería: medimops, Berlin, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03932133994-G

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 28,80
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 45,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito