Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment soll anhand eines Szenarios die Thematik Usability unter Berücksichtigung der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens untersucht werden. Es wird dabei von folgender Situation ausgegangen: Ein Softwareunternehmen steckt mitten in der Entwicklung einer neuen Software und möchte vor der Markteinführung eine Simulationsphase starten, um den Markterfolg des Produktes abschätzen zu können und gegebenenfalls noch Änderungen hinsichtlich der Usability vornehmen zu können. Ziel dieser Arbeit ist es - im Rahmen des oben genannten Szenarios - folgende Frage zu beantworten: Wie soll dieses empirische Forschungsprojekt unter besonderer Berücksichtigung des Forschungsdesigns sowie der Forschungsdurchführung aufgesetzt werden? Um diese Fragen zweckmäßig beantworten zu können, werden zunächst im zweiten Kapitel die Begriffe Usability Engineering, empirisches Forschungsprojekt, Forschungsdesign und For-schungsdurchführung definiert, mit dem Ziel, ein einheitliches Verständnis über diese Begriffe zu erlangen. Im dritten Kapitel wird eine sinnvolle Vorgehensweise für das vorgegebene Szenario ermittelt. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Fazit gezogen sowie eine kritische Würdigung vorgenommen. Diese Arbeit soll die angesprochenen Thematiken dabei nicht vollständig abbilden, sondern lediglich die zuvor definierte Frage zweckmäßig beantworten.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment soll anhand eines Szenarios die Thematik Usability unter Berücksichtigung der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens untersucht werden. Es wird dabei von folgender Situation ausgegangen: Ein Softwareunternehmen steckt mitten in der Entwicklung einer neuen Software und möchte vor der Markteinführung eine Simulationsphase starten, um den Markterfolg des Produktes abschätzen zu können und gegebenenfalls noch Änderungen hinsichtlich der Usability vornehmen zu können. Ziel dieser Arbeit ist es - im Rahmen des oben genannten Szenarios - folgende Frage zu beantworten: Wie soll dieses empirische Forschungsprojekt unter besonderer Berücksichtigung des Forschungsdesigns sowie der Forschungsdurchführung aufgesetzt werden? Um diese Fragen zweckmäßig beantworten zu können, werden zunächst im zweiten Kapitel die Begriffe Usability Engineering, empirisches Forschungsprojekt, Forschungsdesign und For-schungsdurchführung definiert, mit dem Ziel, ein einheitliches Verständnis über diese Begriffe zu erlangen. Im dritten Kapitel wird eine sinnvolle Vorgehensweise für das vorgegebene Szenario ermittelt. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Fazit gezogen sowie eine kritische Würdigung vorgenommen. Diese Arbeit soll die angesprochenen Thematiken dabei nicht vollständig abbilden, sondern lediglich die zuvor definierte Frage zweckmäßig beantworten.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment soll anhand eines Szenarios die Thematik Usability unter Berücksichtigung der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens untersucht werden. Es wird dabei von folgender Situation ausgegangen: Ein Softwareunternehmen steckt mitten in der Entwicklung einer neuen Software und möchte vor der Markteinführung eine Simulationsphase starten, um den Markterfolg des Produktes abschätzen zu können und gegebenenfalls noch Änderungen hinsichtlich der Usability vornehmen zu können.Ziel dieser Arbeit ist es - im Rahmen des oben genannten Szenarios - folgende Frage zu beantworten: Wie soll dieses empirische Forschungsprojekt unter besonderer Berücksichtigung des Forschungsdesigns sowie der Forschungsdurchführung aufgesetzt werden Um diese Fragen zweckmäßig beantworten zu können, werden zunächst im zweiten Kapitel die Begriffe Usability Engineering, empirisches Forschungsprojekt, Forschungsdesign und For-schungsdurchführung definiert, mit dem Ziel, ein einheitliches Verständnis über diese Begriffe zu erlangen. Im dritten Kapitel wird eine sinnvolle Vorgehensweise für das vorgegebene Szenario ermittelt. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Fazit gezogen sowie eine kritische Würdigung vorgenommen. Diese Arbeit soll die angesprochenen Thematiken dabei nicht vollständig abbilden, sondern lediglich die zuvor definierte Frage zweckmäßig beantworten. 24 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783668366282
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment soll anhand eines Szenarios die Thematik Usability unter Berücksichtigung der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens untersucht werden. Es wird dabei von folgender Situation ausgegangen: Ein Softwareunternehmen steckt mitten in der Entwicklung einer neuen Software und möchte vor der Markteinführung eine Simulationsphase starten, um den Markterfolg des Produktes abschätzen zu können und gegebenenfalls noch Änderungen hinsichtlich der Usability vornehmen zu können.Ziel dieser Arbeit ist es - im Rahmen des oben genannten Szenarios - folgende Frage zu beantworten: Wie soll dieses empirische Forschungsprojekt unter besonderer Berücksichtigung des Forschungsdesigns sowie der Forschungsdurchführung aufgesetzt werden Um diese Fragen zweckmäßig beantworten zu können, werden zunächst im zweiten Kapitel die Begriffe Usability Engineering, empirisches Forschungsprojekt, Forschungsdesign und For-schungsdurchführung definiert, mit dem Ziel, ein einheitliches Verständnis über diese Begriffe zu erlangen. Im dritten Kapitel wird eine sinnvolle Vorgehensweise für das vorgegebene Szenario ermittelt. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Fazit gezogen sowie eine kritische Würdigung vorgenommen. Diese Arbeit soll die angesprochenen Thematiken dabei nicht vollständig abbilden, sondern lediglich die zuvor definierte Frage zweckmäßig beantworten. Nº de ref. del artículo: 9783668366282
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Majestic Books, Hounslow, Reino Unido
Condición: New. Print on Demand pp. 24. Nº de ref. del artículo: 388986680
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783668366282
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung | Emanuel Ibing | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668366282 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 108110082
Cantidad disponible: 5 disponibles