Artículos relacionados a „Unterwerfung" von Michel Houellebecq. Ein Monolog...

„Unterwerfung" von Michel Houellebecq. Ein Monolog mit Edgar Selge. Anmerkungen zum Werk in der Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg: Mit ... „Zuwanderung, Demokratie und Rechtsstaat" - Tapa blanda

 
9783668217171: „Unterwerfung

Reseña del editor

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufführung des Bühnenstückes "Unterwerfung", das auf einen Roman von Michel Houellebecq zurückgeht, wird augenblicklich mit viel Interesse von Theaterbesuchern, Kommentatoren und Rezensenten verfolgt. Die Vorstellungen am Schauspielhaus in Hamburg sind gut besucht und nicht nur das, nach Bekanntgabe der Aufführungstermine sogar ziemlich schnell restlos ausverkauft. Zurückzuführen ist dies höchstwahrscheinlich auf die Vermutung seitens des Publikums, hier ginge es um Zusammenhänge oder auch nur Aspekte mit aktuellem Zeitbezug, um Parallelen und Analogien zu Vorgängen, die sich in der Lebensrealität derzeit zutragen oder in vermeintlich realistischer Einschätzung ereignen könnten, hier drehe es sich um Handlungsmomente, denen ein gewisses Maß an Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeitsnähe durchaus abzugewinnen sei. Ein prominentes Bühnenstück wie das vorliegende findet natürlich viel Resonanz im Schrifttum, insbesondere im Journalismus, genauer gesagt im Bereich professioneller Theaterkritik, wie sie dem Feuilleton der Medien zu entnehmen ist. Der vorliegende Kommentar ist darum bemüht, mit einem eher nüchtern-sachlichen Sprachgestus, d.h. deutlich abweichend von einer Diktion, die dem Rezipienten üblicherweise vom Feuilletonteil der Presse her geläufig ist, den einen oder anderen Gedanken zu dem Spiel mit "Schein und Sein", besser noch: mit "Lebensrealität und Schreckensvision", d.h. zu den in der Erzählerperspektive reflektierten teilweise grotesken Handlungskonstellationen, zu artikulieren und damit auch zur Diskussion zu stellen, soweit dies erwünscht ist und Möglichkeiten des Diskurses in der Folge aufgegriffen zu werden in Aussicht stehen.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2016
  • ISBN 10 3668217173
  • ISBN 13 9783668217171
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • IdiomaAlemán
  • Número de edición5
  • Número de páginas20

Comprar usado

Condición: Excelente
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,...
Ver este artículo

EUR 45,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Comprar nuevo

Ver este artículo

GRATIS gastos de envío en Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para „Unterwerfung" von Michel Houellebecq. Ein Monolog...

Imagen de archivo

Pleister, Michael
Publicado por Grin Verlag, 2016
ISBN 10: 3668217173 ISBN 13: 9783668217171
Nuevo Tapa blanda

Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783668217171

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 33,46
Convertir moneda
Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Michael Pleister
Publicado por GRIN Verlag Mai 2016, 2016
ISBN 10: 3668217173 ISBN 13: 9783668217171
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufführung des Bühnenstückes 'Unterwerfung', das auf einen Roman von Michel Houellebecq zurückgeht, wird augenblicklich mit viel Interesse von Theaterbesuchern, Kommentatoren und Rezensenten verfolgt. Die Vorstellungen am Schauspielhaus in Hamburg sind gut besucht und nicht nur das, nach Bekanntgabe der Aufführungstermine sogar ziemlich schnell restlos ausverkauft. Zurückzuführen ist dies höchstwahrscheinlich auf die Vermutung seitens des Publikums, hier ginge es um Zusammenhänge oder auch nur Aspekte mit aktuellem Zeitbezug, um Parallelen und Analogien zu Vorgängen, die sich in der Lebensrealität derzeit zutragen oder in vermeintlich realistischer Einschätzung ereignen könnten, hier drehe es sich um Handlungsmomente, denen ein gewisses Maß an Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeitsnähe durchaus abzugewinnen sei. Ein prominentes Bühnenstück wie das vorliegende findet natürlich viel Resonanz im Schrifttum, insbesondere im Journalismus, genauer gesagt im Bereich professioneller Theaterkritik, wie sie dem Feuilleton der Medien zu entnehmen ist. Der vorliegende Kommentar ist darum bemüht, mit einem eher nüchtern-sachlichen Sprachgestus, d.h. deutlich abweichend von einer Diktion, die dem Rezipienten üblicherweise vom Feuilletonteil der Presse her geläufig ist, den einen oder anderen Gedanken zu dem Spiel mit 'Schein und Sein', besser noch: mit 'Lebensrealität und Schreckensvision', d.h. zu den in der Erzählerperspektive reflektierten teilweise grotesken Handlungskonstellationen, zu artikulieren und damit auch zur Diskussion zu stellen, soweit dies erwünscht ist und Möglichkeiten des Diskurses in der Folge aufgegriffen zu werden in Aussicht stehen. 20 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783668217171

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 13,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Michael Pleister
Publicado por GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3668217173 ISBN 13: 9783668217171
Nuevo Taschenbuch

Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufführung des Bühnenstückes 'Unterwerfung', das auf einen Roman von Michel Houellebecq zurückgeht, wird augenblicklich mit viel Interesse von Theaterbesuchern, Kommentatoren und Rezensenten verfolgt. Die Vorstellungen am Schauspielhaus in Hamburg sind gut besucht und nicht nur das, nach Bekanntgabe der Aufführungstermine sogar ziemlich schnell restlos ausverkauft. Zurückzuführen ist dies höchstwahrscheinlich auf die Vermutung seitens des Publikums, hier ginge es um Zusammenhänge oder auch nur Aspekte mit aktuellem Zeitbezug, um Parallelen und Analogien zu Vorgängen, die sich in der Lebensrealität derzeit zutragen oder in vermeintlich realistischer Einschätzung ereignen könnten, hier drehe es sich um Handlungsmomente, denen ein gewisses Maß an Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeitsnähe durchaus abzugewinnen sei. Ein prominentes Bühnenstück wie das vorliegende findet natürlich viel Resonanz im Schrifttum, insbesondere im Journalismus, genauer gesagt im Bereich professioneller Theaterkritik, wie sie dem Feuilleton der Medien zu entnehmen ist. Der vorliegende Kommentar ist darum bemüht, mit einem eher nüchtern-sachlichen Sprachgestus, d.h. deutlich abweichend von einer Diktion, die dem Rezipienten üblicherweise vom Feuilletonteil der Presse her geläufig ist, den einen oder anderen Gedanken zu dem Spiel mit 'Schein und Sein', besser noch: mit 'Lebensrealität und Schreckensvision', d.h. zu den in der Erzählerperspektive reflektierten teilweise grotesken Handlungskonstellationen, zu artikulieren und damit auch zur Diskussion zu stellen, soweit dies erwünscht ist und Möglichkeiten des Diskurses in der Folge aufgegriffen zu werden in Aussicht stehen. Nº de ref. del artículo: 9783668217171

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 13,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 28,22
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Michael Pleister
Publicado por GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3668217173 ISBN 13: 9783668217171
Antiguo o usado Tapa blanda

Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 20 | Produktart: Bücher. Nº de ref. del artículo: 26794213/2

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 11,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 45,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 4 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Michael Pleister
Publicado por GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3668217173 ISBN 13: 9783668217171
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: preigu, Osnabrück, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. "Unterwerfung" von Michel Houellebecq. Ein Monolog mit Edgar Selge. Anmerkungen zum Werk in der Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg | Mit einer anschließenden Verlautbarung zum Thema "Zuwanderung, Demokratie und Rechtsstaat" | Michael Pleister | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668217171 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Nº de ref. del artículo: 103781796

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 13,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 70,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 5 disponibles

Añadir al carrito