Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Fg. BWL insb. Controlling (510C)), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das weltweite Aufkommen elektronischer Daten nimmt in einem überwältigenden Ausmaß zu. Führt man sich dabei die Funktion des Controlling vor Augen, so scheint sich eine nie dagewesene Chance zu bilden. Der Controller hat unter anderem die Aufgabe, den Manager durch geeignete Informationen in seiner Entscheidungsfunktion zu unterstützen (insbesondere Reichmann [Controlling] 45). Allerdings zeichnet sich durch Big Data ein Trend ab, der diese Funktion des Controlling gefährden könnte. Big Data - verstanden als die effiziente Speicherung und Nutzung großer Datenmengen - ermöglicht in vielen Bereichen eine verstärkt quantitative Entscheidungsfindung mit, im Gegensatz zur bestehenden Praxis, vorhersagenden bzw. prädiktiven Informationen (vgl. McAfee/Brynjolfsson [Big Data] 62). Die Darstellung der Informationen wird dabei von Software übernommen. Verknüpft mit der Tatsache, dass die zugrunde liegenden Datenbestände nun in nahezu Echtzeit verarbeitet werden können, liefert Big Data dem Manager ein Werkzeug, welches bei ausreichender Sachkunde aufseiten des Managers die Informationsbereitstellung durch den Controller überflüssig macht. So betrachtet, kann Big Data das Controlling in seiner Informationsfunktion stark verändern (vgl. Weber [Controlling & IT] 27).
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
GRATIS gastos de envío en Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783656647744
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Fg. BWL insb. Controlling (510C)), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das weltweite Aufkommen elektronischer Daten nimmt in einem überwältigenden Ausmaß zu. Führt man sich dabei die Funktion des Controlling vor Augen, so scheint sich eine nie dagewesene Chance zu bilden. Der Controller hat unter anderem die Aufgabe, den Manager durch geeignete Informationen in seiner Entscheidungsfunktion zu unterstützen (insbesondere Reichmann [Controlling] 45). Allerdings zeichnet sich durch Big Data ein Trend ab, der diese Funktion des Controlling gefährden könnte. Big Data - verstanden als die effiziente Speicherung und Nutzung großer Datenmengen - ermöglicht in vielen Bereichen eine verstärkt quantitative Entscheidungsfindung mit, im Gegensatz zur bestehenden Praxis, vorhersagenden bzw. prädiktiven Informationen (vgl. McAfee/Brynjolfsson [Big Data] 62). Die Darstellung der Informationen wird dabei von Software übernommen. Verknüpft mit der Tatsache, dass die zugrunde liegenden Datenbestände nun in nahezu Echtzeit verarbeitet werden können, liefert Big Data dem Manager ein Werkzeug, welches bei ausreichender Sachkunde aufseiten des Managers die Informationsbereitstellung durch den Controller überflüssig macht. So betrachtet, kann Big Data das Controlling in seiner Informationsfunktion stark verändern (vgl. Weber [Controlling & IT] 27). 24 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783656647744
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Fg. BWL insb. Controlling (510C)), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das weltweite Aufkommen elektronischer Daten nimmt in einem überwältigenden Ausmaß zu. Führt man sich dabei die Funktion des Controlling vor Augen, so scheint sich eine nie dagewesene Chance zu bilden. Der Controller hat unter anderem die Aufgabe, den Manager durch geeignete Informationen in seiner Entscheidungsfunktion zu unterstützen (insbesondere Reichmann [Controlling] 45). Allerdings zeichnet sich durch Big Data ein Trend ab, der diese Funktion des Controlling gefährden könnte. Big Data - verstanden als die effiziente Speicherung und Nutzung großer Datenmengen - ermöglicht in vielen Bereichen eine verstärkt quantitative Entscheidungsfindung mit, im Gegensatz zur bestehenden Praxis, vorhersagenden bzw. prädiktiven Informationen (vgl. McAfee/Brynjolfsson [Big Data] 62). Die Darstellung der Informationen wird dabei von Software übernommen. Verknüpft mit der Tatsache, dass die zugrunde liegenden Datenbestände nun in nahezu Echtzeit verarbeitet werden können, liefert Big Data dem Manager ein Werkzeug, welches bei ausreichender Sachkunde aufseiten des Managers die Informationsbereitstellung durch den Controller überflüssig macht. So betrachtet, kann Big Data das Controlling in seiner Informationsfunktion stark verändern (vgl. Weber [Controlling & IT] 27). Nº de ref. del artículo: 9783656647744
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Big Data im Controlling. Techniken zum Umgang mit großen Datenmengen | Mark Mayer | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2014 | GRIN Verlag | EAN 9783656647744 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 105304686
Cantidad disponible: 5 disponibles