Bachelor Thesis from the year 2010 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1, Campus02 University of Applied Sciences Graz, language: English, abstract: Abstract Innovation Management allows companies to stay competitive in fast changing markets. Nevertheless studies show that it is one of the least understood activities. The purpose of this thesis is to demonstrate capabilities for improving the innovation life cycle process. This thesis deals with the importance of Innovation Management itself and shows especially the innovation life cycle process. Therefore it focuses on internal benchmarking and lessons learned and how it could be applied in the innovation life cycle process. These findings indicate that internal benchmarking and lessons learned have a big capability for improving the innovation life cycle process, especially bringing experience into this process and help not doing things wrong twice. From these results we can conclude that it is recommended carrying out more detailed studies and analyses for different process steps. This thesis serves as a prime basis for further investigations. Zusammenfassung Durch erfolgreiches Innovationsmanagement bleiben Firmen wettbewerbsfähig, dennoch zeigen Untersuchungen, dass Innovationsmanagement eines der am wenigsten verstandenen Tätigkeiten ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Ressourcen für die Verbesserung des Innovationslebenszyklus-Prozesses aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit der Wichtigkeit von Innovationsmanagement und im speziellen des Innovationslebenszyklus-Prozesses. Deshalb wurde in dieser Bachelor-Arbeit die Möglichkeit des Einsatzes von internem Benchmarking und Lessons Learned in diesem Prozess beschrieben. Dabei wurde herausgefunden, dass ein beträchtliches Potential für die Verkürzung des Prozesses vorhanden ist, da vorhandene Erfahrungen dazu genutzt werden können um Fehler nicht ein zweites Mal zu wiederholen. Es wird jedoch emp
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Bachelor Thesis from the year 2010 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1, Campus02 University of Applied Sciences Graz, language: English, abstract: Abstract Innovation Management allows companies to stay competitive in fast changing markets. Nevertheless studies show that it is one of the least understood activities. The purpose of this thesis is to demonstrate capabilities for improving the innovation life cycle process. This thesis deals with the importance of Innovation Management itself and shows especially the innovation life cycle process. Therefore it focuses on internal benchmarking and lessons learned and how it could be applied in the innovation life cycle process. These findings indicate that internal benchmarking and lessons learned have a big capability for improving the innovation life cycle process, especially bringing experience into this process and help not doing things wrong twice. From these results we can conclude that it is recommended carrying out more detailed studies and analyses for different process steps. This thesis serves as a prime basis for further investigations. Zusammenfassung Durch erfolgreiches Innovationsmanagement bleiben Firmen wettbewerbsfähig, dennoch zeigen Untersuchungen, dass Innovationsmanagement eines der am wenigsten verstandenen Tätigkeiten ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Ressourcen für die Verbesserung des Innovationslebenszyklus-Prozesses aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit der Wichtigkeit von Innovationsmanagement und im speziellen des Innovationslebenszyklus-Prozesses. Deshalb wurde in dieser Bachelor-Arbeit die Möglichkeit des Einsatzes von internem Benchmarking und Lessons Learned in diesem Prozess beschrieben. Dabei wurde herausgefunden, dass ein beträchtliches Potential für die Verkürzung des Prozesses vorhanden ist, da vorhandene Erfahrungen dazu genutzt werden können um Fehler nicht ein zweites Mal zu wiederholen. Es wird jedoch emp
Abstract Innovation Management allows companies to stay competitive in fast changing markets. Nevertheless studies show that it is one of the least understood activities. The purpose of this thesis is to demonstrate capabilities for improving the innovation life cycle process. This thesis deals with the importance of Innovation Management itself and shows especially the innovation life cycle process. Therefore it focuses on internal benchmarking and lessons learned and how it could be applied in the innovation life cycle process. These findings indicate that internal benchmarking and lessons learned have a big capability for improving the innovation life cycle process, especially bringing experience into this process and help not doing things wrong twice. From these results we can conclude that it is recommended carrying out more detailed studies and analyses for different process steps. This thesis serves as a prime basis for further investigations. Zusammenfassung Durch erfolgreiches Innovationsmanagement bleiben Firmen wettbewerbsfähig, dennoch zeigen Untersuchungen, dass Innovationsmanagement eines der am wenigsten verstandenen Tätigkeiten ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Ressourcen für die Verbesserung des Innovationslebenszyklus-Prozesses aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit der Wichtigkeit von Innovationsmanagement und im speziellen des Innovationslebenszyklus-Prozesses. Deshalb wurde in dieser Bachelor-Arbeit die Möglichkeit des Einsatzes von internem Benchmarking und Lessons Learned in diesem Prozess beschrieben. Dabei wurde herausgefunden, dass ein beträchtliches Potential für die Verkürzung des Prozesses vorhanden ist, da vorhandene Erfahrungen dazu genutzt werden können um Fehler nicht ein zweites Mal zu wiederholen. Es wird jedoch empfohlen für die jeweiligen Anwendungsgebiete genauere Studien und Analysen anzustellen. Diese Arbeit kann als Grundlage für weitere Forschungen herangezogen werden.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 14,90 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Buchpark, Trebbin, Alemania
Condición: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 52 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher. Nº de ref. del artículo: 8638997/1
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelor Thesis from the year 2010 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1, Campus02 University of Applied Sciences Graz, language: English, abstract: AbstractInnovation Management allows companies to stay competitive in fast changing markets. Nevertheless studies show that it is one of the least understood activities. The purpose of this thesis is to demonstrate capabilities for improving the innovation life cycle process. This thesis deals with the importance of Innovation Management itself and shows especially the innovation life cycle process. Therefore it focuses on internal benchmarking and lessons learned and how it could be applied in the innovation life cycle process. These findings indicate that internal benchmarking and lessons learned have a big capability for improving the innovation life cycle process, especially bringing experience into this process and help not doing things wrong twice. From these results we can conclude that it is recommended carrying out more detailed studies and analyses for different process steps. This thesis serves as aprime basis for further investigations.ZusammenfassungDurch erfolgreiches Innovationsmanagement bleiben Firmen wettbewerbsfähig, dennoch zeigen Untersuchungen, dass Innovationsmanagement eines der am wenigsten verstandenen Tätigkeiten ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Ressourcen für die Verbesserung des Innovationslebenszyklus-Prozesses aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit der Wichtigkeit von Innovationsmanagement und im speziellen des Innovationslebenszyklus-Prozesses. Deshalb wurde in dieser Bachelor-Arbeit die Möglichkeit des Einsatzes von internem Benchmarking und Lessons Learned in diesem Prozess beschrieben. Dabei wurde herausgefunden, dass ein beträchtlichesPotential für die Verkürzung des Prozesses vorhanden ist, da vorhandene Erfahrungen dazu genutzt werden können um Fehler nicht ein zweites Mal zu wiederholen. Es wird jedoch empfohlen für die jeweiligen Anwendungsgebiete genauere Studien und Analysen anzustellen. Diese Arbeit kann als Grundlage für weitere Forschungen herangezogen werden. 52 pp. Englisch. Nº de ref. del artículo: 9783640674206
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelor Thesis from the year 2010 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1, Campus02 University of Applied Sciences Graz, language: English, abstract: AbstractInnovation Management allows companies to stay competitive in fast changing markets. Nevertheless studies show that it is one of the least understood activities. The purpose of this thesis is to demonstrate capabilities for improving the innovation life cycle process. This thesis deals with the importance of Innovation Management itself and shows especially the innovation life cycle process. Therefore it focuses on internal benchmarking and lessons learned and how it could be applied in the innovation life cycle process. These findings indicate that internal benchmarking and lessons learned have a big capability for improving the innovation life cycle process, especially bringing experience into this process and help not doing things wrong twice. From these results we can conclude that it is recommended carrying out more detailed studies and analyses for different process steps. This thesis serves as aprime basis for further investigations.ZusammenfassungDurch erfolgreiches Innovationsmanagement bleiben Firmen wettbewerbsfähig, dennoch zeigen Untersuchungen, dass Innovationsmanagement eines der am wenigsten verstandenen Tätigkeiten ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Ressourcen für die Verbesserung des Innovationslebenszyklus-Prozesses aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit der Wichtigkeit von Innovationsmanagement und im speziellen des Innovationslebenszyklus-Prozesses. Deshalb wurde in dieser Bachelor-Arbeit die Möglichkeit des Einsatzes von internem Benchmarking und Lessons Learned in diesem Prozess beschrieben. Dabei wurde herausgefunden, dass ein beträchtlichesPotential für die Verkürzung des Prozesses vorhanden ist, da vorhandene Erfahrungen dazu genutzt werden können um Fehler nicht ein zweites Mal zu wiederholen. Es wird jedoch empfohlen für die jeweiligen Anwendungsgebiete genauere Studien und Analysen anzustellen. Diese Arbeit kann als Grundlage für weitere Forschungen herangezogen werden. Nº de ref. del artículo: 9783640674206
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Bachelor Thesis from the year 2010 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1, Campus02 University of Applied Sciences Graz, language: English, abstract: Abstract Innovation Management allows companies to stay competitive in fast changing markets. Nevertheless studies show that it is one of the least understood activities. The purpose of this thesis is to demonstrate capabilities for improving the innovation life cycle process. This thesis deals with the importance of Innovation Management itself and shows especially the innovation life cycle process. Therefore it focuses on internal benchmarking and lessons learned and how it could be applied in the innovation life cycle process. These findings indicate that internal benchmarking and lessons learned have a big capability for improving the innovation life cycle process, especially bringing experience into this process and help not doing things wrong twice. From these results we can conclude that it is recommended carrying out more detailed studies and analyses for different process steps. This thesis serves as a prime basis for further investigations. Zusammenfassung Durch erfolgreiches Innovationsmanagement bleiben Firmen wettbewerbsfähig, dennoch zeigen Untersuchungen, dass Innovationsmanagement eines der am wenigsten verstandenen Tätigkeiten ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Ressourcen für die Verbesserung des Innovationslebenszyklus-Prozesses aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit der Wichtigkeit von Innovationsmanagement und im speziellen des Innovationslebenszyklus-Prozesses. Deshalb wurde in dieser Bachelor-Arbeit die Möglichkeit des Einsatzes von internem Benchmarking und Lessons Learned in diesem Prozess beschrieben. Dabei wurde herausgefunden, dass ein beträchtliches Potential für die Verkürzung des Prozesses vorhanden ist, da vorhandene Erfahrungen dazu genutzt werden können um Fehler nicht ein zweites Mal zu wiederholen. Es wird jedoch empfohlen für die jeweiligen Anwendungsgebiete genauere Studien und Analysen anzustellen. Diese Arbeit kann als Grundlage für weitere Forschungen herangezogen werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Englisch. Nº de ref. del artículo: 9783640674206
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Innovation & Experience - Lessons learned and internal benchmarking in the Innovation Life Cycle Process | Stefan Siegl | Taschenbuch | 52 S. | Englisch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640674206 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 107437560
Cantidad disponible: 5 disponibles