Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Programmierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit C++ steht dem professionellen Programmierer eine faszinierende Sprache zur Verfügung: ob lowlevel oder highlevel-Programme, also: ob sehr nahe an der Hardware oder sehr weit davon entfernt, ob technisch oder kommerzielle Applikation, die Sprache ist so flexibel, dass Sie in jedem Applikationsgebiet effizient eingesetzt werden kann. C++ Compiler stehen für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung: von Microsoft Windows über Apple Mac OS X zu Linux und Unix bis hin zu IBM Betriebssystem. Die Einführung in die objektorientiert Programmierung klärt zunächst, warum das Paradigma so interessant ist und welche Vorteile es bringt. Diese Motivation geschieht indem dargelegt wird, warum komplexe Architekturen (wie zum Beispiel Betriebssysteme und Datenbanken) von der Objektorientierung profitieren können. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Designschwerpunkt auf die Architektur eines Programms gelegt wird, gleichzeitig die Produktivität und die Sicherheit zunehmen und letztlich eine besser Wertbarkeit und Erweiterbarkeit einstellen. Nachdem in der Einführung diese Aspekte und Vorteile dargelegt werden, wenden wir uns der Programmiersprache zu. Zunächst werden die Grundlagen aufgebaut und die Programmiersprache C als Basis von C++ vollständig behandelt. Darin enthalten sind alle Kontrollstrukturen und die einfachen, skalaren Datentypen bis hin zu den Zeigern. Im nächsten Schritt werden die elementaren Prinzipien und Paradigmen der Objektorientierung systematisch aufbereitet. Einstudiert werden Klassen, Objekte, Elementfunktionen und die einfache Vererbung. Damit ist der Lernende befähigt und in der Lage fundiert Mitzusprechen (und Mitzuprogrammieren) wenn es um die Objektorientierung geht. Im letzten Drittel wird die Stufe des Experten erklommen: jetzt werden fortgeschrittene Konzepte behandelt. Gegenstand der Betrachtung sind die Mehrfachvererbung, die wiederh
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Programmierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit C++ steht dem professionellen Programmierer eine faszinierende Sprache zur Verfügung: ob lowlevel oder highlevel-Programme, also: ob sehr nahe an der Hardware oder sehr weit davon entfernt, ob technisch oder kommerzielle Applikation, die Sprache ist so flexibel, dass Sie in jedem Applikationsgebiet effizient eingesetzt werden kann. C++ Compiler stehen für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung: von Microsoft Windows über Apple Mac OS X zu Linux und Unix bis hin zu IBM Betriebssystem. Die Einführung in die objektorientiert Programmierung klärt zunächst, warum das Paradigma so interessant ist und welche Vorteile es bringt. Diese Motivation geschieht indem dargelegt wird, warum komplexe Architekturen (wie zum Beispiel Betriebssysteme und Datenbanken) von der Objektorientierung profitieren können. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Designschwerpunkt auf die Architektur eines Programms gelegt wird, gleichzeitig die Produktivität und die Sicherheit zunehmen und letztlich eine besser Wertbarkeit und Erweiterbarkeit einstellen. Nachdem in der Einführung diese Aspekte und Vorteile dargelegt werden, wenden wir uns der Programmiersprache zu. Zunächst werden die Grundlagen aufgebaut und die Programmiersprache C als Basis von C++ vollständig behandelt. Darin enthalten sind alle Kontrollstrukturen und die einfachen, skalaren Datentypen bis hin zu den Zeigern. Im nächsten Schritt werden die elementaren Prinzipien und Paradigmen der Objektorientierung systematisch aufbereitet. Einstudiert werden Klassen, Objekte, Elementfunktionen und die einfache Vererbung. Damit ist der Lernende befähigt und in der Lage fundiert Mitzusprechen (und Mitzuprogrammieren) wenn es um die Objektorientierung geht. Im letzten Drittel wird die Stufe des Experten erklommen: jetzt werden fortgeschrittene Konzepte behandelt. Gegenstand der Betrachtung sind die Mehrfachvererbung, die wiederh
Mit C++ steht dem professionellen Programmierer eine faszinierende Sprache zur Verfügung: ob lowlevel oder highlevel-Programme, also: ob sehr nahe an der Hardware oder sehr weit davon entfernt, ob technisch oder kommerzielle Applikation, die Sprache ist so flexibel, dass Sie in jedem Applikationsgebiet effizient eingesetzt werden kann. C++ Compiler stehen für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung: von Microsoft Windows über Apple Mac OS X zu Linux und Unix bis hin zu IBM Betriebssystem. Die Einführung in die objektorientiert Programmierung klärt zunächst, warum das Paradigma so interessant ist und welche Vorteile es bringt. Diese Motivation geschieht indem dargelegt wird, warum komplexe Architekturen (wie zum Beispiel Betriebssysteme und Datenbanken) von der Objektorientierung profitieren können. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Designschwerpunkt auf die Architektur eines Programms gelegt wird, gleichzeitig die Produktivität und die Sicherheit zunehmen und letztlich eine besser Wertbarkeit und Erweiterbarkeit einstellen. Nachdem in der Einführung diese Aspekte und Vorteile dargelegt werden, wenden wir uns der Programmiersprache zu. Zunächst werden die Grundlagen aufgebaut und die Programmiersprache C als Basis von C++ vollständig behandelt. Darin enthalten sind alle Kontrollstrukturen und die einfachen, skalaren Datentypen bis hin zu den Zeigern. Im nächsten Schritt werden die elementaren Prinzipien und Paradigmen der Objektorientierung systematisch aufbereitet. Einstudiert werden Klassen, Objekte, Elementfunktionen und die einfache Vererbung. Damit ist der Lernende befähigt und in der Lage fundiert Mitzusprechen (und Mitzuprogrammieren) wenn es um die Objektorientierung geht. Im letzten Drittel wird die Stufe des Experten erklommen: jetzt werden fortgeschrittene Konzepte behandelt. Gegenstand der Betrachtung sind die Mehrfachvererbung, die wiederholte Vererbung, die virtuelle Vererbung, die Operatorüberladung und der Latebinding Polymorphismus.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 14,90 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Buchpark, Trebbin, Alemania
Condición: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 280 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Nº de ref. del artículo: 8341640/1
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Programmierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit C++ steht dem professionellen Programmierer eine faszinierende Sprache zur Verfügung: ob lowlevel oder highlevel-Programme, also: ob sehr nahe an der Hardware oder sehr weit davon entfernt, ob technisch oder kommerzielle Applikation, die Sprache ist so flexibel, dass Sie in jedem Applikationsgebiet effizient eingesetzt werden kann.C++ Compiler stehen für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung: von Microsoft Windows über Apple Mac OS X zu Linux und Unix bis hin zu IBM Betriebssystem.Die Einführung in die objektorientiert Programmierung klärt zunächst, warum das Paradigma so interessant ist und welche Vorteile es bringt. Diese Motivation geschieht indem dargelegt wird, warum komplexe Architekturen (wie zum Beispiel Betriebssysteme und Datenbanken) von der Objektorientierung profitieren können. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Designschwerpunkt auf die Architektur eines Programms gelegt wird, gleichzeitig die Produktivität und die Sicherheit zunehmen und letztlich eine besser Wertbarkeit und Erweiterbarkeit einstellen. Nachdem in der Einführung diese Aspekte und Vorteile dargelegt werden, wenden wir uns der Programmiersprache zu.Zunächst werden die Grundlagen aufgebaut und die Programmiersprache C als Basis von C++ vollständig behandelt. Darin enthalten sind alle Kontrollstrukturen und die einfachen, skalaren Datentypen bis hin zu den Zeigern.Im nächsten Schritt werden die elementaren Prinzipien und Paradigmen der Objektorientierung systematisch aufbereitet. Einstudiert werden Klassen, Objekte, Elementfunktionen und die einfache Vererbung. Damit ist der Lernende befähigt und in der Lage fundiert Mitzusprechen (und Mitzuprogrammieren) wenn es um die Objektorientierung geht.Im letzten Drittel wird die Stufe des Experten erklommen: jetzt werden fortgeschrittene Konzepte behandelt. Gegenstand der Betrachtung sind die Mehrfachvererbung, die wiederholte Vererbung, die virtuelle Vererbung, die Operatorüberladung und der Latebinding Polymorphismus.Nachdem diese Konzepte sitzen wird die generische Programmierung mit Hilfe von Templates besprochen und gezeigt. Das Ziel ist, mit Klassentemplates und Funktionstemplates, die Produktivität des Programmierers und die Sicherheit der Programme dramatisch zu steigern.Vor diesem Hintergrund ist der Umgang mit Ausnahmen und Fehlern nicht weniger bedetend. Dem tragen wir Rechnung, indem das Exceptionhandling, also die Ausnahmenbehandlung, sorgfältig eingeführt und erläutert wird. 280 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640659920
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Programmierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit C++ steht dem professionellen Programmierer eine faszinierende Sprache zur Verfügung: ob lowlevel oder highlevel-Programme, also: ob sehr nahe an der Hardware oder sehr weit davon entfernt, ob technisch oder kommerzielle Applikation, die Sprache ist so flexibel, dass Sie in jedem Applikationsgebiet effizient eingesetzt werden kann.C++ Compiler stehen für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung: von Microsoft Windows über Apple Mac OS X zu Linux und Unix bis hin zu IBM Betriebssystem.Die Einführung in die objektorientiert Programmierung klärt zunächst, warum das Paradigma so interessant ist und welche Vorteile es bringt. Diese Motivation geschieht indem dargelegt wird, warum komplexe Architekturen (wie zum Beispiel Betriebssysteme und Datenbanken) von der Objektorientierung profitieren können. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Designschwerpunkt auf die Architektur eines Programms gelegt wird, gleichzeitig die Produktivität und die Sicherheit zunehmen und letztlich eine besser Wertbarkeit und Erweiterbarkeit einstellen. Nachdem in der Einführung diese Aspekte und Vorteile dargelegt werden, wenden wir uns der Programmiersprache zu.Zunächst werden die Grundlagen aufgebaut und die Programmiersprache C als Basis von C++ vollständig behandelt. Darin enthalten sind alle Kontrollstrukturen und die einfachen, skalaren Datentypen bis hin zu den Zeigern.Im nächsten Schritt werden die elementaren Prinzipien und Paradigmen der Objektorientierung systematisch aufbereitet. Einstudiert werden Klassen, Objekte, Elementfunktionen und die einfache Vererbung. Damit ist der Lernende befähigt und in der Lage fundiert Mitzusprechen (und Mitzuprogrammieren) wenn es um die Objektorientierung geht.Im letzten Drittel wird die Stufe des Experten erklommen: jetzt werden fortgeschrittene Konzepte behandelt. Gegenstand der Betrachtung sind die Mehrfachvererbung, die wiederholte Vererbung, die virtuelle Vererbung, die Operatorüberladung und der Latebinding Polymorphismus.Nachdem diese Konzepte sitzen wird die generische Programmierung mit Hilfe von Templates besprochen und gezeigt. Das Ziel ist, mit Klassentemplates und Funktionstemplates, die Produktivität des Programmierers und die Sicherheit der Programme dramatisch zu steigern.Vor diesem Hintergrund ist der Umgang mit Ausnahmen und Fehlern nicht weniger bedetend. Dem tragen wir Rechnung, indem das Exceptionhandling, also die Ausnahmenbehandlung, sorgfältig eingeführt und erläutert wird. Nº de ref. del artículo: 9783640659920
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Programmierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit C++ steht dem professionellen Programmierer eine faszinierende Sprache zur Verfügung: ob lowlevel oder highlevel-Programme, also: ob sehr nahe an der Hardware oder sehr weit davon entfernt, ob technisch oder kommerzielle Applikation, die Sprache ist so flexibel, dass Sie in jedem Applikationsgebiet effizient eingesetzt werden kann. C++ Compiler stehen für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung: von Microsoft Windows über Apple Mac OS X zu Linux und Unix bis hin zu IBM Betriebssystem. Die Einführung in die objektorientiert Programmierung klärt zunächst, warum das Paradigma so interessant ist und welche Vorteile es bringt. Diese Motivation geschieht indem dargelegt wird, warum komplexe Architekturen (wie zum Beispiel Betriebssysteme und Datenbanken) von der Objektorientierung profitieren können. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Designschwerpunkt auf die Architektur eines Programms gelegt wird, gleichzeitig die Produktivität und die Sicherheit zunehmen und letztlich eine besser Wertbarkeit und Erweiterbarkeit einstellen. Nachdem in der Einführung diese Aspekte und Vorteile dargelegt werden, wenden wir uns der Programmiersprache zu. Zunächst werden die Grundlagen aufgebaut und die Programmiersprache C als Basis von C++ vollständig behandelt. Darin enthalten sind alle Kontrollstrukturen und die einfachen, skalaren Datentypen bis hin zu den Zeigern. Im nächsten Schritt werden die elementaren Prinzipien und Paradigmen der Objektorientierung systematisch aufbereitet. Einstudiert werden Klassen, Objekte, Elementfunktionen und die einfache Vererbung. Damit ist der Lernende befähigt und in der Lage fundiert Mitzusprechen (und Mitzuprogrammieren) wenn es um die Objektorientierung geht. Im letzten Drittel wird die Stufe des Experten erklommen: jetzt werden fortgeschrittene Konzepte behandelt. Gegenstand der Betrachtung sind die Mehrfachvererbung, die wiederholte Vererbung, die virtuelle Vererbung, die Operatorüberladung und der Latebinding Polymorphismus. Nachdem diese Konzepte sitzen wird die generische Programmierung mit Hilfe von Templates besprochen und gezeigt. Das Ziel ist, mit Klassentemplates und Funktionstemplates, die Produktivität des Programmierers und die Sicherheit der Programme dramatisch zu steigern. Vor diesem Hintergrund ist der Umgang mit Ausnahmen und Fehlern nicht weniger bedetend. Dem tragen wir Rechnung, indem das Exceptionhandling, also die Ausnahmenbehandlung, sorgfältig eingeführt und erläutert wird.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 280 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640659920
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Professional Programmer Series: C/C++ | Einführung in die objektorientierte Programmierung | Johann Anton Illik | Taschenbuch | 280 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640659920 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 107485155
Cantidad disponible: 5 disponibles
Librería: Mispah books, Redhill, SURRE, Reino Unido
Paperback. Condición: Like New. Like New. book. Nº de ref. del artículo: ERICA79636406599296
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783640659920
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles