Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In meiner Hausarbeit möchte ich wie folgt vorgehen. Nachdem ich einige Rechtsgrundlagen sowohl von allgemeiner Bedeutung, als auch solche mit einer speziellen Ausrichtung in Bezug auf Behinderung dargestellt habe, will ich auf den Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigen Behinderung eingehen und auch untersuchen, weshalb er oft versagt wurde und was dies rechtlich bedeuten kann. Anschließend möchte ich Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung aus Sicht von deren Kindern betrachten. Im letzen Teil meiner Hausarbeit möchte ich schließlich Lösungsansätze wiederum aus Sicht der Eltern und auch aus Sicht von deren Kindern vorstellen und diese ein stückweit untersuchen, um am Ende ein Fazit zu formulieren. Als Untersuchungsmethode habe ich in der Hauptsache auf die Internetrecherche zurückgegriffen, da es zu diesem speziellen Gebiet wenig Fachliteratur zu geben scheint. Gleichzeitig habe ich aber auch auf Erfahrungen und Erkenntnisse meiner Berufspraxis und der speziellen Situation meiner eigenen Familienkonstellation zurückgreifen und daraus Zusammenhänge herleiten können. Insofern hat sich mir ein interessantes Bild der beschriebenen Problematik erschlossen.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In meiner Hausarbeit möchte ich wie folgt vorgehen. Nachdem ich einige Rechtsgrundlagen sowohl von allgemeiner Bedeutung, als auch solche mit einer speziellen Ausrichtung in Bezug auf Behinderung dargestellt habe, will ich auf den Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigen Behinderung eingehen und auch untersuchen, weshalb er oft versagt wurde und was dies rechtlich bedeuten kann. Anschließend möchte ich Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung aus Sicht von deren Kindern betrachten. Im letzen Teil meiner Hausarbeit möchte ich schließlich Lösungsansätze wiederum aus Sicht der Eltern und auch aus Sicht von deren Kindern vorstellen und diese ein stückweit untersuchen, um am Ende ein Fazit zu formulieren. Als Untersuchungsmethode habe ich in der Hauptsache auf die Internetrecherche zurückgegriffen, da es zu diesem speziellen Gebiet wenig Fachliteratur zu geben scheint. Gleichzeitig habe ich aber auch auf Erfahrungen und Erkenntnisse meiner Berufspraxis und der speziellen Situation meiner eigenen Familienkonstellation zurückgreifen und daraus Zusammenhänge herleiten können. Insofern hat sich mir ein interessantes Bild der beschriebenen Problematik erschlossen.
[...] In meiner Hausarbeit möchte ich wie folgt vorgehen. Nachdem ich einige Rechtsgrundlagen sowohl von allgemeiner Bedeutung, als auch solche mit einer speziellen Ausrichtung in Bezug auf Behinderung dargestellt habe, will ich auf den Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigen Behinderung eingehen und auch untersuchen, weshalb er oft versagt wurde und was dies rechtlich bedeuten kann. Anschließend möchte ich Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung aus Sicht von deren Kindern betrachten. Im letzen Teil meiner Hausarbeit möchte ich schließlich Lösungsansätze wiederum aus Sicht der Eltern und auch aus Sicht von deren Kindern vorstellen und diese ein stückweit untersuchen, um am Ende ein Fazit zu formulieren. Als Untersuchungsmethode habe ich in der Hauptsache auf die Internetrecherche zurückgegriffen, da es zu diesem speziellen Gebiet wenig Fachliteratur zu geben scheint. Gleichzeitig habe ich aber auch auf Erfahrungen und Erkenntnisse meiner Berufspraxis und der speziellen Situation meiner eigenen Familienkonstellation zurückgreifen und daraus Zusammenhänge herleiten können. Insofern hat sich mir ein interessantes Bild der beschriebenen Problematik erschlossen.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: [.] In meiner Hausarbeit möchte ich wie folgt vorgehen. Nachdem ich einige Rechtsgrundlagen sowohlvon allgemeiner Bedeutung, als auch solche mit einer speziellen Ausrichtung in Bezug aufBehinderung dargestellt habe, will ich auf den Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigenBehinderung eingehen und auch untersuchen, weshalb er oft versagt wurde und was dies rechtlichbedeuten kann. Anschließend möchte ich Elternschaft von Menschen mit einer geistigenBehinderung aus Sicht von deren Kindern betrachten. Im letzen Teil meiner Hausarbeit möchte ichschließlich Lösungsansätze wiederum aus Sicht der Eltern und auch aus Sicht von deren Kindernvorstellen und diese ein stückweit untersuchen, um am Ende ein Fazit zu formulieren.Als Untersuchungsmethode habe ich in der Hauptsache auf die Internetrecherche zurückgegriffen,da es zu diesem speziellen Gebiet wenig Fachliteratur zu geben scheint. Gleichzeitig habe ich aberauch auf Erfahrungen und Erkenntnisse meiner Berufspraxis und der speziellen Situation meinereigenen Familienkonstellation zurückgreifen und daraus Zusammenhänge herleiten können.Insofern hat sich mir ein interessantes Bild der beschriebenen Problematik erschlossen. 20 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640604265
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: [.] In meiner Hausarbeit möchte ich wie folgt vorgehen. Nachdem ich einige Rechtsgrundlagen sowohlvon allgemeiner Bedeutung, als auch solche mit einer speziellen Ausrichtung in Bezug aufBehinderung dargestellt habe, will ich auf den Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigenBehinderung eingehen und auch untersuchen, weshalb er oft versagt wurde und was dies rechtlichbedeuten kann. Anschließend möchte ich Elternschaft von Menschen mit einer geistigenBehinderung aus Sicht von deren Kindern betrachten. Im letzen Teil meiner Hausarbeit möchte ichschließlich Lösungsansätze wiederum aus Sicht der Eltern und auch aus Sicht von deren Kindernvorstellen und diese ein stückweit untersuchen, um am Ende ein Fazit zu formulieren.Als Untersuchungsmethode habe ich in der Hauptsache auf die Internetrecherche zurückgegriffen,da es zu diesem speziellen Gebiet wenig Fachliteratur zu geben scheint. Gleichzeitig habe ich aberauch auf Erfahrungen und Erkenntnisse meiner Berufspraxis und der speziellen Situation meinereigenen Familienkonstellation zurückgreifen und daraus Zusammenhänge herleiten können.Insofern hat sich mir ein interessantes Bild der beschriebenen Problematik erschlossen. Nº de ref. del artículo: 9783640604265
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Majestic Books, Hounslow, Reino Unido
Condición: New. Print on Demand pp. 36. Nº de ref. del artículo: 131820508
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: Books Puddle, New York, NY, Estados Unidos de America
Condición: New. pp. 36. Nº de ref. del artículo: 26128766979
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Alemania
Condición: New. PRINT ON DEMAND pp. 36. Nº de ref. del artículo: 18128766985
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783640604265
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung aus ethischer und rechtlicher Perspektive | Friedemann Göppel | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640604265 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Nº de ref. del artículo: 101189039
Cantidad disponible: 5 disponibles