Artículos relacionados a Pflegefall, Behinderung - was nun?: Ein Leitfaden für...

Pflegefall, Behinderung - was nun?: Ein Leitfaden für behinderte und/oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Rechte und Möglichkeiten - Tapa blanda

 
9783640567744: Pflegefall, Behinderung - was nun?: Ein Leitfaden für behinderte und/oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Rechte und Möglichkeiten

Sinopsis

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Menschen mit Behinderung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 4 Was bedeutet „Behindert" ? 9 Hilfeangebote 16 Pflegestufen 21 persönliches Budget 27 zusätzliche Betreuungsleistungen 34 Familien unterstützender Dienst 36 Einspruchsverfahren 38 Schwerbehindertenausweis 41 behindertengerechter Umbau 45 schulische Integrationshilfe 48 Verhinderungspflege 51 Nachwort Vorwort Nachdem ich vor etlichen Jahren meine Mutter gepflegt habe, welche schwer an Krebs erkrankt war und an diesem leider auch verstarb, lernte ich meine Frau kennen. Meine Frau brachte meine mehrfach schwerstbehinderte Laura mit in die Ehe. Wie das Schicksal es wollte wurde ich einige Zeit später selbst zum Pflegefall. Bei all diesen unfreiwilligen Annäherungen an die Themen Behinderung und Pflege, musste ich feststellen, dass es zwar in diesem Land viele Hilfen gibt aber dem Betroffenen dies nicht gesagt wird.So schulte ich zum Pflegegutachter um, machte eine Heilpraktikerausbildung und wurde geprf. Kinder-und Jugendpsychologischer Berater. Mit diesen Qualifikationen konnte ich bei einem großen Sozialdienstleister als Sozialrechtsreferent arbeiten. Dies befähigte und veranlasste mich diesen Ratgeber zu schreiben. Viel Spaß damit Was bedeutet „Behindert" Ich will versuchen zu erklären, was eine geistige Behinderung ist und wie sie sich auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. So wie Kinder jedoch unterschiedlich klein und gescheit sind, blonde,braune oder schwarze Haare haben, geschickt oder ungeschickt sind, entwickeln sich Kinder mit geistiger Behinderung sehr unterschiedlich. Prognosen über eine Entwicklung sind schlicht unseriös. Da mit der Voraussage einer Entwicklung zu einem frühen Zeitpunkt unbekannte Möglichkeiten unbeachtet bleiben. Wie oft haben wir Eltern von geistig behinderten Kind

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Reseña del editor

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 4 Was bedeutet „Behindert" ? 9 Hilfeangebote 16 Pflegestufen 21 persönliches Budget 27 zusätzliche Betreuungsleistungen 34 Familien unterstützender Dienst 36 Einspruchsverfahren 38 Schwerbehindertenausweis 41 behindertengerechter Umbau 45 schulische Integrationshilfe 48 Verhinderungspflege 51 Nachwort Vorwort Nachdem ich vor etlichen Jahren meine Mutter gepflegt habe, welche schwer an Krebs erkrankt war und an diesem leider auch verstarb, lernte ich meine Frau kennen. Meine Frau brachte meine mehrfach schwerstbehinderte Laura mit in die Ehe. Wie das Schicksal es wollte wurde ich einige Zeit später selbst zum Pflegefall. Bei all diesen unfreiwilligen Annäherungen an die Themen Behinderung und Pflege, musste ich feststellen, dass es zwar in diesem Land viele Hilfen gibt aber dem Betroffenen dies nicht gesagt wird.So schulte ich zum Pflegegutachter um, machte eine Heilpraktikerausbildung und wurde geprf. Kinder-und Jugendpsychologischer Berater. Mit diesen Qualifikationen konnte ich bei einem großen Sozialdienstleister als Sozialrechtsreferent arbeiten. Dies befähigte und veranlasste mich diesen Ratgeber zu schreiben. Viel Spaß damit Was bedeutet „Behindert" Ich will versuchen zu erklären, was eine geistige Behinderung ist und wie sie sich auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. So wie Kinder jedoch unterschiedlich klein und gescheit sind, blonde,braune oder schwarze Haare haben, geschickt oder ungeschickt sind, entwickeln sich Kinder mit geistiger Behinderung sehr unterschiedlich. Prognosen über eine Entwicklung sind schlicht unseriös. Da mit der Voraussage einer Entwicklung zu einem frühen Zeitpunkt unbekannte Möglichkeiten unbeachtet bleiben. Wie

Reseña del editor

Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 4 Was bedeutet „Behindert“ ? 9 Hilfeangebote 16 Pflegestufen 21 persönliches Budget 27 zusätzliche Betreuungsleistungen 34 Familien unterstützender Dienst 36 Einspruchsverfahren 38 Schwerbehindertenausweis 41 behindertengerechter Umbau 45 schulische Integrationshilfe 48 Verhinderungspflege 51 Nachwort Vorwort Nachdem ich vor etlichen Jahren meine Mutter gepflegt habe, welche schwer an Krebs erkrankt war und an diesem leider auch verstarb, lernte ich meine Frau kennen. Meine Frau brachte meine mehrfach schwerstbehinderte Laura mit in die Ehe. Wie das Schicksal es wollte wurde ich einige Zeit später selbst zum Pflegefall. Bei all diesen unfreiwilligen Annäherungen an die Themen Behinderung und Pflege, musste ich feststellen, dass es zwar in diesem Land viele Hilfen gibt aber dem Betroffenen dies nicht gesagt wird.So schulte ich zum Pflegegutachter um, machte eine Heilpraktikerausbildung und wurde geprf. Kinder-und Jugendpsychologischer Berater. Mit diesen Qualifikationen konnte ich bei einem großen Sozialdienstleister als Sozialrechtsreferent arbeiten. Dies befähigte und veranlasste mich diesen Ratgeber zu schreiben. Viel Spaß damit Was bedeutet „Behindert“ Ich will versuchen zu erklären, was eine geistige Behinderung ist und wie sie sich auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. So wie Kinder jedoch unterschiedlich klein und gescheit sind, blonde,braune oder schwarze Haare haben, geschickt oder ungeschickt sind, entwickeln sich Kinder mit geistiger Behinderung sehr unterschiedlich. Prognosen über eine Entwicklung sind schlicht unseriös. Da mit der Voraussage einer Entwicklung zu einem frühen Zeitpunkt unbekannte Möglichkeiten unbeachtet bleiben. Wie oft haben wir Eltern von geistig behinderten Kindern gehört: „ Ihr Kind wird nie dieses oder jenes können â€" um dann von unseren Kindern selbst eines Besseren be

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar usado

Condición: Aceptable
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Ver este artículo

EUR 6,00 gastos de envío desde Alemania a España

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Pflegefall, Behinderung - was nun?: Ein Leitfaden für...

Imagen de archivo

Demmer-Benedetti, Mario
Publicado por Grin Verlag, 2010
ISBN 10: 3640567749 ISBN 13: 9783640567744
Antiguo o usado Tapa blanda

Librería: medimops, Berlin, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03640567749-G

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 2,76
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 6,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito