Das "3. Symposium Simulationstechnik" fand vom 23. bis 26. September 1985 auf der Ebernburg in Bad MUnster am Stein-Ebernburg statt. Diese Tagung setzte die Reihe einer vom FachausschuB 4.5 Simulation ASIM) in der GI ( Gesellschaft fUr Informatik ) ins Leben gerufenen Tagungen fort, die 1982 mit dem "1. Symposium Simulationstechnik" in Erlangen begann, 1983 international en Charakter trug als "First European Simu lation Congress", durchgefUhrt in Aachen, und 1983 in Wien mit dem "2. Symposium Simulationstechnik" fortgesetzt wurde. Die Beitrige des "3. Symposium Simulationstechnik" wurden von einem in ternationalen Programmkomitee ( W. Ameling, RWTH Aachen; I. Bausch-Gall, MUnchen; F. Breitenecker, TU-Wien; K.H. Fasol, Ruhr Univ. Bochum; H. Fuss, GMD Bonn; J. Halin, ETH ZUrich; W. Kleinert, TU Wien; D. P. F. Moller, Univ. Mainz; H. J. Munser, Dornier GmbH Friedrichshafen; D. Popovic, Univ. Bremen; H. Rake, RWTH Aachen; B. Schmidt, Univ. Erlangen ) sorg filtig ausgewihlt und spiegeln den aktuellen Stand der Simulation in Theorie und Praxis wieder. Urn der graBen Bedeutung der Simulation in den Anwendungsbereichen gerecht zu werden, wurde niuht die Ubliche Einteilung der Beitrige in Methodolo gie, Software, Hardware und Anwendungen vorgenommen, sondern nach Anwen dungsgruppen klassifiziert, wie folgt: Modellbildungs- und Softwaremethodik Simulationshardware Simulationssprachen und Simulations software Echtzeitsimulatiom Mathematische Verfahren Parameteridentifikation Simulation in Biologie und Medizin Schaltkreissimulation Simulation in technischen Anwendungen Simulation in der Fertigungstechnik Simulation in betriebwirtschaftlichen Anwendungen FUnf Hauptvortrige mit den ThemenkreisenModellbildung, Diagnoseverfahren, Echtzeitsimulation, Biokybernetik, Parameteridentifikation arbeiteten auch prospektive Aspekte der Simulation heraus.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Das "3. Symposium Simulationstechnik" fand vom 23. bis 26. September 1985 auf der Ebernburg in Bad MUnster am Stein-Ebernburg statt. Diese Tagung setzte die Reihe einer vom FachausschuB 4.5 Simulation ASIM) in der GI ( Gesellschaft fUr Informatik ) ins Leben gerufenen Tagungen fort, die 1982 mit dem "1. Symposium Simulationstechnik" in Erlangen begann, 1983 international en Charakter trug als "First European Simu lation Congress", durchgefUhrt in Aachen, und 1983 in Wien mit dem "2. Symposium Simulationstechnik" fortgesetzt wurde. Die Beitrige des "3. Symposium Simulationstechnik" wurden von einem in ternationalen Programmkomitee ( W. Ameling, RWTH Aachen; I. Bausch-Gall, MUnchen; F. Breitenecker, TU-Wien; K.H. Fasol, Ruhr Univ. Bochum; H. Fuss, GMD Bonn; J. Halin, ETH ZUrich; W. Kleinert, TU Wien; D. P. F. Moller, Univ. Mainz; H. J. Munser, Dornier GmbH Friedrichshafen; D. Popovic, Univ. Bremen; H. Rake, RWTH Aachen; B. Schmidt, Univ. Erlangen ) sorg filtig ausgewihlt und spiegeln den aktuellen Stand der Simulation in Theorie und Praxis wieder. Urn der graBen Bedeutung der Simulation in den Anwendungsbereichen gerecht zu werden, wurde niuht die Ubliche Einteilung der Beitrige in Methodolo gie, Software, Hardware und Anwendungen vorgenommen, sondern nach Anwen dungsgruppen klassifiziert, wie folgt: Modellbildungs- und Softwaremethodik Simulationshardware Simulationssprachen und Simulations software Echtzeitsimulatiom Mathematische Verfahren Parameteridentifikation Simulation in Biologie und Medizin Schaltkreissimulation Simulation in technischen Anwendungen Simulation in der Fertigungstechnik Simulation in betriebwirtschaftlichen Anwendungen FUnf Hauptvortrige mit den ThemenkreisenModellbildung, Diagnoseverfahren, Echtzeitsimulation, Biokybernetik, Parameteridentifikation arbeiteten auch prospektive Aspekte der Simulation heraus.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 9,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Alemania
Broschiert, Condición: Gut. XIV, 539 S. : Ill., graph. Darst. aus Bibliothek / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 146225
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
Condición: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 560 | Sprache: Englisch | Produktart: Sonstiges. Nº de ref. del artículo: 22635497/203
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
Condición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 560 | Sprache: Englisch | Produktart: Sonstiges. Nº de ref. del artículo: 22635497/202
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Alemania
25 x 17 cm, Broschur. XIV, 539 S. Einband berieben und bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 38889
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Alemania
Softcover. Condición: Gut. 1. Auflage. xiv + 539 p, many Ill. [INFORMATIK-FACHBERICHTE ; 109]. Buch. Nº de ref. del artículo: 012990-109
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das '3. Symposium Simulationstechnik' fand vom 23. bis 26. September 1985 auf der Ebernburg in Bad MUnster am Stein-Ebernburg statt. Diese Tagung setzte die Reihe einer vom FachausschuB 4.5 Simulation ASIM) in der GI ( Gesellschaft fUr Informatik ) ins Leben gerufenen Tagungen fort, die 1982 mit dem '1. Symposium Simulationstechnik' in Erlangen begann, 1983 international en Charakter trug als 'First European Simu lation Congress', durchgefUhrt in Aachen, und 1983 in Wien mit dem '2. Symposium Simulationstechnik' fortgesetzt wurde. Die Beitrige des '3. Symposium Simulationstechnik' wurden von einem in ternationalen Programmkomitee ( W. Ameling, RWTH Aachen; I. Bausch-Gall, MUnchen; F. Breitenecker, TU-Wien; K.H. Fasol, Ruhr Univ. Bochum; H. Fuss, GMD Bonn; J. Halin, ETH ZUrich; W. Kleinert, TU Wien; D. P. F. Moller, Univ. Mainz; H. J. Munser, Dornier GmbH Friedrichshafen; D. Popovic, Univ. Bremen; H. Rake, RWTH Aachen; B. Schmidt, Univ. Erlangen ) sorg filtig ausgewihlt und spiegeln den aktuellen Stand der Simulation in Theorie und Praxis wieder. Urn der graBen Bedeutung der Simulation in den Anwendungsbereichen gerecht zu werden, wurde niuht die Ubliche Einteilung der Beitrige in Methodolo gie, Software, Hardware und Anwendungen vorgenommen, sondern nach Anwen dungsgruppen klassifiziert, wie folgt: Modellbildungs- und Softwaremethodik Simulationshardware Simulationssprachen und Simulations software Echtzeitsimulatiom Mathematische Verfahren Parameteridentifikation Simulation in Biologie und Medizin Schaltkreissimulation Simulation in technischen Anwendungen Simulation in der Fertigungstechnik Simulation in betriebwirtschaftlichen Anwendungen FUnf Hauptvortrige mit den ThemenkreisenModellbildung, Diagnoseverfahren, Echtzeitsimulation, Biokybernetik, Parameteridentifikation arbeiteten auch prospektive Aspekte der Simulation heraus. 560 pp. Englisch, Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783540157007
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das '3. Symposium Simulationstechnik' fand vom 23. bis 26. September 1985 auf der Ebernburg in Bad MUnster am Stein-Ebernburg statt. Diese Tagung setzte die Reihe einer vom FachausschuB 4.5 Simulation ASIM) in der GI ( Gesellschaft fUr Informatik ) ins Leben gerufenen Tagungen fort, die 1982 mit dem '1. Symposium Simulationstechnik' in Erlangen begann, 1983 international en Charakter trug als 'First European Simu lation Congress', durchgefUhrt in Aachen, und 1983 in Wien mit dem '2. Symposium Simulationstechnik' fortgesetzt wurde. Die Beitrige des '3. Symposium Simulationstechnik' wurden von einem in ternationalen Programmkomitee ( W. Ameling, RWTH Aachen; I. Bausch-Gall, MUnchen; F. Breitenecker, TU-Wien; K.H. Fasol, Ruhr Univ. Bochum; H. Fuss, GMD Bonn; J. Halin, ETH ZUrich; W. Kleinert, TU Wien; D. P. F. Moller, Univ. Mainz; H. J. Munser, Dornier GmbH Friedrichshafen; D. Popovic, Univ. Bremen; H. Rake, RWTH Aachen; B. Schmidt, Univ. Erlangen ) sorg filtig ausgewihlt und spiegeln den aktuellen Stand der Simulation in Theorie und Praxis wieder. Urn der graBen Bedeutung der Simulation in den Anwendungsbereichen gerecht zu werden, wurde niuht die Ubliche Einteilung der Beitrige in Methodolo gie, Software, Hardware und Anwendungen vorgenommen, sondern nach Anwen dungsgruppen klassifiziert, wie folgt: Modellbildungs- und Softwaremethodik Simulationshardware Simulationssprachen und Simulations software Echtzeitsimulatiom Mathematische Verfahren Parameteridentifikation Simulation in Biologie und Medizin Schaltkreissimulation Simulation in technischen Anwendungen Simulation in der Fertigungstechnik Simulation in betriebwirtschaftlichen Anwendungen FUnf Hauptvortrige mit den ThemenkreisenModellbildung, Diagnoseverfahren, Echtzeitsimulation, Biokybernetik, Parameteridentifikation arbeiteten auch prospektive Aspekte der Simulation heraus. Nº de ref. del artículo: 9783540157007
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Ria Christie Collections, Uxbridge, Reino Unido
Condición: New. In. Nº de ref. del artículo: ria9783540157007_new
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Condición: New. Nº de ref. del artículo: 4882738
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: Chiron Media, Wallingford, Reino Unido
Paperback. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783540157007
Cantidad disponible: 10 disponibles