max bense - kleine abstrakte ästhetik. rot 38 (text 38) herausgeber max bense elisabeth walther umschlagentwurf walter faigle druck hansjörg mayer auslieferung e walther stuttgart.

Bense, Max:

Editorial: edition rot (Stuttgart), 1969
Usado Encuadernación de tapa blanda

Librería: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Alemania Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Vendedor de AbeBooks desde 4 de mayo de 2001

Este libro no está disponible en este momento. Indique otros términos de búsqueda a continuación para encontrar ejemplares similares.

Descripción

Descripción:

32 n. n. Doppelseiten. Mit Abbildungen. Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren. Buchblock etwas stockfleckig). 15x15 cm * Max Bense (* 7. Februar 1910 in Straßburg; 29. April 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist. Er ist durch Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, Logik, Ästhetik und Semiotik hervorgetreten. Sein Denken verbindet Naturwissenschaften, Kunst und Philosophie unter einer gemeinsamen Perspektive und verfolgt eine Definition von Rationalität, die als existentieller Rationalismus die Trennung zwischen geistes- und naturwissenschaftlichem Denken aufzuheben anstrebt. (Quelle Wikipedia) ----- Konkrete Poesie (lateinisch concretus dicht, fest ; altgriechisch poiesis, deutsch Dichtung ) bezeichnet in der Dichtung eine bestimmte Herangehensweise an die Sprache. Die Sprache dient nicht mehr der Beschreibung eines Sachverhalts, eines Gedankens oder einer Stimmung, sondern sie wird selbst zum Zweck und Gegenstand des Gedichts. Die Sprache stellt sich also selbst dar. Dabei wird allerdings sehr viel Wert auf die Gestaltung gelegt. Die Konkrete Poesie verwendet die phonetischen, visuellen und akustischen Dimensionen der Sprache als literarisches Mittel. Diese Form der Literatur möchte sich nur noch auf ihre eigenen Mittel beziehen: Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen werden aus dem Zusammenhang der Sprache herausgelöst und treten dem Betrachter konkret", d.h. für sich selbst stehend, gegenüber. Diese sprachliche Demonstration soll ein Gegenpol zur sprachlichen Reizüberflutung sein. Sprache hat im konkreten Gedicht" keine Verweisfunktion mehr. Die Methode der Konkreten Poesie ist eine antipoetische Meditation über die Bedingung der Möglichkeit der poetischen Gestaltungsweise. Es gibt kein Gedicht über", sondern nur noch eine Realität des sprachlichen Produkts an sich. Geschichte. Der Begriff Konkrete Poesie entstammt der Bildenden Kunst, von Theo van Doesburgs Zeitschrift Art concret (1930), nach der die Konkrete Kunst benannt ist. Als das Konkrete eines Bildes bezeichnete er die Bildelemente Punkt, Linie, Fläche, Farbe. Diese Definition von konkret" wurde auf Dichtung und Fotografie übertragen. Davon unabhängig prägte Pierre Schaeffer den Begriff Musique concrète. Allen konkreten Kunstrichtungen gemein ist das Herauslösen der (postulierten) Elemente der Künste und ihre Darstellung als eine eigene Realität. Eugen Gomringers Aufruf vom vers zur konstellation (1954) gilt als das Gründungsmanifest der konkreten Dichtung, allerdings war der Künstler, Kunsttheoretiker und Schriftsteller Öyvind Fahlström bereits auf den Begriff gekommen. Die Wörter sind für Gomringer nicht mehr Bedeutungsträger, sondern sie werden als visuelle (d.h. das Sehen betreffende) und phonetische Gestaltungselemente eingesetzt. So soll mit der graphischen Anordnung des Textes seine inhaltliche Bedeutung unterstrichen oder ironisiert werden. Die entscheidende poetische Tätigkeit ist dabei die Konstruktion, die neuartige Zusammensetzung der einzelnen Sprachelemente. Gomringer nennt seine Gedichte Konstellationen". Diese Herangehensweise löst Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen aus dem Zusammenhang der Sprache heraus. Viele deutschsprachige Vertreter der Konkreten Poesie gehörten dem Umkreis der Wiener Gruppe und der Stuttgarter Gruppe/Schule um Max Bense an. (Quelle Wikipedia) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 300. N° de ref. del artículo 144836

Denunciar este artículo

Detalles bibliográficos

Título: max bense - kleine abstrakte ästhetik. rot ...
Editorial: edition rot (Stuttgart)
Año de publicación: 1969
Encuadernación: Encuadernación de tapa blanda

IberLibro.com es un mercado online donde puede comprar millones de libros antiguos, nuevos, usados, raros y agotados. Le ponemos en contacto con miles de librerías de todo el mundo. Comprar en IberLibro es fácil y 100% seguro. Busque un libro, realice el pedido a través de nuestra página con toda confianza y recíbalo directamente de la librería.

Busque entre millones de libros de miles de librerías

Libros usados

Libros usados

Bestsellers rebajados, autores destacados y una gran variedad de libros por menos de 5 €. Si su pasatiempo es leer, éste es su espacio.

Libros usados

Libros antiguos y de colección

Libros antiguos y de colección

Compendio vital para el amante del libro antiguo: libros firmados, primeras ediciones, facsímiles, librerías anticuarias o destacados.

Libros antiguos

Libros con envío gratis

Libros con envío gratis

Gastos de envío gratuitos para miles de libros nuevos, antiguos y de ocasión. Sin compra mínima.

Buscar libros

Descubra también: