Search preferences
Ir a los resultados principales

Filtros de búsqueda

Tipo de artículo

  • Todos los tipos de productos 
  • Libros (16)
  • Revistas y publicaciones (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Cómics (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Partituras (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Arte, grabados y pósters (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Fotografías (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Mapas (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Manuscritos y coleccionismo de papel (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Condición Más información

  • Nuevo (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Como nuevo, Excelente o Muy bueno (16)
  • Bueno o Aceptable (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Regular o Pobre (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Tal como se indica (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Encuadernación

  • Todas 
  • Tapa dura (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Tapa blanda (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Más atributos

Idioma (1)

Precio

  • Cualquier precio 
  • Menos de EUR 20 (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • EUR 20 a EUR 45 (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Más de EUR 45 
Intervalo de precios personalizado (EUR)

Gastos de envío gratis

  • Envío gratis a España (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Ubicación del vendedor

  • Hermann Naumann

    Publicado por 1952-1965, 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 1.000,00

    Convertir moneda
    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. 8 Punzenstiche. Grafik zu Franz Kafka.1952-1965. Kupferstich / Linien- & Punzenstich, 8 Blatt, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originalgrafisches Mappenwerk, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. V/XXV. 50,0 x 39,0 cm (Blätter), 51,0 x 40,0 cm (Umschlag), 53 x 41 cm (Schuber).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Vollständiges Mappenwerk mit allen 8 Punzenstichen, enthaltend: Der Hungerkünstler. Das Urteil. Vor dem Gesetz. Leni (Der Prozess). Im Dom (Der Prozess). Hinrichtung (Der Prozess). Die Verwandlung. Ein Bericht für eine Akademie. Edition von 1985 im Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Die Platten selbst entstanden schon in den Jahren 1952 bis 1956. Mit allen Grafiken, Textblättern, Impressum, Umschlag und Schuber vollständig erhalten. Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Jedes Blatt in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. 50,0 x 39,0 cm (Blätter), 51,0 x 40,0 cm (Umschlag), 53 x 41 cm (Schuber).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1956

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Ein Hungerkünstler.1956. Radierung / Strichätzung & Punzenstich, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 50 x 39 cm (Blatt), 32,6 x 23,0 cm (Darstellung / Platte).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1956. Links Auflagenbezeichnung: 35/100. In der Platte links unten Signatur und Jahr: H.N. 56. Wasserzeichen der Hahnemühle. 50 x 39 cm (Blatt), 32,6 x 23,0 cm (Darstellung / Platte).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1955

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Das Urteil.1955. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1955. Links Auflagenbezeichnung und Titel: 35/100 // zu F. Kafka 'Das Urteil'. In der Platte am unteren Rand Signatur und Jahr: H.N. 55. Wasserzeichen der Hahnemühle. 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Leni (Der Prozess).1952. Kupferstich / Linien- & Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 24,6 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1952. Links Auflagenbezeichnung: 35/100. In der Platte links unten Signatur: H.N. 24,6 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Leni (Der Prozess).1952. Kupferstich / Linien- & Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 28/100. 24,5 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. In der Platte links unten Monogramm. 24,5 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1955

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Das Urteil.1955. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 28/100. 32,6 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung und Titel. In der Platte am unteren Rand Monogramm und Jahr. 32,6 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Im Dom (Der Prozess).1952. Kupferstich / Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 31,3 x 23,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1952. Links Auflagenbezeichnung: 35/100. In der Platte rechts unten Signatur: H.N. Wasserzeichen der Hahnemühle. 31,3 x 23,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Im Dom (Der Prozess).1952. Kupferstich / Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 28/100. 31,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. In der Platte rechts unten Monogramm. 31,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Hinrichtung (Der Prozess).1952. Kupferstich / Linien- & Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Künstlerexemplar (e.a.). 54 x 40 cm (Blatt), 29,7 x 26,3 cm (Darstellung / Platte).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Provenienz: Sammlung Dr. Ingrid und Prof. Dr. Albrecht Scholz, Dresden. Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1952. Links Titel. 54 x 40 cm (Blatt), 29,7 x 26,3 cm (Darstellung / Platte).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Hinrichtung (Der Prozess).1952. Kupferstich / Linien- & Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 50 x 39 cm (Blatt), 29,7 x 26,3 cm (Darstellung / Platte).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1952. Links Auflagenbezeichnung: 35/100. 50 x 39 cm (Blatt), 29,7 x 26,3 cm (Darstellung / Platte).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1955

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Vor dem Gesetz.1955. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 39,5 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1955. Links Auflagenbezeichnung und Titel: 35/100 // zu F. Kafka 'Vor dem gesetz'. In der Platte rechts unten Signatur und Jahr: H.N. 55. 39,5 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1952

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Hinrichtung (Der Prozess).1952. Kupferstich / Linien- & Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 28/100. 29,6 x 26,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. 29,6 x 26,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1956

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Ein Bericht für eine Akademie.1956. Radierung / Strichätzung, Roulette & Punzenstich, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 39,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Schöner Abzug. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1956. Links Auflagenbezeichnung und Titel: 35/100 // zu F. Kafka 'Ein Bericht für eine Akademie'. In der Platte rechts unten Signatur und Jahr: H.N. 56. Wasserzeichen der Hahnemühle. 39,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1956

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Ein Bericht für eine Akademie.1956. Radierung / Strichätzung, Roulette & Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 76/100. 39,5 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Schöner kontrastreicher Abzug. Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung und Titel. In der Platte rechts unten Monogramm und Jahr. 39,5 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1955

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Die Verwandlung.1955. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 76/100. 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Schöner kontrastreicher Abzug. Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. In der Platte rechts unten Monogramm und Jahr. 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).

  • Hermann Naumann

    Año de publicación: 1955

    Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Condición: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Grafik zu Franz Kafka. Die Verwandlung.1955. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Grafik zu Franz Kafka. Grafik-Edition XXI (Leipzig: Reclam 1985). Tadelloses Blatt. Sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.Franz Kafka (1883 Prag - 1924 Kierling). Deutschjüdischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der europäischen Moderne. Neben zahlreichen, teilweise auch schon zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen bilden die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sein Hauptwerk. Sein eher nüchterner Erzählstil konterkariert den surrealen und bisweilen irrwitzig anmutenden Erzähstoff auf wirkungsvolle Weise. Mindestens ebenso widersprüchlich verlief die Rezeption seines Werks. Verlangte Kafka selbst von seinem Freund Max Brod, dieses fast vollständig zu vernichten oder zumindest dem Vergessen anheim zu geben, wurde es nach seinem Tod dennoch veröffentlicht und erlangte einen bis heute ungebrochenen Weltruhm. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1955. Links Auflagenbezeichnung: 35/100. In der Platte rechts unten Signatur und Jahr: H.N. 55. Wasserzeichen der hahnemühle. 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt).