Search preferences
Ir a los resultados principales

Filtros de búsqueda

Tipo de artículo

  • Todos los tipos de productos 
  • Libros (2)
  • Revistas y publicaciones (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Cómics (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Partituras (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Arte, grabados y pósters (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Fotografías (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Mapas (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Manuscritos y coleccionismo de papel (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Condición Más información

  • Nuevo (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Como nuevo, Excelente o Muy bueno (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Bueno o Aceptable (1)
  • Regular o Pobre (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Tal como se indica (1)

Encuadernación

  • Todas 
  • Tapa dura (1)
  • Tapa blanda (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Más atributos

Idioma (2)

Precio

  • Cualquier precio 
  • Menos de EUR 20 (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • EUR 20 a EUR 45 
  • Más de EUR 45 (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
Intervalo de precios personalizado (EUR)

Gastos de envío gratis

  • Envío gratis a España (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Ubicación del vendedor

  • Imagen del vendedor de Die Göttliche Komödie. Deutsch, mit Anmerkungen und einem Nachwort von Karl Vossler. Mit 34 Zeichnungen von Michael Mathias Prechtl. Buchgestaltung von Hans-Peter Willberg. a la venta por Versandantiquariat Abendstunde

    Dante Alighieri; Vossler, Karl (Übertragung); Prechtl, Michael Mathias (Illustrationen)

    Publicado por Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Verlage R. Piper & Co. [Text] sowie Europäische Bildungsgemeinschaft [Illustrationen]), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 1978

    ISBN 10: 3763222154 ISBN 13: 9783763222155

    Librería: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 14,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Leinen. Condición: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit goldenem Rückentitel, Büttenvorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht nachgedunkelt, berieben bzw. mit einzelnen kleinen Abrieben, partiell randknickig und mit fünf kleinen hinterlegten Randeinrissen, der Kopfschnitt am Rücken dezent fleckig,die Vakatseite an der unteren Ecke etwas knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Von Michael Mathias Prechtl kongenial illustrierte Ausgabe des Klassikers. Die Commedia (italienisch für Komödie), in späterer Zeit auch Divina Commedia ( Göttliche Komödie) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor seinem Tod vollendet (1321). Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und hat gleichzeitig die italienische Sprache als Schriftsprache erst begründet. Zudem wird sie als eines der größten Werke der Weltliteratur angesehen. Politisch hing die Entstehung und Nachwirkung des Werkes mit dem lang andauernden Konflikt zwischen Ghibellinen und Guelfen (Kaiser- und Papstanhänger) zusammen, der das mittelalterliche Italien beherrschte, worauf hier aber nicht eingegangen wird, zumal Dantes Dichtung sich im Gegensatz zu diesem Konflikt als zeitlos erwiesen hat. Dante selbst war Guelfe, wie sich u. a. aus dem Text ergibt. Dantes Werk wird ausnahmslos als "epochal" gewertet: Es enthält, erstmals in der von Dante "geadelten" italienischen Volkssprache, die dreiteilige Wanderung durch "das Reich nach dem Tode", wie es um 1300 gesehen wurde: erst hinab zur "Hölle", dann durchs "Purgatorio" hinauf, dann ins "Paradies"; das Ganze in epischer Form, was dem hohen Anspruch angemessen war. Das Werk verweist explizit auf das große Versdrama Aeneis des Römischen Dichters Vergil und stellt somit von vornherein extrem hohe Ansprüche. Diese Ansprüche werden in der Tat erfüllt, zumal Dante nicht nur immer wieder Einzelheiten des gesamten politischen Lebens Italiens von der späten Stauferzeit des 11. Jahrhunderts bis zur Zeit der frühen Habsburger und des Kaisers Heinrich VII. aus dem Hause Luxemburg aufgreift. Mit seinem Rückgriff auf Formen der Antike hat Dante mit dazu beigetragen, dass sich in Italien schon sehr früh anstelle des Kunststils der Gotik die Renaissance entwickeln konnte. Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; gestorben 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph. Er überwand mit der in Altitalienisch (bzw. Toskanisch) verfassten Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter der italienischen Literatur sowie des europäischen Mittelalters. Karl Vossler (* 6. September 1872 in Hohenheim; gestorben 18. Mai 1949 in München) war ein deutscher Literaturhistoriker, Danteforscher und einer der bedeutendsten Romanisten der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Michael Mathias Prechtl (* 26. April 1926 in Amberg; gestorben 19. März 2003 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Michael Mathias Prechtl wurde vor allem durch seine Illustrationen literarischer Klassiker bekannt, etwa E. T. A. Hoffmann, Thomas Morus, Dante, Goethe und Benvenuto Cellini oder auch der Briefe Mozarts an sein Bäsle. Eine größere Öffentlichkeit erreichte er durch zahlreiche Titelillustrationen für die New York Times und den Spiegel, die er in den 1970er und 1980er Jahren gestaltete. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 546, (2) pages. Groß 8° (170 x 245mm).

  • Dante Alighieri - Karl Vossler (Übers.; Einl.)

    Publicado por Zürich, Atlantis Verlag, [1953], 1953

    Idioma: Alemán

    Librería: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Suiza

    Miembro de asociación: ILAB VEBUKU

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    EUR 20,00 gastos de envío desde Suiza a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    OLwd. mit goldener Rücken- u. Deckelprägung u. OU. 8°, 630 S. OU etw. gebräunt, tlw. randrissig u. -knittrig sowie etw. fleckig, Buch allg. tadellos. 3. Auflage dieser Ausgabe. (= Atlantis Ausgaben). Mit einer Einleitung von Karl Vossler (S. 9 - 22).