Search preferences
Ir a los resultados principales

Filtros de búsqueda

Tipo de artículo

  • Todos los tipos de productos 
  • Libros (1)
  • Revistas y publicaciones (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Cómics (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Partituras (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Arte, grabados y pósters (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Fotografías (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Mapas (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Manuscritos y coleccionismo de papel (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Condición Más información

  • Nuevo (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Como nuevo, Excelente o Muy bueno (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Bueno o Aceptable (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Regular o Pobre (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Tal como se indica (1)

Encuadernación

  • Todas 
  • Tapa dura (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Tapa blanda (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Más atributos

Idioma (1)

Precio

  • Cualquier precio 
  • Menos de EUR 20 (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • EUR 20 a EUR 45 (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Más de EUR 45 
Intervalo de precios personalizado (EUR)

Gastos de envío gratis

  • Envío gratis a Estados Unidos de America (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Ubicación del vendedor

  • Soder, Alfred.

    Publicado por Basel 1917 -, 1917

    Librería: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Suiza

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Ejemplar firmado

    EUR 70,00

    EUR 42,00 gastos de envío desde Suiza a Estados Unidos de America

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Grössere Rötel-Radierung a. Kupferdruckpapier, 19.6 x 14.8 cm, Platte 13.5 x 9.6 cm, Sujet 13 x 9 cm, in der Platte u.l. über der Titelbanderole signiert und datiert 'Alfred Soder 1917', im unteren weissen Plattenrand hs. signiert 'Alfred Soder'. Blatt marginal blass stockfleckig (eher wenig gravierend, Sujet kaum tangiert), in den oberen Ecken in einfachen Sammler-Passepartout montiert (25 x 16.3 cm). Gesamthaft recht gutes Exemplar in kräftigem Abzug mit warmem Plattenton, unterhalb des Exlibristitels mit Remarque (auf Wiese sitzender flötenspielender Faun umflattert von Musiknoten). - - WVZ Decker 90: 'Dunkel gekleidete Frau mit Heiligenschein (Cäcilie) an Orgel, Vogel, Putte; Rem. Pan, Noten' - Nicht unter den 78 Exemplaren (davon nur 2 ohne Abb.) zum Namen Alfred Soder im Stadtgeschichtl. Museum Leipzig - Charmantes, im Stil des Symbolismus der Praeraffaeliten gestaltetes stimmungsvolles, relativ grossformatiges Musikerexlibris in der Art eines Andachtsbildes: Frauengestalt (hl. Cäcilia von Rom, Patronin der Kirchenmusik und des kirchlichen Orgelspiels) in dunklem Kleid und wallendem Umhang, mit Heiligenschein und langem, im Nacken zusammengebundenem Lockenhaar, von Büschen umsäumt an Hausorgel sitzend, auf deren Rückseite ein stehender Putto den Balg betätigt. - Aufgrund mangelnder Hinweise lässt sich der Eigner nicht verbindlich identifizieren. Es dürfte sich jedoch um den Basler Drucker und Verleger Friedrich Reinhardt (Tellicherry, Südindien 1866-1949 Basel) handeln, Sohn des Louis Philipp, Missionars und Buchdruckereibesitzers (1836-1916; StAr BS, Sign. PA 511a 619-16-05 347): "Buchdruckerlehre in Stuttgart, Heidelberg und New York. 1895 Übernahme der väterlichen Druckerei Dettloff. 1900 gründete Reinhardt in Basel den Verlag Friedrich Reinhardt für evangelisch-theologische Literatur, in dem die Familienzeitschrift 'Die Garbe', die Erzählerreihe 'Stab-Bücher' und Werke von Volksschriftstellern erschienen" (HLS). -- Solch grossformatige Exlibris werden gelegentlich auch 'Luxusexlibris' genannt: "'Luxus', oder in neuerer Zeit zutreffender 'Sammelexlibris', im Gegensatz zum 'Gebrauchsexlibris' [.], nennt man die in besonders kostbarer Ausführung und in Originalgraphik (meist Radierung oder Kupferstich) hergestellten Kunstblätter, die zwar die Bezeichnung Exlibris und den Namen ihres Besitzers aufweisen, aber schon ihrer Grösse nach zum Einkleben in ein Buch gar nicht mehr geeignet sind und nur Tausch- und Sammelzwecken dienen. Auch ihr Inhalt hat sehr oft mit dem, was man sich unter einem Bücherzeichen vorstellt, nichts mehr zu tun." (A. Trier, Redende Exlibris. Wiesbaden 1986, p. 98). -- Alfred Soder (Basel 1880-1957 ibid.), von Basel. Maler, Radierer und Lithograf. Lehrer an der Gewerbeschule in Basel. Exlibris-Radierungen. Tätigkeitsbereiche: Malerei, Radierung (SIKART). - "1900-1905 Kunstakademie München (Prof. Halm, Herberich [recte: Joh. Caspar Herterich; vgl. Brun 4, Suppl.] u. Zügel). 1905-1940 Zeichenlehrer Gewerbeschule Basel. Neben der Lehrtätigkeit hauptsächlich Exlibris (Radierung, Holz- u. Linolschnitt)." (KLS XX. Jh.). - "Er widmete sich in der Folge besonders der Ex-libris-Radierung, die er mit ungewöhnlich gediegener Technik, eleganter Zeichnung und mit liebenswürdiger Erfindungsgabe pflegt. Zu seinen interessantesten Ex-libris zählen die mehrfarbigen Radierungen, die an Zartheit die Blätter [Heinrich] Vogelers nicht selten übertreffen; dann die Kompositionen mit Kindern und Tieren, Blumen- und Blätterranken als Rahmen." (Brun, SKL Bd. 4, 1917, Suppl., p. 62; W. von Zur Westen, Exlibris. Reprint der 3. Aufl. 1925, Wiesbaden 1983, p. 114 f.; vgl. H. Krattiger, Alfred Soder: Ein Spätromantiker. In: z'Riehe 1992, Ein heimatliches Jahrbuch / Riehener Jahrbuch, pp. 137-143). Hier ist u.a. zu erfahren, dass der Künstler "von 1921 bis 1956 in Riehen an der Garbenstrasse 14 wohnhaft" war. Eine rad. Umzugsanzeige Soders weist allerdings die Adresse 'Moosweg No. 70 I.st.' aus (ein wesentlicher Unterschied: ein nettes, doch eher kleines Reiheneinfamlienhaus gegenüber der naturnahen Lage am Moosweg mit Blick in westlicher Richtung auf Kirche St. Martin). -- PROVENIENZ : Sammlung Walter Karl 'Wa Ka' Buchmann (Saillans 1898-1966 Zürich), Grafiker u. Heraldiker. 3 Jahre Schüler an der Gewerbeschule Basel bei Burkart Mangold und Paul Kammüller für Malen, bei Alfred Soder für Radieren und Holzschnitt. Bildet sich bis 1919 für Malen auch bei Rudolf Löw und Heinrich Müller aus (KLS XX. Jh.) : ex Nachlass Mark Buchmann, (1922-2007), Sohn von Wa. Ka. Buchmann, Maler, Grafiker, Buchillustrator, Zeichenlehrer und Kunsthistoriker, 1964-1973 Direktor der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums Zürich (vgl. SIKART u. KLS XX. Jh.). - Sprache: de.