Publicado por Berlin: Archbook-Verlag Martina Düttmann, 1986
ISBN 10: 3885317834 ISBN 13: 9783885317838
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOriginalbroschur. Condición: Gut. 44 S. Einband leicht berieben, im Text An- und Unterstreichungen. - "Der Architekt" ist die Rede Hans Poelzigs, des stellvertretenden Vorsitzenden des Bundes Deutscher Architekten, auf dem 28. ordentlichen Bundestag des BDA in Berlin am 4. Juni 1931. Der Text wurde erstmals von der Hauptverwaltung des Bundes Deutscher Architekten herausgegeben. Die vorliegende Fassung folgt dieser Ausgabe. Die Vorbemerkung von Theodor Heuss stammt aus dem Nachdruck, der 1954 im Verlag Ernst Wasmuth erschien. Archibook dankt der Familie Poelzig sehr herzlich für die Erlaubnis, den Text noch einmal veröffentlichen zu dürfen. - Hans Poelzig (1869-1936) begann 1901 als selbständiger Architekt zu arbeiten. Er war von 1903 an Direktor der Breslauer Kunstakademie, danach, von 1916 bis 1920, Stadtbaurat von Dresden. In Berlin leitete er seit 1920 ein Meisteratelier an der Akademie der Künste und übernahm drei Jahre später eine Professur an der Technischen Hochschule. Poelzigs Suche nach einer neuen, für die Gegenwart gültigen Art des kunstvollen Bauens führte ihn zum Expressionismus: Sein Umbau des Großen Schauspielhauses in Berlin, 1919, gilt als Meisterwerk des Architekten und des Stils. Doch Poelzig war auch ein unzeitgemäßer Architekt. Seinem Eigensinn waren die Schulen der Zeit zu eng, zu schnell und zu unbedenklich: Anstatt dem Expressionismus in phantastische Visionen zu folgen, beharrte er auf der handwerklichen Verläßlichkeit des Gebauten; seine Vorliebe für massive Backsteinbauten stand gegen jede nur modische Verwendung von Stahl in Skelettbauweise; mit der Forderung, Kunst dürfe nicht im Tagesgeschäft des technisch gerade Möglichen aufgehen, wandte er sich gegen den Rückzug manches Kollegen in die Rolle eines ästhetisch geschulten Ingenieurs. Hans Poelzigs Rede von 1931, Der Architekt" zeugt von diesen Ideen und von der Lust am Kampf für das Unkonventionelle, sie ist ohne Bitternis und Beiehrsamkeit, feierlich auf lakonische Art und burschikos in der Leidenschaft. ISBN 3885317834 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 21,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 36 | Produktart: Sonstiges.
Publicado por Berlin : Archibook-Verl. Düttmann,, 1986
ISBN 10: 3885317834 ISBN 13: 9783885317838
Idioma: Alemán
Librería: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Alemania
Miembro de asociación: GIAQ
EUR 9,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito19x15cm, Org.-Broschur. Condición: Gut. 44 S.; Sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Publicado por Hamburg : Grunner und Jahr, 1990, 1990
Librería: Joseph Valles - Books, Stockbridge, GA, Estados Unidos de America
EUR 26,49
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoft cover. Condición: Fine. No Jacket. Ill. ; 29 cm ; ISSN: 0724-6528 ; Dewey: 720; 747 ; OCLC: 473013638 ; text in German ; Inhalt / Contents: Herr Meier und die Liebe zur Geometrie: Ein Landhaus von der eleganten Art (Richard Meier)-- Raum, das ist sein Lieblingsthema: Wie der Künstler Giselbert Hoke ein Wirtschaftsgebäude in ein Wohn- und Werkstatthaus verwandelte -- Aussen Schilcht, innen unkonventionell -- Vergnügte Spielereien unter südlicher Sonne : Aus einem etwas langweiligen Haus bei Marseille machte ein belgischer Architekt ein heiter-buntes Refugium (Alain Capeilleres) -- Eine Villa meldet sich zurück: Ein Frühwerk des Stalinallee-Architekten Henselmann wurde restauriert -- Hans Poelzig -- Stippvisiten: hoechst: Die Kathedrale der Chemie -- London: Design-Museum -- Weil am Rhein: Eine Vita für den Stuhl -- Ein Haus, das Vorkraft strotzt -- Die Arche, in der Kinder den ton angeben -- Möbliertes Mauer-Werk : Ein Ferienhaus in Dänemark, das mit den dort üblichen Hütten nichts gemein hat -- Ein lebendiges Stück Basler Stadtgeschichte -- Der Zerfall ist eingeplant -- Spielball ungebremster Baulust: Flintham: Wie ein Engländer zu dem Schluß kam, daß man Häuser bewahrt, indem man sie verändert ; includes plans and elevations of all the houses featured in the magazine ; FINE. Book.
Publicado por Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main, 1996
ISBN 10: 388799051X ISBN 13: 9783887990510
Idioma: Alemán
Librería: Klondyke, Almere, Holanda
EUR 88,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Good. 3 volumes: ISBN 388799051X; 3887990552; 3887990560.