EUR 3,19
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoftcover. Condición: As New. Der Salzburger Christian Doppler (1803-1853) entdeckte 1842 einen ,Effekt", der die Welt veranderte. Es handelt sich um die Stauchung oder Dehnung eines Signals bei der Veranderung des Abstands zwischen Sender und Empfanger wahrend der Dauer des Signals. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis waren Radar, Ultraschall, GPS, Flugsicherung, Computertomographie, Monitoring von Operationen und Schwangerschaften oder Satellitennavigation unmoglich! Auch wir erleben den Doppler-Effekt, wenn sich zum Beispiel Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei mit Folgehorn Vorrang im Verkehr bahnen. Wer aber war dieser geniale Physiker? Christian Doppler teilte das Schicksal vieler Grossen: Erst kaum beachtet, dann missachtet, endlich - nach seinem Tod - hoch geachtet. Salzburg brauchte lange fur die Wurdigung seines grossen Sohnes. Erst 1900 bekam eine Strasse in Lehen Dopplers Namen, und 1903 stifteten Private eine Gedenktafel an Dopplers Geburtshaus - dann Pause, wahrend in Linz, Prag, Wien und Venedig langst Gedenktafeln Dopplers Wirkungs- und Wohnstatten bezeichneten. Seit 1970 tragt sogar ein Krater auf der Ruckseite des Mondes seinen Namen. Salzburgs Nachholbedarf deckte die Wissenschaft: Seit 1987 fordert der ,Christian-Doppler-Fonds" Forschung, seit 1995 tragt das Gymnasium an der Lehener Brucke und seit 1996 die Heilanstalt in Lehen den Namen Christian Dopplers.
EUR 3,70
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoCondición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Publicado por Pustet, Salzburg Jan 2017, 2017
ISBN 10: 3702508511 ISBN 13: 9783702508517
Idioma: Alemán
Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 19,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Der Salzburger Christian Doppler (1803-1853) entdeckte 1842 einen 'Effekt', der die Welt veränderte. Es handelt sich um die Stauchung oder Dehnung eines Signals bei der Veränderung des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis wären Radar, Ultraschall, GPS, Flugsicherung, Computertomographie, Monitoring von Operationen und Schwangerschaften oder Satellitennavigation unmöglich! Auch wir erleben den Doppler-Effekt, wenn sich zum Beispiel Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei mit Folgehorn Vorrang im Verkehr bahnen.Wer aber war dieser geniale Physiker Christian Doppler teilte das Schicksal vieler Größen: Erst kaum beachtet, dann missachtet, endlich - nach seinem Tod - hoch geachtet. Salzburg brauchte lange für die Würdigung seines großen Sohnes. Erst 1900 bekam eine Straße in Lehen Dopplers Namen, und 1903 stifteten Private eine Gedenktafel an Dopplers Geburtshaus - dann Pause, während in Linz, Prag, Wien und Venedig längst Gedenktafeln Dopplers Wirkungs- und Wohnstätten bezeichneten. Seit 1970 trägt sogar ein Krater auf der Rückseite des Mondes seinen Namen. Salzburgs Nachholbedarf deckte die Wissenschaft: Seit 1987 fördert der 'Christian-Doppler-Fonds' Forschung, seit 1995 trägt das Gymnasium an der Lehener Brücke und seit 1996 die Heilanstalt in Lehen den Namen Christian Dopplers. 176 pp. Deutsch.
Publicado por Pustet, Salzburg Jan 2017, 2017
ISBN 10: 3702508511 ISBN 13: 9783702508517
Idioma: Alemán
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 19,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Der Salzburger Christian Doppler (1803-1853) entdeckte 1842 einen 'Effekt', der die Welt veränderte. Es handelt sich um die Stauchung oder Dehnung eines Signals bei der Veränderung des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis wären Radar, Ultraschall, GPS, Flugsicherung, Computertomographie, Monitoring von Operationen und Schwangerschaften oder Satellitennavigation unmöglich! Auch wir erleben den Doppler-Effekt, wenn sich zum Beispiel Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei mit Folgehorn Vorrang im Verkehr bahnen.Wer aber war dieser geniale Physiker Christian Doppler teilte das Schicksal vieler Größen: Erst kaum beachtet, dann missachtet, endlich - nach seinem Tod - hoch geachtet. Salzburg brauchte lange für die Würdigung seines großen Sohnes. Erst 1900 bekam eine Straße in Lehen Dopplers Namen, und 1903 stifteten Private eine Gedenktafel an Dopplers Geburtshaus - dann Pause, während in Linz, Prag, Wien und Venedig längst Gedenktafeln Dopplers Wirkungs- und Wohnstätten bezeichneten. Seit 1970 trägt sogar ein Krater auf der Rückseite des Mondes seinen Namen. Salzburgs Nachholbedarf deckte die Wissenschaft: Seit 1987 fördert der 'Christian-Doppler-Fonds' Forschung, seit 1995 trägt das Gymnasium an der Lehener Brücke und seit 1996 die Heilanstalt in Lehen den Namen Christian Dopplers. 176 pp. Deutsch.
Publicado por Pustet, Salzburg Jan 2017, 2017
ISBN 10: 3702508511 ISBN 13: 9783702508517
Idioma: Alemán
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 19,95
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Der Salzburger Christian Doppler (1803-1853) entdeckte 1842 einen 'Effekt', der die Welt veränderte. Es handelt sich um die Stauchung oder Dehnung eines Signals bei der Veränderung des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis wären Radar, Ultraschall, GPS, Flugsicherung, Computertomographie, Monitoring von Operationen und Schwangerschaften oder Satellitennavigation unmöglich! Auch wir erleben den Doppler-Effekt, wenn sich zum Beispiel Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei mit Folgehorn Vorrang im Verkehr bahnen.Wer aber war dieser geniale Physiker Christian Doppler teilte das Schicksal vieler Größen: Erst kaum beachtet, dann missachtet, endlich - nach seinem Tod - hoch geachtet. Salzburg brauchte lange für die Würdigung seines großen Sohnes. Erst 1900 bekam eine Straße in Lehen Dopplers Namen, und 1903 stifteten Private eine Gedenktafel an Dopplers Geburtshaus - dann Pause, während in Linz, Prag, Wien und Venedig längst Gedenktafeln Dopplers Wirkungs- und Wohnstätten bezeichneten. Seit 1970 trägt sogar ein Krater auf der Rückseite des Mondes seinen Namen. Salzburgs Nachholbedarf deckte die Wissenschaft: Seit 1987 fördert der 'Christian-Doppler-Fonds' Forschung, seit 1995 trägt das Gymnasium an der Lehener Brücke und seit 1996 die Heilanstalt in Lehen den Namen Christian Dopplers.
Publicado por Pustet, Anton Verlag Jan 2017, 2017
ISBN 10: 3702508511 ISBN 13: 9783702508517
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 19,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Der Salzburger Christian Doppler (1803-1853) entdeckte 1842 einen 'Effekt', der die Welt veränderte. Es handelt sich um die Stauchung oder Dehnung eines Signals bei der Veränderung des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis wären Radar, Ultraschall, GPS, Flugsicherung, Computertomographie, Monitoring von Operationen und Schwangerschaften oder Satellitennavigation unmöglich! Auch wir erleben den Doppler-Effekt, wenn sich zum Beispiel Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei mit Folgehorn Vorrang im Verkehr bahnen.Wer aber war dieser geniale Erfinder Christian Doppler teilte das Schicksal vieler Größen: Erst kaum beachtet, dann missachtet, endlich - nach seinem Tod - hoch geachtet. Salzburg brauchte lange für die Würdigung seines großen Sohnes. Erst 1900 bekam eine Straße in Lehen Dopplers Namen, und 1903 stifteten Private eine Gedenktafel an Dopplers Geburtshaus - dann Pause, während in Linz, Prag, Wien und Venedig längst Gedenktafeln Dopplers Wirkungs- und Wohnstätten bezeichneten. Seit 1970 trägt sogar ein Krater auf der Rückseite des Mondes seinen Namen. Salzburgs Nachholbedarf deckte die Wissenschaft: Seit 1987 fördert der 'Christian-Doppler-Fonds' Forschung, seit 1995 trägt das Gymnasium an der Lehener Brücke und seit 1996 die Heilanstalt in Lehen den Namen Christian Dopplers.Verlag Anton Pustet e.U., Bergstraße 12, 5020 Salzburg 176 pp. Deutsch.