Publicado por Transcript, Transcript Verlag Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3837638073 ISBN 13: 9783837638073
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 16,80
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware - »POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst.Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Student_innen als auch an Journalist_innen und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.Im elften Heft schreiben u.a. Diedrich Diederichsen, Hans Ulrich Gumbrecht, Thomas Hecken, Annekathrin Kohout und Maren Lickhardt.
Publicado por Transcript, Transcript Verlag Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3837640833 ISBN 13: 9783837640830
Idioma: Alemán
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 24,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.Heft 17, Psychische Apparate, hg. von Kathrin Peters und Stephan Trinkaus, geht den Verbindungen zwischen Medienwissenschaft und Theorien des Psychischen nach. Es fragt, ob sich Psychoanalyse als eine Theorie der Medialität verstehen lässt, der Verschränktheit von Innen und Außen, von Eros und Thanatos, Symbolischem und Imaginärem, Ab- und Anwesenheit, Individuellem und Sozialem.Die Beiträge zeigen: Wo Theorien des Psychischen nicht lediglich als narratologische oder als Figuren-Analyse betrieben werden, tritt anderes hervor: eine grundlegend relationale Perspektive, die nicht nur Verhältnisse zwischen Menschen, sondern auch ihre Beziehung zu Apparaten, ja das Psychische selbst als Apparat oder Maschine beschreibbar macht.
Publicado por Transcript, Transcript Verlag Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3837638251 ISBN 13: 9783837638257
Idioma: Alemán
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 34,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Die jährlich in zwei Heften erscheinende, referierte 'Zeitschrift für Kulturmanagement' initiiert und fördert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kulturmanagement im Hinblick auf eine methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Das international orientierte Periodikum nimmt nicht nur ökonomische Fragestellungen, sondern ebenso sehr die historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Verflechtungen im Bereich Kultur in den Blick. Explizit sind daher auch Fachvertreterinnen und -vertreter akademischer Nachbardisziplinen wie der Kultursoziologie und -politologie, der Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Kunst- und Kulturpädagogik, der Wirtschaftswissenschaft etc. angesprochen, mit ihren Beiträgen den Kulturmanagementdiskurs kritisch zu bereichern.
Publicado por Transcript, Transcript Verlag Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3837639614 ISBN 13: 9783837639612
Idioma: Alemán
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 34,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware - »Partizipation« ist in der Museumswelt in aller Munde - doch was steckt hinter diesem Konzept und wie verändert es das Museum und sein Publikum Anja Piontek liefert erstmals eine umfassende wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Partizipation in der deutschsprachigen Museumslandschaft und bietet damit eine längst überfällige Diskussionsgrundlage für die Museum Studies und den kulturellen Sektor. Durch die umsichtige Verbindung von Theorie und Praxis und die exemplarische Vorstellung zahlreicher partizipativer Ausstellungsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt das Buch auch Impulse für die praktische Museumsarbeit.