Search preferences
Ir a los resultados principales

Filtros de búsqueda

Tipo de artículo

  • Todos los tipos de productos 
  • Libros (271)
  • Revistas y publicaciones (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Cómics (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Partituras (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Arte, grabados y pósters (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Fotografías (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Mapas (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Manuscritos y coleccionismo de papel (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Condición Más información

  • Nuevo (271)
  • Como nuevo, Excelente o Muy bueno (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Bueno o Aceptable (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Regular o Pobre (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Tal como se indica (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Encuadernación

Más atributos

  • Primera edición (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Firmado (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Sobrecubierta (4)
  • Con imágenes (271)
  • No impresión bajo demanda (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Idioma (4)

Precio

Intervalo de precios personalizado (EUR)

Gastos de envío gratis

  • Envío gratis a España (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Ubicación del vendedor

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1157537006 ISBN 13: 9781157537007

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 32. Chapters: Marsala DOC, Malvasia, List of Italian IGT wines, Vin Santo, Straw wine, Prosecco, Lambrusco, Brunellopoli, Est! Est!! Est!!! di Montefiascone, Brachetto d'Acqui, Enoteca, Ecco Domani, Gambero Rosso, Aglianico del Vulture, Vino Greco, Strade dei vini e dei sapori, Sagrantino di Montefalco, Tavernello, Teran, Morellino di Scansano, Acqua pazza, Ferrari Spumante, Ramandolo. Excerpt: A list of the Italian IGT (Indicazione Geografica Tipica) wines, in alphabetical order by region. Note that IGT wines are not produced in Piedmont or the Val Aosta. Ravenna (Bianco in the styles normale and Frizzante; Rosato in the styles normale and Frizzante; Rosso in the styles normale, Frizzante and Novello) produced in the province of Ravenna. No IGT wines are produced in Piedmont. No IGT wines are produced in the Valle d'Aosta. Italian wine is wine produced in Italy, a country which is home to some of the oldest wine-producing regions in the world. Italy is one of the world's foremost producers, responsible for approximately one-fifth of world wine production in 2005. Italy is the second largest wine producer after France, and in 2008 the country surpassed France for the title of world's biggest producer for the first time in a decade, at nearly six billion liters. Italian wine is exported largely around the world and has market share of over 10% in most Asian countries like India. Wine is extremely popular in Italy. Italians lead the world in wine consumption by volume with 70 literes per capita consumption, compared to 25 litres in the US, 20 litres in Australia, 40 millilitres in China and 9 millilitres in India. Grapes are grown in almost every region of the country. More than 1 million vineyards are under cultivation. Etruscans and Greek settlers produced wine in the country long before the Romans started developing their own vineyards in the 2nd century BC. Roman grape-growing and winemaking was prolific and well-organized, pioneering large-scale production and storage techniques like barrel-making and bottling. A classical Italian vineyard scene, with vines growing together with olive trees. Vineyards around the town of Barolo.Although vines had been cultivated from the wild Vitis vinifera grape for millennia, it wasn't until the Greek colonization that wine-making flourished. Viticulture was introduced into Sicily and southern Italy by the Mycenae 32 pp. Englisch.

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1155208587 ISBN 13: 9781155208589

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 36. Chapters: Aleister Crowley, Giordano Bruno, Samael Aun Weor, Paul Foster Case, Dion Fortune, Israel Regardie, Samuel Liddell MacGregor Mathers, William G. Gray, Charles Henry Allan Bennett, John Michael Greer, Pascal Themanlys, Dolores Ashcroft-Nowicki, W. E. Butler, Gareth Knight, Margaret Lumley Brown. Excerpt: Aleister Crowley ( ; 12 October 1875 1 December 1947), born Edward Alexander Crowley, and also known as both Frater Perdurabo and The Great Beast, was an influential English occultist, astrologer, mystic and ceremonial magician, responsible for founding the religious philosophy of Thelema. He was also successful in various other fields, including mountaineering, chess and poetry. In his role as the founder of the Thelemite philosophy, he came to see himself as the prophet who was entrusted with informing humanity that it was entering the new Aeon of Horus in the early twentieth century. Born into a wealthy upper class family, as a young man he became an influential member of the esoteric Hermetic Order of the Golden Dawn after befriending the order's leader, Samuel Liddell MacGregor Mathers. Subsequently believing that he was being contacted by his Holy Guardian Angel, an entity known as Aiwass, while staying in Egypt in 1904, he 'received' a text known as The Book of the Law from what he believed was a divine source, and around which he would come to develop his new philosophy of Thelema. He would go on to found his own occult society, the A--A-- and eventually rose to become a leader of Ordo Templi Orientis (O.T.O.), before founding a religious commune in Cefalu known as the Abbey of Thelema, which he led from 1920 through till 1923. After being evicted from Cefalu he returned to Britain, where he continued to promote Thelema until his death. Crowley was also bisexual, a recreational drug experimenter and a social critic. In many of these roles he 'was in revolt against the moral and religious values of his time', espousing a form of libertinism based upon the rule of 'Do What Thou Wilt'. Because of this, he gained widespread notoriety during his lifetime, and was denounced in the popular press of the day as 'the wickedest man in the world.' Crowley has remained an influential figure and is widely thought of as the most influential occultist of all time. In 2002, 36 pp. Englisch.

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1156470900 ISBN 13: 9781156470909

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Commentary (films not included). Pages: 38. Chapters: Pulp Fiction, Reservoir Dogs, Inglourious Basterds, Grindhouse, Kill Bill, Sin City, Death Proof, Four Rooms, Jackie Brown, Quentin Tarantino filmography, My Best Friend's Birthday, List of Quentin Tarantino films. Excerpt: Pulp Fiction is a 1994 American crime film directed by Quentin Tarantino, who co-wrote its screenplay with Roger Avary. The film is known for its rich, eclectic dialogue, ironic mix of humor and violence, nonlinear storyline, and host of cinematic allusions and pop culture references. The film was nominated for seven Oscars, including Best Picture; Tarantino and Avary won for Best Original Screenplay. It was also awarded the Palme d'Or at the 1994 Cannes Film Festival. A major critical and commercial success, it revitalized the career of its leading man, John Travolta, who received an Academy Award nomination, as did costars Samuel L. Jackson and Uma Thurman. Directed in a highly stylized manner, Pulp Fiction joins the intersecting storylines of Los Angeles mobsters, fringe players, small-time criminals, and a mysterious briefcase. Considerable screen time is devoted to conversations and monologues that reveal the characters' senses of humor and perspectives on life. The film's title refers to the pulp magazines and hardboiled crime novels popular during the mid-20th century, known for their graphic violence and punchy dialogue. Pulp Fiction is self-referential from its opening moments, beginning with a title card that gives two dictionary definitions of 'pulp'. The plot, as in many of Tarantino's other works, is presented out of chronological sequence. The picture's self-reflexivity, unconventional structure, and extensive use of homage and pastiche have led critics to describe it as a prime example of postmodern film. Considered by some critics a black comedy, the film is also frequently labeled a 'neo-noir'. Critic Geoffrey O'Brien argues otherwise: 'The old-time noir passions, the brooding melancholy and operatic death scenes, would be altogether out of place in the crisp and brightly lit wonderland that Tarantino conjures up. neither neo-noir nor a parody of noir'. Similarly, Nicholas Christopher calls it 'more gangland camp than neo-noir', and Foster Hirsch su 38 pp. Englisch.

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1155744160 ISBN 13: 9781155744162

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 50. Chapters: List of craters on Mars: A-L, List of craters on Mars: M-Z, Ross Crater, Hellas Planitia, Victoria, Endurance, Eberswalde, Eagle, Endeavour, Gusev, Mariner, Hale, Tooting, Zunil, Yuty, Miyamoto, Holden, Oudemans, Lyot, Becquerel, Aram Chaos, Nicholson, Columbus, Henry, Erebus, Schiaparelli, Jezero, Bonneville, Gale, Rampart crater, Ptolemaeus, Nereus, Zumba, Huygens, Moreux, Galle, Antoniadi, Vostok, Wislicenus, Penticton, Russell, Tikhonravov, Newton, Dinorwic, Airy-0, Mojave, Virrat, Vernal, Koga, Secchi, Pedestal crater, Beagle, List of catenae on Mars, Santa Maria, Denning, Caxias, Sripur, Llanesco, Tugaske, Heimdal, Nhill, Beer, Brashear Crater, Cassini, Mädler, Terby, Vishniac, Asimov, Emma Dean, Iazu, Lomonosov, Fram, Lowell, Ritchey, Dawes, Atlantis basin, Bouguer Crater, Hutton, Reuyl, Porter, Molesworth, Cerulli, Heinlein, Lockyer, Kepler, Kunowsky, Milankovic, Korolev, Canso, Herschel, Escalante, Proctor, Davies, Boeddicker, Flaugergues, Persbo, Crivitz, Saheki, Crommlin, Sibu, Bernard, Gold, Kinkora, Trouvelot, Orson Welles, Dromore, Philips, Tractus Catena, Lod, Bok, Stokes, Pickering, Eddie, Curie, Bonestell, Hartwig, Schaeberle, Bond, Pettit, Fesenkov, Púnsk, Dejnev, Maunder, Mohawk, Green, Tycho Brahe, Arandas, Pangboche, Arago, Semeykin, Pasteur, Rabe, Sagan, Thira, Gilbert, Arkhangelsky, Burroughs, Kaiser, Spallanzani, Galdakao, Baltisk, Bacolor, Timbuktu, Montevallo, Thila, McMurdo, Kufra, Wirtz, Jez a, Grindavik, Chafe, Radau, Artynia Catena, Porth, Masursky, Taytay, Onon, Barnard, Kipini, Dilly, Lipik, Lohse, Inuvik, Fenagh, Mellish, Ibragimov, Mendel, Wiinslow, Crewe, Mandora, Chapais, Sitka, Aniak, Naturaliste, Alvin. Excerpt: Connection Timeout Connection Timeout Ross Crater is an impact crater in the Thaumasia quadrangle of Mars located at 57.7 S and 107.84 W. It is 82.51 km in diameter. It was named after Frank E. Ross, an American astronomer (1874-1966). The crater's name was approved in 1973. Gullies are common in some parts of Mars. Gullies occur on steep slopes, especially on the walls of craters. Gullies are believed to be relatively young because they have few, if any craters. Moreover, they lie on top of sand dunes which themselves are considered to be quite young. Usually, each gully has an alcove, channel, and apron. Some studies have found that gullies occur on slopes that face all directions, others have found that the greater number of gullies are found on poleward facing slopes, especially from 30-44 S. Although many ideas have been put forward to explain them, the most popular involve liquid water coming from an aquifer, from melting at the base of old glaciers, or from the melting of ice in the ground when the climate was warmer. Because of the good possibility that liquid water was involved with their formation and that they could be very young, scientists are excited. Maybe the gullies are where we should go to find life. There is evidence for all three theories. Most of the gully alcove heads occur at the same level, just as one would expect of an aquifer. Various measurements and calculations show that liquid water could exist in aquifers at the usual depths where gullies begin. One variation of this model is that rising hot magma could have melted ice in the ground and caused water to flow in aquifers. Aquifers are layer that allow water to flow. They may consist of porous sandstone. The aquifer layer would be perched on top of another. 50 pp. Englisch.

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1156499275 ISBN 13: 9781156499276

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 76. Chapters: Vacuum cleaner, X10, Dishwasher, Washing machine, ZigBee, Window blind, Home automation for the elderly and disabled, Control4, Responsive architecture, Z-Wave, Insteon, Domestic robot, C-Bus, Ember, KNX, SM4All, LinuxMCE, LonWorks, Timer, Dynalite, OpenWebNet, OpenHAN, Bticino, Vantage Controls, Daintree Networks, ONE-NET, Lighting control system, OpenTherm, Crestron Electronics, Comparison of domestic robots, Remotec, MiWi, Universal powerline bus, Smarthome, IObridge, Lagotek, E-Home Automation, Home Automation, Inc., Opnode, XPL Protocol, StarDraw, Shifra Smart Homes, HomeRF, Z-URC, X10 Firecracker, Bus SCS, HomeLink Wireless Control System, Ironman, Universal Home API, Clipsal C-Bus, IEC 61030, Marata Vision, European Home Systems Protocol, CHAIN, Intelligent Home Control, Equip'baie. Excerpt: A washing machine (laundry machine, clothes washer, or washer) is a machine designed to wash laundry, such as clothing, towels and sheets. The term is mostly applied only to machines that use water as the primary cleaning solution, as opposed to dry cleaning (which uses alternative cleaning fluids, and is performed by specialist businesses) or even ultrasonic cleaners. Laundering by hand involves beating and scrubbing cloth. It is hard work even with manufactured aids like washboards and soap to help. Clothes washer technology developed as a way to reduce the drudgery of this scrubbing and rubbing process by providing an open basin or sealed container with paddles or fingers to automatically agitate the clothing. The earliest machines were hand-operated. As electricity was not commonly available until at least 1930, some early machines were operated by a low-speed single-cylinder hit and miss gasoline engine. By the mid-1850s steam-driven commercial laundry machinery was on sale in the USA and Great Britain. Technological advances in machinery for commercial and institutional laundries proceeded faster than domestic washer design for several decades, especially in the UK. In the US there was more emphasis on developing machines for washing at home, as well as machines for the commercial laundry services which were widely used in the late 19th and early 20th centuries. Because water often had to be carried, heated on a fire for washing, then poured into the tub, the warm soapy water was precious and would be reused over and over, first to wash the least soiled clothing, then to wash progressively dirtier laundry. While the earliest machines were constructed from wood, later machines made of metal permitted a fire to burn below the washtub, to keep the water warm throughout the day's washing. Removal of soap and water from the clothing after washing was originally a separate process. After rinsing, the soaking wet clothing would be formed into a roll and twisted by ha 76 pp. Englisch.

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1157602665 ISBN 13: 9781157602668

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 77. Chapters: 2010 Sahel famine, Tuareg Rebellion, Gao, Ghana Empire, Jews of Bilad el-Sudan, French West Africa, Pre-Imperial Mali, Oral History in Modern Mali, Kouroukan Fouga, Gao Empire, History of the Soninke people, Sundiata Keita, 2010 West African floods, Samori Ture, Bank of West Africa, Sankore Madrasah, El Hadj Umar Tall, Bamana Empire, Soninke Wangara, Agacher Strip War, Tarikh al-fattash, Takrur, Tarikh al-Sudan, List of colonial heads of Mali, Askia Mohammad I, Azalai, List of heads of government of Mali, Battle of Tondibi, List of heads of state of Mali, Toucouleur Empire, French Sudan, Kénédougou Kingdom, Bamako Initiative, Sonni Ali, Massina Empire, Wassoulou Empire, Seku Amadu, Union of African States, Siege of Medina Fort, Battle of Kirina, Amadu's Jihad, Mali Federation, Balla Fasséké, Ahmad al-Bakkai al-Kunti, Malian franc, Hamdullahi, Bitòn Coulibaly, Soumaoro Kanté, Khasso, Tidiani Tall, Upper Senegal and Niger, Kaarta, Sonni Baru, Battle of Segou, Marka people, United Nations Security Council Resolution 139, Ngolo Diarra, Al-Mukhtar al-Kunti, United Nations Security Council Resolution 159, Asselar man, University of Timbuktu, Ali Coulibaly, Sosso Empire, Mademba Sy, Balobo, Beledougou, National Union of Students and Pupils of Mali, Mansong Diarra, Kaladian Coulibaly, Dinkoro Coulibaly, Revolutionary Liberation Army of Azawad, Tiramakhan Traore. Excerpt: A large-scale, drought-induced famine occurred in Africa's Sahel region and many parts of the neighboring Sénégal River Area and Horn of Africa from February to August 2010. It is one of many famines to have hit the region in recent times. The Sahel is the ecoclimatic and biogeographic zone of transition between the Sahara desert in the north of Africa and the Sudanian savannas in the south, covering an area of 3,053,200 square kilometers. It is a transitional ecoregion of semi-arid grasslands, savannas, steppes, and thorn shrublands. The neighboring Sénégal River Area contains various vegetation types and covers parts or all of Mauritania, Mali, Senegal and Guinea. It has also had very low rainfall over the last year according to the UN, NGOs and the Senegal River Basin Development Authority. Sudan set a new temperature record of 49.7°C (121.3°F) on June the 22nd, in the town of Dongola. Famine and food shortages were present in the following countries during 2010 after heavy rains hit the region in late 2009, followed by a heat wave: Eritrea, the Sudan, the Niger, northern Nigeria, northern Cameroon, Chad, Senegal, Burkina Faso, Mauritania, Mali, Ethiopia, northern Kenya and Djibouti, as well as in parts of the neighboring Sénégal River Area. In December 2009, both USAID and several NGOs predicted an increased food insecurity situation in more of the southern districts of Mali as compared to the same time the previous year. More than a century of rainfall data in the Sahel show an unusually wet period from 1950 until 1970 (positive index values), followed by extremely dry years from 1970 to 1990 (negative index values). From 1990 until present rainfall returned to levels slightly below the 1898-1993 average, but year-to-year variability remains high. Map showing mean rainfall (mm) for the dry season (May 1-September 30) in West Africa. Period 1995-2006. Based on NOAA/CPC Climatology Method Rainfall Estimates. Africa Rainfall Climatology (CPC ARC) Series. Recent 'G 78 pp. Englisch.

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1157232590 ISBN 13: 9781157232599

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 90 pp. Englisch.

  • Source: Wikipedia

    Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1156621186 ISBN 13: 9781156621189

    Idioma: Inglés

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 101. Chapters: West Nile virus, Ebola, Leprosy, Marburg virus, Malaria, Yellow fever, Lassa fever, Dengue fever, Chagas disease, African trypanosomiasis, Mass drug administration, Dracunculiasis, Leishmaniasis, Schistosomiasis, Onchocerciasis, Tropical disease, African Malaria Network Trust, Chikungunya, Filariasis, Trachoma, Intermittent preventive therapy, Buruli ulcer, Neglected diseases, Reston ebolavirus, Carte Jaune, Trinidad Regional Virus Laboratory, Ross River fever, Carrion's disease, United Front Against Riverblindness, Tropical ulcer, Lobomycosis, Lujo virus, Oropouche fever, Lábrea fever, Discovering Dengue Drugs Together, National Malaria Eradication Program, Novartis Institute for Tropical Diseases, Tropical medicine, Universities Allied for Essential Medicines, Global Infectious Disease Epidemiology Network, Trematode infection, Male menstruation, Liebermeister's rule. Excerpt: Malaria is a mosquito-borne infectious disease of humans caused by eukaryotic protists of the genus Plasmodium. It is widespread in tropical and subtropical regions, including much of Sub-Saharan Africa, Asia and the Americas. Malaria is prevalent in these regions because of the significant amounts of rainfall and consistent high temperatures; warm, consistent temperatures and high humidity, along with stagnant waters in which their larvae mature, provide mosquitoes with the environment needed for continuous breeding. The cause of the disease is a protozoan, discovered in 1880 by Charles Louis Alphonse Laveran; while he was working in the military hospital in Constantine, Algeria, he observed the parasites in a blood smear taken from a patient who had just died of malaria. The disease results from the multiplication of malaria parasites within red blood cells, causing symptoms that typically include fever and headache, in severe cases progressing to coma, and death. Four species of Plasmodium can infect and be transmitted by humans. Severe disease is largely caused by Plasmodium falciparum. Malaria caused by Plasmodium vivax, Plasmodium ovale and Plasmodium malariae is generally a milder disease that is rarely fatal. A fifth species, Plasmodium knowlesi, is a zoonosis that causes malaria in macaques but can also infect humans. Malaria transmission can be reduced by preventing mosquito bites by distribution of inexpensive mosquito nets and insect repellents, or by mosquito-control measures such as spraying insecticides inside houses and draining standing water where mosquitoes lay their eggs. Although many are under development, the challenge of producing a widely available vaccine that provides a high level of protection for a sustained period is still to be met. Two drugs are also available to prevent malaria in travellers to malaria-endemic countries (prophylaxis). A variety of antimalarial medications are available. In the last 5 years, treatment of P. falciparum 102 pp. Englisch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1232504467 ISBN 13: 9781232504467

    Idioma: Español

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Fuente: Wikipedia. Páginas: 100. Capítulos: Bleach, Seikon no Qwaser, Rurouni Kenshin, Fairy Tail, Cyborg 009, Gundam, Mai-HiME, Trigun, Saint Seiya Next Dimension, DearS, Kami nomi zo Shiru Sekai, Shinkyoku Sokai Polyphonica, Beck, Girls Saurus, Myself ; Yourself, Seto no Hanayome, SoltyRei, Dear Boys, Kanon, Rizelmine, Kannagi, Kämpfer, Casshern Sins, Hanasaku Iroha, Mai-Otome, Jester el aventurero, Eat-Man, Rave Master, Blue Drop, Kyoran Kazoku Nikki, Those Who Hunt Elves, Astroboy, Máscara de Tigre, Speed Grapher, Saint Seiya Episodio G, No Bra, Bus Gamer, Monster Hunter Orage, Baccano!, Pita Ten, The Law of Ueki Plus, Tobe! Isami, Mahoraba - Heartful Days, Mother Keeper, .hack//Liminality, Yûgendôshi, Shonen Champion, Barom One, Nekketsu, Lost Brain, The Breaker, La maravillosa galaxia de OZ. Extracto: Bleach , romanizado BLEACH en Japón) es una serie de manga escrita e ilustrada por Tite Kubo y cuya adaptación al anime es dirigida por Noriyuki Abe. La obra está basada en un one-shot que Kubo había realizado para la revista Shonen Jump después que canceló la publicación su primer manga, Zombie Powder. No obstante, el capítulo fue difundido en Akamaru Jump, y luego consiguió ser difundido en Shonen Jump. La serie narra las aventuras de Ichigo Kurosaki, un adolescente que accidentalmente absorbe los poderes de una shinigami personificación japonesa del Dios de la muerte llamada Rukia Kuchiki. Una vez que Ichigo obtiene estas habilidades es obligado a orientar a las almas buenas después de la muerte y defenderlas de los hollows, espíritus malignos que tratan de devorarlas. El manga comenzó a publicarse en agosto de 2001 por la editorial Shueisha en la revista semanal japonesa Shonen Jump, revista donde todavía continúa su publicación y se compone hasta ahora por 49 volúmenes recopilados en tankobon. Posteriormente, el manga fue adaptado a una serie de anime producida por estudios Pierrot, la cual todavía está en curso, puesto que se ajusta a la historia original de la obra. El anime se comenzó a emitir el 5 de octubre de 2004 en Japón por la cadena televisiva TV Tokyo, y ha alcanzado los 323 episodios, divididos en quince sagas incluyendo las sagas de relleno. Además, Bleach ha dado lugar a dos animaciones originales, cuatro películas de animación, siete musicales de rock, dos novelas ligeras, cuatro artbooks y numerosos videojuegos. Así como llevó a la comercialización de muchos tipos de mercancías relacionadas con los personajes de la serie. Las versiones en español del manga son publicadas por la editorial Ediciones Glénat en España, por Grupo Editorial Vid en México para su distribución en el resto de Hispanoamérica, y por Editorial Ivrea en Argentina. Tanto el anime como el manga de Bleach han alcanzado un gran éxito dentro y fuera de Japón. En el año 2005, el 100 pp. Spanisch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159258074 ISBN 13: 9781159258078

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Genesis, Phil Collins/Diskografie, Face Value, No Jacket Required, .But Seriously, Hello, I Must Be Going!, Both Sides. Auszug: Genesis ist eine 1967 gegründete britische Rockband, die gemeinhin für ihre sehr individualistischen Mitglieder und ihre beiden deutlich unterschiedlichen musikalischen Ären bekannt ist. Mit über 150 Millionen weltweit verkauften Alben zählt Genesis zu den 30 Bands mit den größten Plattenverkäufen. Zu Beginn der Karriere der ursprünglich fünfköpfigen Band machten die komplexen Songstrukturen, durchdachten Instrumentierungen und theaterhaft-künstlerischen Live-Auftritte Genesis zu einer der wichtigsten und beliebtesten Bands des Progressive-Rock-Genres. Neben King Crimson, Emerson, Lake & Palmer und Yes zählt Genesis zu den großen Vier dieser vor allem in den 1970er Jahren populären Gattung. Nach Ausstieg des ursprünglichen Frontmanns Peter Gabriel 1975 und des Gitarristen Steve Hackett 1977 machte das verbliebene Trio, bestehend aus Tony Banks, Phil Collins und Mike Rutherford, ab den späten 1970ern eine stilistische Wandlung durch. Mit ihrem nun zumeist radiotauglichen Mainstream-Rock wurde Genesis zu einer der kommerziell erfolgreichsten Musikgruppen der 1980er und frühen 1990er Jahre. Nach Collins vorläufigem Abschied von der Band wurde 1997 für ein Album samt nachfolgender Tournee Ray Wilson als Sänger engagiert. Anschließend trat die Band mit Anthologien ihrer bisherigen Stücke, Veröffentlichung von bislang nicht offiziell erhältlichem Archivmaterial und neuen SACD-Abmischungen ihrer Alben in Erscheinung. Im Sommer 2007 ging Genesis in Europa und Nordamerika wieder mit Phil Collins auf Tournee. Im März 2010 wurde Genesis als wichtige und einflussreiche Band als neues Mitglied in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Die Wurzeln von Genesis sind an der Charterhouse School in Godalming (Surrey) zu finden. 1963 traten zunächst Peter Gabriel und Tony Banks in die traditionsreiche, elitäre Privatschule ein. Beide waren frustriert von den damals sehr strengen und repressiven Regeln einer englischen Public School und nutzten ihre knappe Freizeit, um gemeinsam 24 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159092834 ISBN 13: 9781159092832

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Kloster St. Georg, Veitsdom, Bethlehemskapelle, Stift Brevnov, Kloster Strahov, Kirche St. Maria Schnee, Emmauskloster, Kirche St. Johannes von Nepomuk am Felsen, Allerheiligenkapelle, Karlshof, Kreuzherrenkirche, Kirche des heiligsten Herzens des Herrn, Kirche St. Stephan, Kirche Maria vom Siege, Kirche St. Cyrill und Method, Kirche St. Maria auf dem Rasen, Kirche der Schmerzensreichen Mutter Gottes, St. Laurentius, Sankt-Marien-Kirche, Kloster St. Katharina, St. Peter am Porící, Kirche St. Heinrich und Kunigunde, Salvatorkirche, Kirche St. Wenzel am Zderaz, Longinus-Rotunde, Kollegiatstift St. Apollinaris, St. Clemens am Porící, Kirche St. Adalbert, Kirche St. Michael. Auszug: Das ehemalige Kloster St. Georg mit der zugehörigen Basilika befindet sich in Prag, im östlichen Teil der Prager Burg beim Veitsdom. Das Gotteshaus wurde vor dem Jahr 921 als drittälteste Kirche in Böhmen erbaut. Die im Jahr 976 gegründete Benediktinerinnenabtei war das erste Kloster im Land. Das Ordenshaus war im Mittelalter eng mit der herrschenden Dynastie der Premysliden verbunden, aus deren Reihen viele Äbtissinnen stammten. Seine Glanzzeit als kulturelles Zentrum erlebte die Abtei und ihr Skriptorium unter Äbtissin Kunigunde zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Nach der Zerstörung in den Hussitenkriegen bestand das Kloster noch bis zum Jahr 1782 fort. Den Bau der ersten Basilika auf dem Gelände des späteren Klosters begann Herzog Vratislav I. Als er 921 starb, war die Kirche zwar vollendet, aber noch nicht geweiht. Erst sein Sohn Wenzel schloss das Vorhaben ab. Er ließ hier 925 seine Großmutter Ludmilla bestatten; bei diesem Anlass wurde die Kirche geweiht. Die Basilika nahm in der Zeit der beginnenden Christianisierung Böhmens eine herausragende Stellung ein. Das hier ansässige Priester-Kollegiat war bis zur Gründung des Prager Bistums das kirchliche Zentrum des Landes. Das Kollegiat bestand auch nach Gründung des Klosters fort. Zu seinen Aufgaben gehörte die Seelsorge im Kloster und die Feier des Gottesdienstes für die Nonnen und übrige Gläubige, wobei ein Schwerpunkt auf Totenmessen lag. Die Gemeinschaft hatte aber nicht nur im Kloster, sondern auch in hohen kirchlichen Kreisen weiterhin einen großen Einfluss. Etwa in den Jahren 973 976 unternahm Mlada, Tochter Herzog Boleslavs I., eine diplomatische Reise nach Rom, wo sie die päpstliche Erlaubnis zur Gründung eines Bistums und eines Benediktinerinnen-Klosters in Böhmen erhielt. Sie nahm den Ordensnamen Maria an und brachte eine Gruppe von gottgeweihten Jungfrauen aus Rom mit. Mlada wurde nach ihrer Rückkehr zur ersten Äbtissin des Klosters geweiht. Als Gründungsjahr des Klosters gilt das Jahr 976. Was den Klost 24 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159060088 ISBN 13: 9781159060084

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Westliche Honigbiene, Riesenhonigbiene, Buckfastbiene, Afrikanisierte Honigbiene, Kliffhonigbiene, Rassen der Westlichen Honigbiene, Östliche Honigbiene, Apis nigrocincta, Kärntner Biene, Dunkle Europäische Biene, Ostafrikanische Hochlandbiene, Zwergbuschbiene, Asiatische Bergbiene, Asiatische Rote Honigbiene, Zwerghonigbiene, Apis mellifera pomonella, Kapbiene, Italienische Biene, Iberische Biene, Elgonbiene. Auszug: Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene genannt, ist eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war nur Europa, Afrika und der Nahe Osten. Da sie für die Imkerei große Bedeutung hat, ist sie weltweit verbreitet worden, so beispielsweise bereits im Zuge der Eroberung (Kolonialisierung) anderer Kontinente durch die Europäer. Es gibt etwa 25 Unterarten, man spricht hier von Bienenrassen, der Apis mellifera. Die Rassen Europas haben sich in der heutigen Form, entsprechend den Klimaverhältnissen, erst nach der letzten Eiszeit bei der Neubesiedlung herausgebildet. Eine dieser Rassen, die Dunkle Europäische Biene, verbreitete sich dabei in den gemäßigten und kühleren Klimazonen Europas. So war sie ursprünglich nördlich der Alpen (natürliche Barriere) auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz beheimatet. Wie einige andere Bienenarten ist auch die Westliche Honigbiene ein staatenbildendes Fluginsekt. In Asien kommen acht weitere Arten der Gattung Honigbienen vor. Die bekannteste davon ist die Östliche Honigbiene (Apis cerana), die als ursprünglicher Wirt der Varroamilbe gilt. Dieser Artikel ist in dieser Enzyklopädie in Bezug auf die Begriffe Biene oder Honigbiene der Hauptartikel, da umgangssprachlich fast immer diese Art gemeint ist. Die Bienenkunde (lat. Apidologie) beschäftigt sich mit der Insektengruppe der Honigbienen und speziell ihren Funktionen als Bestäuber von Nutzpflanzen und ihrer Direktnutzung durch die Gewinnung von Bienenhonig. Forschungsabteilungen dazu gibt es an mehreren deutschen Universitäten, z.T. mit der Einrichtung von Lehrstühlen wie in Frankfurt/Main, Halle und Jena. Honigjäger oder -jägerin als mesolitische Höhlenmalerei in den Cuevas de la Araña bei Valencia (Spanien) Die älteste überlieferte Zeichnung, die mit Hilfe eines Mikroskops angefertigt wurde: Bienen. Franceso Stelluti, 1630 Es wird angenommen, dass die Gattung der Honigbiene seit ca. 100 Millionen Jahren auf de 24 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159360758 ISBN 13: 9781159360757

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Ringier, Schweizerischer Zofingerverein, Powerman Zofingen, Bahnstrecke Zofingen Wettingen, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Mühlethal, Faustball-Europameisterschaft 2009 U21, Faustball-Europameisterschaft 2009 Frauen, Müller Martini, Swissprinters, Heitere Open Air, SC Zofingen, Bio Marché, Zofinger Tagblatt, Reformierte Kirche Zofingen, TV Zofingen, Schweizerische Gesellschaft für technische Kommunikation, Siegfried Holding, Johann Rudolf Rudolf, Johann Georg Altmann, Johann Heinrich Ringier, Ringgi und Zofi, Rathaus. Auszug: Zofingen (schweizerdeutsch , franz. Zofingue) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde in der Schweiz und der Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Aargau. Sie liegt im äussersten Südwesten des Kantons im Wiggertal, an der Grenze zum Kanton Luzern, und bildet den südlichen Schwerpunkt eines Ballungsgebietes, das sich über Oftringen und Aarburg und bis nach Olten und Trimbach im Kanton Solothurn erstreckt. Die Stadt liegt nahe dem Kreuzungspunkt der wichtigsten Nord-Süd- und West-Ost-Verkehrswege der Schweiz. Mit mehr als 10'000 Einwohnern ist Zofingen die siebtgrösste Gemeinde des Kantons. Das benachbarte Mühlethal wurde am 1. Januar 2002 eingemeindet. Die mittelalterliche Altstadt liegt am Rand des Wiggertals. Östlich davon erheben sich vier durch kleine Täler getrennte Hügel. Von Nord nach Süd sind dies der Bärenhubel, der Finkenherd, der Heitern und das Bergli. Diese vorspringenden Hügel gehören zu einem lang gestreckten, breiten und stark gegliederten Hügelzug, der das Wiggertal vom angrenzenden Uerkental trennt. Zwei Täler reichen weit nach Osten in den Hügelzug hinein, das über einen Kilometer lange Riedtal an der luzernischen Kantonsgrenze sowie das knapp drei Kilometer lange Mühletal an der nördlichen Gemeindegrenze. In letzterem liegt das ehemals eigenständige Dorf Mühlethal. Die östlichen zwei Drittel des Gemeindegebiets sind (mit einigen Ausnahmen) fast vollständig mit Wald bedeckt. Zofingen im Siegfriedatlas (1884)Westlich der Altstadt erstreckt sich eine flache, bis zu zwei Kilometer breite Ebene. Entlang der Bahnlinie verläuft der Altachenbach. Dieser fliesst in einem durchschnittlichen Abstand von 600 Metern parallel zur Wigger, welche die westliche Stadtgrenze bildet. Das Gebiet westlich der Altstadt ist dicht besiedelt und weist im nördlichen Teil eine ausgedehnte Industriezone auf. Das überbaute Gebiet ist mit demjenigen von Oftringen und Strengelbach zusammengewachsen, wobei das Oftringer Gemeindegebiet bis etwa zweihundert Meter an den nö 26 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159312621 ISBN 13: 9781159312626

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Belagerung von Malta, Seeschlacht von Lepanto, Krieg von Saint-Sabas, Schlacht von Montgisard, Belagerung von Akkon, Schlacht bei Hattin, Schlacht bei Liegnitz, Belagerung von Rhodos, Belagerung von Askalon, Schlacht von La Forbie, Schlacht von Cresson, Dardanellenschlacht, Seeschlacht von Djerba, Kreuzzug gegen Alexandria, Heilige Liga. Auszug: Die Belagerung Maltas durch ein osmanisches Heer begann mit der ersten Sichtung der türkischen Flotte vor der Küste Maltas am 18. Mai 1565, wobei die Ausschiffung der Truppen erst am 19. Mai begann, während die eigentliche Belagerung der Mauern von Malta sogar erst am 24. Mai erfolgte. Die Invasion dauerte bis zum Abzug der Truppen am 8. September (Mariä Geburt) 1565. Die von dem Malteserorden verteidigte Insel konnte sich dabei gegen die Invasoren behaupten. Sultan Süleyman der Prächtige trieb die Expansion des Osmanischen Reiches, damals ein Weltreich, so weit voran, dass er den gesamten östlichen Mittelmeerraum eroberte und nach der Einnahme Ungarns 1529 bis vor die Tore Wiens (siehe Erste Wiener Türkenbelagerung) kam. Der Johanniterorden ließ sich, nach der Vertreibung von Rhodos durch Süleymans Heer am Neujahrstag 1523, zunächst auf Kreta und an mehreren Orten in Italien nieder, bis ihm der römisch-deutsche Kaiser Karl V. 1530 das zum habsburgischen Machtbereich gehörende Malta nebst Gozo sowie das 1510 vom habsburgischen Spanien eroberte Tripolis übertrug. Die Johanniter unter ihrem Großmeister Philippe de Villiers de l Isle-Adam gingen sofort daran, Malta zu ihrem neuen Stützpunkt auszubauen. Dabei erhielten sie von Karl V. finanzielle Hilfe, die vor allem für den Bau und Ausbau der Festungsanlagen genutzt wurde. Nach der Abspaltung protestantischer Ordensmitglieder (firmieren weiterhin als Johanniter) bürgerte sich die Bezeichnung Malteserorden ein. Der Malteserorden übernahm eine zentrale Rolle bei der Verteidigung des westlichen Mittelmeerraums gegen osmanische Kriegsflotten und mit den Osmanen verbündete Korsaren, wobei ihm die Lage Maltas zwischen Sizilien und Tunesien zugute kam. Kleine Johanniter-Schebecke um 1600Eine besondere Bedrohung für die christlichen Länder des westlichen Mittelmeeres stellte die Flotte des türkischen Beylerbeys von Nordafrika Khayr ad-Din Barbarossa ( 1546) dar, die vor allem von Algier aus operierte. Die Errichtung einer 26 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1158962568 ISBN 13: 9781158962563

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Nguni, Massai, Makonde, Luhya, Luo, David Read, Tonga, Okiek, Swahili, Hadza, Nyamwezi, Chagga, Iraqw, Ngindo, Wayao, Niloten, Zigula, Barabaig, Mijikenda, Sandawe, Baganda, Kuria, Mwanga, Zaramo, Hehe, Matumbi, Digo, Makua, Gorowa, Rungu, Wakinga, Pare, Sukuma, Hima. Auszug: Die Massai, Maasai, Maassai oder Masai sind eine ostafrikanische Volksgruppe, die in den weiten Ebenen im Süden Kenias sowie im Norden Tansanias beheimatet ist. Trotz ihres vergleichsweise kleinen Bevölkerungsanteils sind die Massai wegen ihrer weitgehend beibehaltenen halbnomadischen Lebensweise, ihrer auffallenden Kleidung und ihres Wohngebietes nahe den Nationalparks die vermutlich bekannteste Volksgruppe Ostafrikas. Obwohl sie einerseits an alten Lebensweisen festhalten, verstehen sie es andererseits, ihre Kultur zu vermarkten. Ein literarisches Denkmal hat ihnen David Read u.a. mit seinem Roman Waters of the Sanjan gesetzt. In Ostafrika leben vermutlich etwa eine halbe bis zu einer Million Massai. Ihre tatsächliche Zahl ist sehr ungewiss. Bei Volkszählungen in Kenia geben viele Massai ihre ethnische Herkunft nicht an, da sie Benachteiligungen fürchten, in Tansania wird die ethnische Herkunft bei Volkszählungen nicht berücksichtigt. Die Mehrzahl der Massai leben im Süden Kenias. Die Gesellschaft der Massai unterteilt sich in 16 Untergruppen, Iloshon genannt. Vier dieser Untergruppen leben hauptsächlich in Tansania, der größere Teil in Kenia. Das Volk ist vor allem in der Serengeti in Tansania sowie in der Masai Mara und dem Amboseli-Nationalpark in Kenia beheimatet. Die Sprache der Massai gehört zur nilosaharanischen Sprachfamilie und darin, ebenso wie die Sprache der Samburu, zur Gruppe der nilotischen Sprachen. Beide Gruppen bezeichnen ihre Sprache selbst als Maa. Viele Massai sprechen außerdem Swahili und Englisch. In Swahili heißen die Massai Mmaasai (Singular) oder Wamaasai (Plural). Aus der Sprachzugehörigkeit lassen sich auch Schlüsse über die Herkunft der Vorfahren der Massai ziehen. Die Hirtenvölker kamen wahrscheinlich aus dem südlichen Sudan und dem Niltal nach Kenia und Tansania. Lenana, der Massai-Chief und Medizinmann, um 1890Nach den eigenen Überlieferungen wanderten die Massai um das 15. Jahrhundert Richtung Süden und besiedelten zwischen dem 17. 26 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1155911113 ISBN 13: 9781155911113

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Commentary (music and lyrics not included). Pages: 25. Chapters: Yesterday, A Hard Day's Night, She Loves You, All My Loving, Michelle, Volare, Can't Buy Me Love, I Feel Fine, And I Love Her, If I Fell, Orange Blossom Special, Things We Said Today, Spanish Harlem, I'll Cry Instead, She's a Woman, Yakety Sax, The Last Farewell, A Little Bitty Tear, I'll Follow the Sun. Excerpt: 'A Hard Day's Night' is a song by the English rock band The Beatles. Written by John Lennon, and credited to Lennon/McCartney, it was released on the movie soundtrack of the same name in 1964. It was later released as a single, with 'Things We Said Today' as its B-side. The song featured prominently on the soundtrack to The Beatles' first feature film, A Hard Day's Night, and was on their album of the same name. The song topped the charts in both the United Kingdom and United States when it was released as a single. Featuring a prominent and unique opening chord, the song's success demonstrated that The Beatles were not a one-hit wonder in the US. The American and British singles of 'A Hard Day's Night' as well as both the American and British albums of the same title all held the top position in their respective charts for a couple of weeks in August 1964, the first time any artist had done this. The song's title originated from something said by Ringo Starr, The Beatles' drummer. Starr described it this way in an interview with disc jockey Dave Hull in 1964: 'We went to do a job, and we'd worked all day and we happened to work all night. I came up still thinking it was day I suppose, and I said, 'It's been a hard day. and I looked around and saw it was dark so I said, '.night!' So we came to 'A Hard Day's Night.'' Starr's statement was the inspiration for the title of the movie, which in turn inspired the composition of the song. According to Lennon in a 1980 interview with Playboy magazine: 'I was going home in the car and Dick Lester suggested the title, 'Hard Day's Night' from something Ringo had said. I had used it in In His Own Write , but it was an off-the-cuff remark by Ringo. You know, one of those malapropisms. A Ringo-ism, where he said it not to be funny. just said it. So Dick Lester said, 'We are going to use that title.'' In a 1994 interview for The Beatles Anthology, however, McCartney disagreed with Lennon's recollections, basically stating th 26 pp. Englisch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1155740793 ISBN 13: 9781155740799

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 26 pp. Englisch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1155301757 ISBN 13: 9781155301754

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 25. Chapters: Luger P08 pistol, Gewehr 98, Mauser C96, MP 18, MG 08, Gewehr 1888, Madsen machine gun, Dreyse M1907, Model 24 grenade, Bergmann MG15 nA Gun, Mauser 1918 T-Gewehr, M1879 Reichsrevolver, MG 18 TuF, Parabellum MG17, Beholla pistol, Kleinflammenwerfer, Wechselapparat, Grossflammenwerfer. Excerpt: The Gewehr 98 (abbreviated G98, Gew 98 or M98) is a German bolt action Mauser rifle firing the 8x57mm cartridge from a 5 round internal clip-loaded magazine that was the German service rifle from 1898 to 1935, when it was replaced by the Karabiner 98k. It was hence the main rifle of the German infantry during World War I. The Gewehr 98 replaced the earlier Gewehr 1888 rifle as the German service rifle. German Empire, 1871 1918.The Gewehr 98, named for 1898, the first year of its manufacture, superseded the earlier Gewehr 1888 in German service. The bolt-action design used for the Gewehr 98 was patented by Paul Mauser on 9 September 1895. The Gewehr 98 itself was the latest in a line of Mauser rifles that were introduced in the 1890s. The German Gewehr-Prüfungskommission (G.P.K.) (Rifle Testing Commission) adopted the Gewehr 98 on 5 April 1898. The action was derived from the experimental Gewehr 96 Rifle. In 1901, the first troop issues of the Gewehr 98 Rifles were made to the East Asian Expeditionary Force, the Navy and three premier Prussian army corps. The Gewehr 98 received its first combat use in the Boxer Rebellion (1898 1901). In 1904, contracts were placed with Waffenfabrik Mauser for 290,000 rifles and Deutsche Waffen und Munitionsfabriken (DWM) for 210,000 rifles. In 1905, the 8 mm M/88 8x57mm I cartridge which was introduced in 1888 and loaded with a 8.08 mm (.318 in) 14.6 g (226 gr) round nose bullet was replaced by the 8x57mm IS which was loaded with a new 8.20 mm (.323 in) 9.9 g (154 gr) spitzer bullet. The ammunition conversion was indicated by a small 'S' stamped above the chamber and on the barrel at the back of the rear sight base. Since the new IS cartridge had a flatter trajectory the Lange Visier rear sight had to be changed with an 'S' adapted Lange Visier. The Gewehr 98 or model 98 (M98) rifle is a manually operated, magazine fed, controlled-feed bolt-action rifle, 1,250 mm (49 in) in length and 4.09 kg (9 lb) in weight. It has a 740 mm (29 in) 26 pp. Englisch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159856354 ISBN 13: 9781159856359

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 26. Chapitres: Jan Verkade, Édouard Vuillard, Louis Bouquet, Maurice Denis, Paul Sérusier, Félix Vallotton, Pierre Bonnard, Charles Filiger, Nabi, József Rippl-Rónai, Georges Lacombe, Paul-Élie Ranson, Mogens Ballin, Henri-Gabriel Ibels. Extrait: Jan Verkade est un peintre néerlandais né en 1868 à Zaandam et mort en 1946, moine à Beuron en Allemagne. Né dans une famille bourgeoise, protestante et mennonite (son père avait créé la biscuiterie Verkade), il délaisse ses études de commerce et envisage de devenir peintre. Admis à l'académie des beaux-arts d'Amsterdam, il suit un enseignement classique qui ne lui apporte pas la satisfaction recherchée dans la pratique des arts. En 1889, il s'installe dans le village de Hattem avec son beau-frère Jan Voerman, peintre lui aussi, et réalise des scènes rurales et réalistes, ainsi que des paysages. Attiré par la culture symboliste, en 1891, il part pour Paris où il est en contact avec son confrère Meier de Haan, lequel l'insère dans les cercles littéraire et artistique. Verkade s'enthousiasme pour l'art de Gauguin qu'il rencontre à diverses reprises et lors de sa soirée d'adieu, alors que le maître du synthétisme s'apprête à partir pour Tahiti. C'est lors de cette soirée que Verkade fait la connaissance de Mogens Ballin, un peintre danois. Grace à de Haan, Verkade se lie surtout avec Paul Sérusier, qui fréquente lui aussi le milieu symboliste, et l'initie aux théories et recherches des nabis, notamment à la théosophie en partageant des lectures influentes comme Les Grands Initiés d'E. Schuré 'et Séraphita de Balzac'. Les deux hommes se lient d'amitié, et Sérusier présente Verkade à Maurice Denis . Surnommé le ' nabis obéliscal ' en raison de sa stature, Jan Verkade est impressionné par le synthétisme de Gauguin et d'Émile Bernard, et les natures mortes de Cézanne. Une sensibilité que l'on retrouve dans sa peinture, notamment au contact de Sérusier, lui-même alors considéré comme le principal disciple de Gauguin. A l'été 1891, Verkade part pour Pont Aven en compagnie de Mogens Ballin, puis, rejoints par Sérusier, ils partent pour Huelgoat. Il y réalise des portraits au fusain, y peint des paysages et parle beaucoup de religion avec ses deux amis. Cependant rapidement la 26 pp. Französisch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159336156 ISBN 13: 9781159336158

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 26 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159151148 ISBN 13: 9781159151140

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 26 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159033285 ISBN 13: 9781159033286

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Dual, Unregelmäßige Substantive im Neugriechischen, Unregelmäßige Verben im Neugriechischen, Aspekt, Aorist, Partizip, Diathese, Optativ, Accusativus cum infinitivo, Deponens, Partizip Perfekt Aktiv, Augment, Paratatikos, Verbaladjektiv, Inchoativ, Alpha purum, Aparemfato, Tmesis, Gnomisch, Stammform, Medium. Auszug: Unregelmäßige Substantive im Neugriechischen sind Substantive, die sich in verschiedenerlei Hinsicht grammatikalisch anders verhalten als die Mehrheit der neugriechischen Substantive. Im engeren Sinne sind damit Substantive gemeint, die Besonderheiten in der Deklination aufweisen: Im weiteren Sinne können folgende Gruppen von Substantiven ebenfalls als unregelmäßig bezeichnet werden: Einige Wörter gehören gleichzeitig auch mehreren dieser Gruppen an, so z. B. t¿ ¿µ¿s¿ (to ímisi die Hälfte), das sowohl einer individuellen Deklination folgt als auch defektiv ist und keine Pluralformen aufweist. Es muss noch angemerkt werden, dass durch das Lernen der in diesem Artikel beschriebenen unregelmäßigen Deklinationen trotzdem keine 100%ige Sicherheit über alle Formen besteht, da sich selbst regelmäßig deklinierte Substantive in der Betonung des Genitivs unterscheiden können. Hier helfen nur ein Wissen über die Herkunft (Gelehrtheit) des Wortes und Erfahrung weiter. Beispiele: Die meisten Substantive mit unregelmäßiger Deklination werden vor allem in der gesprochenen Sprache relativ selten gebraucht. Es ist hierbei zu unterscheiden zwischen Wörtern, die aufgrund ihres gelehrten Stils nur selten auftreten, da meist ein synonymes volkssprachliches Wort verwendet wird, und Wörtern, die aus anderen Gründen selten verwendet werden, etwa weil der von ihnen bezeichnete Sachverhalt nicht oft Gegenstand des Gesprächs ist.Einige unregelmäßig deklinierte Substantive werden jedoch sehr häufig verwendet, da sie kein vollwertiges Synonym besitzen, das an ihrer statt verwendet werden kann. Sie gehören damit zum Grundwortschatz des Neugriechischen: Trotz des häufigen Gebrauchs folgen diese Wörter unregelmäßigen Deklinationsschemata, was dazu führt, dass sich selbst griechische Muttersprachler nicht immer sicher sind, wie diese Wörter zu deklinieren sind. Beim Wort ¿ µ¿¿ (der Muskel) sind sich sogar die Lexika über einige Formen nicht einig. Derlei ungewisse Formen werden im Alltag eher v 26 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1158975856 ISBN 13: 9781158975853

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Florist, Valentinstag, Adventskranz, Trockenblume, Kunstblume, Ikebana, Fleurop, Flower Label Program, Blumenversand, Zoni Weisz, Blumenstrauß, Blume 2000, Blumensprache, Marianne Beuchert, Euroflorist, Flowerlabel, Perlkranz, Bundware, Fachverband deutscher Floristen, Trauerkranz, Gesteck, Blumensteckschaum, Aurélio Paz dos Reis, Makoto Azuma, Junichi Kakizaki, Gregor Lersch, Blumenteppich, Schnittblume, Wachsblume, Spray, Hua Tao, Blumenkranz. Auszug: Unter den Begriffen Kunstblumen oder Seidenblumen werden der Natur nachgebildete künstliche Pflanzen zusammengefasst, deren Farbe, Formen und Textur sich heute bei hochwertigen Produkten kaum von ihren natürlichen Vorbildern unterscheiden lassen. Dieser Artikel beschreibt die Geschichte, Herstellung sowie die Verwendung von Seidenblumen und Kunstblumen als moderner Wohnungsdekoration. Der Überlieferung nach gibt es künstliche Blumen seit etwa 3000 Jahren. Die erstmalige schriftliche Erwähnung wird aus dem Alten Testament abgeleitet. Im Buch der Könige wird im Kapitel König Salomon und die Königin von Saba erwähnt, sie habe mit verschiedenen, dort aber nicht spezifizierten Rätseln geprüft, ob er ihrer würdig sei. In christlichen Legenden des Mittelalters wurden diese Rätsel konkretisiert. Und hier kommen künstliche Blumen ins Spiel. Ein an Salomon gerichtetes Rätsel soll darin bestanden haben, herauszufinden, welche von zwölf Lilien echt und welche künstlich seien. Da er den Unterschied nicht mit bloßem Auge erkennen konnte, habe König Salomon Bienen in den Raum gelassen und beobachtet, auf welchen der Lilien sie sich niederlassen. Dies seien die echten gewesen. Im antiken Griechenland und im Römischen Reich war das Flechten von Kränzen ein anerkanntes Gewerbe. Damit die Kränze auch über die Blütezeit frischer Blumen ihre natürliche Anmutung behielten, flochten die Kranzflechterinnen auch Immortellen, Wintergrün oder Wachsblumen hinein. Der römische Geschichtsschreiber Plinius berichtet von kostbaren, aus Ägypten eingeführten Kränzen mit Blüten aus Papyrusrinde und Seide. Sie waren zudem duftend parfümiert. Der Besitz von Seidenblumen oder künstlichen Blumen, die natürlichen Blumen täuschend ähnlich waren, dürfte über lange Zeit auf den besonders wohlhabenden Kreis der Bevölkerung beschränkt gewesen sein. Es kann angenommen werden, dass mit dem Niedergang des Römischen Reiches die Kunst der Fertigung von Seidenblumen und Kunstblumen nahezu in Vergessenheit geriet. 28 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1233235095 ISBN 13: 9781233235094

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Unternehmen (Israel), Unternehmer (Israel), Ratiopharm, TA-100 Index, Ofer Brothers Group, Soda-Club, Liste der größten Unternehmen in Israel, Zend Technologies, Schekel, SolarEdge, Check Point, Shai Agassi, Castro Mode, Tecnomatix, Israelisches Pfund, Plasan Sasa, Teva Pharmaceutical Industries, Autocars, Israel Corporation, Cimatron, Ghalib Mudschadala, SodaStream, Minicom Advanced Systems, Leaf, Jedi ot-Gruppe, Arkia Israel Airlines, Mirabilis, Haaretz-Gruppe, Nir Barkat, Orbotech, Weinbau in Israel, Automotive Industries, Pelephone, Agora, VCON, Israel Military Industries, Chanoch Nissany, Israel Discount Bank, Delek Group, Makhteshim Agan, Tomcar, Oil Refineries, Bezeq, Ofer Nimrodi, Mirs, Shari Arison, MacDavid, Alon Israel Oil Company, Carmel-Weinkellereien, Tempo, Rafael, Burgeranch. Auszug: Die Ratiopharm GmbH (Eigenschreibweise: ratiopharm GmbH), ein Unternehmen der israelischen Teva Pharmaceutical Industries Ltd., ist ein 1973 von Adolf Merckle gegründetes deutsches Pharmaunternehmen mit Sitz in Ulm. Geschäftsfelder sind das international ausgerichtete Generikageschäft, die Entwicklung von Biosimilars und die Produktion sowohl für die herkömmlichen chemischen Produkte als auch für die Herstellung von biopharmazeutischen Wirkstoffen und biopharmazeutischen Endprodukten. Die Produktpalette umfasst über 750 verschreibungspflichtige und verschreibungsfreie ( OTC ) Generika, die ausschließlich über Apotheken vertrieben werden. Damit verfügt das Unternehmen über das größte Produktsortiment der Branche. Nahezu alle Anwendungsgebiete, von Allergien über Herz-Kreislauf-Beschwerden, Magen-Darm-Problemen bis hin zu Zahnschmerzen werden abgedeckt. In Deutschland beläuft sich der Umsatz auf 840 Mio. Euro. Der Gesamtumsatz beträgt 1,9 Mrd. Euro. Mit jährlich 170 Millionen Packungen stellt Ratiopharm Deutschlands meistverwendete und meistverordnete Arzneimittelmarke dar. Ratiopharm ist in 25 Ländern mit Niederlassungen vertreten, erhältlich sind die Produkte in 35 Ländern. Weltweit beschäftigt die Ratiopharm-Gruppe 5417 Mitarbeiter, davon 2846 in Deutschland (2007). Die ratiopharm GmbH wurde 1974 von Adolf Merckle in Blaubeuren als 100-%-Tochter der Merckle GmbH gegründet. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war die Einführung des Antibiotikums Doxycyclin-ratiopharm 1979. Die Zulassung des Generikums musste vor Gericht gegen den Widerstand des Originalherstellers erkämpft werden. Mit dem Gerichtsurteil wurde eine entscheidende Voraussetzung für die künftige Akzeptanz von Generika in Deutschland geschaffen. 1985 erfolgte die Einführung der sogenannten OTC-Arzneimittel, die ohne Verschreibungspflicht in den Apotheken erhältlich sind. Die ratiopharm International GmbH wurde 1988 gegründet, 1993 erfolgte die Gründung der auf den Vertrieb von Generika spezialisierte 28 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1233232142 ISBN 13: 9781233232147

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Berg im Landkreis Lörrach, Wiese, Wiesental, Belchen, Notschrei, Dinkelberg, Buchswald, Hochblauen, Wehra, Gletscherkessel Präg, Tschamberhöhle, Naturpark Südschwarzwald, Nonnenmattweiher, Hohe Möhr, Dürrenbach, Eichener See, Kander, Hasenhorn, Erdmannshöhle, Hohe Flum, Rohrenkopf, Wollbachtal. Auszug: Die Wiese ist ein Fluss im Schwarzwald. Sie entspringt am Feldberg unmittelbar bei Feldberg-Ort auf 1200 Meter Höhe und fließt in südlicher Richtung durch das Wiesental, bis sie nach etwa 55 Kilometern in Basel auf 244 Meter Höhe in den Rhein mündet. Größter Zufluss ist die Kleine Wiese, die aus den zwei Quellflüssen Belchenwiese und Köhlgartenwiese gespeist wird, welche sich in Tegernau zur Kleinen Wiese vereinigen. Von dort fließt die Kleine Wiese südwärts und mündet westlich von Schopfheim in die Große Wiese. Etymologisch geht der Flussname Wiese wahrscheinlich auf die alteuropäische Wortwurzel für Wasser oder Gewässer, vis, is-, zurück und hat nichts mit dem deutschen Wort Wiese zu tun. Vom Feldberg kommend, fließt die Wiese, eingezwängt von den steilen Berghängen des Hochschwarzwaldes, noch als Bergbach an den Orten Fahl, Brandenberg und an Todtnau vorbei. Von dort fließt sie nach Schlechtnau, an Geschwend vorbei, durch die Orte Utzenfeld, Schönau im Schwarzwald, Wembach, Fröhnd, und schließlich durch Mambach, Atzenbach sowie Zell. Zwischen den beiden Basler Quartieren Kleinhüningen und Klybeck mündet die Wiese in den Rhein.Zwischen Zell und Hausen öffnet sich das schmale Tal der Schwarzwaldwiese zu einer breiten Ebene, in der die Wiese an den Orten Fahrnau, Schopfheim, Gündenhausen, Maulburg, Höllstein, Steinen vorbei fließt und die Lörracher Stadtteile Hauingen, Brombach, Haagen, Tumringen, Lörrach selbst sowie Stetten passiert. Hinter der Stettener Eisenbahnbrücke verlässt die Wiese deutsches Gebiet und fließt die letzten sechs Kilometer auf Schweizer Boden über die Gemarkung der Gemeinde Riehen und mündet im schweizerischen Kleinbasel in den Rhein. Die Gemeinde Weil am Rhein grenzt nicht direkt an die Wiese, besitzt jedoch über den Weiler Mühleteich einen Zugang zum Wasser der Wiese. Die Städte und Gemeinden des Wiesentals gehören alle zum Landkreis Lörrach, mit Ausnahme von Riehen und Basel in der Schweiz. Seit der Entstehung des Schwarzwaldes und seiner A 28 pp. Deutsch.

  • Publicado por Books LLC, Reference Series Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 115916164X ISBN 13: 9781159161644

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Merkursonde, Merkurtransit, Liste der Merkurkrater, MESSENGER, Mariner, Kraterdichte, BepiColombo, Großes Bombardement, Tolstoj, Caloris Planitia, Chronologie der Merkur-Missionen, Atget, Beethoven, Merkurpositionen, Basho, Vyasa, Brahms. Auszug: Die Liste der Merkurkrater umfasst nur die bisher offiziell benannten Einschlagkrater auf dem Merkur. Die Krater auf dem Merkur werden nach verstorbenen Künstlern, Musikern, Malern und Schriftstellern benannt, die herausragende oder grundlegende Leistungen auf ihrem Gebiet vollbrachten und seit mehr als 50 Jahren als kunsthistorisch bedeutend anerkannt sind. Einzige Ausnahmen davon sind die beiden Krater Kuiper und Hun Kal. Gerard Peter Kuiper war führend an der Vorbereitung und Organisation des Mariner-Programms beteiligt. Kurz nach seinem Tod im Jahre 1973 sendete die Sonde Mariner 10 die ersten hochauflösenden Bilder der Oberfläche des Merkurs zur Erde. Erst durch diese Bilder konnten 1976 die ersten topographischen Merkurobjekte bestimmt und benannt werden. Und der kleinste benannte Merkurkrater Hun Kal definiert den 20. Längengrad West und ist somit Grundlage des planetographischen Koordinatennetz des Merkurs. Offizielle Namen von Strukturen auf Himmelskörpern werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vergeben. Verwaltet werden die Listen vom US Geological Survey (USGS) im Gazetteer of Planetary Nomenclature (siehe Weblinks). Sie werden online aktualisiert. Das wahrscheinlich größte durch einen Impakt hervorgerufene topographische Objekt auf dem Merkur ist das Caloris-Becken, dieses wird jedoch aufgrund seiner sehr flachen und ebenen Struktur von der IAU zu den Planitiae und nicht zu den Kratern gezählt. Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 km der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen km der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem. Er hat mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430 °C und einer Nachttemperatur von bis zu -170 °C die größten Temperaturschwankungen aller Planeten. Aufgrund seiner Größe und seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den erdähnlichen (terrestrischen) Planeten. Wegen seiner Sonnennähe ist er von der Erde aus schwer zu beobacht 28 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1158978820 ISBN 13: 9781158978823

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Nord-Ostsee-Kanal, Eider, Treene, Wittensee, Sorge, Eider-Kanal, Wildes Moor bei Schwabstedt, Broklandsau, Flemhuder See, Achterwehrer Schifffahrtskanal, Gieselaukanal, Luhnau, Schirnau, Treßsee, Delver Koog, Hohner See, Bistensee, Wierbek, Jevenau, Ballbek, Osterau, Eider-Treene-Niederung, Rendsburger Stadtsee, Armensee, Südensee, Lindenerau, Owschlager See, Arenholzer See, Winderatter See, Rheider Au, Tielenau. Auszug: Nord-Ostsee-Kanal ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/\* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a 9102b208c73e7 \*/ Nord-Ostsee-Kanal Lage des Kanals in Schleswig-HolsteinDer Kanal gehört zu den spiegelgleichen Seekanälen und wird an beiden Enden durch Schleusen gegen die wechselnden Wasserstände (verursacht durch Gezeiten oder Windstau) der Nordsee und der Ostsee abgeschlossen. Die Endpunkte befinden sich in Brunsbüttel an der Elbe (km 0,38) und in Kiel-Holtenau an der Kieler Förde (km 98,64). Sie liegen 98,26 km auseinander (Luftlinie 85,5 km). Mit der Fließgewässerkennziffer 5978 gehört der Kanal offiziell zum Flusssystem der Elbe. Der Kanal passiert verschiedene Landschaftszonen Schleswig-Holsteins. Zunächst durchquert er die Marsch und durchschneidet dann einen Geestrücken. Auf dieser Strecke orientiert sich der Verlauf des Kanals zwischen Burg (Dithmarschen) und Schafstedt am Verlauf der Holstenau und von Kilometer 41 bis über Rendsburg hinaus dann an der Eiderniederung, in deren Flussbett er nordöstlich von Rendsburg verläuft. Dann erreicht der Kanal das östliche Hügelland. Zwischen Rendsburg, der wichtigsten Hafenstadt im Verlauf des Kanals, und Kiel bildet der Kanal die Grenze zwischen den Landesteilen Schleswig und Holstein. Bei Kilometer 40,66 zweigt seit 1937 nach Norden der Gieselaukanal ab als Verbindung zur Untereider. Zum Nord-Ostsee-Kanal gehören als Bundeswasserstraßen noch der Borgstedter See mit Enge auf seiner Nordseite östlich von Rendsburg und auf seiner Südseite der Flemhuder See bei Kilometer 85,32 und der Achterwehrer Schifffahrtskanal bei Kilometer 85,63. Bis 1913 mündete die Obereider durch den Flemhuder See, seitdem fließt das Wasser durch den Achterwehrer Schifffahrtskanal in den Nord-Ostsee-Kanal ein. Etwa 1.200 km des ursprünglichen Einzugsgebiets der Eider entwässern in den Nord-Ostsee-Kanal. Bis 2008 gehörte auc 28 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1233238051 ISBN 13: 9781233238057

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Oberbürgermeister (Koblenz), Peter Altmeier, Theodor Habicht, Joachim Hofmann-Göttig, Karl Russell, Alexander Bachem, Otto Wittgen, Wilhelm Guske, Hugo Rosendahl, Emil Schüller, Michael Fuchs, Willi Hörter, Josef Schnorbach, Hubert Josef Cadenbach, Karl Heinrich Lottner, Abundius Maehler, Nikolaus Simmer, Johann Junglas, Konrad Gorges, Erich Franke, Franz Lanters, Eberhard Schulte-Wissermann, Willi Werner Macke, Johann Josef Mazza, Bernhard Clostermann, Karl Ortmann, Wilhelm Kurth, Nils Wiechmann, Herbert Mertin, Josef Brenner, Emil Bettgenhäuser, David Langner, Karl-Heinz Scherhag, Horst Gies, Ursula Mogg, Michael Hörter, Heribert Heinrich, Andreas Biebricher, Gerhard Völker, Günter Pauli, Lothar Krall. Auszug: Theodor August Otto Wilhelm Habicht ( 4. April 1898 in Wiesbaden; 31. Januar 1944 in Newel (Pskow)) war 1937 1938 Oberbürgermeister von Wittenberg und 1939 von Koblenz. Habicht gilt als wichtigster Drahtzieher des Putsches der Wiener SS-Standarte 89, bei dem der österreichische Bundeskanzler Dollfuß am 25. Juli 1934 ermordet wurde. Habicht, Sohn eines Schriftsetzers, wechselte nach dem Besuch der Mittelschule in Wiesbaden 1908 auf das dortige reformierte Realgymnasium. 1910 zog er mit seinen Eltern nach Berlin, absolvierte im September 1914 die mittlere Realschulreife und begann eine kaufmännische Ausbildung. Am 2. November 1915 meldete sich Habicht im Alter von 17 Jahren freiwillig zum Militär, wo er in das Feld-Artillerie-Regiment 74 kam, das im Februar 1916 an die Westfront verlegt wurde. Im Februar 1917 wurde er in das Feld-Artillerie-Regiment 500 nach Italien versetzt, wo er im Dezember 1917 verunglückte. Seine Verletzungen heilte er bis Januar 1918 im Lazarett aus und wurde dann zum Fuß-Artillerie-Regiment 129 an die Westfront verlegt. Durch die Demobilisierung am 4. Januar 1919 kehrte er mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet als Leutnant der Reserve nach Berlin zurück, wo er deutsch-nationalistisches Gedankengut kennenlernte, und begab sich 1920/21 zurück nach Wiesbaden. Dort wurde er kaufmännischer Angestellter und heiratete am 20. Mai 1922 Margarethe Meyer. Er führte daraufhin ein bürgerliches Leben und wurde in einem Warenhaus Abteilungsleiter für Parfümerieartikel. Anfänglich war Habicht Marxist und Mitglied der kommunistischen Partei , aber am 29. Juli 1926 trat Habicht in die NSDAP ein. Im April 1927 wurde der stellvertretender Ortsgruppenleiter der NSDAP in Wiesbaden. Im Juli 1927 gründete Habicht die Wochenzeitschrift Nassauer Beobachter und gab seine kaufmännische Anstellung auf. Als Ableger des Nassauer Beobachters gründete Habicht im Dezember 1927 den Pfälzer Beobachter; das Blatt wurde zum offiziellen Organ des Gaues. 28 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159155518 ISBN 13: 9781159155513

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Insel (Marquesas-Inseln), Hiva Oa, Ua Pou, Ua Huka, Fatu Hiva, Eiao, Motu Iti, Fatu Huku, Nuku Hiva, Typee, Marquesas-Monarch, Bistum Taiohae o Tefenuaenata, Motu One, Hatutu, Molopu, Mont Temetiu, Marquesas-Schwertkeule, Mont Oave, Tahuata, Mont Tekao, Motu Nao. Auszug: Die Marquesas-Inseln (franz.: Archipel des Marquises ; ursprünglicher Name Te Fenua Enata übersetzt Die Erde der Männer ) gehören geografisch und politisch zu Französisch-Polynesien. Sie liegen 1.600 Kilometer nordöstlich von Tahiti bei 9° Süd und 139° West (Hiva Oa) südlich des Äquators im Pazifischen Ozean. Die Marquesas mit 14 Inseln und zahlreichen kleinen Eilanden werden in eine nördliche Gruppe mit den Hauptinseln Nuku Hiva, Ua Pou und Ua Huka sowie in eine südliche Gruppe mit Hiva Oa, Tahuata und Fatu Hiva unterteilt. Die gesamte Landfläche umfasst 1.274 km . Die Bevölkerung beträgt 8.600 Personen (Zählungen 2002, 2007). Klimadiagramm Atuona, Hiva OaDie Marquesas sind die Gipfel einer aus der Tiefsee aufragenden Gebirgskette vulkanischen Ursprungs. Ähnlich wie Hawaii sind sie als Hot-Spots der pazifischen Platte entstanden. Im Gegensatz zu anderen polynesischen Inseln fehlt das umgebende Saumriff völlig. Die Inseln haben nur wenige kleine Strände, meist aus schwarzem Sand. Die höchste Erhebung ist der Mont Oave mit 1.232 Metern auf Ua Pou, zweithöchste der Mont Tekao auf der Insel Nuku Hiva mit 1.224 Metern. Das Inselinnere ist überwiegend gebirgig, stark zerklüftet mit tief eingeschnittenen Tälern, deren Flüsse sich zum Teil mit spektakulären Wasserfällen ins Meer ergießen. Die Süd- und Ostseite der Inseln ist in Luv mit üppiger tropischer Vegetation nahezu undurchdringlich bedeckt. Der Regenwald reicht bis in die höchsten Gipfel. Die windabgewandte Nordwestseite ist meist arid, mit spärlichem Bewuchs und stellenweise wüstenähnlichem Charakter. Das Klima ist tropisch heiß mit ergiebigen Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit, die Temperatur beträgt im Jahresmittel 28 °C. Die Nächte, insbesondere in den Monaten Mai bis Oktober, können jedoch gelegentlich unangenehm kühl werden. Karte der Marquesas-Inseln Hiva OaDie Marquesas werden geografisch in eine Nord- und eine Südgruppe aufgeteilt. Die wichtigsten Inseln sind: zur Gemeinde Nuku Hiva zur Gemeinde Hiv 28 pp. Deutsch.

  • Publicado por Reference Series Books LLC Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 1159010080 ISBN 13: 9781159010089

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Impresión bajo demanda

    EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 2 disponibles

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Straße von Hormus, Kurdistan, Geographie des Iran, Medien, Verwaltungsgliederung Irans, Chorasan, Iranisches Hochland, Kaspischer Hyrcania-Mischwald, Aralo-Kaspische Niederung, Wüsten Afghanistans und Irans, Makran, Persis, Dschibal, Aserbaidschan, Belutschistan, Tunb-Inseln, Liste von Vulkanen im Iran, Dailam, Chusistan, Armenisches Hochland, ISO 3166-2:IR, Ghar-e-Roodafshan, Liste kurdischer Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen im Iran, Wezmeh, UTC+3:30, Tabaristan, Beide Irak, Gedrosien, Ghar-e-Bournic, Tangeh Savashi, Tschuar-tschira-Platz, Mugansteppe, Zypresse von Abarqu, Nowruz-Ölfeld, Karmanien, Kel-i-Schin, Kazem-Daschi, Soroush-Ölfeld, Gachsaran. Auszug: Als Kurdistan bezeichnet man ein nicht genau begrenztes Gebiet in Vorderasien, das als historisches Siedlungsgebiet von Kurden konzipiert wird. Die Staaten, über die sich dieses Gebiet erstreckt, vermeiden zumeist die Bezeichnung Kurdistan oder verbieten den Gebrauch des Begriffes sogar. Kurdische Nationalisten fördern dagegen seinen Gebrauch. Das gesamte kurdische Siedlungsgebiet umfasst je nach Definition 490.000 bis 530.000 km und verteilt sich auf die Staaten Türkei, Irak, Iran und Syrien. Das Gebiet wird geographisch in drei verschiedene Teile geteilt, in Nord-, Ost- und Südkurdistan. In diesen Gebiet leben neben Kurden jedoch auch Araber, Perser, Aserbaidschaner, Türken, Turkmenen, Armenier und Assyrer. Kurdistan (hier in der Kartenmitte als ¿¿ zu erkennen) auf einer Osmanischen Karte von 1893Die Bezeichnung Kurdistan taucht erstmals als Bezeichnung für ein Gebiet der armenischen Chronik des Matthias von Edessa auf. Dieser bezeichnet mit K'rdstanac ein Gebiet zwischen Diyarbakir und Siverek. Die Chronik beschreibt in drei Teilen die Ereignisse der Jahre 952-1136. Als administrative Einheit entstand Kurdistan als Provinz des Seldschukenreiches zu Zeit des Sultans Ahmad Sandschar (reg. 1097-1157). Es umfasste die heutigen iranischen Gebiete von Hamadan, Kermanschah, Dinawar und Sanandadsch. Hamdollah Mostowfi zählt die 16 Kantone dieser Provinz in seinem Werk Nuzhat al-¿ulub aus dem Jahre 1349 auf. In der Scherefname werden auch die Luren zu Kurdistan gerechnet. Der osmanische Reisende Evliya Çelebi zählt im 4. Band seiner Seyahatnâme neun Vilâyets auf, die seinerzeit zu Kurdistan gehörten: Erzurum, Van, Hakkari, Diyarbakir, Dschazira (Cizre), ¿Amadiya, Mosul, Schahrazur und Ardalan. Die Rivalität zwischen dem Osmanischen Reich und den Safawiden führte zur Teilung Kurdistans. Im 17. Jahrhundert gehörten auf osmanischer Seite lediglich die Distrikte Dersim, Mus und Diyarbakir zum Vilâyet Kurdistan. Im 16. Jahrhundert beschränkte sich Kurdistan im Herrschaftsbere 28 pp. Deutsch.