Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409372652 ISBN 13: 9783409372657
Idioma: Alemán
Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 340913610X ISBN 13: 9783409136105
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 39,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -die Hauptergebnisse dargestellt, und die Bearbeiter sollen durch die Kurzhinwei se Strukturierungshilfen und beispielhafte Argumentationen erhalten.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 244 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 50,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409490922 ISBN 13: 9783409490924
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 49,95
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 104 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 60,95
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409690212 ISBN 13: 9783409690218
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 49,95
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -InhaltsangabeA. Voraussetzungen einer Theorie der Unternehmenspolitik.- I. Unternehmenspolitik und Untemehmensmodelle.- a) Betrieb, Unternehmer und Unternehmung.- 1. Was ist ein Betrieb .- 2. Wer ist Unternehmer .- 3. Was ist eine Unternehmung .- b) Unternehmensplanung und Entscheidungsmodelle.- 1. Unternehmenspolitik und Unternehmensplanung.- 2. Was nützen Modellüberlegungen der Unternehmenspolitik .- 3. Das Informations- und Organisationsproblem.- aa) Informationsbeschaffung.- bb) Informationsauswertung.- cc) Organisation des Entscheidungsprozesses.- c) Das Zeitproblem in der Theorie der Unternehmung.- 1. Handlungszeitraum und Planungszeitraum.- 2. Die Länge des Planungszeitraums.- 3. Planperioden und Abrechnungsperioden.- aa) Statische (einperiodige) und dynamische (mehrperiodige) Planungsmodelle.- bb) Wie lange dauert eine Abrechnungsperiode .- 4. Zeitliche Voraussetzungen betrieblicher Planungsmodelle.- II. Unternehmensziele.- a) Rationales Verhalten und Ziel-bewußte Entscheidungen.- b) Handlungsmotive und Zielsetzungen.- c) Die Zielgrößen.- d) Die Zielvorschrift.- 1. Die Extremwertforderung.- 2. Die Zielvorschrift bei konkurrierenden Zielgrößen (Zielkonflikten).- III. Entscheidungen unter Ungewißheit.- a) Die Aufgabe der Entscheidungstheorie.- 1. Unvollkommene Information, inexakte Entscheidungsprobleme und Entscheidungen unter Ungewißheit.- 2. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Entscheidungen unter Ungewißheit.- 3. Erscheinungsformen der Ungewißheit bei gegebenem Informations-stand und exakter Problembeschreibung.- b) Beschreibung der Ungewißheit einer Entscheidung: Meßbarkeitserfordernisse für nominale Wahrscheinlichkeiten.- 1. Existenzbedingungen und Anwendungsbedingungen von Entscheidungsmodellen.- 2. Wann besteht 'vollständige Gewißheit über die Ungewißheit' .- c) Rangstufen für die Glaubwürdigkeit: Meßbarkeitserfordernisse für ordinale Wahrscheinlichkeiten.- 1. Das Prinzip vom mangelnden Grunde und das Problem der Gleichschätzung (Indifferenz).- 2. Die Bedingung 'vollständiger Ereignisalgebra'.- 3. Das Rangordnungsprinzip.- 4. Das Unabhängigkeitsprinzip.- d) Zahlen für die Glaubwürdigkeit: Meßbarkeitserfordernisse für quantitative Wahrscheinlichkeiten.- 1. Die Unmöglichkeit, Rangordnungen stets zu beziffern.- 2. Intervallwahrscheinlichkeiten.- 3. Quantitative Wahrscheinlichkeiten als rationale Wettquotienten: das Stetigkeitsprinzip.- 4. Lassen sich immer rationale Wettquotienten bilden .- 5. Dürfen Wettquotienten stets als Wahrscheinlichkeiten gedeutet werden .- e) Entscheidungsregeln bei quantitativen Wahrscheinlichkeiten.- 1. Vorbedingungen für die Anwendung von Entscheidungsregeln.- aa) Wirtschaftliche Bestimmungsgründe rationalen Verhaltens unter Ungewißheit.- bb) Programmentscheidungen und Einzelentscheidungen.- cc) Ein Beispiel zur Programmplanung.- dd) Programmplanung und Anpassungsfähigkeit.- 2. Dominanzprinzip.- 3. Theorie des Risikonutzens (Bernoulli-Prinzip).- aa) Endvermögen oder Einkommen als Bezugsgröße des Risikonutzens .- bb) Quantitative subjektive Wahrscheinlichkeiten und Erscheinungsformen der Risikoneigung.- cc) Das Prinzip der Beschränkung der Risikonutzenfunktion.- dd) Beispiel.- 4. Einzelfragen.- aa) Bernoullis Lösung.- bb) Risikonutzen, Präferenzwahrscheinlichkeiten und kardinale Meßbarkeit.- cc) Risikonutzenfunktion, Risikopräferenzfunktion und Risikoindifferenzkurven.- f) Entscheidungsregeln für niedrigere Meßbarkeitsstufen der Ungewißheit.- 1. Intervallwahrscheinlichkeiten.- 2. Regeln für vernünftiges Verhalten bei ordinalen und nominalen Wahrscheinlichkeiten .- g) Das Problem des Optimums für die Informationsbeschaffung.- 1. Der Informationswert bei ungewißheitsmindernden Informationen.- 2. Ruin der durchgehenden Rangordnung durch neue Informationen.- B. Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie.- I. Die Unternehmung als Investitions- und Finanzierungsobjekt.- a) Die Aufgaben der finanzwirtschaftlichen Unternehmungspolitik und der Investitions- und Finanzierungstheorie.- b) Der ZahlungsbereiSpringer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 684 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 60,95
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409126015 ISBN 13: 9783409126014
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 49,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -InhaltsangabeI Grundlegung.- 1 Unternehmung und Unternehmungsführung.- 11 Charakterisierung der Unternehmung auf systemtheoretischer Grundlage.- 11 1 Grundsätzliches zum Systembegriff.- 11 2 Charakterisierung des Systems Unternehmung und grundlegender Subsysteme.- 11 21 Unternehmung als System.- 11 22 Grundlegende Subsysteme der Unternehmung.- 11 221 Zielsystem der Unternehmung.- 11 222 Potential- und Aktionssystem der Unternehmung.- 11 3 System Industrieunternehmung.- 12 Charakterisierung der Führung des Systems Unternehmung auf entscheidungstheoretischer Grundlage.- 12 1 Führungsbegriffe.- 12 2 Führung als Institution.- 12 3 Führung als Prozeß.- 2 Planung und Kontrolle und Planungs- und Kontrollrechnung in der Unternehmung.- 21 Planung und Kontrolle als Phasen des Führungsprozesses.- 22 Planung und Kontrolle in der Unternehmung als System vermaschter Regelkreise.- 23 Planungs- und Kontrollrechung als Ausdruck quantifizierter Planung und Kontrolle.- 24 Planungs- und Kontrollrechnung bei unterschiedlichen Annahmen über künftige Umweltsituationen und bei unterschiedlicher Zielsetzung.- 3 Planungs- und Kontrollsysteme/Plan- und Berichtssysteme.- 31 Zu den Begriffen Planungs- und Kontrollsystem/Plan- und Berichtssystem.- 32 Systemanalyse - Charakterisierungsmerkmale eines Planungs- und Kontrollsystems/Plan- und Berichtssystems.- 33 Systementwurf - Ausgestaltungsmöglichkeiten eines Planungs- und Kontrollsystems/Plan- und Berichtssystems.- 33 1 Grundsätzliche Ausgestaltungsmöglichkeiten.- 33 11 Ziele, Potentiale, Aktionen, Aktionsobjekte als Gegenstände qualitativer und quantitativer Planung.- 33 12 Planungssystem auf der Basis periodischer und aperiodischer Teilplanungen für organisatorische Einheiten und Projekte.- 33 2 Pragmatische Kennzeichnung der Teilplanungskomplexe eines Planungssystems (generelle Zielplanung; strategische Planung; operative Planung; gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung).- 4 Ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK).- 41 Wertgrößen des Rechnungs- und Finanzwesens als Grundlagen der ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung.- 41 1 Gliederung der Wertgrößen.- 41 2 Verarbeitung der Wertgrößen im Rechnungs- und Finanzwesen.- 42 Unternehmungsziele Ergebnis und Liquidität als Ausgangspunkte für die Gestaltung der Planungs- und Kontrollrechnung.- 42 1 Ableitung der Ziele unter systemtheoretischem Aspekt.- 42 2 Inhalt, Ausmaß und zeitlicher Bezug der Ziele in der Unternehmung.- 42 21 Ergebnis und Rentabilität.- 42 211 Inhalt der Ergebnis- und Rentabilitätsziele.- 42 212 Ausmaß des Ergebnisziels.- 42 213 Zeitlicher Bezug des Ergebnisziels.- 42 22 Liquidität.- 43 Beziehungen zwischen den Zielen Ergebnis, Rentabilität und Liquidität.- 43 1 Beziehungen zwischen den Zielen Gewinnstreben und Rentabilitätsstreben.- 43 11 Grundlegendes zu den Beziehungen bei konstantem und variable Kapital.- 43 12 Beziehungen zwischen Gewinnstreben und Rentabilitätsstreben bei nichtlinearer Gewinnfunktion.- 43 13 Beziehungen zwischen Gewinnstreben und Rentabilitätsstreben bei linearer Gewinnfunktion.- 43 2 Beziehungen zwischen den Zielen Gewinnstreben und Umsatzstreben.- 43 3 Zusammenfassende Betrachtung der Zielbeziehungen.- 43 4 Beziehungen zwischen den Zielen Ergebnis und Liquidität.- 44 Ableitung des Zahlenwerks der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) aus den oberen monetären Zielen der Unternehmung.- 44 1 Grundschema der PuK.- 44 2 Hauptzwecke der PuK.- 44 21 Verbesserung der Führung durch Planung von Zielen (Management by Objectives).- 44 22 Verbesserung der Führung durch Auswertung spezifischer Kontrollergebnisse (Management by Exception).- 44 23 Verbesserung der Führung durch Koppelung der Zielplanung und Zielerreichungskontrolle mit der Führungskräftevergütung.- II Allgemeine Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten einer integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung für UnternSpringer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 980 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 60,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409011242 ISBN 13: 9783409011242
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 96 pp. Deutsch.
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409854797 ISBN 13: 9783409854795
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 240 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409132309 ISBN 13: 9783409132305
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Das Rechnungswesen ist die Keimzelle der Betriebswirtschaftslehre. Durch die Entwicklung problemadaquater Abbildungen von Betriebsvorgangen im Externen und Internen Rechnungswesen wurde die. Betriebswirtschaftslehre zur wissen schaftlichen Disziplin. Der Ausbau des ursprunglich vor allem Kontrollzwecken dienenden I nstrumentariums zu einem eben so komplexen wie umfassenden, in ternen wie extern en Anspruchen genugenden System zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmungen spiegelt den Weg, den die Betriebswirt schaftslehre gegangen ist. Obwohl wir heute vor einem im ganzen durchaus geschlossenen Gesamtgebaude des Rechnungswesens stehen, sind nach wie vor Teile dieses Systems unter entwickelt. Bei der Losung bestimmter Teilfragen treten Schwachen zutage, die sowohl vom theoretischen als auch vom praktischen Standpunkt aus zu bedauern sind. Ohne Anspruch auf Volistandigkeit zu erheben, seien hier einige der gravierenden Schwachpunkte des Internen Rechnungswesens ge nannt: Von den beiden Teilbereichen des Internen Rechnungswesens, der Kosten und der Leistungsrechnung, ist der erste unverhaltnismaBig starker ent wickelt worden als der zweite. Die Leistungs- oder Erlosrechnung hat. nicht die gleiche Beachtung gefunden wie die Kostenrechnung. Eine Erklikung dafUr ergibt sich weitgehend aus historischen Gegebenheiten der Entwick lungszeit des Internen Rechnungswesens. In einer sehr stark vom Markt und seinen Wettbewerbsvorgangen gepragten modernen Wirtschaft ist diese einseitige Ausrichtung nicht mehr vertretbar. Das Interne Rechnungswesen bedient sich bisher in uberwiegendem MaBe des Modells der Serien- bzw. der Sortenfertigung. Damit ruckt die pe riodenbezogene Betrachtung in den Mittelpunkt.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 220 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409150900 ISBN 13: 9783409150903
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -In den letzten zehn Jahren sind die Verlust(verrechnungs-)regelungen des Ertrag steuerrechts vor all em durch zahlreiche, oft unabgestimmte gesetzgeberische Eingriffe immer weiter ausgeufert. Die Einzel-und Feinheiten sind kaum noch zu ubersehen; der Oberblick geht verloren. Das von Dr. Michael Kroner vorgelegte Buch schlieBt also eine fuhlbare Lucke. Von dieser SchlieBung profitieren Praxis und Wissenschaft gleicher maBen. Fur die anspruchsvolle Steuerberatungspraxis stellt die Arbeit in erster Linie einen 'Fuhrer' durch die Regelungen des Verlustabzugs und der Verlustverrechnungsbe schrankungen sowie eine Hilfe fur entsprechende, durch diese Regelungen veranlaBte Gestaltungen dar. Der Verfasser verarbeitet namlich mit aller Grundlichkeit die ge samte einschlagige Literatur und Judikatur: etwa 700 Literaturquellen und mehr als 100 Gerichtsurteile. Ais 'Leckerbissen' fUr den Praktiker sind wohl insbesondere die Untersuchungen der diffizilen Ehegattenfalle (Seite 171 bis 182), der Konkurrenzen im Zusammenhang mit 2a EStG (Seite 225 bis 237) und die musterhafte Analyse des 15a EStG (Seite 245 bis 339) zu nennen; die zahlreichen konkreten Beispiele im dritten Kapitel der Arbeit sollen daruber aber nicht vergessen werden. Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und die Steuerrechtswissenschaft aber haben noch einen zusatzlichen Gewinn. Das Buch beginnt namlich damit, einen wei Ben Fleck in der Forschungslandschaft mit Inhalt zu erfullen, der mit dem Schlagwort 'Systemati sierung der Alternativengenerierung' bezeichnet werden kann. Der theoretische Ansatz ist im ersten Teil des dritten Kapitels enthalten, die Anwendung auf das konkrete Problem der Gestaltungen bei ertragsteuerlichen Verlustverrechnungsbeschrankun gen erfolgt im zweiten Teil.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 544 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -analytischen Modellen praktisch nicht zu erfassen. Schließlich taugen letztere in der Regel nur für stationäre Systemzustände. Neben den analytischen Modellen stehen die Simulationsmodelle.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 200 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409136126 ISBN 13: 9783409136129
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Die vorliegende Arbeit basiert auf der Erfahrung, daß Konsumenten in vielen Fällen zu einer vollständigen und zutreffenden Beurteilung von Produktqualitäten vor Kauf nicht kommen und die Kaufentscheidung so bei Qualitätsunsicherheit treffen. Entscheidungen bei Unsicherheit können sich als ,falsch' erweisen. Wird etwa für einen einzelnen Konsu menten die ursprünglich hohe Qualitätserwartung durch gemachte ungünstige Erfah rungen nach unten korrigiert, so ist ein Wiederkauf in der nächsten Periode weniger wahrscheinlich als im Fall einer bestätigten Qualitätserwartung oder gar im Fall einer positiven ,Überraschung'. Über alle tatsächlichen oder potentiellen Käufer aggregiert läßt sich sagen: die durchschnittliche Qualitätserwartung im Markt - vom Verfasser ,Reputation' genannt - entwickelt sich in der Zeit ceteris pari bus je nach den gemachten Erfahrungen und bestimmt jeweils den Produktabsatz der Periode. In diesem Sinne sieht der Verfasser sehr einleuchtend eine Dynamik des Kaufverhaltens durch die Dynamik der Qualitätserwartung begründet. Das Entscheidungsproblem des Herstellers wird deutlich, indem die ceteris-paribus Prämisse aufgehoben wird: Die betrachtete Unternehmung kann zum einen durch ihre Qualitätspolitik und zum andern durch ihre Werbepolitik auf die Qualitätserwartung eines Zeitpunkts und damit auf den Kaufprozeß insgesamt Einfluß nehmen. Wie diese Einflußnahme erfolgen soll, ist ein Problem, dem in der Marketing-Praxis vor allem der Markenartikler höchste Relevanz zukommt. Indem die Reputation im Zeitablauf als dynamischer Prozeß (,Reputationsdynamik') abgebildet wird, steht auch für eine dem Unternehmensziel entsprechende periodische Festlegung der Werbung und der Produktqualität jeweils ein Vektor zu erwarten,dessen Elemente miteinander verknüpft sind. Die gemeinten zeitpunktübergreifenden Ent scheidungen nennt der Verfasser ,Strategien'.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 276 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409192107 ISBN 13: 9783409192101
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Programmierkenntnisse verlangt. Durch Eingabe von Befehlen und Befehlsfolgen werden dem SuperCalc-Programm Aufga benstellungen vorgegeben, das dieses in Sekundenschnelle ausfiihrt.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 176 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409509445 ISBN 13: 9783409509442
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 200 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409133305 ISBN 13: 9783409133302
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Buch stellt die 1986 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Harnburg angenommene Habilitationsschrift des Verfassers dar. Dank schulde ich neben meinem akademischen Lehrer Herrn Prof. Dr. D. B. Preßmar, Herrn Prof. Dr. H.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 264 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409179038 ISBN 13: 9783409179034
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Die gegenwärtige wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland sowie in vielen westlichen Industrieländern ist gekenn zeichnet durch eine Vielzahl von stagnierenden oder gar schrumpfen den Märkten, einen raschen technologischen Wandel der Produktions verfahren sowie hohe Arbeitskosten. Diese einzel- und gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen Aufgabedes bei vielen Unternehmen erhebliche Anforderungen an das Manage Managements: ment, sich den veränderten Verhältnissen rechtzeitig und mit vertretba Struktur ren Kosten anzupassen. anpassung Man kann den Problemkomplex 'Anpassung an veränderte Umwelt Froherkennung bedingungen' in zwei Teilprobleme aufspalten: und Steuerungs Früherkennung der veränderten Rahmenbedingungen und ihrer maßnahmen Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung; Konzeption von Steuerungsmaßnahmen, um das Unternehmen auch bei veränderten Gegebenheiten 'auf Kurs' zu halten, d.h. sei ne Existenz zu sichern. Beide Teilprobleme werden im vorliegenden Band der Schriften zur Unternehmensführung einer eingehenden Analyse unterzogen. Die beiden ersten Aufsätze greifen das Problem der Früherkennung von für das Unternehmen wichtigen Veränderungen auf und versu chen, Lösungsansätze zu entwickeln, die in der Praxis durchsetzbar sind.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 116 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409136053 ISBN 13: 9783409136051
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 276 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409396187 ISBN 13: 9783409396189
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 244 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409003363 ISBN 13: 9783409003360
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 44 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409137106 ISBN 13: 9783409137102
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Die Bilanztheorie - früher ein zentrales Gebiet betriebswirtschaftlicher Forschung - hat in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung eingebüßt. Dafür gibt es wahrscheinlich zahlreiche Ursachen. Eine Ursache scheint mir darin zu liegen, daß die traditionellen Ansätze, um zu Aussagen über den Zweck der Bilanzierung und über eine zweckmäßige Gestaltung der Bilanz zu gelangen, sich mehr und mehr als 'stumpf' erwiesen haben, ja daß sogar erhebliche Zweifel an ihrer Verläßlichkeit aufgetaucht sind. Neue Impulse für die Bilanztheorie kamen in den vergangenen Jahren vorwiegend aus der Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie. Vor allem die Überlegungen zur Kapital markteffizienz haben eine heftige Diskussion über die traditionelle Informationsfunk tion des Jahresabschlusses ausgelöst und eine empirische Bilanzforschung initiiert. Ewert greift Anregungen der Finanzierungstheorie zur Neubegründung der Bilanztheo rie unter einem anderen Aspekt auf und entwickelt diese Ansätze weiter. Er zeigt, daß sich die Theorie fremdfinanzierungsbedingter Agency-Probleme offensichtlich sehr fruchtbar auf die Untersuchung von Problemen anwenden läßt, die in der Bilanztheorie bisher im Rahmen der Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunk tion des Jahresabschlusses behandelt wurden. Um Fremdkapital zu angemessenen Konditionen zu erhalten, müssen die Eigner ihren Handlungsspielraum und denjenigen ihrer Manager so beschränken, daß Ausbeutungen der Gläubigerposition möglichst ausgeschlossen, vorteilhafte Investitionen aber nicht unterbunden werden. Zu diesem Zweck werden stets auch Ausschüttungsrestriktionen benötigt.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 452 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409230394 ISBN 13: 9783409230391
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Die Mißverständnisse über die Funktionen des Controlling im Unternehmen sind auch nach vielen Jahren praktischer Erfahrung und nach Vorlage einer um fangreichen Literatur weder in der Praxis noch in der Theorie ausgeräumt. Im Ge genteil, je mehr Bücher zu diesem Thema veröffentlicht werden, umso größer wer den offensichtlich die Schwierigkeiten, die tatsächliche Aufgabenstellung zu erklä ren und den Einschnitt in die betriebswirtschaftliche Konzeption seit Einführung des Controlling nachzuvollziehen. Vielleicht liegt es an der Tatsache, daß man sich in der Literatur zu viel mit dem 'Controller' und zu wenig mit dem 'Controlling' auseinandersetzt. Was damit gemeint ist, läßt sich durch einen Vergleich mit der Aufgabenstellung des 'Kauf männischen Leiters' und mit der Funktion 'Kaufmännische Leitung' aufzeigen. Eine allgemeingültige Aussage über die Aufgabenstellung des Kaufmännischen Leiters scheitert an gewachsenen Unternehmensstrukturen, die personalbezogen, sachbezogen und entwicklungsbezogen die verschiedensten Gestaltungsmöglich keiten offenlassen und unterschiedliche Gewichte auf die Vertriebs-, Verwaltungs-, Bilanz-, Finanz-, Personal-, Organisations- oder Materialwirtschaftsseite setzen. Welche Teilbereiche auch immer dem kaufmännischen Leiter in welcher hierarchi schen Stellung zugeordnet sind, in der kaufmännischen Leitungs-Funktion ist die Verantwortung für die tatsächlich zugeordneten Teilbereiche eindeutig definiert und daher überschaubar.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 156 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409141014 ISBN 13: 9783409141017
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Im Wettbewerb mit den Finanzplätzen New York, London, Tokio, Zürich und den Euromärkten vollzieht sich am Finanzplatz Bundesrepublik Deutschland ein tief greifender Wandel im Angebot an Bankdienstleistungen. Die Notwendigkeit, mit den ausländischen Finanzplätzen Schritt zu halten, zwingt die deutschen Kreditinsti tute dazu, ihre Produktpalette und die Einsatzmöglichkeiten neuer Instrumente laufend zu überprüfen. So besteht an den internationalen Finanzmärkten ein verstärkter Trend zur Verbriefung (securitization) von Kredit- und Einlagenpositio nen. Dadurch wird es möglich, Kredite und Einlagen handelbar zu machen. Dies erlaubt eine flexible Anpassung an kurzfristig sich ändernde Marktgegebenheiten. Die neuen Produkte kombinieren häufig die Ausstattungsmerkmale traditioneller Instrumente miteinander. Dadurch verwischen sich zunehmend die Grenzen zwi schen Geld-, Kredit- und Kapitalmärkten. Ziel dieser Finanzdienstrevolution ist es, die komparativen Vorteile des Finanz platzes Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu den genannten Bankplätzen voll zur Geltung zu bringen und seine Wettbewerbsposition zu stärken. Daher besteht eine zunehmende Tendenz, international eingeführte Instrumente am Heimatmarkt (Domestikmarkt) zuzulassen. Die neuen Konstruktionen stellen an die Bankenaufsichtsbehörden und die Notenbanken neue Anforderungen.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 312 pp. Deutsch.
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409131078 ISBN 13: 9783409131070
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -betriebswirtschaftliche Organisationsforschung hervorheben. Es gelingt dem Verfasser, auf der Grundlage eines geschlossenen Modells betriebli cher Handlungen bzw.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 584 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 340947031X ISBN 13: 9783409470315
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Inhaltsangabe0. Wirtschaftslehre.- 0.0 Grundlagen.- 0.0.0 Volkswirtschaftliche Grundbegriffet.- 0.0.00 Wesen und Aufgaben der Wirtschaft.- 0.0.01 Wirtschaftssysteme.- 0.0.02 Einzelne Begriffe und ihre Einordnung.- 0.0.1 Betriebswirtschaftliche Grundbegriffet.- 0.0.10 Der Betrieb als Einzelwirtschaft.- 0.0.11 Handels- und Industriebetriebe.- 0.0.2 Rechtliche Grundbegriffet.- 0.0.20 berblick.- 0.0.21 Einzelne Begriffe und ihre Einordnung.- 0.1 Lehre vom Rechtsgeschäft.- 0.1.0 Grundbegriffet.- 0.1.00 berblick.- 0.1.01 Rechtsgeschäftliche Grundbegriffe.- 0.1.02 Die Vertragsfreiheit und ihre Beschränkungen.- 0.1.03 Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Willenserklärungen.- 0.1.04 Vertretung und Vollmacht.- 0.1.1 Der Vertragt.- 0.1.10 Zustandekommen.- 0.1.11 Vertragsarten des BGB.- 0.1.2 Der Kaufvertragt.- 0.1.20 Das Verpflichtungsgeschäft.- 0.1.21 Inhalt des Kaufvertrages.- 0.1.22 Erfüllung des Kaufvertrages.- 0.1.23 Erfüllungsstörungen.- 0.1.3 Die Durchsetzung von Ansprüchent.- 0.1.30 Mahnverfahren.- 0.1.31 Klageverfahren (Zivilprozeß).- 0.1.32 Zwangsvollstreckung.- 0.1.33 Verjährung.- 0.1.4 Rechtsgeschäftliche Spezialgesetzet.- 0.1.40 berblick.- 0.1.41 Einzelne Vorschriften.- 0.2 Kaufmännischer Dienstieistungsverkehr.- 0.2.0 Güter- und Nachrichtenverkehrt.- 0.2.00 berblick.- 0.2.01 Der Frachtführer.- 0.2.02 Eisenbahngüterverkehr.- 0.2.03 Lkw-Güterverkehr (Kraftfahrt).- 0.2.04 Binnenschiffahrt.- 0.2.05 Luftfrachtverkehr.- 0.2.06 Post-Güterverkehr (Paketpostdienst).- 0.2.07 Seeschiffahrt.- 0.2.08 Nachrichtenverkehr.- 0.2.1 Handelsmittler, Spediteure, Lagerhaltert.- 0.2.10 berblick.- 0.2.11 Handelsmittler.- 0.2.12 Spediteur und Lagerhalter.- 0.3 Grundstücksverkehr.- 0.3.0 berblick.- 0.3.1 Das Grundbucht.- 0.3.10 Wesen und Bedeutung.- 0.3.11 Inhalt und Aufbau.- 0.3.2 Der Grundstückskaufvertragt.- 0.3.20 Vertragsschluß.- 0.3.21 bereignung des Grundstücks.- 0.3.3 Die Grundpfandrechtet.- 0.3.30 Wesen und Bedeutung.- 0.3.31 Arten.- 0.3.32 Form, Entstehung und bertragung, Löschung.- 0.3.33 Abgrenzung.- 0.3.34 Zwangsvollstreckung in das Grundstück.- 0.4 Unternehmungen.- 0.4.0 Grundbegriffet.- 0.4.00 Kaufmannseigenschaft.- 0.4.01 Die Firma.- 0.4.02 Das Handelsregister.- 0.4.03 Bevollmächtigte des Kaufmanns.- 0.4.1 Unternehmensforment.- 0.4.10 berblick.- 0.4.11 Grundlagen des Gesellschaftsrechts.- 0.4.12 Einzelunternehmung.- 0.4.13 Offene Handelsgesellschaft.- 0.4.14 Kommanditgesellschaft.- 0.4.15 Stille Gesellschaft.- 0.4.16 Aktiengesellschaft.- 0.4.17 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- 0.4.18 Genossenschaft.- 0.4.19 Unternehmenssonderformen.- 0.4.2 Unternehmenszusammenschlüsset.- 0.4.20 berblick.- 0.4.21 Formen von Zusammenschlüssen.- 0.4.22 Der Wettbewerb der Unternehmungen.- 0.4.3 Das Notleiden von Unternehment.- 0.4.30 berblick.- 0.4.31 Sanierung.- 0.4.32 Liquidation.- 0.4.33 Vergleich.- 0.4.34 Konkurs.- 0.4.4 Finanzierung der Unternehmungt.- 0.4.40 Grundbegriffe.- 0.4.41 Bilanzrelationen und Unternehmenskennziffern.- 0.4.42 Finanzierung.- 0.5 Arbeits- und Sozialrecht.- 0.5.0 berblickt.- 0.5.00 Arbeitsrecht.- 0.5.01 Sozialrecht.- 0.5.1 Individualarbeitsrecht.- 0.5.10 Die Mitglieder eines Betriebes.- 0.5.11 Das Arbeitsverhältnis.- 0.5.12 Arbeitsschutz und Arbeitsförderung.- 0.5.2 Kollektives Arbeitsrechtt.- 0.5.20 berblick.- 0.5.21 Die Sozialpartner.- 0.5.22 Der Tarifvertrag.- 0.5.23 Arbeitskampf.- 0.5.24 Betriebsverfassungsrecht.- 0.5.3 Arbeitsgerichtsbarkeit.- 0.5.4 Sozialrechtt.- 0.5.40 berblick.- 0.5.41 Rentenversicherung.- 0.5.42 Krankenversicherung.- 0.5.43 Unfallversicherung.- 0.5.44 Arbeitslosenversicherung (Arbeitsförderung).- 0.5.45 Sozialgerichtsbarkeit.- 0.6 Steuern.- 0.6.0 Grundbegriffet.- 0.6.00 berblick.- 0.6.01 Finanzverwaltung.- 0.6.02 Erhebung der Steuern.- 0.6.1 Besitzsteuernt.- 0.6.10 Einkommensteuer.- 0.6.11 Kapitalertragsteuer.- 0.6.12 Körperschaftsteuer.- 0.6.13 Vermögensteuer.- 0.6.14 Realsteuern.- 0.6.2 Verkehrsteuernt.- 0.6.20 Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).- 0.6.21 Grunderwerbsteuer.- 0.6.22 Erbschaft- undSpringer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 856 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409976914 ISBN 13: 9783409976916
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Aile Beschaftigten in Kreditinstituten werden fortwahrend mit rechtlichen Proble men konfrontiert. Da die Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Vertragsbedingungen kaum mehr zu Uberblicken ist, haben die Herausgeber in der vorliegenden Sammlung sachgemaB die Flut der Rechtsvorschriften eingegrenzt. Dieses Werk bietet auch in der aktualisierten und erweiterten Fassung eine sinnvolle und praxisnahe Auswahl aller grundlegenden Rechtsregeln, die fUr die Ausbildung, Fortbildung und Praxis im Bankbetrieb benotigt wird. Die RECHTSGRUNDLAGEN FUR DEN BANKKAUFMANN enthalten: Fiir die Auszubildenden in Kreditinstituten alle allgemeinen und besonderen rechtlichen Bestimmungen, die der Rahmen lehrplan fUr den Ausbildungsberuf Bankkaufmann (BeschluB der Kultusrninister konferenz yom 15. September 1978) in den Fachem ¿ Allgemeine Wirtschaftsiehre ¿ Bankbetriebslehre ¿ Rechnungswesen vorschreibt. Das Werk eignet sich daher insbesondere fUr die Bearbeitung von Fallstudien, aber auch fUr die deduktive Entwickiung des Lemstoffes. Es ist somit eine ideale Erganzung fUr das eingefUhrte Schuibuch. Fiir die Teilnehmer an Fortbildungskursen die rechtlichen Bestimmungen, die sie zum Erarbeiten des Lernstoffes und zur Vorbereitung auf die AbschluBprUfung benotigen. Fiir die Mitarbeiter im Bankbetrieb die rechtlichen Bestimmungen zur Kliirung der Rechtsprobleme, die in der bankbetrieblichen Praxis auftreten. Insgesamt liegt damit ein Nachschiagewerk vor, das es erlaubt, einen Uberblick liber den gesamten Rechtsbereich im Bankgeschaft zu gewinnen.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 560 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409603352 ISBN 13: 9783409603355
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 272 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409133178 ISBN 13: 9783409133173
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Dieses Buch ist das Protokoll von Wiesbadener Unternehmergesprachen, die Arthur D. Little International viermal im Jahr im Nassauer Hof in Wiesbaden organisiert. Flihrungskrafte aus deutschen, osterreichischen und schweizerischen Unternehmen treffen hier im kleinen Kreis zusammen, urn iiber die aktuellsten Managementfragen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Management Consultants von Arthur D. Little International bringen ihre Erkennt nisse und Losungsansiitze ein, die sie in der Auseinandersetzung mit Management problemen weltweit entwickelt haben. Die Themen der letzten 18 Monate hatten mit Zukunftssicherung, Innovations management und den Geschiiftsfeldern von morgen zu tun. Das ist nicht iiberra schend, denn nachdem die meisten Unternehmen die Gegenwartssicherung im Griff haben und die Geschiiftslage eher wieder giinstig aussieht, stellt sich die Frage, wie wir diese Verschnaufpause nutzen konnen, urn uns auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Das ungute Gefiihl herrscht vor, da13 die sich belebende Konjunktur tieferliegende Probleme und Gefahren verdeckt und da13 nicht viel Zeit bleibt, urn die Unternehmen fit zu machen fUr neue Herausforderungen. Tatsiichlich vollziehen amerikanische, japanische und viele europiiische Manager eine Anderung ihrer strategischen Ausrichtung, 'the name of the game' wandelt sich. Un sere Einblicke in eine Vielzahl von Unternehmen weltweit beweisen: Eins der entscheidenden Phiinomene des internationalen Wettbewerbs in den niichsten Jahren wird intensiver Innovationswettbewerb sein, der Kampf urn neue und sich wandelnde Miirkte, urn neue Ideen, urn neue Wege der Geschiiftsentwicklung.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 176 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409138005 ISBN 13: 9783409138000
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -1m vorliegenden Buch geht es im wesentlichen urn Fragen, die den Praktiker inter essieren. Ober die Interpretation dessen, was die Praxisnahe eines Buches tatsa.chlich ausmacht, pflegen sich die Geister allerdings zu scheiden. Wa.hrend die einen es als besonders praxisnah empfinden, wenn unternehmerische 'Erfolgsrezepte' beschrie ben werden, behaupten die anderen - und dies zu Recht -, daB gute Theorien sehr wohl realita.tsbezogen und praxisrelevant sind. Die Betonung liegt allerdings auf guten Theorien; nicht alles, was an wirtschafts-und sozialwissenschaftlichen Lehr stiihlen erarbeitet wird, verdient dieses Pra.dikat. Insofern macht es durchaus einen Sinn, die Beschreibung 'theoretischer' Konzepte in diesem Buch voranzustellen, vor deren Hintergrund die Bewertung der praktischen Ansa.tze der Personalentwicklung sehr vielleichter gelingt. Bisweilen ist eine gewisse kritische Distanz iiberaus hilfreich, wenn man (Personalentwicklungs-)Konzeptionen beurteilen will. 1m iibrigen hilft hier auch der Vergleich der Personalentwicklungs konzepte untereinander. Es liegt ferner auf der Hand, daB die Botschaft mancher Autoren eher 'zwischen den Zeilen' zu lesen ist.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 348 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409474234 ISBN 13: 9783409474238
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Banken und Sparkassen sind Betriebe, deren Leistungen von allen Zweigen der Wirtschaft beansprucht werden. Von den Mitarbeitem der Kreditinstitute wird daher nicht nur eine griindliche Beherrschung der kaufmiinnischen und recht lichen Abwicklung der Bankgeschiifte verlangt; sie miissen dariiber hinaus auch Einsichten in das gesamtwirtschaftliche Geschehen und Verstiindnis fUr wirt schaftliche Probleme der Kundenbetriebe haben. Diesen Anforderungen kann nur geniigen, wer iiber umfassende Kenntnisse verfUgt. Das vorliegende Repititorium will eine Hilfe fUr die Ausbildung des Nachwuchses sein und wendet sich vor allem an Auszubildende und junge Angestellte des Kreditgewerbes, die ihre Kenntnisse vertiefen und festigen oder iiberpriifen wol len. Erst nach dem Versuch, die gestellte Frage selbst zu beantworten, sollte die Antwort gelesen werden. Wird das Repetitorium in dieser Weise benutzt, kann es zur Vorbereitung auf Priifungen eine wertvolle Hilfe sein. Auszubildenden, Ausbildem, Angestellten und den Mitarbeitem in den Priifungs ausschiissen der Industrie-und Handelskammer kann das Buch ein Hilfsmittel sein, den Wissensstand des Nachwuchses im Kreditgewerbe zu iiberpriifen. Der Teil 'Allgemeine Wirtschafts-und Rechtskunde' solI dem Lemenden wirt schaftliche und rechtliche Grundkenntnisse vermitteln, die Voraussetzung fUr sei ne Mitarbeit und fUr die Abwicklung der Geschiifte in den Banken und Sparkassen sind. Der Teil 'Wirtschaftskunde des Kreditwesens' behandelt die Geschiifte der Banken und Sparkassen und ihre Abwicklung.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 292 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409192204 ISBN 13: 9783409192200
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 208 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Gabler Verlag, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409001166 ISBN 13: 9783409001168
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 54,99
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 72 pp. Deutsch.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Encuentre también Tapa blanda