Librería: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Alemania
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. VIII,128 Seiten mit zahlreichen Abb. und Tabellen und 3 Falttafeln, broschiert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung; Band 6/Duncker & Humblot 1969). Statt EUR 38,00. Gewicht: 410 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Englisch.
Publicado por Berlin : Duncker und Humblot, 1973
ISBN 10: 3428030559 ISBN 13: 9783428030552
Idioma: Alemán
Librería: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Alemania
EUR 9,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoftcover-Großformat. Condición: Gut. 169 Seiten; + Tabellen; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.
Publicado por Berlin, Duncker & Humblot, 1969
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 18,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBroschur, DIN A-4. Condición: Sehr gut. 64 S., mit Tabellen, Mängelexemplar-Kennzeichnung (Strich) auf unterem Seitenschnitt, sonst sehr guter Zustand. Mit dem vorliegenden Sonderheft werden die bisher in den DIW-Beiträgen zur Strukturforschung" erschienenen Publikationen über die Input-Output-Rechnung" fortgesetzt. Nachdem zunächst über die Investitionsverflechtung in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1970" berichtet und danach eine methodische Studie zur Aufstellung von Input-Output-Tabellen" vorgelegt wurde, werden in dieser Untersuchung erstmals detaillierte Input-Output-Analysen für die BRD vorgeführt. Dabei wird von den im DIW im Rahmen des Forschungsvorhabens Input-Output-Rechnung" erstellten Matrizen für 1954 und 1958 ausgegangen. Der nicht mit der Input-Output-Rechnung vertraute Leser wird sicherlich fragen, warum der Analyse zeitlich so weit zurückliegende Matrizen zugrunde gelegt wurden. Dies hat verschiedene Gründe: Einmal wurde als wir 1961 im DIW mit den Input-Output-Arbeiten begannen für die erste Matrix das Jahr 1954 gewählt, weil es durch die Ergebnisse der Jahreserhebung 1954 über die Nettoleistung in der Industrie" die besten Ausgangsdaten für eine derartige Arbeit bot; zum anderen wurden wie allgemein üblich zur Erstellung der ersten Matrix fast vier Jahre benötigt. Außerdem kann davon ausgegangen werden, daß mit Marktverflechtungen älteren Datums und um solche handelt es sich bei den DIW-Matrizen zunächst notgedrungen länger gearbeitet werden kann, als gemeinhin angenommen wird. Obwohl nur noch zwei Jahre erforderlich waren, um die Matrix für das Jahr 1958 zu erstellen, wird es noch einige Zeit dauern, bis sich die Degression der für die Tabellenerstellung benötigten Zeit auch auf die Aktualität der Matrizen auswirkt. Gegenwärtig liegt eine Matrix für das Jahr 1962 in vorläufiger Fassung schon vor; trotzdem wird sie in die vorliegende Untersuchung nicht mit einbezogen, weil ihr ein anderer Gebietsstand zugrunde liegt. Sie bezieht sich nämlich auf das Gebiet der Bundesrepublik einschließlich Saarland und Berlin (West), während die Matrizen 1954 und 1958 das Saarland und Berlin (West) nicht einschließen. Diese Matrizen sollen aber abgesehen von einer Preisbereinigung auch auf den erweiterten Gebietsstand hochgerechnet werden, um eine im Zeitverlauf vergleichbare Reihe von Input-Output-Tabellen zu haben. Dann wird es eher möglich sein, sich über die hier gebotene diagnostische Auswertung der Tabellen hinaus auch der Prognose zuzuwenden. (aus der Vorbemerkung) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 25,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritokart. Condición: Sehr gut. Auflage: 1. 148 Seiten, mit Tabellen, DIN A-4, Strich auf Fußschnitt als Mängel-Kennzeichnung, sonst sehr guter Zustand. ln diesem Heft wird mit der Input-Output-Tabelle 1972 die gegenwärtig aktuellste Matrix für die Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Sie ergänzt die in den letzten 13 Jahren vom DIW erstellten nominalen und realen Input-Output-Tabellen für die Jahre 1954,1958,1962,1966,19671 und ist mit ihnen voll vergleichbar. Die Erstellung der Input-Output-Tabelle 1972 und der dazugehörigen Importmatrix, Investitionsmatrix und Handwerksmatrizen, die gesondert publiziert werden, ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bonn-Bad Godesberg finanziell unterstützt worden; ihr sei an dieser Stelle noch einmal für die Förderung gedankt. Jeder, der sich mit der Aufstellung von Input-Output-Tabellen befaßt, weiß, daß dies ein langwieriger und aufwendiger Prozeß ist, der nur in Teamarbeit bewältigt werden kann. Da es hier nicht möglich ist, alle Mitarbeiter des DIW zu erwähnen, die an der Tabellenerstellung beteiligt waren, sei - insbesondere stellvertretend für die Mitglieder der Input-Output-Gruppe - den Kolleginnen Frau Eva Maria Firschke, Frau Rosemarie Mehl und Frau Brigitta Weiser gedankt. Eingeschlossen in den Dank sind auch die Personen aus dem Statistischen Bundesamt sowie aus Unternehmen und Verbänden, die durch Bereitstellung von statistischem Material und durch kritische Überprüfung der vorläufigen Fassung der Input-Output-Tabelle zur Fertigstellung der Matrix beigetragen haben. In diesem Heft werden zusätzlich zur Input-Output-Tabelle 1972 Auswertungsergebnisse wiedergegeben. Die Auswertung erfolgte mit den EDV-Programmen PANIOS (Programm zur Analyse von Input-Output-Systemen) und MARKTA (Marktverflechtungsanalyse). PANIOS ist gemeinsam vom DIW und der Abteilung Versuche und Erprobungen der Siemens AG, München, entwickelt worden. Die Darstellung der Ergebnisse ist formalisiert. So wird bei jeder Auswertungsfunktion zunächst die Formel angegeben, dann die ökonomische Aussage beschrieben und schließlich anhand von Beispielen aus der jeweils folgenden Tabelle veranschaulicht. Dieses Vorgehen erleichtert es dem Leser, die hier nicht vorgenommene detaillierte Analyse der Ergebnisse selbst durchzuführen. Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle auf der Rechenanlage S 4004/51 des Hahn-Meitner-Instituts für Kernforschung GmbH in Berlin-Wannsee berechneten Ergebnisse zu präsentieren. Dies gilt insbesondere für die absatz- und bezugsorientierten Marktverflechtungen sowie für die der Endnachfrage zugerechneten Komponenten der Beiträge zum Bruttoinlandsprodukt. Trotzdem vermitteln die ausgewählten und immer noch zahlreichen Tabellen einen guten Einblick in die strukturellen Gegebenheiten der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1972. (Vorwort) ISBN 9783428035496 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 427.
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 36,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritokart. Condición: Sehr gut. Auflage: 1. 171 Seiten Strich auf Fußschnitt als Mängel-Kennzeichnung, sonst sehr guter Zustand. Mit dem vorliegenden Heft wird die Reihe der in den Beiträgen zur Strukturforschung" (Hefte 1, 4, 6, 9 und 21) erschienenen Berichte über die Input-Output-Arbeiten des DIW fortgesetzt. Die als Materialband angelegte Publikation enthält eine Folge von vergleichbaren Input-Output-Tabellen zu jeweiligen Preisen und zu Preisen von 1962 für die Bundesrepublik Deutschland (einschl. Saarland und Berlin [West]) für die Jahre 1954,1958,1962 und 1966'. Diese Tabellen sind das Ergebnis mehrjähriger Forschungsarbeit, an der außer den Verfassern alle 'Mitglieder der Input-Output-Gruppe sowie weitere Mitarbeiter des DIW beteiligt waren. Ihnen sei an dieser Stelle gedankt. Besonderen Dank schulden wir Frau Eva Maria Firschke, die an der Erstellung der Input-Output-Tabellen mitgewirkt hat und Frau Ingrid Ludwig, die die im Matrizenanhang wiedergegebenen Input-Output-Tabellen so geschrieben hat, daß sie einem Druck vergleichbar sind. Eingeschlossen in den Dank sind auch die Personen aus dem Statistischen Bundesamt sowie aus Unternehmen und Verbänden, die durch Bereitstellung von statistischem Material und durch kritische Überprüfung der vorläufigen Fassung der Input-Output-Tabellen insbesondere der Matrix für 1966 -zum erfolgreichen Abschluß dieser Arbeiten beigetragen haben. Hierbei ist besonders an diejenigen Branchenexperten aus Unternehmen gedacht, die in dem Arbeitskreis Langfristprognose" mit der Input-Output-Gruppe des DIW seit 1969 Zusammenarbeiten. Diese Veröffentlichung gibt auch noch einmal Gelegenheit, der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bonn-Bad Godesberg zu danken, die im Rahmen des Schwerpunktprogramms Ökonometrie" unsere Input-Output-Arbeiten finanziell unterstützte. In diesem Beitrag werden zusätzlich zu den Input-Output-Tabellen auch Auswertungsergebnisse wiedergegeben. Die Auswertung erfolgte unter Verwendung des vom DIW und von der Abteilung Versuche Erprobungen der Siemens AG, München, gemeinsam entwickelten Programms PANIOS (Programm zur Analyse von Input-Output-Systemen). Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle mit Hilfe von PANIOS auf der Rechenanlage Siemens 4004 des Hahn-Meitner-Instituts für Kernforschung GmbH in Berlin-Wannsee berechneten Ergebnisse zu präsentieren. Die Auswahl, die getroffen werden mußte, orientierte sich an der Wichtigkeit der Ergebnistabellen für eine zeitliche Analyse der Entwicklung der Bundesrepublik von 1954 bis 1966. Während die Input-Koeffizienten für alle vier Jahre nominal und real angegeben werden, konnte auf die realen Output-Koeffizienten wegen der mit Ausnahme der Exporte zeilenweise vorgenommenen Preisbereinigung der Tabellen verzichtet werden. Im Rahmen der deskriptiven und modellmäßigen Auswertung der hier vorgelegten Input-Output-Tabellen wurden die zwischen 1954 und 1966 eingetretenen Strukturveränderungen, die aus den Zahlen ersichtlich sind, nur sporadisch diskutiert. Eine ausführliche Analyse dieser Entwicklungen muß kleineren Spezialuntersuchungen Vorbehalten bleiben. Für alle Jahre sind die Matrizen der inversen Koeffizienten, die das Kernstück der Input-Output-Analyse sind, für die Input-Output-Tabellen zu jeweiligen Preisen und zu Preisen von 1962 ausgewiesen. Die Auswertungsfunktionen, die auf den Matrizen der inversen Koeffizienten basieren und die Zusammenhänge zwischen Bruttoproduktion, Endnachfrage und primären Inputs zeigen, werden dagegen nur für 1966 angegeben. Mit diesem Beitrag soll eine Materiallücke geschlossen werden, die auf dem Gebiet der Input-Output-Tabellenerstellung in der Bundesrepublik immer noch vorhanden ist. Zwar gibt es seit Jahresfrist eine Zeitreihe von jährlichen Input-Output-Tabellen für 1954 bis 19673, aber diese Tabellen die auf der Grundlage des offenen statischen Leontief-Modells auch schon ausgewertet wurden sind mit 14 Produktionssektoren doch relativ stark aggregiert. Diesen Mangel sollen die hier vorgelegten Tabellen mit 56 Produktionssektoren, die aggregiert grundsätzlich mit den 14-Sektor-Matrizen für die Jahre 1954, 1958,1962 und 1966 übereinstimmen, beseitigen helfen. (Vorwort) ISBN 9783428030552 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 521.