Publicado por BIS der Universität,, Oldenburg., 1992
Librería: Antiquariat Inge Utzt, Stuttgart, Alemania
EUR 5,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOBrosch. 188 (2) S.
Publicado por DGVT Deutsche Gesellschaft f. Verhaltenstherapie Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, 1995
ISBN 10: 3871591270 ISBN 13: 9783871591273
Idioma: Alemán
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
EUR 64,59
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoftcover. Condición: gut. 1995. Das Thema "Sexuelle Übergriffe" wurde bisher in Deutschland fast ausschließlich auf den therapeutischen Bereich bezogen diskutiert. Überall da, wo Abhängigkeiten bestehen, ist die Gefahr der Ausbeutung jedoch nicht nur durch PsychotherapeutInnen sondern auch durch Beratende, Helfende oder Lehrende in anderen Zusammenhängen vorhanden. Der Sammelband bietet neben einer zusammenfassenden Übersicht über die Diskussion zum Thema "Sexuelle Übergriffe" auch einen Ausblick auf weitere, bisher vernachlässigte Arbeitsfelder. Zudem wird die Verantwortlichkeit der Professionellen unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. "Im einzelnen befasst sich das Buch mit gesellschaftskritischen Betrachtungen, Überlegungen zu Macht und Abhängigkeit in der Therapie, verschiedenen Formen des Machtmißbrauchs in psychosozialen Arbeitsfeldern, der Rolle der Opfer und möglichen Folgebehandlungen der Übergriffe, der Bedeutung von Aus- und Weiterbildung, Präventionsmöglichkeiten sowie der Auseinandersetzung mit der eigenen Verantwortlichkeit im persönlichen Arbeitsfeld. Die unterschiedlichen und sehr vielfältigen Beiträge enthalten wissenschaftliche Betrachtungen, Erfahrungsberichte, konkrete Anregungen für ein- bis zweitägige Seminare sowie praktische Tips." (Steffen Fliegel in Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation) In deutscher Sprache. 326 pages. 23,8 x 16,4 x 2,2 cm.
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
EUR 151,90
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoftcover. Condición: gut. 1995. Das Thema "Sexuelle Übergriffe" wurde bisher in Deutschland fast ausschließlich auf den therapeutischen Bereich bezogen diskutiert. Überall da, wo Abhängigkeiten bestehen, ist die Gefahr der Ausbeutung jedoch nicht nur durch PsychotherapeutInnen sondern auch durch Beratende, Helfende oder Lehrende in anderen Zusammenhängen vorhanden.Der Sammelband bietet neben einer zusammenfassenden Übersicht über die Diskussion zum Thema "Sexuelle Übergriffe" auch einen Ausblick auf weitere, bisher vernachlässigte Arbeitsfelder. Zudem wird die Verantwortlichkeit der Professionellen unter verschiedenen Aspekten beleuchtet."Im einzelnen befasst sich das Buch mit gesellschaftskritischen Betrachtungen, Überlegungen zu Macht und Abhängigkeit in der Therapie, verschiedenen Formen des Machtmißbrauchs in psychosozialen Arbeitsfeldern, der Rolle der Opfer und möglichen Folgebehandlungen der Übergriffe, der Bedeutung von Aus- und Weiterbildung, Präventionsmöglichkeiten sowie der Auseinandersetzung mit der eigenen Verantwortlichkeit im persönlichen Arbeitsfeld. Die unterschiedlichen und sehr vielfältigen Beiträge enthalten wissenschaftliche Betrachtungen, Erfahrungsberichte, konkrete Anregungen für ein- bis zweitägige Seminare sowie praktische Tips." (Steffen Fliegel in Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation)."Im einzelnen befasst sich das Buch mit gesellschaftskritischen Betrachtungen, Überlegungen zu Macht und Abhängigkeit in der Therapie, verschiedenen Formen des Machtmißbrauchs in psychosozialen Arbeitsfeldern, der Rolle der Opfer und möglichen Folgebehandlungen der Übergriffe, der Bedeutung von Aus- und Weiterbildung, Präventionsmöglichkeiten sowie der Auseinandersetzung mit der eigenen Verantwortlichkeit im persönlichen Arbeitsfeld. Die unterschiedlichen und sehr vielfältigen Beiträge enthalten wissenschaftliche Betrachtungen, Erfahrungsberichte, konkrete Anregungen für ein- bis zweitägige Seminare sowie praktische Tips." (Steffen Fliegel in Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation) In deutscher Sprache. 326 pages. 23,8 x 16,4 x 2,2 cm.