Librería: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Suiza
Fotografía Ejemplar firmado
EUR 9,86
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSigned photograph, shows George Davis Snell in a head and shoulders portrait, 5 x 8 inch, signed and inscribed in dark ink, with a small bend at the right bottom corner - in fine to very fine condition.
Idioma: Inglés
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 30,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBriefkarte. Condición: Sehr gut. Braune Index-Card von George Davis Snell mit schwarzem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// George Davis Snell (geboren am 19. Dezember 1903 in Bradford, Massachusetts, USA; gestorben am 6. Juni 1996 in Bar Harbor, Maine, USA) war ein amerikanischer Biologe, der sich als Genetiker vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. 1980 erhielt er den Nobelpreis für Medizin und Physiologie gemeinsam mit Baruj Benacerraf und Jean Dausset für die Entdeckung genetisch bestimmter zellulärer Oberflächenstrukturen, von denen immunologische Reaktionen gesteuert werden. 1976 war er mit einem Gairdner Foundation International Award und 1978 mit dem William B. Coley Award ausgezeichnet worden. George Davis Snell wurde 1903 in Bradford geboren. Er studierte ab 1922 Biologie am Dartmouth College und ab 1926 Genetik an der Harvard University, wo er bis 1928 vor allem die Anwendung der Mendelschen Vererbungslehre an Säugetieren erforschte.[2] Hier promovierte er 1930 und er erhielt seinen ersten Lehrauftrag im folgenden Jahr an der Texas University in Austin. 1934 ging er an das zur damaligen Zeit führende Labor zur Erforschung der Genetik von Säugetieren, dem Rsocoe B. Jackson Memorial Laboratories in Bar Harbor. Hier war er von 1946 bis 1956 als Professor und von 1957 bis zu seinem Ruhestand 1969 als Leiter der Laboratorien tätig. 1952 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 1970 in die National Academy of Sciences und 1982 in die American Philosophical Society.[3] George Davis Snell und seine beiden mit ihm ausgezeichneten Kollegen beschäftigten sich maßgeblich mit der immunologischen Verträglichkeit von Geweben nach Transplantationen. Benacerraf, Snell und Dausset konnten in ihren Experimenten nachweisen, dass diese Immunfaktoren genetisch fixiert sind. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass es experimentell möglich ist, diese Faktoren zu untersuchen, da sie nachweisen konnten, dass sich auch auf den weißen Blutkörperchen, den Leukozyten die gleichen Faktoren befinden wie bei anderen Körperzellen. Dadurch konnte ein Immunfaktorensystem entwickelt werden, welches ähnlich den Blutgruppensystemen funktioniert und bei dem Abwehrreaktionen bereits durch Tests mit Patientenblut durchgeführt werden können. Snell identifizierte vor allem die Gene, die für die Annahme und Abstoßung körperfremder Gewebe zuständig waren, während Benacerraf und Dausset an der Aufklärung biochemischer Schlüsselmoleküle in diesem Histokompatibilitätskomplex beteiligt waren. /// Standort Wimregal PKis-Box86-U004 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Inglés
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 30,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBriefkarte. Condición: Sehr gut. Index-Card von George Davis Snell mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz ". Staff ., Emeritus The Jackson Laboraty" /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// George Davis Snell (geboren am 19. Dezember 1903 in Bradford, Massachusetts, USA; gestorben am 6. Juni 1996 in Bar Harbor, Maine, USA) war ein amerikanischer Biologe, der sich als Genetiker vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. 1980 erhielt er den Nobelpreis für Medizin und Physiologie gemeinsam mit Baruj Benacerraf und Jean Dausset für die Entdeckung genetisch bestimmter zellulärer Oberflächenstrukturen, von denen immunologische Reaktionen gesteuert werden. 1976 war er mit einem Gairdner Foundation International Award und 1978 mit dem William B. Coley Award ausgezeichnet worden. George Davis Snell wurde 1903 in Bradford geboren. Er studierte ab 1922 Biologie am Dartmouth College und ab 1926 Genetik an der Harvard University, wo er bis 1928 vor allem die Anwendung der Mendelschen Vererbungslehre an Säugetieren erforschte.[2] Hier promovierte er 1930 und er erhielt seinen ersten Lehrauftrag im folgenden Jahr an der Texas University in Austin. 1934 ging er an das zur damaligen Zeit führende Labor zur Erforschung der Genetik von Säugetieren, dem Rsocoe B. Jackson Memorial Laboratories in Bar Harbor. Hier war er von 1946 bis 1956 als Professor und von 1957 bis zu seinem Ruhestand 1969 als Leiter der Laboratorien tätig. 1952 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 1970 in die National Academy of Sciences und 1982 in die American Philosophical Society.[3] George Davis Snell und seine beiden mit ihm ausgezeichneten Kollegen beschäftigten sich maßgeblich mit der immunologischen Verträglichkeit von Geweben nach Transplantationen. Benacerraf, Snell und Dausset konnten in ihren Experimenten nachweisen, dass diese Immunfaktoren genetisch fixiert sind. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass es experimentell möglich ist, diese Faktoren zu untersuchen, da sie nachweisen konnten, dass sich auch auf den weißen Blutkörperchen, den Leukozyten die gleichen Faktoren befinden wie bei anderen Körperzellen. Dadurch konnte ein Immunfaktorensystem entwickelt werden, welches ähnlich den Blutgruppensystemen funktioniert und bei dem Abwehrreaktionen bereits durch Tests mit Patientenblut durchgeführt werden können. Snell identifizierte vor allem die Gene, die für die Annahme und Abstoßung körperfremder Gewebe zuständig waren, während Benacerraf und Dausset an der Aufklärung biochemischer Schlüsselmoleküle in diesem Histokompatibilitätskomplex beteiligt waren. /// Standort Wimregal Pkis-Box16-U016 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Publicado por The American Genetic Association, 1950
Librería: Open Boat Booksellers, Amherst, MA, Estados Unidos de America
Miembro de asociación: ABAA
Original o primera edición
EUR 66,23
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoft cover. 1st Edition. First edition. Single issue. Wraps. Contains the paper "Obese, A New Mutation in the House Mouse", relating the discovering of the ob/ob mouse.
Publicado por Philadelphia: Blakiston, 1941., 1941
Librería: Ted Kottler, Bookseller, Redondo Beach, CA, Estados Unidos de America
Original o primera edición
EUR 309,10
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHardcover. Condición: Near Fine. No Jacket. 1st Edition. ix, 497 pp; 170 figs. Original cloth. Very Good+. George D. Snell shared the Nobel Prize in Physiology or Medicine in 1980 with Baruj Benacerraf and Jean Dauset 'for their discoveries concerning genetically determined structures on the cell surface that regulate immunological reactions.'.
Publicado por The Wistar Institute Press, Philadelphia, Pa., U.S.A., 1933, 1933
Idioma: Inglés
Librería: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, Estados Unidos de America
Miembro de asociación: IOBA
EUR 66,23
Convertir monedaCantidad disponible: 3 disponibles
Añadir al carritoPamphlet. Condición: Collectible; Very Good. Prompt Shipment, shipped in Boxes, Tracking PROVIDEDOffprint. Very good condition. First separate edition. Offprint. Original wrappers. Ownership stamp on front cover. Journal of Experimental Zoology, Vol. 65, No. 3, July 5, 1933.*.
Publicado por The Wistar Institute Press, Philadelphia, Pa., U.S.A., 1934, 1934
Idioma: Inglés
Librería: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, Estados Unidos de America
Miembro de asociación: IOBA
EUR 66,23
Convertir monedaCantidad disponible: 4 disponibles
Añadir al carritoPamphlet. Condición: Collectible; Very Good. Prompt Shipment, shipped in Boxes, Tracking PROVIDEDOffprint. Very good condition. First edition. Offprint. Original wrappers. Journal of Experimental Zoology, Vol. 67, No. 1, Jan. 5, 1934. Staples are rusted. Ownership stamp on front cover.*.
Publicado por Anat. Rec., V. 51, No. 1,, 1931
Idioma: Inglés
Librería: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, Estados Unidos de America
Miembro de asociación: IOBA
EUR 165,59
Convertir monedaCantidad disponible: 8 disponibles
Añadir al carritoPamphlet. Condición: Collectible; Very Good. Prompt Shipment, shipped in Boxes, Tracking PROVIDEDOffprint. Reprinted from Anat. Rec., V. 51, No. 1, Nov. 25, 1931. First separate edition. Offprint. Original wrappers. *. First edition.
Publicado por O. O., 26. Januar 1981., 1981
Librería: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Alemania
Manuscrito
EUR 120,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito1 S. Qu.-8vo. George Davis Snell hatte i. J. 1980 zusammen mit Jean Dausset und Baruj Benacerraf den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie erhalten für ihre Entdeckungen genetisch bestimmter zellulärer Oberflächenstrukturen, von denen immunologische Reaktionen gesteuert werden". Mit alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt).
Año de publicación: 2025
Librería: True World of Books, Delhi, India
EUR 34,43
Convertir monedaCantidad disponible: 18 disponibles
Añadir al carritoLeatherBound. Condición: New. LeatherBound edition. Condition: New. Reprinted from 1941 edition. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. Pages: 524 NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 524 Roscoe B. Jackson Memorial Laboratory,Little, Clarence C. (Clarence Cook), b. 1888,Snell, George D. (George Davis), 1903-,Dingle, John H. (John Holmes), 1908-.