Librería: medimops, Berlin, Alemania
EUR 4,77
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Usado desde EUR 10,77
Encuentre también Tapa blanda
Librería: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Reino Unido
EUR 7,63
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 26,95
Usado desde EUR 12,99
Encuentre también Tapa blanda
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
EUR 10,15
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 16 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 26,95
Usado desde EUR 25,05
Encuentre también Tapa blanda
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
EUR 11,18
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 28 | Sprache: Englisch | Produktart: Sonstiges.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Usado desde EUR 26,08
Encuentre también Tapa blanda
EUR 15,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Research Paper (undergraduate) from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2, Liverpool John Moores University, course: English in British Television, language: English, abstract: Table of Contents1.Introduction2.Synopsis of the Programme3.Features of the Genre3.1. Formal Features of Sitcoms3.2. Entrapment3.3. Stereotypical Characters and Situations3.4. Circular Closure3.5. Verbal and Visual Humour3.6. Characteristics of British Humour4. Signs and Symbols5. Cultural Awareness 6.Discourse Analysis 7.Audience Reaction8.Entertainment Value9.Conclusion10.List of References11.Annex: Transcriptions.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 26,95
Encuentre también Tapa blanda
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 17,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2005 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,3, University of Hannover, course: Asian American Literature Survey, language: English, abstract: Reviewing the syllabus and trying to sketch an overview of Asian American Literature its inherent problem of heterogeneity occurs, which shows that the term 'Asian American' is only a makeshift and vague, but nevertheless necessary label. This heterogeneity especially complicates a revision from a view of male studies, because it applies to the authors as well as to characters of the texts and makes it difficult to state general explanations. In spite of this problem red thematic lines can be traced and analysed. They depict thoughts, emotions, needs and problems of Asian American men and shed a light on their identities and inner struggles. But is there really something that can be called an Asian American male identity as a common ground or do these men only share certain problems concerning their masculinity This paper will examine the topic of male identity within the syllabus including theories of male studies. Of course, its insights are not general, but dependent on and limited by the fiction of the texts. Nevertheless, will it show that the creation of an Asian American male identity is subject to special problems which arise from the belonging to two social and cultural environments.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Encuentre también Tapa blanda
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 17,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2005 in the subject Didactics - English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 1,3, University of Hannover, course: Intercultural Learning in the English Language Classroom, language: English, abstract: This term paper will analyse a student exchange to England, carried out by a grammar school in Stolzenau, as an encounter program promoting Intercultural Communicative Competence (ICC). First, it will present the development of ICC as one main goal of the contemporary Foreign Language Teaching (FLT) and will define the intercultural speaker as its ideal. Furthermore it will give a short overview on the targeted knowledge, skills, attitudes and educational aims behind this concept, and will introduce school exchanges as one mean to facilitate the development of ICC. The ensuing paragraphs will deal with principles of the design of encounters. They will present important factors, prerequisites and practical options for organizing exchanges. These principles will lay the foundation of an evaluation of the Stolzenau exchange to Cullingworth trying to establish a connection between theory and practice.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Encuentre también Tapa blanda
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
EUR 11,18
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 24 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Usado desde EUR 26,08
Encuentre también Tapa blanda
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
EUR 11,18
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 36 | Produktart: Bücher.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Usado desde EUR 26,08
Encuentre también Tapa blanda
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
EUR 11,41
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 36 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Usado desde EUR 26,31
Encuentre también Tapa blanda
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 15,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, einseitig bedruckt, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Fachpraktikum an der IGS Roderbruch, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 35 Jahren existieren Integrierte Gesamtschulen in der bundesdeutschen Schullandschaft und sind für eine Vielzahl von SuS, Eltern, Lehrern und anderen bildungspolitisch interessierten Bürgern nicht mehr wegzudenken. Dennoch war die Einrichtung und Entwicklung dieser Schulform ein steiniger, umkämpfter Weg, der von Auseinandersetzungen zwischen den großen Volksparteien CDU und SPD geprägt wurde. Ziel der vorliegenden Abhandlung ist es, diese Kontroversen nachzuzeichnen. Dafür wird zunächst die Entwicklung der Gesamtschulen in der BRD dargestellt, um dann anhand der Schulgesetzgebung in Niedersachsen die politischen Auseinandersetzungen auf der Landesebene zu betrachten. Die Gesamtschule hat ideengeschichtlich eine lange Tradition, die sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Obwohl die Vorstellung einer Einheitsschule im Zuge der Reformpädagogik im ersten Drittel des 20.Jahrhunderts schon große Wirksamkeit erlangte, setzte die eigentliche Einrichtung von Gesamtschulen erst ab Anfang der 1970ziger Jahre ein und wurde zu einem heiß diskutierten Politikum. Angestoßen durch die bildungspolitischen Schriften von Georg Picht zur Bildungskatastrophe und Ralf Dahrendorf zur Bildung als Bürgerrecht , kam Ende der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts eine starke Kritik am dreigliedrigen Schulwesen der BRD auf und führte zu vielfältigen Reformdiskussionen. Der 1965 gegründete Deutsche Bildungsrat sprach sich daraufhin in seiner Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen von 1969 dafür aus, probeweise Gesamtschulen einzuführen, die den überkommenen, konventionellen Schulformen als neue, wesentlich systemfremde Erscheinung gegenüberstehen und diese letztendlich überwinden sollten. Dabei orientierte er sich an den US-amerikanischen High Schools, der neuen Comprehensive School in England und an der reformierten neunjährigen schwedischen Gesamtschule. Auf Basis dieser Empfehlung wurden bundesweit zunächst 40 Gesamtschulen als Versuchsschulen eingerichtet, sowohl in der Form der Integrierten Gesamtschule (IGS) als auch der Kooperativen Gesamtschule (KGS). Der Bildungsrat verfolgte eine Reihe von Zielen. Zunächst sollte die Schulausbildung reformiert werden, um allen SuS bis zum Ende der Sekundarstufe I eine zeitgemäße, wissenschaftsorientierte Grundbildung zu vermitteln und um bessere Voraussetzungen für die Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte zu schaffen.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 26,95
Encuentre también Tapa blanda
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 17,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, anhand zweier Texte von Neil Postman einen kleinen systematischen Überblick über den Gebrauchswert der Kulturtechnik Literalität zu geben. Sie versucht dabei eine Kombination normativ-ontologisch und kritisch-dialektischer Ansätze. Die Grundlage der Auseinandersetzung bildet Postmans Buch 'Das Verschwinden der Kindheit', ergänzend wird die Abhandlung 'Keine Götter mehr' herangezogen. Obwohl Postmans Sicht der Literalität im Vordergrund der Erörterungen steht, erfolgen an gegebener Stelle weitergehende thematische Ergänzungen, wobei beabsichtigt ist, eine weitest-gehende Vorstellung über die Vielschichtigkeit und Komplexität, aber auch über Vor- und Nachteile der Literalität zu vermitteln. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann dabei ebenso wenig erhoben werden, wie einzelne Aspekte bis ins Detail zu analysieren oder zu bewerten, Ziel ist vielmehr, ein Ordnungsschema für eine Diskussion des Themas anzubieten. Insofern ist Postmans Sicht der Literalität eher der rote Faden der Erörterung, nicht aber der sie begrenzende Rahmen.Die Arbeit gliedert sich in sieben Abschnitte. Zunächst werden die Begriffe Literalität und Gebrauchswert definiert, daran schließt sich eine Darstellung der Anwendungsgebiete der Literalität und deren positive Auswirkungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene an. Danach wird auf den Unwert der Literalität, dass heißt auf ihre negativen Auswirkungen, eingegangen, und eine Differenzierung zwischen sozialer Literalität und Fachliteralität vorgenommen, um anhand dieser Begriffe eine Analyse des Status Quo in der heutigen BRD vorzunehmen. Im Rahmen dieser Untersuchung wird auch die Frage nach dem Aufkommen einer 'Computer-Literalität' erörtert werden. Schließlich wird im Rahmen einer abschließenden Zusammenfassung mit Ausblick der Versuch einer Prognose bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Literalität unternommen.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Encuentre también Tapa blanda
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 17,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Eliten in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von der Bundesregierung 2005 ins Leben gerufene Exzellenzinitiative sorgte nicht nur für kontroverse Diskussionen in der Wissenschafts- und Hochschulpolitik, sondern führte auch zu einer Renaissance des bis dato tot geglaubten Elitebegriffes im gesamtgesellschaftlichen Diskurs. Im Interesse der soziologischen Elitenforschung stellt sich indes die Frage, welche Auswirkungen die Förderung von Spitzenuniversitäten auf die bundesdeutschen Eliten haben wird.Da sich die Bedeutung und das Ausmaß der Exzellenzinitiative erst im gesamtgesellschaftlichen und im historischen Kontext richtig verstehen lässt, wird die vorliegende Ausarbeitung zunächst den Stellenwert des Bildungssystems für das Elitenprofil einer Gesellschaft erörtern und darlegen, dass es derzeit noch keine Eliteuniversitäten in Deutschland gibt. Im Anschluss wird die Debatte um die Spitzenförderung, als der aktuelle Schauplatz des gesamtgesellschaftlichen Elitendiskurses, historisch verortet. Daran schließt sich eine genaue Darstellung der eigentlichen Exzellenzinitiative an, die deren Hintergründe beleuchtet und Kritikpunkte vorstellt. Abschließend sollen unter der Fragestellung, ob die Exzellenzinitiative ein Schritt zu deutschen Eliteuniversitäten ist, anhand von Thesen mögliche Auswirkungen der Initiative auf die Elitenstruktur der Bundesrepublik Deutschland angedacht werden.Diese betreffen eine Annäherung der Spitzenuniversitäten an angloamerikanische und britische Vorbilder, eine zukünftige Hierarchisierung der Arbeitsmarktchancen, und mögliche Auswirkungen auf die Homogenität und Kohäsion der bundesrepublikanischen Eliten. Außerdem wird die Frage erörtert, ob die Einführung persönlichkeitsbezogener Zulassungskriterien eine Abkehr von meritokratischen Maßstäben und ein Einfallstor für eine neue Werteelite darstellt.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 28,95
Encuentre también Tapa blanda
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 27,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2008 in the subject Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 1,0, University of Hannover (Englisches Seminar / Lehrgebiet Didaktik des Englischen), course: Hauptseminar Teaching Film (englische Fachdidaktik), language: English, abstract: (.)Film education is already practiced in some European countries, for instance in Eng-land, France and in Scandinavia. (cf. Wharton & Grant 2005: 7; Krüger 2005: 7; Willig 2006: 132ff) German curricula also allow for films, but mostly as part of media education, which is embedded in several subjects and aims at providing students with media competence. This competence should enable them to orient themselves in a world dominated by audio-visual media. It wants to support a conscious and critical handling of media, as well as a creative and self-determined one. By understanding and questioning media contents and aesthetics stu-dents should be protected from being controlled by the media. (cf. Surkamp 2004: 2; Willig 2006: 131f, 137; Roller 2006: 73; Holighaus 2005a: 9) Film education in a narrower sense, aiming at film competence or film literacy, still has to be promoted in schools, though. (cf. Krüger 2005: 7) The intention of the paper at hand is to show possible applications of Ridley Scott's science-fiction thriller Blade Runner, which foster film literacy within the context of teaching English as a foreign language (TEFL). First, it will explain the didactic value of films as TEFL devices, define film literacy as a learning target, and present an overview on ap-proaches and methods of teaching film. In doing so, a special focus will be set on film adapta-tions of literary texts. Then, the paper will turn to Scott's science-fiction masterpiece and pro-vide a summary of its plot as well as a survey on prominent topics and interpretations. After-wards it will likewise deal with its literary basis, Philip K. Dick's novel Do Androids Dream of Electric Sheep As an example how to bridge the gap between theory and practice, the last section will finally present sample exercises for the use of the movie in the TEFL classroom. It will cover an analysis of film language as well as intertextual tasks.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 38,95
Encuentre también Tapa blanda
Librería: Books Puddle, New York, NY, Estados Unidos de America
EUR 34,85
Convertir monedaCantidad disponible: 4 disponibles
Añadir al carritoCondición: New. pp. 92.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 44,71
Usado desde EUR 50,26
Encuentre también Tapa blanda
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 47,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 1,3, University of Hannover (Englisches Seminar), course: Hauptseminar Corpora and Language Teaching, language: English, abstract: The use of corpora has expanded linguistic research possibilities, revolutionized theoretical concepts of language by applying empirical methods, and changed the face of applied linguistics. Although corpora are a tremendous asset to lexicography, translation studies, cultural studies and even to forensics, an awareness of their benefits has not fully arrived in the field of language teaching, yet. While insights from corpora linguistics have led to the development of a new and improved generation of dictionaries, most teaching materials for teaching English as a foreign language (TEFL) have been largely unaffected in this respect, and are regrettably still based on old conventions and on the intuition of course book designers.This unfortunate fact is the starting point for the term paper at hand, which investi-gates the high frequency nouns day, money and way in two corpora in order to compare their authentic use by native speakers to their illustration in German teaching materials. Its focus is set on phraseology and frequency to find out if these nouns are adequately represented, or if an amendment of teaching materials is necessary. The spoken part of the British National Corpus (BNC spoken) serves as the basis of this analysis, due to the fact that German language teaching policy favours a communicative approach aiming at the development of communicative competence and fluency in spoken English. The BNC findings are juxtaposed to the results of an analysis of the German English as a Foreign Language Textbook Corpus (GEFL TC), a corpus comprising two school book series. Additionally, the nouns introduction and presentation in the German English G 2000 textbook series are explored. Finally, as one approach to investigate the teaching materials for advanced learners, the respective entries are checked in three dictionaries aiming at this target group, namely the Longman Dictionary of Contemporary English, the Macmillan Dictionary for Advanced Learners and the Oxford Advanced Learners Dictionary of Current English.The paper will first provide the theoretical background for the analysis, and will explain its concept and methods. Subsequently, it will focus on the analysis results and will propose improvements to textbook design. Last but not least, it presents Data Driven Learning (DDL) as corpus-based complement of course books and devises six exercises, based on the corpora findings of the BNC spoken, to exemplify it.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 58,95
Usado desde EUR 105,31
Encuentre también Tapa blanda