EUR 4,02
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 5,39
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHardcover. Condición: Fine. Leichte Risse.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Usado desde EUR 9,38
Encuentre también Tapa dura
EUR 9,08
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 70,07
Usado desde EUR 15,08
Encuentre también Tapa blanda
EUR 20,32
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Usado desde EUR 19,75
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Deutsche Schallplatten AMIGA, 1985
Librería: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito30 cm Vinyl Schallplatte in Originalhülle Hülle mehrfarbig Hülle mit Gebrauchsspuren, Cover berieben Die Platte wurde nicht abgehört Platte wurde optisch nach Goldmine Grading geprüft Goldmine Grading, Vinylbewertung Schallplatte VG Cover bestoßen, knickspurig, etwas eingerissen Platte ohne Kratzer Stichworte: Schallplatten Deutsch 300g.
EUR 20,06
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 13,19
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Produktart: Bücher.
Publicado por B. G. Teubner , Stuttgart, 2001, 2001
Librería: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Alemania
EUR 22,40
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPappe, 427 S. , Bildern, Tabellen, Beispiele, Versuche, Aufgaben, Zust. gut.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Gut. Postkarte von Roland Neudert und Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Roland Neudert (* 9. Juli 1939 in Rittersgrün, Sudetenland) ist ein deutscher Schlagersänger. Roland Neudert ist gelernter Feinkeramikmaschinenbauschlosser mit Meisterbrief. Seine Jugend verbrachte er in Unterlind bei Sonneberg (Thüringen) und erhielt dort seinen ersten Gesangsunterricht, lernte Geige und Trompete. Von 1957 bis 1960 besuchte er die Volksmusikschule in Sonneberg und erhielt dort eine Gesangsausbildung. 1960 wurde er Sieger beim Heiteren Finale" der Talentebewegung der DDR. 1961 kam er in das Nachwuchsstudio des Berliner Rundfunks. Einer seiner ersten Titel war Bleib nicht im Schatten stehn" von Ralf Petersen und Dieter Schneider. Sein erster Fernsehauftritt fand in der von Wolfgang Brandenstein gestalteten Sendereihe Gesucht und gefunden" statt. Ab 1963 war er im Besitz des Berufsausweises für Sänger. Im gleichen Jahr trat er seinen Dienst in der Nationalen Volksarmee der DDR an, und bis zum Frühjahr 1965 war er dort Mitglied des Erich-Weinert-Ensembles. Nach dem Tode seiner ersten Frau Arite Mann, ebenfalls Schlagersängerin, wechselte er von der Seefahrerromantik in andere musikalische Bereiche. 1968 war Roland Neudert beim Schlagerwettbewerb der DDR in Magdeburg mit der Fernfahrermelodie" von Gerhard Siebholz und Dieter Schneider erfolgreich. Nach der Heirat mit Doris Neudert, die mit sehr erfolgreichem Talent das Management des Schlagersängers übernommen hatte und nachfolgende Erfolg auf dieses Management zurückzuführen waren, war er viele Jahre mit der Hanns-Pannasch-Band" auf Tournee im In- und Ausland. Seine erste LP Roland Neudert Guten Tag, schönes Kind" erschien erst 1980, obwohl er schon lange zu den beliebtesten Sängern gehörte. 1982 erhielt er den Kunstpreis der DDR. Volkstümliche Melodien waren dann auf der LP Hohe Berge tiefe Täler" enthalten, die Amiga 1989 herausbrachte. Roland Neudert hatte zwischen 1965 und 1990 eine Vielzahl erfolgreicher Titel in den Hitparaden, darunter Ich möcht' wieder zu Hause sein " und Am Abend spielt einer Harmonika", beide von Ralf Petersen und Dieter Schneider. 1990 trat er mit dem Lied Dieser Augenblick in der ZDF-Hitparade auf. Von 1995 bis 2003 war er gemeinsam mit seiner Frau Petra Kusch-Lück in der vom ORB produzierten Montagabendshow Musikantenscheune zu hören und zu sehen. Neudert lebt in Berlin-Altglienicke. /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Kusch-Lück mit Ehemann Roland Neudert im Probensaal des Deutschen Fernsehballetts (2009) Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen tränenreichen" Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung Fernsehlieblinge" 1987 in Gera 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter /// Standort Wimregal GAD-20.150 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Gut. Fotopostkarte von Roland Neudert und Petra Kusch-Lück bildseitig mit silbernem Stift signiert, pre-print /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Roland Neudert (* 9. Juli 1939 in Rittersgrün, Sudetenland) ist ein deutscher Schlagersänger. Roland Neudert ist gelernter Feinkeramikmaschinenbauschlosser mit Meisterbrief. Seine Jugend verbrachte er in Unterlind bei Sonneberg (Thüringen) und erhielt dort seinen ersten Gesangsunterricht, lernte Geige und Trompete. Von 1957 bis 1960 besuchte er die Volksmusikschule in Sonneberg und erhielt dort eine Gesangsausbildung. 1960 wurde er Sieger beim Heiteren Finale" der Talentebewegung der DDR. 1961 kam er in das Nachwuchsstudio des Berliner Rundfunks. Einer seiner ersten Titel war Bleib nicht im Schatten stehn" von Ralf Petersen und Dieter Schneider. Sein erster Fernsehauftritt fand in der von Wolfgang Brandenstein gestalteten Sendereihe Gesucht und gefunden" statt. Ab 1963 war er im Besitz des Berufsausweises für Sänger. Im gleichen Jahr trat er seinen Dienst in der Nationalen Volksarmee der DDR an, und bis zum Frühjahr 1965 war er dort Mitglied des Erich-Weinert-Ensembles. Nach dem Tode seiner ersten Frau Arite Mann, ebenfalls Schlagersängerin, wechselte er von der Seefahrerromantik in andere musikalische Bereiche. 1968 war Roland Neudert beim Schlagerwettbewerb der DDR in Magdeburg mit der Fernfahrermelodie" von Gerhard Siebholz und Dieter Schneider erfolgreich. Nach der Heirat mit Doris Neudert, die mit sehr erfolgreichem Talent das Management des Schlagersängers übernommen hatte und nachfolgende Erfolg auf dieses Management zurückzuführen waren, war er viele Jahre mit der Hanns-Pannasch-Band" auf Tournee im In- und Ausland. Seine erste LP Roland Neudert Guten Tag, schönes Kind" erschien erst 1980, obwohl er schon lange zu den beliebtesten Sängern gehörte. 1982 erhielt er den Kunstpreis der DDR. Volkstümliche Melodien waren dann auf der LP Hohe Berge tiefe Täler" enthalten, die Amiga 1989 herausbrachte. Roland Neudert hatte zwischen 1965 und 1990 eine Vielzahl erfolgreicher Titel in den Hitparaden, darunter Ich möcht' wieder zu Hause sein " und Am Abend spielt einer Harmonika", beide von Ralf Petersen und Dieter Schneider. 1990 trat er mit dem Lied Dieser Augenblick in der ZDF-Hitparade auf. Von 1995 bis 2003 war er gemeinsam mit seiner Frau Petra Kusch-Lück in der vom ORB produzierten Montagabendshow Musikantenscheune zu hören und zu sehen. Neudert lebt in Berlin-Altglienicke. /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Kusch-Lück mit Ehemann Roland Neudert im Probensaal des Deutschen Fernsehballetts (2009) Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen tränenreichen" Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung Fernsehlieblinge" 1987 in Gera 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter /// Standort Wimregal GAD-20.149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Gut. Postkarte von Roland Neudert und Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit lieben Grüßen" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Roland Neudert (* 9. Juli 1939 in Rittersgrün, Sudetenland) ist ein deutscher Schlagersänger. Roland Neudert ist gelernter Feinkeramikmaschinenbauschlosser mit Meisterbrief. Seine Jugend verbrachte er in Unterlind bei Sonneberg (Thüringen) und erhielt dort seinen ersten Gesangsunterricht, lernte Geige und Trompete. Von 1957 bis 1960 besuchte er die Volksmusikschule in Sonneberg und erhielt dort eine Gesangsausbildung. 1960 wurde er Sieger beim ?Heiteren Finale? der Talentebewegung der DDR. 1961 kam er in das Nachwuchsstudio des Berliner Rundfunks. Einer seiner ersten Titel war ?Bleib nicht im Schatten stehn? von Ralf Petersen und Dieter Schneider. Sein erster Fernsehauftritt fand in der von Wolfgang Brandenstein gestalteten Sendereihe ?Gesucht und gefunden? statt. Ab 1963 war er im Besitz des Berufsausweises für Sänger. Im gleichen Jahr trat er seinen Dienst in der Nationalen Volksarmee der DDR an, und bis zum Frühjahr 1965 war er dort Mitglied des Erich-Weinert-Ensembles. Nach dem Tode seiner ersten Frau Arite Mann, ebenfalls Schlagersängerin, wechselte er von der Seefahrerromantik in andere musikalische Bereiche. 1968 war Roland Neudert beim Schlagerwettbewerb der DDR in Magdeburg mit der ?Fernfahrermelodie? von Gerhard Siebholz und Dieter Schneider erfolgreich. Nach der Heirat mit Doris Neudert, die mit sehr erfolgreichem Talent das Management des Schlagersängers übernommen hatte und nachfolgende Erfolg auf dieses Management zurückzuführen waren, war er viele Jahre mit der ?Hanns-Pannasch-Band? auf Tournee im In- und Ausland. Seine erste LP ?Roland Neudert - Guten Tag, schönes Kind? erschien erst 1980, obwohl er schon lange zu den beliebtesten Sängern gehörte. 1982 erhielt er den Kunstpreis der DDR. Volkstümliche Melodien waren dann auf der LP ?Hohe Berge - tiefe Täler? enthalten, die Amiga 1989 herausbrachte. Roland Neudert hatte zwischen 1965 und 1990 eine Vielzahl erfolgreicher Titel in den Hitparaden, darunter ?Ich möcht' wieder zu Hause sein ? und ?Am Abend spielt einer Harmonika?, beide von Ralf Petersen und Dieter Schneider. 1990 trat er mit dem Lied Dieser Augenblick in der ZDF-Hitparade auf. Von 1995 bis 2003 war er gemeinsam mit seiner Frau Petra Kusch-Lück in der vom ORB produzierten Montagabendshow Musikantenscheune zu hören und zu sehen. Neudert lebt in Berlin-Altglienicke. /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Kusch-Lück mit Ehemann Roland Neudert im Probensaal des Deutschen Fernsehballetts (2009) Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter /// Standort Wimregal GAD-0178ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Etwas dünnere Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen tränenreichen" Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung Fernsehlieblinge" 1987 in Gera 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal GAD-20.148 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal GAD-20.060 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Quadratisches Albumblatt von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz alles Gute 6.2.2000", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-502 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. A5 Postkarte mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-309 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoEchtfoto. Condición: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A5 von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-308 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal GAD-10.224 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal GAD-0187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal GAD-0181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Gut. Postkarte von Roland Neudert und Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Roland Neudert (* 9. Juli 1939 in Rittersgrün, Sudetenland) ist ein deutscher Schlagersänger. Roland Neudert ist gelernter Feinkeramikmaschinenbauschlosser mit Meisterbrief. Seine Jugend verbrachte er in Unterlind bei Sonneberg (Thüringen) und erhielt dort seinen ersten Gesangsunterricht, lernte Geige und Trompete. Von 1957 bis 1960 besuchte er die Volksmusikschule in Sonneberg und erhielt dort eine Gesangsausbildung. 1960 wurde er Sieger beim ?Heiteren Finale? der Talentebewegung der DDR. 1961 kam er in das Nachwuchsstudio des Berliner Rundfunks. Einer seiner ersten Titel war ?Bleib nicht im Schatten stehn? von Ralf Petersen und Dieter Schneider. Sein erster Fernsehauftritt fand in der von Wolfgang Brandenstein gestalteten Sendereihe ?Gesucht und gefunden? statt. Ab 1963 war er im Besitz des Berufsausweises für Sänger. Im gleichen Jahr trat er seinen Dienst in der Nationalen Volksarmee der DDR an, und bis zum Frühjahr 1965 war er dort Mitglied des Erich-Weinert-Ensembles. Nach dem Tode seiner ersten Frau Arite Mann, ebenfalls Schlagersängerin, wechselte er von der Seefahrerromantik in andere musikalische Bereiche. 1968 war Roland Neudert beim Schlagerwettbewerb der DDR in Magdeburg mit der ?Fernfahrermelodie? von Gerhard Siebholz und Dieter Schneider erfolgreich. Nach der Heirat mit Doris Neudert, die mit sehr erfolgreichem Talent das Management des Schlagersängers übernommen hatte und nachfolgende Erfolg auf dieses Management zurückzuführen waren, war er viele Jahre mit der ?Hanns-Pannasch-Band? auf Tournee im In- und Ausland. Seine erste LP ?Roland Neudert - Guten Tag, schönes Kind? erschien erst 1980, obwohl er schon lange zu den beliebtesten Sängern gehörte. 1982 erhielt er den Kunstpreis der DDR. Volkstümliche Melodien waren dann auf der LP ?Hohe Berge - tiefe Täler? enthalten, die Amiga 1989 herausbrachte. Roland Neudert hatte zwischen 1965 und 1990 eine Vielzahl erfolgreicher Titel in den Hitparaden, darunter ?Ich möcht' wieder zu Hause sein ? und ?Am Abend spielt einer Harmonika?, beide von Ralf Petersen und Dieter Schneider. 1990 trat er mit dem Lied Dieser Augenblick in der ZDF-Hitparade auf. Von 1995 bis 2003 war er gemeinsam mit seiner Frau Petra Kusch-Lück in der vom ORB produzierten Montagabendshow Musikantenscheune zu hören und zu sehen. Neudert lebt in Berlin-Altglienicke. /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Kusch-Lück mit Ehemann Roland Neudert im Probensaal des Deutschen Fernsehballetts (2009) Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter /// Standort Wimregal GAD-0118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem oder blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal PKis-Box93-U019ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Año de publicación: 1999
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit schwarzem Edding signiert/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal PKis-Box85-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Año de publicación: 1999
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Manuscrito Ejemplar firmado
EUR 12,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPostkarte. Condición: Sehr gut. Postkarte von Petra Kusch-Lück bildseitig mit silbernem Stift signiert/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kusch-Lück (* 6. April 1948 in Berlin) ist eine deutsche Moderatorin, Tänzerin und Sängerin. Nachdem Petra Kusch-Lück den Beruf der Krankenschwester im St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte erlernt hatte, war sie ab 1969 zunächst nebenberuflich Ansagerin im zweiten Programm des Fernsehens der DDR. Dieses eröffnete sie am 7. Oktober 1969 zum Nationalfeiertag der DDR als erstes Farbfernsehprogramm des Landes. Sie übernahm schließlich auch dreimal die Moderation der populären Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes. In der Nacht der Prominenten hatte sie einen Auftritt in einem Raubtierkäfig. Petra Kusch-Lück feierte als diensthabende Ansagerin am letzten Sendetag des in DFF rückbenannten Fernsehens der DDR einen ?tränenreichen? Abschied von Sender und Programm. Preisverleihung ?Fernsehlieblinge? 1987 in Gera - 3. v. l. Kusch-Lück In der Zeit vor 1989 wurde sie in der DDR achtmal in Folge zum Fernsehliebling gewählt, musste aber nach der Wende, wie viele andere Künstler, die in der DDR Erfolg hatten, einen Karriereknick hinnehmen. Mit einem Festzelt und ihrem Partner Roland Neudert begann sie nach der Entlassung aus dem Ensemble des DDR-Fernsehens den Einstieg in das Musikgeschäft Gesamtdeutschlands. Von 1995 bis 2003 moderierte sie die Volksmusik-Sendung Musikantenscheune auf dem Gutshof Schloss Diedersdorf in der ARD. Auch nach dem Ende der Volksmusiksendung moderierte Kusch-Lück Live-Veranstaltungen in Diedersdorf. Mit der Show der Paare präsentiert sie als Moderatorin und Duettpartnerin seit März 2009 eine Schlagerrevue mit Roland Neudert, Andrea und Wilfried Peetz, anfangs zusätzlich mit dem Gesangs- und Moderatoren-Duo Hauff & Henkler. Von 1997 bis 2011 moderierte Petra Kusch-Lück mehr als 700 Ausgaben der Geburtstagsshow Alles Gute im MDR-Fernsehen. Außerdem präsentierte sie bis 2011 jedes Jahr die MDR-Fernsehshow Alles Gute zum Muttertag. Im Oktober 2006 rief eine Illustrierte ihre Leser zur Wahl des Fernsehlieblings 2006 auf, wobei Petra Kusch-Lück den dritten Platz belegte. Am 3. Oktober 2007 wurde sie in der MDR-Sendung Die Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen aus 100 bekannten Kollegen mit 1453 Zuschauerstimmen auf den ersten Platz gewählt. Am 6. April 2008 strahlte das MDR-Fernsehen zu ihrem 60. Geburtstag die Sendung Rosen für Dich aus. Kusch-Lück lebt in Berlin-Altglienicke und ist mit dem Schlagersänger Roland Neudert verheiratet. Aus der früheren Beziehung mit dem Schlagersänger Thomas Lück entstammt eine Tochter. /// Standort Wimregal PKis-Box76-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Publicado por Springer Berlin Heidelberg, 1997
ISBN 10: 3540611886 ISBN 13: 9783540611882
Idioma: Alemán
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
EUR 40,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 212 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 65,99
Usado desde EUR 55,89
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Vieweg+Teubner Auflage: 5., vollst. überarb. A. (7. Oktober 2005), 2005
ISBN 10: 3519457008 ISBN 13: 9783519457008
Idioma: Alemán
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
EUR 50,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoftcover. Condición: gut. Friseurfachkunde Petra Jany Karsten Diekmann Hanna Lipp-Thoben Dieter Lück Frisur Friseur Friseurberuf - Hygiene - Anatomie und Physiologie - Haarreinigung und Haarpflege - Techniken der Frisurenformung, Frisurenberatung - Chemie für den Friseur Haarformu Warum wir ein solches Buch hier überhaupt vorstellen? Weil die überarbeitete Auflage vom Herbst 2001 den neuesten Rahmenrichtlinien für die Friseurausbildung entspricht. Das bedeutet, dass hier wirklich alles auf dem neuesten Stand ist. Darüber hinaus überzeugt das Buch, weil es den Autoren gelungen ist, in Chemie und Biologie komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen." (Clips - Das Fachmagazin für Frisöre 6/02) Werbetext Ein Muss für jeden Auszubildenden im Friseurfach Beschreibung Orientierung im Friseurberuf - Hygiene - Anatomie und Physiologie - Haarreinigung und Haarpflege - Techniken der Frisurenformung, Frisurenberatung - Chemie für den Friseur - Dauerhafte Haarformung - Farbbehandlung des Haares - Kosmetik - Haararbeiten - Waren- und Verkaufskunde - Stilkunde und Frisurengeschichte - Orientierung im Friseurberuf - Hygiene - Anatomie und Physiologie - Haarreinigung und Haarpflege - Techniken der Frisurenformung, Frisurenberatung - Chemie für den Friseur - Dauerhafte Haarformung - Farbbehandlung des Haares - Kosmetik - Haararbeiten - Waren- und Verkaufskunde - Stilkunde und Frisurengeschichte Friseurfachkunde von Petra Jany (Autor), Karsten Diekmann (Autor), Hanna Lipp-Thoben (Autor), Dieter Lück # 430 Seiten # Verlag Vieweg+Teubner; Auflage 5., vollst. überarb. A. (7. Oktober 2005) # Sprache Deutsch # ISBN-10 3519457008 # ISBN-13 978-3519457008 # Größe und/oder Gewicht 23,8 x 17 x 2 cm In deutscher Sprache. 430 pages. 23,8 x 17 x 2 cm Auflage: 5., vollst. überarb. A. (7. Oktober 2005).