Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 15,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht ist wichtiger denn je. Am Beispiel des Kinderbuches 'Das Vamperl' von Renate Welsh wird deutlich gemacht, wie facettenreich Literaturunterricht schon in der Grundschule sein kann. Die Schülerinnen und Schüler werden begleitet und angeleitet, eigene Ideen und Interpretationen des Romans umzusetzen. Unter anderem setzen sie ein Kapitel für ein 'Kurbelkino' in Szene oder kreieren Stabpuppen der Protagonisten. Auf diese Weise bekommt jedes Kind einen individuellen Zugang zum Buch und der Geschichte um den kleinen Vampir 'Vamperl'.
Librería: Phatpocket Limited, Waltham Abbey, HERTS, Reino Unido
EUR 27,74
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Like New. Used - Like New. This is a reproduction of an out of print title. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. Your purchase helps support Sri Lankan Children's Charity 'The Rainbow Centre'. Our donations to The Rainbow Centre have helped provide an education and a safe haven to hundreds of children who live in appalling conditions.
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
EUR 27,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an Gymnasien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit wurde als Examensarbeit für das 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen in Niedersachsen geschrieben. Sie enthält einen umfassenden Theorieteil und die Darstellung einer Unterrichtseinheit von 14 Stunden mit 3 ausführlich dargestellten Unterrichtsstunden. , Abstract: Die Arbeit mit Satzgliedern ist langweilig, abstrakt, formal. Langweiliger und sinnleerer Grammatikunterricht, langweiliges Erarbeiten von Satzgliedern werden häufig erinnert. Auch meine Erinnerungen an die eigene Schulzeit bestätigen diese Vorurteile. Es waren häufig Stunden, die keinen direkten Sinn und Lernzuwachs für mich gebracht haben, weil sie isoliert im Deutschunterricht dargeboten wurden. Diese negativen Gedanken zum Thema Satzglieder stelle ich bewusst an den Beginn meiner Hausarbeit. Schlechte Erfahrungen einer formalen, sehr abstrakten und wenig interessanten Begegnung mit Satzgliedern sollen den Schülerinnen und Schülern meiner 3. Klasse erspart bleiben. Deswegen stellt das Thema dieser Arbeit eine besondere Herausforderung für mich dar, denn ich möchte es für die Lerngruppe interessant, lernintensiv und durchgängig motivierend umsetzen. Bereits der Begriff Werkstattunterricht deutet schon auf eine Zielrichtung hin, die den Kindern zumindest Gelegenheiten eröffnet, handelnd, experimentierend und interessengeleitet mit dem Thema umzugehen und so Einblicke in die Struktur der deutschen Sprache zu gewinnen. Das Verb erarbeiten im Titel der Hausarbeit weist darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler sich bewusst und mit einer Lernanstrengung die Kompetenzen zum Umgang mit Satzgliedern erwerben sollen. Im Laufe der Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Kinder, dass bestimmte Wörter und Wortgruppen eines Satzes nur gemeinsam verschoben werden dürfen und damit die Satzglieder bilden. Dieses Wissen sollen sie durch verschiedene methodische Varianten anwenden und das Erkennen von Satzgliedern im Allgemeinen festigen. Darüber hinaus ist es mein angestrebtes Ziel der Arbeit innerhalb der Satzglieder-Werkstatt, dass sich die meisten Kinder auch Einsichten über die Verwendung und Ermittlung der zwei wichtigsten Satzglieder (Subjekt und Prädikat) aneignen. All dies soll durch die Arbeit in der Werkstatt, weitgehend selbstständig, aktiv handelnd sowie interessengeleitet geschehen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich für mich die Frage: Können die Kinder im Werkstattunterricht zum Thema Satzglieder die Lerninhalte aktiv handelnd entdecken, Strukturen zum Thema erarbeiten, über sie nachdenken, individuelle Lernerfolge erkennen und sich durchgängig motiviert mit dem grammatischen Thema beschäftigen [.].
Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
EUR 43,27
Convertir monedaCantidad disponible: Más de 20 disponibles
Añadir al carritoCondición: New.
Publicado por GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3638707288 ISBN 13: 9783638707282
Idioma: Alemán
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
EUR 27,95
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit mit Satzgliedern ist langweilig, abstrakt, formal.Langweiliger und sinnleerer Grammatikunterricht, langweiliges Erarbeiten von Satzgliedern werden häufig erinnert. Auch meine Erinnerungen an die eigene Schulzeit bestätigen diese Vorurteile. Es waren häufig Stunden, die keinen direkten Sinn und Lernzuwachs für mich gebracht haben, weil sie isoliert im Deutschunterricht dargeboten wurden.Diese negativen Gedanken zum Thema ¿Satzglieder¿ stelle ich bewusst an den Beginn meiner Hausarbeit. Schlechte Erfahrungen einer formalen, sehr abstrakten und wenig interessanten Begegnung mit Satzgliedern sollen den Schülerinnen und Schülern meiner 3. Klasse erspart bleiben. Deswegen stellt das Thema dieser Arbeit eine besondere Herausforderung für mich dar, denn ich möchte es für die Lerngruppe interessant, lernintensiv und durchgängig motivierend umsetzen.Bereits der Begriff Werkstattunterricht deutet schon auf eine Zielrichtung hin, die den Kindern zumindest Gelegenheiten eröffnet, handelnd, experimentierend und interessengeleitet mit dem Thema umzugehen und so Einblicke in die Struktur der deutschen Sprache zu gewinnen. Das Verb ¿erarbeiten¿ im Titel der Hausarbeit weist darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler sich bewusst und mit einer Lernanstrengung die Kompetenzen zum Umgang mit Satzgliedern erwerben sollen. Im Laufe der Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Kinder, dass bestimmte Wörter und Wortgruppen eines Satzes nur gemeinsam verschoben werden dürfen und damit die Satzglieder bilden. Dieses Wissen sollen sie durch verschiedene methodische Varianten anwenden und das Erkennen von Satzgliedern im Allgemeinen festigen. Darüber hinaus ist es mein angestrebtes Ziel der Arbeit innerhalb der Satzglieder-Werkstatt, dass sich die meisten Kinder auch Einsichten über die Verwendung und Ermittlung der zwei wichtigsten Satzglieder (Subjekt und Prädikat) aneignen. All dies soll durch die Arbeit in der Werkstatt, weitgehend selbstständig, aktiv handelnd sowie interessengeleitet geschehen.Aus diesem Zusammenhang ergibt sich für mich die Frage:Können die Kinder im Werkstattunterricht zum Thema ¿Satzglieder¿ die Lerninhalte aktiv handelnd entdecken, Strukturen zum Thema erarbeiten, über sie nachdenken, individuelle Lernerfolge erkennen und sich durchgängig motiviert mit dem grammatischen Thema beschäftigen [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 56 pp. Deutsch.
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
EUR 27,95
Convertir monedaCantidad disponible: 5 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse | Wiebke Hoff | Taschenbuch | 56 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638707282 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Librería: Mispah books, Redhill, SURRE, Reino Unido
EUR 74,32
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoPaperback. Condición: Like New. Like New. book.
Publicado por GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2008, 2008
ISBN 10: 3638919471 ISBN 13: 9783638919470
Idioma: Alemán
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 15,95
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht ist wichtiger denn je. Am Beispiel des Kinderbuches 'Das Vamperl' von Renate Welsh wird deutlich gemacht, wie facettenreich Literaturunterricht schon in der Grundschule sein kann. Die Schülerinnen und Schüler werden begleitet und angeleitet, eigene Ideen und Interpretationen des Romans umzusetzen. Unter anderem setzen sie ein Kapitel für ein 'Kurbelkino' in Szene oder kreieren Stabpuppen der Protagonisten. Auf diese Weise bekommt jedes Kind einen individuellen Zugang zum Buch und der Geschichte um den kleinen Vampir 'Vamperl'. 16 pp. Deutsch.
Publicado por tredition|Pflegende Angehörige bauen Brücken, 2022
ISBN 10: 3347777573 ISBN 13: 9783347777576
Idioma: Alemán
Librería: moluna, Greven, Alemania
EUR 19,00
Convertir monedaCantidad disponible: Más de 20 disponibles
Añadir al carritoGebunden. Condición: New. Jochims, Sven; Rikken, Helga; Querüber, Claudia Ilustrador. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Pflege , ein Thema, an dem fast niemand vorbeikommt. Es wird hoechste Zeit, dass sich etwas aendert! Anstatt gegeneinander zu arbeiten, haben WIR ein Miteinander beschlossen. Eine Bruecke gebaut, von pflegenden Angehoerigen zu beruflich Pflegenden, denn zusamm.
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
EUR 27,95
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an Gymnasien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit wurde als Examensarbeit für das 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen in Niedersachsen geschrieben. Sie enthält einen umfassenden Theorieteil und die Darstellung einer Unterrichtseinheit von 14 Stunden mit 3 ausführlich dargestellten Unterrichtsstunden. , Abstract: Die Arbeit mit Satzgliedern ist langweilig, abstrakt, formal. Langweiliger und sinnleerer Grammatikunterricht, langweiliges Erarbeiten von Satzgliedern werden häufig erinnert. Auch meine Erinnerungen an die eigene Schulzeit bestätigen diese Vorurteile. Es waren häufig Stunden, die keinen direkten Sinn und Lernzuwachs für mich gebracht haben, weil sie isoliert im Deutschunterricht dargeboten wurden. Diese negativen Gedanken zum Thema Satzglieder stelle ich bewusst an den Beginn meiner Hausarbeit. Schlechte Erfahrungen einer formalen, sehr abstrakten und wenig interessanten Begegnung mit Satzgliedern sollen den Schülerinnen und Schülern meiner 3. Klasse erspart bleiben. Deswegen stellt das Thema dieser Arbeit eine besondere Herausforderung für mich dar, denn ich möchte es für die Lerngruppe interessant, lernintensiv und durchgängig motivierend umsetzen. Bereits der Begriff Werkstattunterricht deutet schon auf eine Zielrichtung hin, die den Kindern zumindest Gelegenheiten eröffnet, handelnd, experimentierend und interessengeleitet mit dem Thema umzugehen und so Einblicke in die Struktur der deutschen Sprache zu gewinnen. Das Verb erarbeiten im Titel der Hausarbeit weist darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler sich bewusst und mit einer Lernanstrengung die Kompetenzen zum Umgang mit Satzgliedern erwerben sollen. Im Laufe der Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Kinder, dass bestimmte Wörter und Wortgruppen eines Satzes nur gemeinsam verschoben werden dürfen und damit die Satzglieder bilden. Dieses Wissen sollen sie durch verschiedene methodische Varianten anwenden und das Erkennen von Satzgliedern im Allgemeinen festigen. Darüber hinaus ist es mein angestrebtes Ziel der Arbeit innerhalb der Satzglieder-Werkstatt, dass sich die meisten Kinder auch Einsichten über die Verwendung und Ermittlung der zwei wichtigsten Satzglieder (Subjekt und Prädikat) aneignen. All dies soll durch die Arbeit in der Werkstatt, weitgehend selbstständig, aktiv handelnd sowie interessengeleitet geschehen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich für mich die Frage: Können die Kinder im Werkstattunterricht zum Thema Satzglieder die Lerninhalte aktiv handelnd entdecken, Strukturen zum Thema erarbeiten, über sie nachdenken, individuelle Lernerfolge erkennen und sich durchgängig motiviert mit dem grammatischen Thema beschäftigen [.] 56 pp. Deutsch.
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
EUR 15,95
Convertir monedaCantidad disponible: 5 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Condición: Neu. "Das Vamperl" von Renate Welsh im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht | Wiebke Hoff | Taschenbuch | 16 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783638919470 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand.