Publicado por Evangelische Verlagsanstalt, Berlin, DDR GDR, 1984
Idioma: Alemán
Librería: Bildungsbuch, Flensburg, Alemania
EUR 5,40
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHardcover. Condición: Wie neu. Estado de la sobrecubierta: Wie neu. 2. Auflage. Leinen mit durchsichtigem OUmschlag, tolle Holzschnitte, 205 Seiten auf deutsch, Enth. u.a. Beitr. von Ilse Aichinger, Gerd Gaiser, Siegfried Lenz, W. Saroyan, Dylan Thomas, A. Zweig, Martin Walser (s. Fotos); innen sauber, keine Einträge oder Markierungen, Ebd. fest; sofort lieferbar.
Publicado por Berlin,, 1959
Librería: Antiquariat Tode, Berlin, Alemania
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito21 x 15 cm, Faltblatt mit einer Abb. u. einem Ausstellungsverzeichnis, etwas gebräunt.
Publicado por Berlin : Evangelische Verkagsanstalt, 1984
Idioma: Alemán
Librería: Book Broker, Berlin, Alemania
EUR 13,54
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoGebundene Ausgabe. Condición: Sehr gut. 2. Aufl. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Publicado por um 1960, 1960
Librería: GALERIE HIMMEL, Dresden, Alemania
EUR 120,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: sehr guter Zustand. Scigala, Helena. Mutter mit Kind am Strand.Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Karton. Originale Künstlergrafik, von Helena Scigala. 49,1 x 22,0 cm (Darstellung / Druckstock), 66 x 46 cm (Blatt).Hervorragender Zustand.Helena Scigala (1921 Batow in Hinterpommern - 1998 Berlin). Deutsche Zeichnerin und Grafikerin. 1948-50 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weißensee bei Arno Mohr. Danach freischaffend in Berlin. 1956 Kollektivausstellung im Club der Kulturschaffenden in Berlin, 1958 im Pavillon der Kunst 1958. 49,1 x 22,0 cm (Darstellung / Druckstock), 66 x 46 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert.
Publicado por Verlag der Nation, Berlin, 1973, 1973
Librería: DR Fine Arts, New York, NY, Estados Unidos de America
Original o primera edición Ejemplar firmado
EUR 355,66
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoNo Binding. Condición: Very Good. 1st Edition. A complete portfolio of twelve (12) prints with eight (8) that are hand SIGNED; with 12 poems by Ulrich Grasnick, text in German; in an edition of 500 of which 200 where signed by some of the artists; plates were reproduced through offset process; each plate is 11 x 16in. and folds out to 22 x 32in. with the poem opposite the illustration; one folded sheet with the artists names, titles, method of print, and the colophon on back of it; CONTRIBUTING ARTISTS: 1) Rene Graetz: a hand SIGNED lithographie "Am Strand" 1956; 2) Ernst Barlach: signed in the plate lithographie "Hoffnung und Verzweiflung 1931; 3) Sabine Grzimek: hand SIGNED radierung "Pferdefuhrwerk" 1965; 4) Gisela Neumann: hand SIGNED lithographie "Vogelwarte" 1969; 5) Gabriele Mucchi: hand SIGNED lithographie "Eine kubanische Geschichte" 1966; 6) Charlotte Grasnick: hand SIGNED zeichung "Bildnis Katja" 1971; 7) Rolf Handler: hand SIGNED lithographie "Sturm am Meer" 1968; 8) Max Schwimmer: signed in the plate lithographie "Der Friede verjungt die Menschen"; 9) Horst Zickelbein: hand SIGNED lithographie Madchen mit Spiegel" 1957; 10) Fritz Cremer: hand SIGNED lithographie "Liebespaar" 1970; 11) Hans Theo Richter: signed in the plate lithographie "Mutter schutzt ihr Kind" 1958; 12) Helena Scigala: not signed, "Schlafende" Holzschnitt 1956; "Diese Ausgabe mit Graphiken aus der Sammlung Ulrich Grasnicks. erscheint 1973 im Verlag der Nation, Berlin, in 500 Exemplaren, von denen 200 von den Kunstlern signiert sind. Die lithographischen Arbeiten und der Druck wurden von Repro-Offset, Berlin, durchgefuhrt. Der VOB Buchban, Leipzig, ubernahm die Herstellung der Mappe. Der Verlag behalt sich alle Rechte an dieser Ausgabe vor. Lizenznummer: 400/74/73."; CONDITION:on the back of 4 of the sheets is a small pull (about 2") from some labels being removed but not affecting the front of the plates; all housed in a clam box cover in green cloth; the title page with artists names, titles,& printing method has pencil check marks next to artist names; a little rubbing to the box; overall the plates in VERY GOOD COND. Signed by Author(s).
Librería: Galerie Hentrich & Shrivastava, Berlin, Alemania
EUR 80,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBildgröße ca 10,5 x 25 cm / mit Passepartout 25 x 38 cm. Guter Zustand. Helena Scigala (* 1. März 1921 in Batow; 8. April 1998 in Berlin) war eine deutsche Grafikerin. Von 1947 bis 1950 studierte sie bei Arno Mohr an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie war eine der bedeutendsten Holzschneiderinnen der DDR, benutzte aber auch andere grafische Techniken. Helena Scigala war bis 1990 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und hatte eine bedeutende Anzahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Sprache: deutsch.
Librería: Galerie Hentrich & Shrivastava, Berlin, Alemania
EUR 80,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBildgröße ca 18 x 12 cm / mit Passepartout 24 x 30 cm. Guter Zustand. Helena Scigala (* 1. März 1921 in Batow; 8. April 1998 in Berlin) war eine deutsche Grafikerin. Von 1947 bis 1950 studierte sie bei Arno Mohr an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie war eine der bedeutendsten Holzschneiderinnen der DDR, benutzte aber auch andere grafische Techniken. Helena Scigala war bis 1990 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und hatte eine bedeutende Anzahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Sprache: deutsch.
Librería: Galerie Hentrich & Shrivastava, Berlin, Alemania
EUR 80,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBildgröße 15,5 x 19,5 cm / Blattgröße 29,5 x 35 cm. Guter Zustand. Helena Scigala (* 1. März 1921 in Batow; 8. April 1998 in Berlin) war eine deutsche Grafikerin. Von 1947 bis 1950 studierte sie bei Arno Mohr an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie war eine der bedeutendsten Holzschneiderinnen der DDR, benutzte aber auch andere grafische Techniken. Helena Scigala war bis 1990 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und hatte eine bedeutende Anzahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Sprache: deutsch.