Napoleon III.
Books LLC
Vendido por buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Vendedor de AbeBooks desde 23 de enero de 2017
Nuevos - Encuadernación de tapa blanda
Condición: Nuevo
Cantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoVendido por buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Vendedor de AbeBooks desde 23 de enero de 2017
Condición: Nuevo
Cantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoNeuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Deutsch-Französischer Krieg, Schlacht von Sedan, Zweites Kaiserreich, Französische Intervention in Mexiko, Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, Salon des Refusés, Eugénie de Montijo, Luxemburgkrise, Felice Orsini, Arenenberg, Napoléon Eugène Louis Bonaparte, Krone der Kaiserin Eugénie. Auszug: Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870¿1871 (zeitgenössisch auch Siebziger Krieg oder 70/71 genannt) erklärte das Kaiserreich Frankreich dem Königreich Preußen bzw. dem Norddeutschen Bund den Krieg, worauf sich auch die drei süddeutschen Staaten, die 1866 noch gegen Preußen gekämpft hatten, auf die preußische Seite stellten. Innerhalb weniger Wochen im Spätsommer 1870 wurden die französischen Armeen besiegt und Kaiser Napoléon III. gefangen genommen. Frankreich führte jedoch als Republik den Krieg weiter und war erst nach einer ausgedehnten Belagerung von Paris im Frühjahr 1871 zum Friedensschluss bereit. Der Krieg wird in Frankreich und im englischen Sprachraum auch ¿ nach der dortigen Gewohnheit, den Angreifer zuerst, den Angegriffenen als zweiten zu nennen ¿ Französisch-Deutscher Krieg (Guerre Franco-Allemande bzw. Franco-Prussian War) genannt. Auslöser war die französische Einmischung in Fragen der spanischen Thronfolge sowie die darüber berichtende Emser Depesche. Der Krieg ist der dritte und letzte der Deutschen Einigungskriege, er führte zur von Bismarck betriebenen deutschen Reichsgründung. Die Niederlage, die Kaiserproklamation in Versailles, die Reparationen sowie die Eingliederung von Elsaß-Lothringen ins Deutsche Reich führten zum französischen Revanchismus. Der französische Kaiser Napoleon III. hatte bereits im Vorfeld des Deutschen Krieges (1866) versucht, Vorteile aus der Rivalität zwischen dem Kaisertum Österreich und den anderen süddeutschen Ländern gegenüber dem Königreich Preußen zu schlagen, indem er mit beiden Seiten über eine mögliche Intervention oder eine französische Neutralität verhandelte. Der preußische Ministerpräsident Bismarck verhinderte das französische Eingreifen gegen Preußen, indem er in Geheimverhandlungen gegenüber der französischen Regierung den Eindruck erweckte, Preußen würde als Gegenleistung für französisches Stillhalten während des Deutschen Kriegs hinnehmen, dass Frankreich sich Teile Belgiens und Luxemburg aneigne. AuchBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.
N° de ref. del artículo 9781159194352
Ver la página web de la librería
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Cantidad del pedido | De 60 a 60 días hábiles | De 60 a 60 días hábiles |
---|---|---|
Primer artículo | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Los plazos de entrega los establecen los vendedores y varían según el transportista y la ubicación. Los pedidos que pasan por la aduana pueden sufrir retrasos y los compradores son responsables de los aranceles o tarifas asociadas. Los vendedores pueden ponerse en contacto con usted en relación con cargos adicionales para cubrir cualquier aumento en los costes de envío de los artículos.