Sinopsis
Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge, die auf einen internationalen Workshop zurückgehen, der im Herbst 2001 in Innsbruck stattfand. Der Workshop stand im Kontext eines seit 1999 von den Herausgebern in Innsbruck betreuten längerfristigen Projektes, das sich mit der Analyse der 'formativen Phasen' in der Genese der als griechisch verstandenen Kultur beschäftigt.
Críticas
"Das Buch ist voll von neuen Ideen, beseelt von dem Wunsch, die Theoriediskussionen nuzbar fur den eigenen Impetus, die Rolle des Orients fur das Werden der griechischen Welt sichtbarer zu machen und liefert fur einzelne Aspekte neue Erkenntnisse." Ernst Baltrusch, in: Historisch-Politisches Buch (2/2005) "Der durch umfangreiche Register vorbildlich ausgestattete Sammelband stellt eine gelungene Standortbestimmung der Forschung im Hinblick auf wichtige Fragen zur Geschichte der griechischen Archaik dar und setzt mit seiner dezidierten und bewusst kontrovers angegangenen Fragestellung nach moglichen nahostlichen Einflussen einen Akzent, der anderen neueren Arbeiten zur Archaik in dieser konsequenten Form fehlt." Mischa Meier, in: sehepunkte (4/2004, Nr. 10) "This is a wide-ranging and stimulating collection which deserves to be widely read and discussed by classicists as well as scholars in neighbouring disciplines." Johannes Haubold, in: Journal of Hellenic Studies (2006)" "Das Buch ist voll von neuen Ideen, beseelt von dem Wunsch, die Theoriediskussionen nuzbar f�r den eigenen Impetus, die Rolle des Orients f�r das Werden der griechischen Welt sichtbarer zu machen und liefert f�r einzelne Aspekte neue Erkenntnisse." Ernst Baltrusch, in: Historisch-Politisches Buch (2/2005) "Der durch umfangreiche Register vorbildlich ausgestattete Sammelband stellt eine gelungene Standortbestimmung der Forschung im Hinblick auf wichtige Fragen zur Geschichte der griechischen Archaik dar und setzt mit seiner dezidierten und bewusst kontrovers angegangenen Fragestellung nach m�glichen nah�stlichen Einfl�ssen einen Akzent, der anderen neueren Arbeiten zur Archaik in dieser konsequenten Form fehlt." Mischa Meier, in: sehepunkte (4/2004, Nr. 10) "This is a wide-ranging and stimulating collection which deserves to be widely read and discussed by classicists as well as scholars in neighbouring disciplines." Johannes Haubold, in: Journal of Hellenic Studies (2006)
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.