Asset Allocation auf der Basis von Investmentfonds mit dem Ziel der Berechnung eines Fondsindex

Stephan Muhr

ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Editorial: Diplom.de, 2001
Nuevos Taschenbuch

Librería: preigu, Osnabrück, Alemania Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Vendedor de AbeBooks desde 5 de agosto de 2024

Este artículo en concreto ya no está disponible.

Descripción

Descripción:

Asset Allocation auf der Basis von Investmentfonds mit dem Ziel der Berechnung eines Fondsindex | Stephan Muhr | Taschenbuch | 132 S. | Deutsch | 2001 | [.] | EAN 9783838642345 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. N° de ref. del artículo 105465936

Denunciar este artículo

Sinopsis:

Diplomarbeit, die am 09.10.2000 erfolgreich an einer Universität - Gesamthochschule in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eingereicht wurde. Gang der Untersuchung: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die Grundbegriffe Investmentfonds und Asset Allocation erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der breit gefächerten Fondslandschaft, die sich dem Anleger heutzutage bietet, und den Risiken, denen er sich stellen muss. Kernstück ist die Entwicklung eines Investmentfondsindex im dritten Kapitel dieser Arbeit. Unter Vorgabe bestimmter Auswahlkriterien (Erläuterung der Risikobegriffe, Anwendung des Sharpe-Ratios) werden qualitativ hochwertige Fonds bestimmter Länder, Regionen und Branchen zu einem Index zusammengefasst. Ziel ist es, auf diese Weise bestimmte Fonds, wie z.B. die immer populärer werdenden Dachfonds, an einer Benchmark messen zu können, die sich aus anderen Investmentfonds zusammensetzt. Zur Zeit werden Dachfonds zumeist am MSCI - Worldindex von Morgan Stanley gemessen, der alle Aktien weltweit enthält. Im dritten Kapitel wird in diesem Zusammenhang ebenfalls ausführlich auf die Berechnung von Aktienindizes, wie z.B. des DAX, eingegangen. Das Benchmarking einiger Dachfonds mit diesem neu entwickelten Fondsindex ist Bestandteil des vierten Kapitels. Im fünften Kapitel soll mit den ausgewählten Fonds des Aktienfondsindex letztendlich Asset Allocation betrieben werden, um unter Berechnung der Korrelationen der einzelnen Fonds möglichst effiziente Portfolios heraus zu filtern. Inhaltsverzeichnis: |Abbildungsverzeichnis|4 |Tabellenverzeichnis|5 |Formelverzeichnis|6 |Abkürzungsverzeichnis|7 1.|Einführung wichtiger Grundbegriffe|10 1.1|Einleitung|10 1.2|Investmentfonds|11 1.3|Asset Allocation|12 2.|Darstellung der Fondslandschaft|15 2.1|Rechtliche Rahmenbedingungen|15 2.2|Die Fondskosten|18 2.3|Die Anteilswertermittlung|19 2.4|Die Fondsarten|20 2.4.1|Aktienfonds|21 2.4.2|Rentenfonds|24 2.4.3|Ge

Reseña del editor: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die Grundbegriffe Investmentfonds und Asset Allocation erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der breit gefächerten Fondslandschaft, die sich dem Anleger heutzutage bietet, und den Risiken, denen er sich stellen muss. Kernstück ist die Entwicklung eines Investmentfondsindex im dritten Kapitel dieser Arbeit. Unter Vorgabe bestimmter Auswahlkriterien (Erläuterung der Risikobegriffe, Anwendung des Sharpe-Ratios) werden qualitativ hochwertige Fonds bestimmter Länder, Regionen und Branchen zu einem Index zusammengefasst. Ziel ist es, auf diese Weise bestimmte Fonds, wie z.B. die immer populärer werdenden Dachfonds, an einer Benchmark messen zu können, die sich aus anderen Investmentfonds zusammensetzt. Zur Zeit werden Dachfonds zumeist am MSCI - Worldindex von Morgan Stanley gemessen, der alle Aktien weltweit enthält. Im dritten Kapitel wird in diesem Zusammenhang ebenfalls ausführlich auf die Berechnung von Aktienindizes, wie z.B. des DAX, eingegangen. Das Benchmarking einiger Dachfonds mit diesem neu entwickelten Fondsindex ist Bestandteil des vierten Kapitels. Im fünften Kapitel soll mit den ausgewählten Fonds des Aktienfondsindex letztendlich Asset Allocation betrieben werden, um unter Berechnung der Korrelationen der einzelnen Fonds möglichst effiziente Portfolios heraus zu filtern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis4 Tabellenverzeichnis5 Formelverzeichnis6 Abkürzungsverzeichnis7 1.Einführung wichtiger Grundbegriffe10 1.1Einleitung10 1.2Investmentfonds11 1.3Asset Allocation12 2.Darstellung der Fondslandschaft15 2.1Rechtliche Rahmenbedingungen15 2.2Die Fondskosten18 2.3Die Anteilswertermittlung19 2.4Die Fondsarten20 2.4.1Aktienfonds21 2.4.2Rentenfonds24 2.4.3Gemischte Fonds25 2.4.4Geldmarktfonds26 2.4.5Immobilienfonds26 2.4.6Dachfonds und Umbrellafonds28 2.4.7Future-Fonds, Hedge-Fonds und Optionsschein-Fonds28 2.5Fonds und Risiko

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Detalles bibliográficos

Título: Asset Allocation auf der Basis von ...
Editorial: Diplom.de
Año de publicación: 2001
Encuadernación: Taschenbuch
Condición: Neu

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Stephan Muhr
Publicado por Diplom.De, 2000
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Bergische Universität Wuppertal (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die Grundbegriffe Investmentfonds und Asset Allocation erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der breit gefächerten Fondslandschaft, die sich dem Anleger heutzutage bietet, und den Risiken, denen er sich stellen muss.Kernstück ist die Entwicklung eines Investmentfondsindex im dritten Kapitel dieser Arbeit.Unter Vorgabe bestimmter Auswahlkriterien (Erläuterung der Risikobegriffe, Anwendung des Sharpe-Ratios) werden qualitativ hochwertige Fonds bestimmter Länder, Regionen und Branchen zu einem Index zusammengefasst. Ziel ist es, auf diese Weise bestimmte Fonds, wie z.B. die immer populärer werdenden Dachfonds, an einer Benchmark messen zu können, die sich aus anderen Investmentfonds zusammensetzt. Zur Zeit werden Dachfonds zumeist am MSCI - Worldindex von Morgan Stanley gemessen, der alle Aktien weltweit enthält. Im dritten Kapitel wird in diesem Zusammenhang ebenfalls ausführlich auf die Berechnung von Aktienindizes, wie z.B. des DAX, eingegangen.Das Benchmarking einiger Dachfonds mit diesem neu entwickelten Fondsindex ist Bestandteil des vierten Kapitels.Im fünften Kapitel soll mit den ausgewählten Fonds des Aktienfondsindex letztendlich Asset Allocation betrieben werden, um unter Berechnung der Korrelationen der einzelnen Fonds möglichst effiziente Portfolios heraus zu filtern.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzei chnis4Tabellenverzeichnis5Formelverzeichnis6Abkürzungsverzei chnis71.Einführung wichtiger Grundbegriffe101.1Einleitung101.2Investmentfonds111.3Asset Allocation122.Darstellung der Fondslandschaft152.1Rechtliche Rahmenbedingungen152.2Die Fondskosten182.3Die Anteilswertermittlung192.4Die Fondsarten202.4.1Aktienfonds212.4.2Rentenfonds242.4.3Gemischte Fonds252.4.4Geldmarktfonds262.4.5Immobilienfonds262.4.6Dachfonds und Umbrellafonds282.4.7Future-Fonds, Hedge-Fonds und Optionsschein-Fonds282.5Fonds und Risiko303.Die Konstruktion eines Fondsindex373.1Auswahl der aufzunehmenden Fonds373.1.1Auswahl der Fondsgesellschaften373.1.2Auswahlkriterien der Aktienfonds393.1.3Auswahlkriterien der Rentenfonds573.2Möglichkeiten der Indexberechnung603.2.1Der Deutsche Aktienindex (DAX)623.2.2Der Dow Jones Industrial Average663.3Der Aktienfondsindex (A-Finx)683.3.1Der ungewichtete A-Finx683.3.2Der gewichtete A-Finx733.4Der Rentenfondsindex (R-Finx)793.5Veränderung der Indexzusammensetzung804.Benchmarking mit Fondsindizes814.1Benchmarking814.2Der Fondsindex als Benchmark für Dachfonds835.Asset Allocation mit dem Aktienfondsindex866.Schlußbetrachtung96Anhang98Anhang 1: Kurzbeschreibung der Fondsgesellschaften98Anhang 2: Informationstabellen der Fondskategorien103Anhang 2.1: Informationstabellen des A-Finx103Anhang 2.2: Informationstabellen des R-Finx111Anhang 3 : Potentielle EUROSTOXX-Auf- und Absteiger115Anhang 3.1: Die potentiellen Aufsteiger115Anhang 3.2: Die potentiellen Absteiger117Anhang 4: Fondsabkürzungen des A-Finx118Literaturverzeichnis119Literatur119Internetadressen120Zeitschriften, Prospekte121. Nº de ref. del artículo: 9783838642345

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 48,00
Gastos de envío: EUR 61,01
De Alemania a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Muhr, Stephan
Publicado por GRIN Verlag|diplom.de, 2001
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Tapa blanda
Impresión bajo demanda

Librería: moluna, Greven, Alemania

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Bergische Universitaet Wuppertal (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im ersten Kapitel dieser Arbeit wer. Nº de ref. del artículo: 5423861

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 48,00
Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Stephan Muhr
Publicado por Diplom.De Jun 2001, 2001
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Taschenbuch

Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die Grundbegriffe Investmentfonds und Asset Allocation erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der breit gefächerten Fondslandschaft, die sich dem Anleger heutzutage bietet, und den Risiken, denen er sich stellen muss.Kernstück ist die Entwicklung eines Investmentfondsindex im dritten Kapitel dieser Arbeit.Unter Vorgabe bestimmter Auswahlkriterien (Erläuterung der Risikobegriffe, Anwendung des Sharpe-Ratios) werden qualitativ hochwertige Fonds bestimmter Länder, Regionen und Branchen zu einem Index zusammengefasst. Ziel ist es, auf diese Weise bestimmte Fonds, wie z.B. die immer populärer werdenden Dachfonds, an einer Benchmark messen zu können, die sich aus anderen Investmentfonds zusammensetzt. Zur Zeit werden Dachfonds zumeist am MSCI - Worldindex von Morgan Stanley gemessen, der alle Aktien weltweit enthält. Im dritten Kapitel wird in diesem Zusammenhang ebenfalls ausführlich auf die Berechnung von Aktienindizes, wie z.B. des DAX, eingegangen.Das Benchmarking einiger Dachfonds mit diesem neu entwickelten Fondsindex ist Bestandteil des vierten Kapitels.Im fünften Kapitel soll mit den ausgewählten Fonds des Aktienfondsindex letztendlich Asset Allocation betrieben werden, um unter Berechnung der Korrelationen der einzelnen Fonds möglichst effiziente Portfolios heraus zu filtern.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis4Tabellenverzeichnis5Formelverzeichnis6Abkürzungsv erzeichnis71.Einführung wichtiger Grundbegriffe101.1Einleitung101.2Investmentfonds111.3Asset Allocation122.Darstellung der Fondslandschaft152.1Rechtliche Rahmenbedingungen152.2Die Fondskosten182.3Die Anteilswertermittlung192.4Die Fondsarten202.4.1Aktienfonds212.4.2Rentenfonds242.4.3Gemischte Fonds252.4.4Geldmarktfonds262.4.5Immobilienfonds262.4.6Dachfonds und Umbrellafonds282.4.7Future-Fonds, Hedge-Fonds und Optionsschein-Fonds282.5Fonds und Risiko303.Die Konstruktion eines Fondsindex373.1Auswahl der aufzunehmenden Fonds373.1.1Auswahl der Fondsgesellschaften373.1.2Auswahlkriterien der Aktienfonds393.1.3Auswahlkriterien der Rentenfonds573.2Möglichkeiten der Indexberechnung603.2.1Der Deutsche Aktienindex (DAX)623.2.2Der Dow Jones Industrial Average663.3Der Aktienfondsindex (A-Finx)683.3.1Der ungewichtete A-Finx683.3.2Der gewichtete A-Finx733.4Der Rentenfondsindex (R-Finx)793.5Veränderung der [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 132 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783838642345

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 48,00
Gastos de envío: EUR 60,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Stephan Muhr
Publicado por Diplom.De Jun 2001, 2001
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Bergische Universität Wuppertal (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die Grundbegriffe Investmentfonds und Asset Allocation erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der breit gefächerten Fondslandschaft, die sich dem Anleger heutzutage bietet, und den Risiken, denen er sich stellen muss.Kernstück ist die Entwicklung eines Investmentfondsindex im dritten Kapitel dieser Arbeit.Unter Vorgabe bestimmter Auswahlkriterien (Erläuterung der Risikobegriffe, Anwendung des Sharpe-Ratios) werden qualitativ hochwertige Fonds bestimmter Länder, Regionen und Branchen zu einem Index zusammengefasst. Ziel ist es, auf diese Weise bestimmte Fonds, wie z.B. die immer populärer werdenden Dachfonds, an einer Benchmark messen zu können, die sich aus anderen Investmentfonds zusammensetzt. Zur Zeit werden Dachfonds zumeist am MSCI - Worldindex von Morgan Stanley gemessen, der alle Aktien weltweit enthält. Im dritten Kapitel wird in diesem Zusammenhang ebenfalls ausführlich auf die Berechnung von Aktienindizes, wie z.B. des DAX, eingegangen.Das Benchmarking einiger Dachfonds mit diesem neu entwickelten Fondsindex ist Bestandteil des vierten Kapitels.Im fünften Kapitel soll mit den ausgewählten Fonds des Aktienfondsindex letztendlich Asset Allocation betrieben werden, um unter Berechnung der Korrelationen der einzelnen Fonds möglichst effiziente Portfolios heraus zu filtern.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis4Tabellenverzeichnis5Formelverzeichnis6Abkürzungsv erzeichnis71.Einführung wichtiger Grundbegriffe101.1Einleitung101.2Investmentfonds111.3Asset Allocation122.Darstellung der Fondslandschaft152.1Rechtliche Rahmenbedingungen152.2Die Fondskosten182.3Die Anteilswertermittlung192.4Die Fondsarten202.4.1Aktienfonds212.4.2Rentenfonds242.4.3Gemischte Fonds252.4.4Geldmarktfonds262.4.5Immobilienfonds262.4.6Dachfonds und Umbrellafonds282.4.7Future-Fonds, Hedge-Fonds und Optionsschein-Fonds282.5Fonds und Risiko303.Die Konstruktion eines Fondsindex373.1Auswahl der aufzunehmenden Fonds373.1.1Auswahl der Fondsgesellschaften373.1.2Auswahlkriterien der Aktienfonds393.1.3Auswahlkriterien der Rentenfonds573.2Möglichkeiten der Indexberechnung603.2.1Der Deutsche Aktienindex (DAX)623.2.2Der Dow Jones Industrial Average663.3Der Aktienfondsindex (A-Finx)683.3.1Der ungewichtete A-Finx683.3.2Der gewichtete A-Finx733.4Der Rentenfondsindex (R-Finx)793.5Veränderung der Indexzusammensetzung804.Benchmarking mit Fondsindizes814.1Benchmarking814.2Der Fondsindex als Benchmark für Dachfonds835.Asset Allocation mit dem Aktienfondsindex866.Schlußbetrachtung96Anhang98Anhang 1: Kurzbeschreibung der Fondsgesellschaften98Anhang 2: Informationstabellen der Fondskategorien103Anhang 2.1: Informationstabellen des A-Finx103Anhang 2.2: Informationstabellen des R-Finx111Anhang 3 : Potentielle EUROSTOXX-Auf- und Absteiger115Anhang 3.1: Die potentiellen Aufsteiger115Anhang 3.2: Die potentiellen Absteiger117Anhang 4: Fondsabkürzungen des A-Finx118Literaturverzeichnis119Literatur119Internetadressen120Zeitschriften, Prospekte121 132 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783838642345

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 48,00
Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Stephan Muhr
Publicado por Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2000
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Tapa blanda

Librería: Books Puddle, New York, NY, Estados Unidos de America

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. pp. 134. Nº de ref. del artículo: 26127718563

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 79,23
Gastos de envío: EUR 3,46
A Estados Unidos de America

Cantidad disponible: 4 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Muhr Stephan
Publicado por Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2000
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Tapa blanda
Impresión bajo demanda

Librería: Majestic Books, Hounslow, Reino Unido

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Print on Demand pp. 134 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam. Nº de ref. del artículo: 132868988

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 82,02
Gastos de envío: EUR 7,41
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: 4 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Muhr Stephan
Publicado por Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2000
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Tapa blanda
Impresión bajo demanda

Librería: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. PRINT ON DEMAND pp. 134. Nº de ref. del artículo: 18127718569

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 83,59
Gastos de envío: EUR 9,95
De Alemania a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: 4 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Muhr, Stephan
Publicado por diplom.de 2001-06, 2001
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo PF

Librería: Chiron Media, Wallingford, Reino Unido

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

PF. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783838642345

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 84,71
Gastos de envío: EUR 17,65
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: 10 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Muhr, Stephan
Publicado por Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2000
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Tapa blanda

Librería: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Estados Unidos de America

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLING22Oct2817100598130

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 85,92
Gastos de envío: EUR 3,46
A Estados Unidos de America

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Muhr, Stephan
Publicado por Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2000
ISBN 10: 3838642341 ISBN 13: 9783838642345
Nuevo Tapa blanda

Librería: Ria Christie Collections, Uxbridge, Reino Unido

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. In. Nº de ref. del artículo: ria9783838642345_new

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 87,05
Gastos de envío: EUR 13,65
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Existen otras 3 copia(s) de este libro

Ver todos los resultados de su búsqueda