Artículos relacionados a Aristoteles contra Augustinum: Zur Frage nach dem Verhältnis...

Aristoteles contra Augustinum: Zur Frage nach dem Verhältnis von Zeit und Seele bei den antiken Aristoteleskommentatoren, im arabischen Aristotelismus ... 21 (Bochumer Studien zur Philosophie) - Tapa dura

 
9789060323397: Aristoteles contra Augustinum: Zur Frage nach dem Verhältnis von Zeit und Seele bei den antiken Aristoteleskommentatoren, im arabischen Aristotelismus ... 21 (Bochumer Studien zur Philosophie)

Sinopsis

In der sog. »aristotelischen Zeitaporie« (Physik IV) äußert sich Aristoteles zum Verhältnis von Zeit und Seele. Dieser Text gehört zu den umstrittensten Abschnitten seines Zeittraktates. Zur Interpretation rekonstruiert die vorgelegte Untersuchung die Entwicklungslinien der Analysen zur Zeitaporie von der Spätantike über die arabische Philosophie bis zur Frühphase der lateinischen Aristoteleskommentierung im 13. Jahrhundert.
Der erste Abschnitt zeigt, wie die antike Physik-Kommentatoren diesen Text erklärten. Im Zentrum steht dabei die Auslegung des Alexander von Aphrodisias. Den der Spätantike diskutierten die Araber.
Ein zweite Abschnitt stellt daher die Analysen der arabischen Zeitphilosophie vor. Vermittelt durch lateinische Übersetzungen, beeinflussen arabische und jüdische Theoretiker die Zeitphilosophie des 13. Jahrhunderts.
Die Geschichte des sukzessiven Vordringens der Konzeption des Averroes in die Auslegung der Zeitaporie im 13. Jahrhundert expliziert daher ein dritter Teil. Erst die Philosophen dieser Zeit konnten die These des Aristoteles zum Verhältnis von Zeit und Seele mit der Konzeption des Augustinus vergleichen. Sie haben das elfte Buch der Bekenntnisse neu entdeckt.

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Reseña del editor

In der sog. »aristotelischen Zeitaporie« (Physik IV) äußert sich Aristoteles zum Verhältnis von Zeit und Seele. Dieser Text gehört zu den umstrittensten Abschnitten seines Zeittraktates. Zur Interpretation rekonstruiert die vorgelegte Untersuchung die Entwicklungslinien der Analysen zur Zeitaporie von der Spätantike über die arabische Philosophie bis zur Frühphase der lateinischen Aristoteleskommentierung im 13. Jahrhundert.
Der erste Abschnitt zeigt, wie die antike Physik-Kommentatoren diesen Text erklärten. Im Zentrum steht dabei die Auslegung des Alexander von Aphrodisias. Den der Spätantike diskutierten die Araber.
Ein zweite Abschnitt stellt daher die Analysen der arabischen Zeitphilosophie vor. Vermittelt durch lateinische Übersetzungen, beeinflussen arabische und jüdische Theoretiker die Zeitphilosophie des 13. Jahrhunderts.
Die Geschichte des sukzessiven Vordringens der Konzeption des Averroes in die Auslegung der Zeitaporie im 13. Jahrhundert expliziert daher ein dritter Teil. Erst die Philosophen dieser Zeit konnten die These des Aristoteles zum Verhältnis von Zeit und Seele mit der Konzeption des Augustinus vergleichen. Sie haben das elfte Buch der Bekenntnisse neu entdeckt.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar nuevo

Ver este artículo

EUR 11,49 gastos de envío desde Reino Unido a España

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Aristoteles contra Augustinum: Zur Frage nach dem Verhältnis...

Imagen de archivo

JECK, Udo Reinhold
Publicado por John Benjamins Pub Co, 1994
ISBN 10: 9060323394 ISBN 13: 9789060323397
Nuevo Tapa dura

Librería: Revaluation Books, Exeter, Reino Unido

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Hardcover. Condición: Brand New. Other language. 9.50x6.50x1.25 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: __9060323394

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 144,33
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 11,49
De Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito