'Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.' Und doch werden gerade solche Dinge bei eBay angeboten und finden einen enormen Zuspruch. Das genannte Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates, der schon 399 Jahre vor Christus den Konsumwunsch seiner Mitbürger und vielleicht auch seinen eigenen so treffend beschrieb. Diese Tatsache machten sich Pierre Omidyar und Jeff Skoll im September 1995 zunutze und gründeten eBay. In den vergangenen Jahren ist eBay zum größten Online-Marktplatz mit 33 internationalen Märkten aufgestiegen. Bei eBay werden ständig ca. 60 Millionen Artikel angeboten, pro Sekunde werden Waren im Wert von 1.359 US Dollar gehandelt. Anhand dieser herausragenden Zahlen wird in der vorliegenden Ausarbeitung geklärt, welche Architektur das Geschäftsmodell hat und wie die Ströme zwischen den einzelnen Modellen, aus denen das Geschäftsmodell besteht, fließen. Einzelheiten werden in dieser Ausarbeitung am Online-Marktplatz Deutschland näher erläutert, da eine Differenzierung der weiteren weltweiten Marktplätze den Rahmen sprengen würde.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
'Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.' Und doch werden gerade solche Dinge bei eBay angeboten und finden einen enormen Zuspruch. Das genannte Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates, der schon 399 Jahre vor Christus den Konsumwunsch seiner Mitbürger und vielleicht auch seinen eigenen so treffend beschrieb. Diese Tatsache machten sich Pierre Omidyar und Jeff Skoll im September 1995 zunutze und gründeten eBay. In den vergangenen Jahren ist eBay zum größten Online-Marktplatz mit 33 internationalen Märkten aufgestiegen. Bei eBay werden ständig ca. 60 Millionen Artikel angeboten, pro Sekunde werden Waren im Wert von 1.359 US Dollar gehandelt. Anhand dieser herausragenden Zahlen wird in der vorliegenden Ausarbeitung geklärt, welche Architektur das Geschäftsmodell hat und wie die Ströme zwischen den einzelnen Modellen, aus denen das Geschäftsmodell besteht, fließen. Einzelheiten werden in dieser Ausarbeitung am Online-Marktplatz Deutschland näher erläutert, da eine Differenzierung der weiteren weltweiten Marktplätze den Rahmen sprengen würde.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. Und doch werden gerade solche Dinge bei eBay angeboten und finden einen enormen Zuspruch. Das genannte Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates, der schon 399 Jahre vor Christus den Konsumwunsch seiner Mitbürger und vielleicht auch seinen eigenen so treffend beschrieb. Diese Tatsache machten sich Pierre Omidyar und Jeff Skoll im September 1995 zunutze und gründeten eBay. In den vergangenen Jahren ist eBay zum größten Online-Marktplatz mit 33 internationalen Märkten aufgestiegen. Bei eBay werden ständig ca. 60 Millionen Artikel angeboten, pro Sekunde werden Waren im Wert von 1.359 US Dollar gehandelt. Anhand dieser herausragenden Zahlen wird in der vorliegenden Ausarbeitung geklärt, welche Architektur das Geschäftsmodell hat und wie die Ströme zwischen den einzelnen Modellen, aus denen das Geschäftsmodell besteht, fließen. Einzelheiten werden in dieser Ausarbeitung am Online-Marktplatz Deutschland näher erläutert, da eine Differenzierung der weiteren weltweiten Marktplätze den Rahmen sprengen würde. 40 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783956844973
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. Und doch werden gerade solche Dinge bei eBay angeboten und finden einen enormen Zuspruch. Das genannte Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates, der schon 399 Jahre vor Christus den Konsumwunsch seiner Mitbürger und vielleicht auch seinen eigenen so treffend beschrieb. Diese Tatsache machten sich Pierre Omidyar und Jeff Skoll im September 1995 zunutze und gründeten eBay. In den vergangenen Jahren ist eBay zum größten Online-Marktplatz mit 33 internationalen Märkten aufgestiegen. Bei eBay werden ständig ca. 60 Millionen Artikel angeboten, pro Sekunde werden Waren im Wert von 1.359 US Dollar gehandelt. Anhand dieser herausragenden Zahlen wird in der vorliegenden Ausarbeitung geklärt, welche Architektur das Geschäftsmodell hat und wie die Ströme zwischen den einzelnen Modellen, aus denen das Geschäftsmodell besteht, fließen. Einzelheiten werden in dieser Ausarbeitung am Online-Marktplatz Deutschland näher erläutert, da eine Differenzierung der weiteren weltweiten Marktplätze den Rahmen sprengen würde. Nº de ref. del artículo: 9783956844973
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: PBShop.store US, Wood Dale, IL, Estados Unidos de America
PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783956844973
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: Ria Christie Collections, Uxbridge, Reino Unido
Condición: New. In. Nº de ref. del artículo: ria9783956844973_new
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Reino Unido
PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783956844973
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783956844973
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. Und doch werden gerade solche Dinge bei eBay angeboten und finden einen enormen Zuspruch. Das genannte Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates, der schon 399 Jahre vor Christus den Ko. Nº de ref. del artículo: 5739410
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -¿Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.¿ Und doch werden gerade solche Dinge bei eBay angeboten und finden einen enormen Zuspruch. Das genannte Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates, der schon 399 Jahre vor Christus den Konsumwunsch seiner Mitbürger und vielleicht auch seinen eigenen so treffend beschrieb. Diese Tatsache machten sich Pierre Omidyar und Jeff Skoll im September 1995 zunutze und gründeten eBay.In den vergangenen Jahren ist eBay zum größten Online-Marktplatz mit 33 internationalen Märkten aufgestiegen. Bei eBay werden ständig ca. 60 Millionen Artikel angeboten, pro Sekunde werden Waren im Wert von 1.359 US Dollar gehandelt. Anhand dieser herausragenden Zahlen wird in der vorliegenden Ausarbeitung geklärt, welche Architektur das Geschäftsmodell hat und wie die Ströme zwischen den einzelnen Modellen, aus denen das Geschäftsmodell besteht, fließen. Einzelheiten werden in dieser Ausarbeitung am Online-Marktplatz Deutschland näher erläutert, da eine Differenzierung der weiteren weltweiten Marktplätze den Rahmen sprengen würde.Bachelor + Master Publ., Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 40 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783956844973
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Chiron Media, Wallingford, Reino Unido
Paperback. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783956844973
Cantidad disponible: 10 disponibles
Librería: Books Puddle, New York, NY, Estados Unidos de America
Condición: New. pp. 42. Nº de ref. del artículo: 26128137715
Cantidad disponible: 4 disponibles