Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das deutsche Gesundheitswesen steht in den Medien und der Politik immer wieder in heftiger Diskussion. Insbesondere die Frage nach der Effizienz der Gestaltung von Strukturen und Abläufen bleibt aufgrund wachsender Kosten des Systems (>10% des BIP) ein Dauerthema. Die Politik bemüht sich mit mäßigem Erfolg, den kontinuierlich steigenden Ausgaben für Gesundheit in Deutschland durch Kostendämpfungsmaßnahmen Herr zu werden. In den letzten Jahren wurden mit verschiedenen Gesetzesvorhaben erneut weitreichende Eingriffe der Politik in einen bereits ohnehin regulierten Markt getätigt.Neben der systemischen Ebene ergeben sich auch auf der Ebene der medizinischen Leistungserbringer tiefgreifende Folgen, die den Handlungsspielraum der Akteure erheblich begrenzen. Eingeengt z. B. durch das ärztliche Standesrecht, können Lösungen, die in anderen Wirtschaftsbereichen üblich sind, nur bedingt eingebracht werden. Das gilt auch für den Franchiseansatz. Die vorliegende empirische Studie untersucht die Möglichkeit, Franchising im konkreten Kontext zahnärztlicher Versorgung anzuwenden und greift damit ein brisantes, aktuelles und praxisrelevantes Thema auf.Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Organisationsmodell des Franchisings im deutschen Gesundheitssektor als möglichem Mittel zur Effizienzverbesserung auf Kosten- und Erlösseite. Die Arbeit fokussiert sich auf den zahnärztlichen Bereich als derzeit wichtigstes Anwendungsgebiet des Franchisings auf Ebene der medizinischen Leistungserbringer. Die Analyse des Verfassers stützt sich auf eine Fallstudie des größten zahnärztlichen Franchisesystems. Diese Analyse stellt die Basis für die folgende empirische Untersuchung von 439 zahnärztlichen Franchisenehmern dar. Im Kern dieser Untersuchung steht hierbei die Identifikation der relevanten Einflussfaktoren auf die Gesamtzufriedenheit der zahnärztlichen Franchisenehmer. 308 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783899369946
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: book-link, Nufringen, BW, Alemania
paperback. Condición: Wie neu. Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M24-08-J-121-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Nº de ref. del artículo: 12136
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Über den AutorFlorian Muschaweck, geb. 15.05.1980 in Hannoversch Münden. Abitur 1999. 1999-2000 Zivildienst im Nephrologischen Zentrum Niedersachsen. 2000-2004 Ausbildung zum Diplom-Kaufmann an der European Business School (Oes. Nº de ref. del artículo: 5657809
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Das deutsche Gesundheitswesen steht in den Medien und der Politik immer wieder in heftiger Diskussion. Insbesondere die Frage nach der Effizienz der Gestaltung von Strukturen und Abläufen bleibt aufgrund wachsender Kosten des Systems (>10% des BIP) ein Dauerthema. Die Politik bemüht sich mit mäßigem Erfolg, den kontinuierlich steigenden Ausgaben für Gesundheit in Deutschland durch Kostendämpfungsmaßnahmen Herr zu werden. In den letzten Jahren wurden mit verschiedenen Gesetzesvorhaben erneut weitreichende Eingriffe der Politik in einen bereits ohnehin regulierten Markt getätigt.Neben der systemischen Ebene ergeben sich auch auf der Ebene der medizinischen Leistungserbringer tiefgreifende Folgen, die den Handlungsspielraum der Akteure erheblich begrenzen. Eingeengt z. B. durch das ärztliche Standesrecht, können Lösungen, die in anderen Wirtschaftsbereichen üblich sind, nur bedingt eingebracht werden. Das gilt auch für den Franchiseansatz. Die vorliegende empirische Studie untersucht die Möglichkeit, Franchising im konkreten Kontext zahnärztlicher Versorgung anzuwenden und greift damit ein brisantes, aktuelles und praxisrelevantes Thema auf.Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Organisationsmodell des Franchisings im deutschen Gesundheitssektor als möglichem Mittel zur Effizienzverbesserung auf Kosten- und Erlösseite. Die Arbeit fokussiert sich auf den zahnärztlichen Bereich als derzeit wichtigstes Anwendungsgebiet des Franchisings auf Ebene der medizinischen Leistungserbringer. Die Analyse des Verfassers stützt sich auf eine Fallstudie des größten zahnärztlichen Franchisesystems. Diese Analyse stellt die Basis für die folgende empirische Untersuchung von 439 zahnärztlichen Franchisenehmern dar. Im Kern dieser Untersuchung steht hierbei die Identifikation der relevanten Einflussfaktoren auf die Gesamtzufriedenheit der zahnärztlichen Franchisenehmer.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 308 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783899369946
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Das deutsche Gesundheitswesen steht in den Medien und der Politik immer wieder in heftiger Diskussion. Insbesondere die Frage nach der Effizienz der Gestaltung von Strukturen und Abläufen bleibt aufgrund wachsender Kosten des Systems (>10% des BIP) ein Dauerthema. Die Politik bemüht sich mit mäßigem Erfolg, den kontinuierlich steigenden Ausgaben für Gesundheit in Deutschland durch Kostendämpfungsmaßnahmen Herr zu werden. In den letzten Jahren wurden mit verschiedenen Gesetzesvorhaben erneut weitreichende Eingriffe der Politik in einen bereits ohnehin regulierten Markt getätigt.Neben der systemischen Ebene ergeben sich auch auf der Ebene der medizinischen Leistungserbringer tiefgreifende Folgen, die den Handlungsspielraum der Akteure erheblich begrenzen. Eingeengt z. B. durch das ärztliche Standesrecht, können Lösungen, die in anderen Wirtschaftsbereichen üblich sind, nur bedingt eingebracht werden. Das gilt auch für den Franchiseansatz. Die vorliegende empirische Studie untersucht die Möglichkeit, Franchising im konkreten Kontext zahnärztlicher Versorgung anzuwenden und greift damit ein brisantes, aktuelles und praxisrelevantes Thema auf.Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Organisationsmodell des Franchisings im deutschen Gesundheitssektor als möglichem Mittel zur Effizienzverbesserung auf Kosten- und Erlösseite. Die Arbeit fokussiert sich auf den zahnärztlichen Bereich als derzeit wichtigstes Anwendungsgebiet des Franchisings auf Ebene der medizinischen Leistungserbringer. Die Analyse des Verfassers stützt sich auf eine Fallstudie des größten zahnärztlichen Franchisesystems. Diese Analyse stellt die Basis für die folgende empirische Untersuchung von 439 zahnärztlichen Franchisenehmern dar. Im Kern dieser Untersuchung steht hierbei die Identifikation der relevanten Einflussfaktoren auf die Gesamtzufriedenheit der zahnärztlichen Franchisenehmer. Nº de ref. del artículo: 9783899369946
Cantidad disponible: 1 disponibles