Die als Pilotstudie vorgestellte Untersuchung prasentiert die praventiv-musiktherapeutische Arbeit mit gemischt kulturellen Kindergruppen in stadtteilnahen Begegnungszentren in zwei sozialen Brennpunkten. Die Autorin stellt die entwicklungspsychologischen Aufgaben im Kontext von Migration und sozialer Benachteiligung unter Heranziehung der aktuellen Integrationsforschung und der transkulturellen Psychotherapie dar. Anhand eines ausfuhrlich analysierten Fallbeispiels werden die spezifischen Potentiale der Musiktherapie im Kontext von Migration und kindlicher Entwicklung herausgearbeitet. Es wird aufgezeigt, welche Moglichkeiten die "freie musikorientierte Arbeit" mit "psychotherapeutische(r) Grundhaltung" bereitstellen kann, um in einem von Deprivation und Marginalisierung gepragten Umfeld Prozesse von Gesundheitsforderung, Empowerment und Integration zu unterstutzen. Die Studie stellt somit einen Beitrag zur musiktherapeutischen Praxisforschung im Schnittfeld zu musikpadagogischen und sozialpadagogischen Aktivitaten sowie zur "Community Music Therapy" dar.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Contributor Biography - German Michaela Weyand ist Musiktherapeutin, Psychotherapie HPG. Dipl. Sozialarbeiterin, seit 1992 tatig in der offenen Jugendhilfe und interkulturellen Bildung. Von 1996 bis 2006 Projektgrunderin und Leiterin einer sozial-integrativen Musikschule in einem Armenviertel in Chile. Seit 2007 Leiterin von Musikkursen fur Kinder mit und ohne Migrationshintergrund in sozialen Brennpunktvierteln im Raum Bonn.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 19,49 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: moluna, Greven, Alemania
Condición: New. Die als Pilotstudie vorgestellte Untersuchung praesentiert die praeventiv-musiktherapeutische Arbeit mit gemischt kulturellen Kindergruppen in stadtteilnahen Begegnungszentren in zwei sozialen Brennpunkten.Es wird aufgezeigt, welche Moeglichkeiten die fre. Nº de ref. del artículo: 881829031
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Die als Pilotstudie vorgestellte Untersuchung präsentiert die präventiv-musiktherapeutische Arbeit mit gemischt kulturellen Kindergruppen in stadtteilnahen Begegnungszentren in zwei sozialen Brennpunkten.Die Autorin stellt die entwicklungspsychologischen Aufgaben im Kontext von Migration und sozialer Benachteiligung unter Heranziehung der aktuellen Integrationsforschung und der transkulturellen Psychotherapie dar. Anhand eines ausführlich analysierten Fallbeispiels werden die spezifischen Potentiale der Musiktherapie im Kontext von Migration und kindlicher Entwicklung herausgearbeitet. Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten die 'freie musikorientierte Arbeit' mit 'psychotherapeutische(r) Grundhaltung' bereitstellen kann, um in einem von Deprivation und Marginalisierung geprägten Umfeld Prozesse von Gesundheitsförderung, Empowerment und Integration zu unterstützen. Die Studie stellt somit einen Beitrag zur musiktherapeutischen Praxisforschung im Schnittfeld zu musikpädagogischen und sozialpädagogischen Aktivitäten sowie zur 'Community Music Therapy' dar. Nº de ref. del artículo: 9783895007439
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles