Hard to Find book
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 3,99 gastos de envío desde Republica Checa a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 14,50 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Bookbot, Prague, Republica Checa
Condición: Fair. Beschriftungen / Markierungen; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Aus Bibliothek aussortiert; Leichte Abnutzungen; Gebogener Buchrücken. Nº de ref. del artículo: b19d0bc5-8fb2-48c8-9e0f-6f355039389c
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Alemania
Condición: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Mit Beiträgen von Michael Hänel, Johannes Heinßen, Reinhard Laube und Otto Gerhard Oexle. Hrsg. von Otto Gerhard Oexle. Die Genese und Bedeutung der Einsicht, dass Wissenschaften nicht durch vermeintliche Sachzusammenhänge konstitutiv geprägt werden, sind Thema in diesem Band. Max Weber brachte 1904 diese Vorstellung für die Kulturwissenschaften paradigmatisch auf eine Formel: "Nicht die 'sachlichen' Zusammenhänge der 'Dinge', sondern die gedanklichen Zusammenhänge der Probleme liegen den Arbeitsgebieten der Wissenschaften zugrunde." Auf der Grundlage dieser wissenschaftshistorischen und epistemologischen Vorgabe werden die Entstehungsbedingungen von 'Problemgeschichte' im Rahmen kulturkritischer Ansprüche beleuchtet. Ferner werden die philosophiehistorische Herkunft des Konzepts der 'Problemgeschichte' und seine Entfaltung im Kontext des Neukantianismus erörtert und wird mit der 'Perspektivität' ein Problemklassiker in der Genese der Wissenssoziologie verfolgt. Die quantenphysikalischen und logischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts und die konstruktivistischen Theorieansätze der Gegenwart haben zu einer Aufwertung des Problem- bzw. Paradoxiebegriffs geführt. Diese Entwicklung findet ihr Pendant in den kulturwissenschaftlichen Debatten einer Zeit, deren historische Aufarbeitung die Einordnung von vergangenen und gegenwärtigen 'Paradigmakämpfen' verspricht. 179 Seiten, broschiert (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft; Band 12/Wallstein Verlag 2001). Statt EUR 14,00. Gewicht: 247 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Nº de ref. del artículo: 605207
Cantidad disponible: 3 disponibles
Librería: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Alemania
kt. 1-2. 179 S., (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, Bd. 12) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 249. Nº de ref. del artículo: 13273
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Die Genese und Bedeutung der Einsicht, da¿Wissenschaften nicht durch vermeintliche Sachzusammenh¿e konstitutiv gepr¿ werden, sind Thema in diesem Band. Max Weber brachte 1904 diese Vorstellung f¿r die Kulturwissenschaften paradigmatisch auf eine Formel: 'Nicht die 'sachlichen' Zusammenh¿e der 'Dinge', sondern die gedanklichen Zusammenh¿e der Probleme liegen den Arbeitsgebieten der Wissenschaften zugrunde.' Auf der Grundlage dieser wissenschaftshistorischen und epistemologischen Vorgabe werden die Entstehungsbedingungen von 'Problemgeschichte' im Rahmen kulturkritischer Anspr¿che beleuchtet. Ferner werden die philosophiehistorische Herkunft des Konzepts der 'Problemgeschichte' und seine Entfaltung im Kontext des Neukantianismus er¿rtert und wird mit der 'Perspektivit¿ ein Problemklassiker in der Genese der Wissenssoziologie verfolgt. Die quantenphysikalischen und logischen Umbr¿che des 20. Jahrhunderts und die konstruktivistischen Theorieans¿e der Gegenwart haben zu einer Aufwertung des Problem- bzw. Paradoxiebegriffs gef¿hrt. Diese Entwicklung findet ihr Pendant in den kulturwissenschaftlichen Debatten einer Zeit, deren historische Aufarbeitung die Einordnung von vergangenen und gegenw¿igen 'Paradigmak¿fen' verspricht.Inhalt:VorwortOtto Gerhard OexleMax Weber - Geschichte als ProblemgeschichteJohannes Hein¿nEin Indikator f¿r die Probleme der Problemgeschichte: Kulturkritische Entdifferenzierung am Ende des 19. JahrhundertsMichael H¿lProblemgeschichte als Forschung: Die Erbschaft des NeukantianismusReinhard LaubePerspektivit¿ Ein klassisches Problem in der Genese der Wissenssoziologie. Nº de ref. del artículo: 9783892444374
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Alemania
Condición: Gut. 179 S. ; 21 cm Kartoniert. Widmung auf Vorsatzblatt sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238. Nº de ref. del artículo: 156174
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Das Problem der Problemgeschichte 1880-1932 | Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 12 | Otto G Oexle | Taschenbuch | Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft | 184 S., 2 Fotos | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2001 | Wallstein Verlag | EAN 9783892444374 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 121761579
Cantidad disponible: 2 disponibles