Was macht ihn eigentlich aus, den Zauber des Wörthersees? Warum stellt sich, kaum nähert man sich dieser Landschaft, sogleich das Gefühl ein, auf Urlaub zu sein? Die Journalistin und Buchautorin Sabine Rudas begibt sich auf die Spuren ihrer Kindheit und Jugend, die sie am Wörthersee verbrachte. In sehr persönlich erzählten Geschichten teilt sie mit dem Leser ihre Liebe zu dieser Gegend und ihren Menschen. Wir umkreisen den See in Form einer anekdotischen Reise: Franz Klammer erzählt, wie er einst mit dem Fahrrad nach Velden gefahren ist, um dort Wasserschi fahren zu können, Gunter Sachs schildert seine lustige Zeit in den 50er Jahren beim Schlosshotel, Udo Jürgens und Manfred Bockelmann berichten, was der Magdalensberg für ihre Jugend bedeutet hat, ein Fischer erzählt, wie sich der Broterwerb mit den Jahren verändert hat. Zu Wort kommen viele, die dort herrliche Sommer verbrachten. Bekannte "Wörthersee-Ikonen ", zurückgezogen lebende Sommervillenbesitzer und vor allem Einheimische. So entsteht - auch anhand der Bilder von Manfred Bockelmann und historischer Aufnahmen - das Bild einer Gegend voll Leichtigkeit und Lebensfreude.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Die Autoren Sabine Rudas-Tschinkel, Dr., lebt und arbeitet als Staatsanwältin und freie Journalistin in Wien. Zuletzt erschienen: Zu Gast bei André Heller. Manfred Bockelmann, 1943 in Klagenfurt geboren; Studium der Freskomalerei, Fotografie und Grafik, von 1966-69 als freier Fotograf in München. Zahlreiche Reisen sind immer wieder Inspiration für neue Projekte. 1995 richtete er sich neben München ein zentrales Atelier in Kärnten ein.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 6,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03850330362-V
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Bookbot, Prague, Republica Checa
Condición: Fine. Was macht ihn eigentlich aus, den Zauber des Worthersees? Warum stellt sich, kaum nahert man sich dieser Landschaft, sogleich das Gefuhl ein, auf Urlaub zu sein? Die Journalistin und Buchautorin Sabine Rudas begibt sich auf die Spuren ihrer Kindheit und Jugend, die sie am Worthersee verbrachte. In sehr personlich erzahlten Geschichten teilt sie mit dem Leser ihre Liebe zu dieser Gegend und ihren Menschen. Wir umkreisen den See in Form einer anekdotischen Reise: Franz Klammer erzahlt, wie er einst mit dem Fahrrad nach Velden gefahren ist, um dort Wasserschi fahren zu konnen, Gunter Sachs schildert seine lustige Zeit in den 50er Jahren beim Schlosshotel, Udo Jurgens und Manfred Bockelmann berichten, was der Magdalensberg fur ihre Jugend bedeutet hat, ein Fischer erzahlt, wie sich der Broterwerb mit den Jahren verandert hat. Zu Wort kommen viele, die dort herrliche Sommer verbrachten. Bekannte 'Worthersee-Ikonen ', zuruckgezogen lebende Sommervillenbesitzer und vor allem Einheimische. So entsteht - auch anhand der Bilder von Manfred Bockelmann und historischer Aufnahmen - das Bild einer Gegend voll Leichtigkeit und Lebensfreude. Nº de ref. del artículo: 3514fc97-34bd-417e-b949-e19c5db28cb5
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Bookbot, Prague, Republica Checa
Condición: As New. Was macht ihn eigentlich aus, den Zauber des Worthersees? Warum stellt sich, kaum nahert man sich dieser Landschaft, sogleich das Gefuhl ein, auf Urlaub zu sein? Die Journalistin und Buchautorin Sabine Rudas begibt sich auf die Spuren ihrer Kindheit und Jugend, die sie am Worthersee verbrachte. In sehr personlich erzahlten Geschichten teilt sie mit dem Leser ihre Liebe zu dieser Gegend und ihren Menschen. Wir umkreisen den See in Form einer anekdotischen Reise: Franz Klammer erzahlt, wie er einst mit dem Fahrrad nach Velden gefahren ist, um dort Wasserschi fahren zu konnen, Gunter Sachs schildert seine lustige Zeit in den 50er Jahren beim Schlosshotel, Udo Jurgens und Manfred Bockelmann berichten, was der Magdalensberg fur ihre Jugend bedeutet hat, ein Fischer erzahlt, wie sich der Broterwerb mit den Jahren verandert hat. Zu Wort kommen viele, die dort herrliche Sommer verbrachten. Bekannte 'Worthersee-Ikonen ', zuruckgezogen lebende Sommervillenbesitzer und vor allem Einheimische. So entsteht - auch anhand der Bilder von Manfred Bockelmann und historischer Aufnahmen - das Bild einer Gegend voll Leichtigkeit und Lebensfreude. Nº de ref. del artículo: 2960e965-517a-41d9-8ae2-28cb05d49df7
Cantidad disponible: 1 disponibles