Der Alethes Logos („Wahre Lehre"), von einem philosophisch gebildeten Heiden namens Kelsos in der zweiten Hälfte des 2. Jh.s n. Chr. verfasst, gilt als die erste bekannte pagane Streitschrift gegen die Christen. Da die Bereiche der Religion, Philosophie und Politik innerhalb der Lebensbezüge eines antiken Menschen kaum voneinander trennbar waren, nahm Kelsos die Christen auch nicht nur als eine neue religiöse Gemeinschaft, sondern als Gruppe wahr, die durch ihre „philosophische" Lehre, ihre Lebensart und ihr religiöses Verhalten gesellschaftspolitisch auftrat und durch die öffentliche Ablehnung der üblichen religiösen Praktiken nicht nur den Zorn der Götter auf die Menschen zu lenken schien, sondern auch dazu neigte politischen Aufruhr auszulösen. Die Kelsosforschung hat sich bis jetzt vor allem auf die Rekonstruktion des Textes des Alethes Logos und dessen Überlieferungsgeschichte konzentriert, weshalb in dieser Arbeit eine historische Annäherung an Kelsos und seine Streitschrift geschehen soll, bei der die politischen und gesellschaftlichen Umstände im Römischen Reich und speziell in Alexandrien im zweiten Jahrhundert n. Chr. besonderes Gewicht erhalten sollen. Dementsprechend besteht das Ziel dieser Untersuchung in der Beurteilung der religionspolitischen Kritik des Kelsos an den Christen unter Beachtung ihrer Entstehungsumstände und -zeit.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Sylvia E. Kleeberg, M.A.: Magisterstudium der Fächer Ev. Theologie, Neuere Geschichte und Religionswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Alethes Logos ( Wahre Lehre ), von einem philosophisch gebildeten Heiden namens Kelsos in der zweiten Hälfte des 2. Jh.s n. Chr. verfasst, gilt als die erste bekannte pagane Streitschrift gegen die Christen. Da die Bereiche der Religion, Philosophie und Politik innerhalb der Lebensbezüge eines antiken Menschen kaum voneinander trennbar waren, nahm Kelsos die Christen auch nicht nur als eine neue religiöse Gemeinschaft, sondern als Gruppe wahr, die durch ihre philosophische Lehre, ihre Lebensart und ihr religiöses Verhalten gesellschaftspolitisch auftrat und durch die öffentliche Ablehnung der üblichen religiösen Praktiken nicht nur den Zorn der Götter auf die Menschen zu lenken schien, sondern auch dazu neigte politischen Aufruhr auszulösen. Die Kelsosforschung hat sich bis jetzt vor allem auf die Rekonstruktion des Textes des Alethes Logos und dessen Überlieferungsgeschichte konzentriert, weshalb in dieser Arbeit eine historische Annäherung an Kelsos und seine Streitschrift geschehen soll, bei der die politischen und gesellschaftlichen Umstände im Römischen Reich und speziell in Alexandrien im zweiten Jahrhundert n. Chr. besonderes Gewicht erhalten sollen. Dementsprechend besteht das Ziel dieser Untersuchung in der Beurteilung der religionspolitischen Kritik des Kelsos an den Christen unter Beachtung ihrer Entstehungsumstände und zeit. 128 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783639456301
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Der Alethes Logos ( Wahre Lehre ), von einem philosophisch gebildeten Heiden namens Kelsos in der zweiten Hälfte des 2. Jh.s n. Chr. verfasst, gilt als die erste bekannte pagane Streitschrift gegen die Christen. Da die Bereiche der Religion, Philosophie und Politik innerhalb der Lebensbezüge eines antiken Menschen kaum voneinander trennbar waren, nahm Kelsos die Christen auch nicht nur als eine neue religiöse Gemeinschaft, sondern als Gruppe wahr, die durch ihre philosophische Lehre, ihre Lebensart und ihr religiöses Verhalten gesellschaftspolitisch auftrat und durch die öffentliche Ablehnung der üblichen religiösen Praktiken nicht nur den Zorn der Götter auf die Menschen zu lenken schien, sondern auch dazu neigte politischen Aufruhr auszulösen. Die Kelsosforschung hat sich bis jetzt vor allem auf die Rekonstruktion des Textes des Alethes Logos und dessen Überlieferungsgeschichte konzentriert, weshalb in dieser Arbeit eine historische Annäherung an Kelsos und seine Streitschrift geschehen soll, bei der die politischen und gesellschaftlichen Umstände im Römischen Reich und speziell in Alexandrien im zweiten Jahrhundert n. Chr. besonderes Gewicht erhalten sollen. Dementsprechend besteht das Ziel dieser Untersuchung in der Beurteilung der religionspolitischen Kritik des Kelsos an den Christen unter Beachtung ihrer Entstehungsumstände und zeit. Nº de ref. del artículo: 9783639456301
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Kleeberg Sylvia E.Sylvia E. Kleeberg, M.A.: Magisterstudium der Faecher Ev. Theologie, Neuere Geschichte und Religionswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena.Der Alethes Logos ( Wahre Lehre ), von einem philosophis. Nº de ref. del artículo: 4989811
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Der Alethes Logos (¿Wahre Lehre¿), von einem philosophisch gebildeten Heiden namens Kelsos in der zweiten Hälfte des 2. Jh.s n. Chr. verfasst, gilt als die erste bekannte pagane Streitschrift gegen die Christen. Da die Bereiche der Religion, Philosophie und Politik innerhalb der Lebensbezüge eines antiken Menschen kaum voneinander trennbar waren, nahm Kelsos die Christen auch nicht nur als eine neue religiöse Gemeinschaft, sondern als Gruppe wahr, die durch ihre ¿philosophische¿ Lehre, ihre Lebensart und ihr religiöses Verhalten gesellschaftspolitisch auftrat und durch die öffentliche Ablehnung der üblichen religiösen Praktiken nicht nur den Zorn der Götter auf die Menschen zu lenken schien, sondern auch dazu neigte politischen Aufruhr auszulösen. Die Kelsosforschung hat sich bis jetzt vor allem auf die Rekonstruktion des Textes des Alethes Logos und dessen Überlieferungsgeschichte konzentriert, weshalb in dieser Arbeit eine historische Annäherung an Kelsos und seine Streitschrift geschehen soll, bei der die politischen und gesellschaftlichen Umstände im Römischen Reich und speziell in Alexandrien im zweiten Jahrhundert n. Chr. besonderes Gewicht erhalten sollen. Dementsprechend besteht das Ziel dieser Untersuchung in der Beurteilung der religionspolitischen Kritik des Kelsos an den Christen unter Beachtung ihrer Entstehungsumstände und ¿zeit.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 128 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783639456301
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Der Alethes Logos des Kelsos | Eine Untersuchung zu einer religionspolitisch motivierten Reaktion eines gebildeten Heiden auf das Christentum | Sylvia E. Kleeberg | Taschenbuch | Paperback | 128 S. | Deutsch | 2012 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639456301 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 106274593
Cantidad disponible: 5 disponibles