Seit in den 1980ern die Postmoderne Einzug in das Medium des Films gefunden hat, haben sich die cineastischen Sehgewohnheiten radikal verändert. Sowohl auf narrativer als auch auf stilistischer Ebene hat sich dadurch eine komplett neue Filmsprache entwickelt. Intertextualität und Selbstreferentialität sind von nun an die Methoden, mit denen die konventionellen Erzählmuster des Films durcheinander gewirbelt werden. Die Genregrenzen sind aufgehoben, die ästhetische Form ist bedeutender als der Inhalt und zahlreiche Referenzen aus der Popkultur fließen in den Film mit ein. Doch wie entstand die Postmoderne? Und zu welchem Zweck werden Intertextualität und Selbstreferentialität genutzt, um einen Rückverweis auf bekannte kulturelle Texte, Stile, Techniken und im Besonderen auf die Filmgeschichte zu bewirken? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch und mündet in eine ausführliche Analyse von David Lynchs WILD AT HEART (1990), der bis heute als Paradebeispiel des postmodernen Films gilt.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Seit in den 1980ern die Postmoderne Einzug in das Medium des Films gefunden hat, haben sich die cineastischen Sehgewohnheiten radikal verändert. Sowohl auf narrativer als auch auf stilistischer Ebene hat sich dadurch eine komplett neue Filmsprache entwickelt. Intertextualität und Selbstreferentialität sind von nun an die Methoden, mit denen die konventionellen Erzählmuster des Films durcheinander gewirbelt werden. Die Genregrenzen sind aufgehoben, die ästhetische Form ist bedeutender als der Inhalt und zahlreiche Referenzen aus der Popkultur fließen in den Film mit ein. Doch wie entstand die Postmoderne? Und zu welchem Zweck werden Intertextualität und Selbstreferentialität genutzt, um einen Rückverweis auf bekannte kulturelle Texte, Stile, Techniken und im Besonderen auf die Filmgeschichte zu bewirken? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch und mündet in eine ausführliche Analyse von David Lynchs WILD AT HEART (1990), der bis heute als Paradebeispiel des postmodernen Films gilt.
Andreas Eckenfels, M.A., geboren 1978 in Ludwigshafen am Rhein. 1998 - 2005 Studium der Theater- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2007 Volontär beim Heinrich Bauer Verlag, Redaktion TV Movie in Hamburg.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 19,49 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: moluna, Greven, Alemania
Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Seit in den 1980ern die Postmoderne Einzug in das Medium des Films gefunden hat, haben sich die cineastischen Sehgewohnheiten radikal veraendert. Sowohl auf narrativer als auch auf stilistischer Ebene hat sich dadurch eine komplett neue Filmsprache entwickel. Nº de ref. del artículo: 4951967
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Intertextualität und Selbstreferentialität im postmodernen Film | Am Beispiel von David Lynchs WILD AT HEART | Andreas Eckenfels | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639041736 | Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 101798212
Cantidad disponible: 5 disponibles
Librería: Revaluation Books, Exeter, Reino Unido
Paperback. Condición: Brand New. 100 pages. German language. 8.50x5.83x0.31 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: 3639041739
Cantidad disponible: 1 disponibles