Die in der Festschrift veröffentlichten Beiträge stehen mit den weitgefächerten Forschungsgebieten von Wilhelm Brauneder und seinen wissenschaftlichen Kontakten außerhalb des deutschen Sprachraumes im Einklang. Demzufolge werden die Verfassungs- und Verwaltungsprobleme nach dem Ersten Weltkrieg in Ungarn und in Polen, staatliche Strukturen im Fürstentum Liechtenstein, in Brasilien und in Japan untersucht. Weitere Beiträge untersuchen die Wissenschaftsströmungen in Zentraleuropa, die Entwicklungen des Zivilrechts in Rumänien, im Baltikum und im mittelalterlichen Serbien, ferner die Eisenbahnen in den USA im 19. Jahrhundert und das Bildungswesen in China nach 1945.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Dr. Dr. h.c. Gábor Hamza ist Professor an der Eötvös Loránd Universität (ELTE) in Budapest, Ordentliches Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind Römisches Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Europarecht sowie Rechtsordnungen der mittel- und osteuropäischen Länder.
Prof. Dr. Milan Hlavacka ist Professor für tschechische Geschichte an der Karls-Universität in Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische, soziale und wirtschaftliche Geschichte der böhmischen Länder und der Habsburger Monarchie im 18. und 19. Jahrhundert sowie Geschichte von Familienunternehmen.
Dr. Kazuhiro Takii, LL.D. ist Professor am International Research Center for Japanese Studies in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte sind Entstehung und Entwicklung des modernen Verfassungssystems in Japan.
Dr. Dr. h.c. Gábor Hamza ist Professor an der Eötvös Loránd Universität (ELTE) in Budapest, Ordentliches Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind Römisches Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Europarecht sowie Rechtsordnungen der mittel- und osteuropäischen Länder.
Prof. Dr. Milan Hlavacka ist Professor für tschechische Geschichte an der Karls-Universität in Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische, soziale und wirtschaftliche Geschichte der böhmischen Länder und der Habsburger Monarchie im 18. und 19. Jahrhundert sowie Geschichte von Familienunternehmen.
Dr. Kazuhiro Takii, LL.D. ist Professor am International Research Center for Japanese Studies in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte sind Entstehung und Entwicklung des modernen Verfassungssystems in Japan.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 13,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Antiquariat Dorner, Reinheim, Alemania
Internationale Festschrift für Wilhelm Brauneder zum 75. Geburtstag. Berlin, Peter Lang 2019. 420 S., OPappband Mit einer Widmung von "Willi" Brauneder. Kapital und Ecken etwas bestoßen, sonst sehr gut. Nº de ref. del artículo: 129060
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Originalhardcover. Condición: Gut. 420 S. Einband leicht berieben. - Christian Alunaru, Der Einfluss des deutschen Rechtsdenkens auf das rumänische Zivilrecht -- Balázs Bodzási, Die Änderungen der ungarischen Regelungen des Pfandrechts und ihr Verhältnis zur Wirtschaft -- Maria Rosa Di Simone, Poveri, vagabondi ed emarginati nella dottrina giuridica tedesca dell'età moderna -- Andrzej Gulczynski, Der Polnische Landtag in Posen (Poznan) 1918 - ein Weg zur Souveränität -- Gábor Hamza, Geschichtliche Entwicklung und Kodifikation des Privatrechts (Zivil- und Handelsrechts) in Lettland (Latvija) bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts -- Gábor Hamza, Grenzfragen von den Pariser Vorortverträgen bis zum Ersten Wiener Schiedsspruch 1938 und seine Folgen -- Milan Hlavacka, Martin Pele, Anglophilia in Bohemia in the 19th Century: Phrenology, Selfgovernment, Social Question, Darwinism, and Sport -- Corjo J. H. Jansen, Pandectism: A Sullied Reputation -- Janez Rranjc, Die Zeit der Illyrischen Provinzen im slowenischen kollektiven Gedächtnis -- Marju Luts-Sootak, Zur Verortung des Baltischen Privatrechts (1864/65) unter den europäischen Privatrechtskodifikationen -- Zoltán Tibor Pállinger, Die Frage der inneren Souveränität im Fürstentum Liechtenstein im Spannungsfeld zwischen demokratischem und monarchischem Prinzip -- Claes Peterson, Das Rechtssystem und die soziale Wirklichkeit: Die Dichotomie Staat - Gesellschaft als Ausgangspunkt der rechtswissenschaftlichen Analyse -- Esteväo de Rezende Martins, Föderalismus und föderative Institutionen in Brasilien nach derBundesverfassung 1988 -- Steven Rowan, "Unter Volldampf" mit Clara von Gerstner -- Marie Sandstrom, "Ein Mann aus einem Guss". Ernst Landsberg über Friedrich Julius Stahl -- Srdan Sarkié, Die Gründe für die Ehescheidung im serbischen mittelalterlichen Recht -- Shen Han, Reflection on the Movement of Educated Urban School Leavers to Countryside of China in 1960s -- Istvan Szabó, Das Oberpatronatsrecht und der Reichsverweser (1920-1944) -- Kazuhiro Takii, Itô Hirobumi und der japanische Konstitutionalismus. Ein kurzes Porträt eines Verfassungsdenkers. ISBN 9783631795255 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693. Nº de ref. del artículo: 1127731
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Books From California, Simi Valley, CA, Estados Unidos de America
Hardcover. Condición: Very Good. Nº de ref. del artículo: mon0002560233
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die in der Festschrift veröffentlichten Beiträge stehen mit den weitgefächerten Forschungsgebieten von Wilhelm Brauneder und seinen wissenschaftlichen Kontakten außerhalb des deutschen Sprachraumes im Einklang. Demzufolge werden die Verfassungs- und Verwaltungsprobleme nach dem Ersten Weltkrieg in Ungarn und in Polen, staatliche Strukturen im Fürstentum Liechtenstein, in Brasilien und in Japan untersucht. Weitere Beiträge untersuchen die Wissenschaftsströmungen in Zentraleuropa, die Entwicklungen des Zivilrechts in Rumänien, im Baltikum und im mittelalterlichen Serbien, ferner die Eisenbahnen in den USA im 19. Jahrhundert und das Bildungswesen in China nach 1945. 420 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783631795255
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Buch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die in der Festschrift veröffentlichten Beiträge stehen mit den weitgefächerten Forschungsgebieten von Wilhelm Brauneder und seinen wissenschaftlichen Kontakten außerhalb des deutschen Sprachraumes im Einklang. Demzufolge werden die Verfassungs- und Verwaltungsprobleme nach dem Ersten Weltkrieg in Ungarn und in Polen, staatliche Strukturen im Fürstentum Liechtenstein, in Brasilien und in Japan untersucht. Weitere Beiträge untersuchen die Wissenschaftsströmungen in Zentraleuropa, die Entwicklungen des Zivilrechts in Rumänien, im Baltikum und im mittelalterlichen Serbien, ferner die Eisenbahnen in den USA im 19. Jahrhundert und das Bildungswesen in China nach 1945. Nº de ref. del artículo: 9783631795255
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Gebunden. Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die Festschrift den Arbeitsgebieten von Wilhelm Brauneder und seinen wissenschaftlichen Kontakten ausserhalb des deutschen Sprachraumes u.a Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, Wissenschafts- und Privatrechtsgeschichte sowie Wirtschaftsgeschichte in Ze. Nº de ref. del artículo: 448959262
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Buch. Condición: Neu. Neuware -Die in der Festschrift veröffentlichten Beiträge stehen mit den weitgefächerten Forschungsgebieten von Wilhelm Brauneder und seinen wissenschaftlichen Kontakten außerhalb des deutschen Sprachraumes im Einklang. Demzufolge werden die Verfassungs- und Verwaltungsprobleme nach dem Ersten Weltkrieg in Ungarn und in Polen, staatliche Strukturen im Fürstentum Liechtenstein, in Brasilien und in Japan untersucht. Weitere Beiträge untersuchen die Wissenschaftsströmungen in Zentraleuropa, die Entwicklungen des Zivilrechts in Rumänien, im Baltikum und im mittelalterlichen Serbien, ferner die Eisenbahnen in den USA im 19. Jahrhundert und das Bildungswesen in China nach 1945. 420 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783631795255
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Buch. Condición: Neu. Rechtstransfer in der Geschichte | Internationale Festschrift für Wilhelm Brauneder zum 75. Geburtstag | Gábor Hamza (u. a.) | Buch | Deutsch | 2019 | Peter Lang | EAN 9783631795255 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Nº de ref. del artículo: 118313655
Cantidad disponible: 5 disponibles