EUR 6,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Nº de ref. del artículo: M03593362449-B
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Austria
8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 420 Seiten Einband etwas berieben und folienkaschiert, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand 9783593362441 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576. Nº de ref. del artículo: 170093
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Alemania
Softcover/Paperback. Condición: Gut. (Campus Forschung, Band 784.). 420 Seiten. Einband berieben, Rücken leicht gestaucht. Widmung des Verfassers auf Vorsatz. Gut erhalten. 9783593362441 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Nº de ref. del artículo: 102182
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Gesellschaften entwerfen kollektive Selbstbilder, in denen sie sich gleichzeitig offenbaren und verbergen. Sie können deshalb das, was sie dem eigenen Verständnis nach charakterisiert, nur gebrochen zum Ausdruck bringen. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Ansätze zweier berühmter Autoren: Clifford Geertz und Stephen Greenblatt. Beide legen den paradoxen Charakter weltbildender Sinnsysteme frei und erlauben es, die Ambivalenz kollektiver Identitätsmuster nicht nur im Blick auf die fremde, sondern auch auf die eigene Kultur zu erkennen. Die Leistungsfähigkeit des Konzepts wird in einem Vergleich mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann, der Dekonstruktion von Jacques Derrida und der Diskursanalyse von Michel Foucault demonstriert.Unveränderter Nachdruck 420 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783593362441
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Gesellschaften entwerfen kollektive Selbstbilder, in denen sie sich gleichzeitig offenbaren und verbergen. Sie können deshalb das, was sie dem eigenen Verständnis nach charakterisiert, nur gebrochen zum Ausdruck bringen. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Ansätze zweier berühmter Autoren: Clifford Geertz und Stephen Greenblatt. Beide legen den paradoxen Charakter weltbildender Sinnsysteme frei und erlauben es, die Ambivalenz kollektiver Identitätsmuster nicht nur im Blick auf die fremde, sondern auch auf die eigene Kultur zu erkennen. Die Leistungsfähigkeit des Konzepts wird in einem Vergleich mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann, der Dekonstruktion von Jacques Derrida und der Diskursanalyse von Michel Foucault demonstriert.Unveränderter Nachdruck. Nº de ref. del artículo: 9783593362441
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Gesellschaften entwerfen kollektive Selbstbilder, in denen sie sich gleichzeitig offenbaren und verbergen. Sie koennen deshalb das, was sie dem eigenen Verstaendnis nach charakterisiert, nur gebrochen zum Ausdruck bringen. Im Zentrum der Untersuchung stehen d. Nº de ref. del artículo: 448949923
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Gesellschaften entwerfen kollektive Selbstbilder, in denen sie sich gleichzeitig offenbaren und verbergen. Sie können deshalb das, was sie dem eigenen Verständnis nach charakterisiert, nur gebrochen zum Ausdruck bringen. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Ansätze zweier berühmter Autoren: Clifford Geertz und Stephen Greenblatt. Beide legen den paradoxen Charakter weltbildender Sinnsysteme frei und erlauben es, die Ambivalenz kollektiver Identitätsmuster nicht nur im Blick auf die fremde, sondern auch auf die eigene Kultur zu erkennen. Die Leistungsfähigkeit des Konzepts wird in einem Vergleich mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann, der Dekonstruktion von Jacques Derrida und der Diskursanalyse von Michel Foucault demonstriert.Unveränderter NachdruckBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 420 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783593362441
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Verschriebene Fremdheit | Die Ethnographie kultureller Brüche bei Clifford Geertz und Stephen Greenblatt | Lutz Ellrich | Taschenbuch | 420 S. | Deutsch | 2020 | Campus Verlag | EAN 9783593362441 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Nº de ref. del artículo: 119427495
Cantidad disponible: 5 disponibles