Dieses Buch beschreibt die Programmiersprache Modula-2. Es wendet sich an Be nutzer, die Pascal kennen und darauf aufbauend Modula-2 lernen möchten. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Teil 1 führt in die Konzepte ein, die in Modu la-2 neu und demzufolge Pascal-Programmierern unbekannt sind. Teil 2 beschreibt Unterschiede zu Pascal. In Teil 3 werden Module definiert, die eine grundlegende Programmierumgebung bereitstellen. Der Anhang enthält einen Glossar, Syntax diagramme, eine Liste der Wortsymbole, Sonderzeichen und Standardbezeichner, sowie eine Tabelle des ASCII-Zeichencodes. Man beachte, daß dieses Buch keine vollständige Sprachbeschreibung für Modu la-2 darstellt; es ist vielmehr als Ergänzung zu Niklaus Wirths Sprachdefinition Pro gramming in Modula-2 (Springer-Verlag 1983) anzusehen. Einige Leser werden bemerken, daß dieses Buch auf dem Modula-2 User's Ma nual der amerikanischen Firma Volition Systems basiert. Es ist aber stark genug ver ändert worden, um seine Veröffentlichung in dieser Form zu rechtfertigen: vorhan denes Material wurde überarbeitet, um mehr Klarheit zu vermitteln; neues Material wurde aufgenommen, um zu größerer Vollständigkeit zu gelangen. Ich möchte mich bei folgenden Personen und Organisationen für ihre Beiträge zur Entwicklung dieses Buches bedanken: • der Firma Volition Systems, die mir die Gelegenheit gab, über Modula-2 zu schreiben; • Jim Merritt, der eine vorläufige Version durchsah; • dem Institut für Informatik der ETH Zürich, das eine Reihe informativer Ar beitspapiere über Modula-2 veröffentlichte; • und schließlich den ersten Anwendern von Volition Systems Modula-2, für ihre Geduld, Voraussicht und Unterstützung. DeI Mar, California Richard Gleaves November 1983 Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . IX Teil 1 : Neue Konzepte . . . . .
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Dieses Buch beschreibt die Programmiersprache Modula-2. Es wendet sich an Be nutzer, die Pascal kennen und darauf aufbauend Modula-2 lernen möchten. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Teil 1 führt in die Konzepte ein, die in Modu la-2 neu und demzufolge Pascal-Programmierern unbekannt sind. Teil 2 beschreibt Unterschiede zu Pascal. In Teil 3 werden Module definiert, die eine grundlegende Programmierumgebung bereitstellen. Der Anhang enthält einen Glossar, Syntax diagramme, eine Liste der Wortsymbole, Sonderzeichen und Standardbezeichner, sowie eine Tabelle des ASCII-Zeichencodes. Man beachte, daß dieses Buch keine vollständige Sprachbeschreibung für Modu la-2 darstellt; es ist vielmehr als Ergänzung zu Niklaus Wirths Sprachdefinition Pro gramming in Modula-2 (Springer-Verlag 1983) anzusehen. Einige Leser werden bemerken, daß dieses Buch auf dem Modula-2 User's Ma nual der amerikanischen Firma Volition Systems basiert. Es ist aber stark genug ver ändert worden, um seine Veröffentlichung in dieser Form zu rechtfertigen: vorhan denes Material wurde überarbeitet, um mehr Klarheit zu vermitteln; neues Material wurde aufgenommen, um zu größerer Vollständigkeit zu gelangen. Ich möchte mich bei folgenden Personen und Organisationen für ihre Beiträge zur Entwicklung dieses Buches bedanken: · der Firma Volition Systems, die mir die Gelegenheit gab, über Modula-2 zu schreiben; · Jim Merritt, der eine vorläufige Version durchsah; · dem Institut für Informatik der ETH Zürich, das eine Reihe informativer Ar beitspapiere über Modula-2 veröffentlichte; · und schließlich den ersten Anwendern von Volition Systems Modula-2, für ihre Geduld, Voraussicht und Unterstützung. DeI Mar, California Richard Gleaves November 1983 Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . IX Teil 1 : Neue Konzepte . . . . .
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 14,95 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 6,85 gastos de envío en Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Alemania
Softcover. 1. X, 183 S. : graph. Darst. ; 25 cm Ungelesenes Buch im sehr guten Zustand! Geringe Lagerspuren. Seiten leicht gebräunt. 9783540151579 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358. Nº de ref. del artículo: 200668
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Best Price, Torrance, CA, Estados Unidos de America
Condición: New. SUPER FAST SHIPPING. Nº de ref. del artículo: 9783540151579
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLIING23Mar3113020160490
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: Ria Christie Collections, Uxbridge, Reino Unido
Condición: New. In. Nº de ref. del artículo: ria9783540151579_new
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: Chiron Media, Wallingford, Reino Unido
PF. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783540151579
Cantidad disponible: 10 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Buch beschreibt die Programmiersprache Modula-2. Es wendet sich an Be nutzer, die Pascal kennen und darauf aufbauend Modula-2 lernen möchten. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Teil 1 führt in die Konzepte ein, die in Modu la-2 neu und demzufolge Pascal-Programmierern unbekannt sind. Teil 2 beschreibt Unterschiede zu Pascal. In Teil 3 werden Module definiert, die eine grundlegende Programmierumgebung bereitstellen. Der Anhang enthält einen Glossar, Syntax diagramme, eine Liste der Wortsymbole, Sonderzeichen und Standardbezeichner, sowie eine Tabelle des ASCII-Zeichencodes. Man beachte, daß dieses Buch keine vollständige Sprachbeschreibung für Modu la-2 darstellt; es ist vielmehr als Ergänzung zu Niklaus Wirths Sprachdefinition Pro gramming in Modula-2 (Springer-Verlag 1983) anzusehen. Einige Leser werden bemerken, daß dieses Buch auf dem Modula-2 User's Ma nual der amerikanischen Firma Volition Systems basiert. Es ist aber stark genug ver ändert worden, um seine Veröffentlichung in dieser Form zu rechtfertigen: vorhan denes Material wurde überarbeitet, um mehr Klarheit zu vermitteln; neues Material wurde aufgenommen, um zu größerer Vollständigkeit zu gelangen. Ich möchte mich bei folgenden Personen und Organisationen für ihre Beiträge zur Entwicklung dieses Buches bedanken: der Firma Volition Systems, die mir die Gelegenheit gab, über Modula-2 zu schreiben; Jim Merritt, der eine vorläufige Version durchsah; dem Institut für Informatik der ETH Zürich, das eine Reihe informativer Ar beitspapiere über Modula-2 veröffentlichte; und schließlich den ersten Anwendern von Volition Systems Modula-2, für ihre Geduld, Voraussicht und Unterstützung. DeI Mar, California Richard Gleaves November 1983 Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . IX Teil 1 : Neue Konzepte . . . . . 200 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783540151579
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Books Puddle, New York, NY, Estados Unidos de America
Condición: New. pp. 200. Nº de ref. del artículo: 2648028947
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783540151579
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: Majestic Books, Hounslow, Reino Unido
Condición: New. Print on Demand pp. 200 67:B&W 6.69 x 9.61 in or 244 x 170 mm (Pinched Crown) Perfect Bound on White w/Gloss Lam. Nº de ref. del artículo: 44786380
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Alemania
Condición: New. PRINT ON DEMAND pp. 200. Nº de ref. del artículo: 1848028953
Cantidad disponible: 4 disponibles