1m Folgenden berichten wir Uber ein Projekt zur Ermittlung einiger Spezifika des Literaturbegriffs in der BRO. Das Projekt wurde tiber folgende Stufen abgewickelt: (1) 1977 finanzierte die Universitat Bielefeld einen ersten Vorversuch, der unter dem Titel "Untersuchungen zur empi rischen Definition des Fiktionalitatsbegriffs" (OZ 2372) angemeldet worden war. 'Fiktionalitat' diente dabei als Stellvertreter fUr solche Bezeichnungen, die Spezifika des Literaturbegriffs zu fassen ve~suchen. (2) 1978-79 forderte dann die Deutsche Forschungsgemeinschaft groBzUgig einen Feldversuch mit 1057 Versuchspersonen, wodurch eine relativ hohe Reprasentativitat der Ergeb nisse gewahrleistet werden konnte. (3) In der Endphase der Auswertung und Ergebnisformulierung hat dann auch die Gesamthochschule Siegen dankenswerter weise weitere Mittel zur VerfUgung gestellt. 1m folgenden Bericht wird - wo nicht anders vermerkt - der Gesamtbereich der geleisteten Arbeit unter dem Titel "Projekt" gefUhrt. Beteiligt an diesem von S.J. Schmidt geleiteten Projekt waren - in Phase (1): Beate Wolff und Reinhard Zobel - in den Phasen (2) und (3): Dagmar Hintzenberg und Hetty Burgers. Der Projektbericht ist von D. Hintzenberg, S.J. Schmidt und R. Zobel (Kap. 2.2) verfaBt und mit den Mitgliedern der Ar beitsgruppe NIKOL sowie Kollegen der Fakultat fUr Linguistik und Literaturwissenschaft diskutiert worden. FUr Anregungen und Kritiken danken wir allen Kollegen sehr herzlich.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
1m Folgenden berichten wir Uber ein Projekt zur Ermittlung einiger Spezifika des Literaturbegriffs in der BRO. Das Projekt wurde tiber folgende Stufen abgewickelt: (1) 1977 finanzierte die Universitat Bielefeld einen ersten Vorversuch, der unter dem Titel "Untersuchungen zur empi rischen Definition des Fiktionalitatsbegriffs" (OZ 2372) angemeldet worden war. 'Fiktionalitat' diente dabei als Stellvertreter fUr solche Bezeichnungen, die Spezifika des Literaturbegriffs zu fassen ve~suchen. (2) 1978-79 forderte dann die Deutsche Forschungsgemeinschaft groBzUgig einen Feldversuch mit 1057 Versuchspersonen, wodurch eine relativ hohe Reprasentativitat der Ergeb nisse gewahrleistet werden konnte. (3) In der Endphase der Auswertung und Ergebnisformulierung hat dann auch die Gesamthochschule Siegen dankenswerter weise weitere Mittel zur VerfUgung gestellt. 1m folgenden Bericht wird - wo nicht anders vermerkt - der Gesamtbereich der geleisteten Arbeit unter dem Titel "Projekt" gefUhrt. Beteiligt an diesem von S.J. Schmidt geleiteten Projekt waren - in Phase (1): Beate Wolff und Reinhard Zobel - in den Phasen (2) und (3): Dagmar Hintzenberg und Hetty Burgers. Der Projektbericht ist von D. Hintzenberg, S.J. Schmidt und R. Zobel (Kap. 2.2) verfaBt und mit den Mitgliedern der Ar beitsgruppe NIKOL sowie Kollegen der Fakultat fUr Linguistik und Literaturwissenschaft diskutiert worden. FUr Anregungen und Kritiken danken wir allen Kollegen sehr herzlich.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 11,03 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: avelibro OHG, Dinkelscherben, Alemania
235 x 155 mm. Condición: Gut. 262 Seiten Softcover. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Vorder- und Rückendeckel etwas fingerfleckig. Buchrücken leicht bestoßen. Hinterer Innendeckel mit eingeklebtem Barcodelabel. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Teilweise mit doppelseitigen Tabellen und Diagrammen im Text. Innen sauberer, guter Zustand. B07-04-02F|L35| Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 408. Nº de ref. del artículo: 40002
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -1m Folgenden berichten wir Uber ein Projekt zur Ermittlung einiger Spezifika des Literaturbegriffs in der BRO. Das Projekt wurde tiber folgende Stufen abgewickelt: (1) 1977 finanzierte die Universitat Bielefeld einen ersten Vorversuch, der unter dem Titel 'Untersuchungen zur empi rischen Definition des Fiktionalitatsbegriffs' (OZ 2372) angemeldet worden war. 'Fiktionalitat' diente dabei als Stellvertreter fUr solche Bezeichnungen, die Spezifika des Literaturbegriffs zu fassen ve~suchen. (2) 1978-79 forderte dann die Deutsche Forschungsgemeinschaft groBzUgig einen Feldversuch mit 1057 Versuchspersonen, wodurch eine relativ hohe Reprasentativitat der Ergeb nisse gewahrleistet werden konnte. (3) In der Endphase der Auswertung und Ergebnisformulierung hat dann auch die Gesamthochschule Siegen dankenswerter weise weitere Mittel zur VerfUgung gestellt. 1m folgenden Bericht wird - wo nicht anders vermerkt - der Gesamtbereich der geleisteten Arbeit unter dem Titel 'Projekt' gefUhrt. Beteiligt an diesem von S.J. Schmidt geleiteten Projekt waren - in Phase (1): Beate Wolff und Reinhard Zobel - in den Phasen (2) und (3): Dagmar Hintzenberg und Hetty Burgers. Der Projektbericht ist von D. Hintzenberg, S.J. Schmidt und R. Zobel (Kap. 2.2) verfaBt und mit den Mitgliedern der Ar beitsgruppe NIKOL sowie Kollegen der Fakultat fUr Linguistik und Literaturwissenschaft diskutiert worden. FUr Anregungen und Kritiken danken wir allen Kollegen sehr herzlich. 262 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783528073237
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Ria Christie Collections, Uxbridge, Reino Unido
Condición: New. In. Nº de ref. del artículo: ria9783528073237_new
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 1m Folgenden berichten wir Uber ein Projekt zur Ermittlung einiger Spezifika des Literaturbegriffs in der BRO. Das Projekt wurde tiber folgende Stufen abgewickelt: (1) 1977 finanzierte die Universitat Bielefeld einen ersten Vorversuch, der unter dem Titel 'Untersuchungen zur empi rischen Definition des Fiktionalitatsbegriffs' (OZ 2372) angemeldet worden war. 'Fiktionalitat' diente dabei als Stellvertreter fUr solche Bezeichnungen, die Spezifika des Literaturbegriffs zu fassen ve~suchen. (2) 1978-79 forderte dann die Deutsche Forschungsgemeinschaft groBzUgig einen Feldversuch mit 1057 Versuchspersonen, wodurch eine relativ hohe Reprasentativitat der Ergeb nisse gewahrleistet werden konnte. (3) In der Endphase der Auswertung und Ergebnisformulierung hat dann auch die Gesamthochschule Siegen dankenswerter weise weitere Mittel zur VerfUgung gestellt. 1m folgenden Bericht wird - wo nicht anders vermerkt - der Gesamtbereich der geleisteten Arbeit unter dem Titel 'Projekt' gefUhrt. Beteiligt an diesem von S.J. Schmidt geleiteten Projekt waren - in Phase (1): Beate Wolff und Reinhard Zobel - in den Phasen (2) und (3): Dagmar Hintzenberg und Hetty Burgers. Der Projektbericht ist von D. Hintzenberg, S.J. Schmidt und R. Zobel (Kap. 2.2) verfaBt und mit den Mitgliedern der Ar beitsgruppe NIKOL sowie Kollegen der Fakultat fUr Linguistik und Literaturwissenschaft diskutiert worden. FUr Anregungen und Kritiken danken wir allen Kollegen sehr herzlich. Nº de ref. del artículo: 9783528073237
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bd. III Untersuchungen zum Literaturbegriff in der BRD, Vorwort.- Kap. 0 Zum Problem Empirischer Forschung in der Literaturwissenschaft.- Kap. 1 Zur Lokalisierung und Aufgabenstellung des Projekts.- Kap. 2 Zu den Vorversuchen.- Kap. 3 Zum Hauptversuch.- Kap. Nº de ref. del artículo: 4867096
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: Chiron Media, Wallingford, Reino Unido
Perfect Paperback. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783528073237
Cantidad disponible: 10 disponibles
Librería: Books Puddle, New York, NY, Estados Unidos de America
Condición: New. pp. 276. Nº de ref. del artículo: 2654509515
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -1m Folgenden berichten wir Uber ein Projekt zur Ermittlung einiger Spezifika des Literaturbegriffs in der BRO. Das Projekt wurde tiber folgende Stufen abgewickelt: (1) 1977 finanzierte die Universitat Bielefeld einen ersten Vorversuch, der unter dem Titel 'Untersuchungen zur empi rischen Definition des Fiktionalitatsbegriffs' (OZ 2372) angemeldet worden war. 'Fiktionalitat' diente dabei als Stellvertreter fUr solche Bezeichnungen, die Spezifika des Literaturbegriffs zu fassen ve~suchen. (2) 1978-79 forderte dann die Deutsche Forschungsgemeinschaft groBzUgig einen Feldversuch mit 1057 Versuchspersonen, wodurch eine relativ hohe Reprasentativitat der Ergeb nisse gewahrleistet werden konnte. (3) In der Endphase der Auswertung und Ergebnisformulierung hat dann auch die Gesamthochschule Siegen dankenswerter weise weitere Mittel zur VerfUgung gestellt. 1m folgenden Bericht wird - wo nicht anders vermerkt - der Gesamtbereich der geleisteten Arbeit unter dem Titel 'Projekt' gefUhrt. Beteiligt an diesem von S.J. Schmidt geleiteten Projekt waren - in Phase (1): Beate Wolff und Reinhard Zobel - in den Phasen (2) und (3): Dagmar Hintzenberg und Hetty Burgers. Der Projektbericht ist von D. Hintzenberg, S.J. Schmidt und R. Zobel (Kap. 2.2) verfaBt und mit den Mitgliedern der Ar beitsgruppe NIKOL sowie Kollegen der Fakultat fUr Linguistik und Literaturwissenschaft diskutiert worden. FUr Anregungen und Kritiken danken wir allen Kollegen sehr herzlich.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 276 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783528073237
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Majestic Books, Hounslow, Reino Unido
Condición: New. Print on Demand pp. 276 Illus. Nº de ref. del artículo: 55050260
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Alemania
Condición: New. PRINT ON DEMAND pp. 276. Nº de ref. del artículo: 1854509505
Cantidad disponible: 4 disponibles