Artículos relacionados a Probleme und Lösungen mit Turbo-Prolog: Logikaufgaben...

Probleme und Lösungen mit Turbo-Prolog: Logikaufgaben Sortierprogramme Auswerfen von Datenbanken Variationen von Bäumen: 28 (Programmieren von Mikrocomputern) - Tapa blanda

 
9783528045647: Probleme und Lösungen mit Turbo-Prolog: Logikaufgaben Sortierprogramme Auswerfen von Datenbanken Variationen von Bäumen: 28 (Programmieren von Mikrocomputern)

Sinopsis

Prolog (eigentlich: PROgrammation LOGique, meist als PROgramming in LOGic gedeutet) wurde 1970 bis 1972 von der Forschungsgruppe GIA (Groupe d'Intelligence Artificielle) der Universität Aix-Marseille unter der Leitung von Alain Colmerauer entwickelt und 1973 erstmalig auch implementiert. Größere Bedeutung erhielt Prolog durch die Arbeiten von Robert Ko­ walski an der Universität Edinburgh ab 1974, der zusammen mit Harry Barrow vom Stanford Research Institute (Kalifornien) durch eine Imple­ mentierung auf einer DEC-IO einen grundlegenden Standard setzte. Diese Edinburgh-Version findet sich insbesondere in dem Standardwerk von ClocksinjMellish (1981) [4]. Durch einen Gastaufenthalt von Koichi Furukawa 1978 in Stanford ge­ langte Prolog nach Japan. In einer breitangelegten japanischen Studie wurde Prolog als Programmiersprache der fünften Computergeneration ausgewählt. Damit gelang Prolog der weltweite Durchbruch zu einer Sprache der künstlichen Intelligenz. Es tritt damit in Konkurrenz zu Lisp (LISt Processing language), das bereits Anfang der sechziger Jahre von John McCarty am Massachusetts Institute of Technology in Boston ent­ wickelt wurde und damit neben Fortran eine der ältesten Programmier­ sprachen ist. Während Lisp eine abstrakte, streng formal aufgebaute Spra­ che ist, kommt Prolog dem Programmierer durch eine leichte Lesbarkeit und einfachere Syntax entgegen.

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Reseña del editor

Prolog (eigentlich: PROgrammation LOGique, meist als PROgramming in LOGic gedeutet) wurde 1970 bis 1972 von der Forschungsgruppe GIA (Groupe d'Intelligence Artificielle) der Universität Aix-Marseille unter der Leitung von Alain Colmerauer entwickelt und 1973 erstmalig auch implementiert. Größere Bedeutung erhielt Prolog durch die Arbeiten von Robert Ko­ walski an der Universität Edinburgh ab 1974, der zusammen mit Harry Barrow vom Stanford Research Institute (Kalifornien) durch eine Imple­ mentierung auf einer DEC-IO einen grundlegenden Standard setzte. Diese Edinburgh-Version findet sich insbesondere in dem Standardwerk von ClocksinjMellish (1981) [4]. Durch einen Gastaufenthalt von Koichi Furukawa 1978 in Stanford ge­ langte Prolog nach Japan. In einer breitangelegten japanischen Studie wurde Prolog als Programmiersprache der fünften Computergeneration ausgewählt. Damit gelang Prolog der weltweite Durchbruch zu einer Sprache der künstlichen Intelligenz. Es tritt damit in Konkurrenz zu Lisp (LISt Processing language), das bereits Anfang der sechziger Jahre von John McCarty am Massachusetts Institute of Technology in Boston ent­ wickelt wurde und damit neben Fortran eine der ältesten Programmier­ sprachen ist. Während Lisp eine abstrakte, streng formal aufgebaute Spra­ che ist, kommt Prolog dem Programmierer durch eine leichte Lesbarkeit und einfachere Syntax entgegen.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar usado

Condición: Como Nuevo
Like New
Ver este artículo

EUR 28,88 gastos de envío desde Reino Unido a España

Destinos, gastos y plazos de envío

Comprar nuevo

Ver este artículo

EUR 5,19 gastos de envío desde Reino Unido a España

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Probleme und Lösungen mit Turbo-Prolog: Logikaufgaben...

Imagen de archivo

Herrmann, Dietmar
Publicado por Vieweg+Teubner Verlag, 1988
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Tapa blanda

Librería: Ria Christie Collections, Uxbridge, Reino Unido

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. In. Nº de ref. del artículo: ria9783528045647_new

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 60,47
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 5,19
De Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Dietmar Herrmann
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Prolog (eigentlich: PROgrammation LOGique, meist als PROgramming in LOGic gedeutet) wurde 1970 bis 1972 von der Forschungsgruppe GIA (Groupe d'Intelligence Artificielle) der Universität Aix-Marseille unter der Leitung von Alain Colmerauer entwickelt und 1973 erstmalig auch implementiert. Größere Bedeutung erhielt Prolog durch die Arbeiten von Robert Ko walski an der Universität Edinburgh ab 1974, der zusammen mit Harry Barrow vom Stanford Research Institute (Kalifornien) durch eine Imple mentierung auf einer DEC-IO einen grundlegenden Standard setzte. Diese Edinburgh-Version findet sich insbesondere in dem Standardwerk von ClocksinjMellish (1981) [4]. Durch einen Gastaufenthalt von Koichi Furukawa 1978 in Stanford ge langte Prolog nach Japan. In einer breitangelegten japanischen Studie wurde Prolog als Programmiersprache der fünften Computergeneration ausgewählt. Damit gelang Prolog der weltweite Durchbruch zu einer Sprache der künstlichen Intelligenz. Es tritt damit in Konkurrenz zu Lisp (LISt Processing language), das bereits Anfang der sechziger Jahre von John McCarty am Massachusetts Institute of Technology in Boston ent wickelt wurde und damit neben Fortran eine der ältesten Programmier sprachen ist. Während Lisp eine abstrakte, streng formal aufgebaute Spra che ist, kommt Prolog dem Programmierer durch eine leichte Lesbarkeit und einfachere Syntax entgegen. 195 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783528045647

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Dietmar Herrmann
Publicado por Vieweg+Teubner Verlag, 1988
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Taschenbuch

Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Prolog (eigentlich: PROgrammation LOGique, meist als PROgramming in LOGic gedeutet) wurde 1970 bis 1972 von der Forschungsgruppe GIA (Groupe d'Intelligence Artificielle) der Universität Aix-Marseille unter der Leitung von Alain Colmerauer entwickelt und 1973 erstmalig auch implementiert. Größere Bedeutung erhielt Prolog durch die Arbeiten von Robert Ko walski an der Universität Edinburgh ab 1974, der zusammen mit Harry Barrow vom Stanford Research Institute (Kalifornien) durch eine Imple mentierung auf einer DEC-IO einen grundlegenden Standard setzte. Diese Edinburgh-Version findet sich insbesondere in dem Standardwerk von ClocksinjMellish (1981) [4]. Durch einen Gastaufenthalt von Koichi Furukawa 1978 in Stanford ge langte Prolog nach Japan. In einer breitangelegten japanischen Studie wurde Prolog als Programmiersprache der fünften Computergeneration ausgewählt. Damit gelang Prolog der weltweite Durchbruch zu einer Sprache der künstlichen Intelligenz. Es tritt damit in Konkurrenz zu Lisp (LISt Processing language), das bereits Anfang der sechziger Jahre von John McCarty am Massachusetts Institute of Technology in Boston ent wickelt wurde und damit neben Fortran eine der ältesten Programmier sprachen ist. Während Lisp eine abstrakte, streng formal aufgebaute Spra che ist, kommt Prolog dem Programmierer durch eine leichte Lesbarkeit und einfachere Syntax entgegen. Nº de ref. del artículo: 9783528045647

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 11,99
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Dietmar Herrmann
Publicado por Vieweg+Teubner Verlag, 1988
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Tapa blanda
Impresión bajo demanda

Librería: moluna, Greven, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Verzeichnis der Programme.- 1 Programmieren in Turbo-Prolog.- 1.1 Fakten, Regeln, Anfragen.- 1.2 Programmaufbau.- 1.3 Arithmetik und Standardfunktionen.- 1.4 Listen.- 1.5 Ein-/Ausgabe.- 1.6 Graphik.- 1.7 Unifikation.- 1.8 Logische Grundlagen.- 1.9 Rekursion. Nº de ref. del artículo: 4866456

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 19,49
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Herrmann, Dietmar
Publicado por Vieweg+Teubner Verlag, 1988
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Tapa blanda

Librería: Best Price, Torrance, CA, Estados Unidos de America

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. SUPER FAST SHIPPING. Nº de ref. del artículo: 9783528045647

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 52,61
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 25,55
De Estados Unidos de America a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Dietmar Herrmann
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Taschenbuch

Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Prolog (eigentlich: PROgrammation LOGique, meist als PROgramming in LOGic gedeutet) wurde 1970 bis 1972 von der Forschungsgruppe GIA (Groupe d'Intelligence Artificielle) der Universität Aix-Marseille unter der Leitung von Alain Colmerauer entwickelt und 1973 erstmalig auch implementiert. Größere Bedeutung erhielt Prolog durch die Arbeiten von Robert Ko walski an der Universität Edinburgh ab 1974, der zusammen mit Harry Barrow vom Stanford Research Institute (Kalifornien) durch eine Imple mentierung auf einer DEC-IO einen grundlegenden Standard setzte. Diese Edinburgh-Version findet sich insbesondere in dem Standardwerk von ClocksinjMellish (1981) [4]. Durch einen Gastaufenthalt von Koichi Furukawa 1978 in Stanford ge langte Prolog nach Japan. In einer breitangelegten japanischen Studie wurde Prolog als Programmiersprache der fünften Computergeneration ausgewählt. Damit gelang Prolog der weltweite Durchbruch zu einer Sprache der künstlichen Intelligenz. Es tritt damit in Konkurrenz zu Lisp (LISt Processing language), das bereits Anfang der sechziger Jahre von John McCarty am Massachusetts Institute of Technology in Boston ent wickelt wurde und damit neben Fortran eine der ältesten Programmier sprachen ist. Während Lisp eine abstrakte, streng formal aufgebaute Spra che ist, kommt Prolog dem Programmierer durch eine leichte Lesbarkeit und einfachere Syntax entgegen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 208 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783528045647

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 35,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Dietmar Herrmann
Publicado por Vieweg & Teubner, 1988
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Taschenbuch

Librería: preigu, Osnabrück, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Probleme und Lösungen mit Turbo-Prolog | Logikaufgaben Sortierprogramme Auswerfen von Datenbanken Variationen von Bäumen | Dietmar Herrmann | Taschenbuch | 195 S. | Deutsch | 1988 | Vieweg & Teubner | EAN 9783528045647 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 105986359

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 55,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 5 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Herrmann, Dietmar
Publicado por Vieweg+Teubner Verlag, 1988
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Nuevo Tapa blanda

Librería: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Estados Unidos de America

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLIING23Mar3113020148138

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 56,47
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 63,91
De Estados Unidos de America a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Herrmann, Dietmar
Publicado por Vieweg+Teubner Verlag, 1988
ISBN 10: 3528045647 ISBN 13: 9783528045647
Antiguo o usado Paperback

Librería: Mispah books, Redhill, SURRE, Reino Unido

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Paperback. Condición: Like New. Like New. book. Nº de ref. del artículo: ERICA79635280456476

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 108,29
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 28,88
De Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito