EUR 9,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Nº de ref. del artículo: M03498062263-B
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03498062263-G
Cantidad disponible: 9 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03498062263-V
Cantidad disponible: 3 disponibles
Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania
Condición: Gut. 223 (1) Seiten. 21 cm. UmschlagIllustration: Jan Rieckhoff. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Kopfschnitt leicht fleckig. Auch Ärzte werden zuweilen Patienten; allerdings hört man sie selten davon reden. Und es fragt sich, ob sie die Erfahrung von gewöhnlichen Kranken machen, denn sie haben ihnen etwas Entscheidendes voraus: das Wissen. Um so überraschender, tröstlicher, amüsanter ist ein neues Buch des britischen Neurologen Oliver Sacks, das von der Hilflosigkeit berichtet, die aus der Ahnungslosigkeit entsteht, weil sie die Erlebnisse ohne Vorbereitung über den Kranken hereinbrechen läßt. (FAZ). "Der Tag, als mein Bein fortging" ist keine Sammlung erschütternder oder kurioser neurologischer Krankheitsbefunde, wie man sie von anderen Sacks-Büchern gewohnt ist. Im Buch schildert der Autor eine von ihm selbst erlebte Situation: Allein auf einer Wanderung in Norwegen stürzt Sacks auf dem Hardangerfjäll eine Klippe hinunter, als er in plötzlicher Panik vor einem wütenden Bullen flieht. Er verletzt sich dabei schwer am Schenkel, ein Quadrizeps reißt ab, sein Bein ist unbrauchbar. Mühsam, aber beherzt schleppt er sich talabwärts. Gegen Abend, dem Erfrieren nahe, wird er durch puren Zufall entdeckt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Operation verläuft medizinisch erfolgreich. Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Sacks erkennt sein Bein nicht mehr. Es ist zu einem Fremdkörper geworden. Lange hat er das Gefühl, auf einem fremden Bein zu stehen. - Oliver Wolf Sacks CBE (* 9. Juli 1933 in London; 30. August 2015 in New York City) war ein britischer Neurologe und Schriftsteller. Er wurde bekannt insbesondere durch seine populärwissenschaftlichen Bücher, in denen er komplexe Krankheitsbilder anhand von Fallbeispielen in zwanglos-anekdotischem Stil allgemeinverständlich beschrieb. Die mit mehreren Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen ausgezeichnete filmische Adaption seines ersten großen Werkes von zusammenhängenden Fallgeschichten Zeit des Erwachens (erschienen 1973, verfilmt 1990 mit Robin Williams und Robert De Niro) machte seine Werke auch international einem breiteren Publikum bekannt. Sein Ziel war es stets, neben der modernen Wissenschaft die betreffenden Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren, hinter jeder Erkrankung das individuelle Schicksal zu erkennen und die eigene Normalität in Frage zu stellen. Ähnlich wie auch der russische Neuropsychologe Alexander R. Lurija griff er auf die medizinisch-literarische Tradition des 19. Jahrhunderts zurück, die bei der wissenschaftlichen Betrachtung den kranken Menschen in den Mittelpunkt stellte. Lurija nannte dies eine romantische" Wissenschaft. . Sein Bestseller Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte berichtet, wie sich die unterschiedlichen Störungen und Erkrankungen auf den Alltag der Patienten und betroffenen Angehörigen auswirken. Die Titelgeschichte wurde 1987 Gegenstand der gleichnamigen Oper von Michael Nyman. Oliver Sacks erzählt in dem Buch zwanzig Geschichten von Menschen, die aus der Normalität" gefallen sind. Das Buch ist so geschrieben, dass es für jeden verständlich ist, auch wenn man sich noch nie mit Medizin, Neurologie oder Psychiatrie befasst hat. Es geht kaum um medizinische Seiten, mehr um die Welt, in der diese Menschen leben. Das Buch macht klar, wie Wahrnehmung allein vom Gehirn abhängt Realität spielt sich im Kopf ab. Für Normale" ist es beispielsweise unvorstellbar, dass ein Mann seine Frau mit einem Hut verwechseln kann. Zum Beispiel, dass der Patient zwar Dinge sieht, sie aber nicht beim Namen nennen kann, so beispielsweise eine Rose als rotes, gefaltetes Gebilde mit einem geraden grünen Anhängsel" identifiziert. Die teils lustigen, teils traurigen Geschichten zeigen gleichzeitig, wozu das menschliche Gehirn fähig ist, wie schnell man seine Realität" verlieren kann und was letztendlich die Persönlichkeit ausmacht. Sacks' Werke wurden bisher in 21 Sprachen übersetzt. 2002 wurde er mit dem Wingate Literary Prize ausgezeichnet. Nº de ref. del artículo: 73790
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Alemania
Opd.m.OU. 1. Aufl., [1. - 15. Tsd.]. 223 S. A leg to stand on Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Nº de ref. del artículo: 39952
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Pp. Condición: Sehr gut. 16. - 25. Tsd. 223 S. ; 21 cm Sehr gutes Exemplar - «Auch Ärzte werden zuweilen Patienten; allerdings hört man sie selten davon reden. Und es fragt sich, ob sie die Erfahrung von gewöhnlichen Kranken machen, denn sie haben ihnen etwas Entscheidendes voraus: das Wissen. Um so überraschender, tröstlicher, amüsanter ist das Buch des britischen Neurologen Oliver Sacks, das von der Hilflosigkeit berichtet, die aus der Ahnungslosigkeit entsteht, weil sie die Erlebnisse ohne Vorbereitung über den Kranken hereinbrechen läßt.» Frankfurter Allgemeine Zeitung. ISBN 9783498062262 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297. Nº de ref. del artículo: 1164248
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Alemania
Gebundene Ausgabe. Condición: Gut. 224 Seiten; Rowohlt - 1. Auf. 1989 : Oliver Sacks - gb + Su 4R-9K1V-AKOD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Nº de ref. del artículo: 289478
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Alemania
Hardcover mit Schutzumschlag. Condición: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Beinverletzung, Psychische Belastung, Erlebnisbericht 224 Seiten Deutsch 381g. Nº de ref. del artículo: 237555
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Alemania
Kl.-8° Gebundene Ausgabe. Condición: Gut. 2. 223 S. in gutem Zustand, Name im Vorsatzblatt. 24383 ISBN 9783498062262 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 383. Nº de ref. del artículo: 3694714
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Alemania
Kl.-8° Gebundene Ausgabe. Condición: Gut. 224 S. in gutem Zustand, 11008 ISBN 9783498062262 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 383. Nº de ref. del artículo: 3710019
Cantidad disponible: 1 disponibles