EUR 6,21 gastos de envío desde Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 2,29 gastos de envío desde Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Reino Unido
Condición: Like New. Most items will be dispatched the same or the next working day. An apparently unread copy in perfect condition. Dust cover is intact with no nicks or tears. Spine has no signs of creasing. Pages are clean and not marred by notes or folds of any kind. Nº de ref. del artículo: wbs4193730341
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03442771250-V
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: Rarewaves.com UK, London, Reino Unido
Paperback. Condición: New. Nº de ref. del artículo: LU-9783442771257
Cantidad disponible: 11 disponibles
Librería: Bookbot, Prague, Republica Checa
Softcover. Condición: As New. Leichte Abnutzungen. Kubra Gumusay beschreibt wie Sprache unser Denken pragt und unsere Politik bestimmt. Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lasst. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kubra Gumusay setzt sich seit langem fur Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhohe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken pragt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche aussern durfen. Doch wie konnen Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie konnen wir alle - in einer Zeit der immer harteren, hasserfullten Diskurse - anders miteinander kommunizieren? Nº de ref. del artículo: 2fac689e-5895-41c4-bc88-f5c1f561702d
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Reino Unido
Paperback. Condición: New. Nº de ref. del artículo: LU-9783442771257
Cantidad disponible: 11 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Paperback. Condición: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen Und wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse - anders miteinander kommunizieren. Nº de ref. del artículo: INF1000779393
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen Und wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse - anders miteinander kommunizieren 208 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783442771257
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Revaluation Books, Exeter, Reino Unido
Paperback. Condición: Brand New. German language. 7.36x4.57x0.67 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: zk3442771250
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen Und wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse - anders miteinander kommunizieren. Nº de ref. del artículo: 9783442771257
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen Und wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse - anders miteinander kommunizieren. Nº de ref. del artículo: 9783442771257
Cantidad disponible: 2 disponibles