Mit der Vorlage des ersten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung im Jahr 2001 ist eine neue Etappe der Armutsberichterstattung erreicht worden. Von besonderer sozialpolitikwissenschaftlicher Relevanz und zugleich auch analytischer Herausforderung ist die konzeptionelle Bezugnahme auf den Lebenslagenansatz, der auch in anderen Berichtssystemen wie z. B. dem neuen Kinder- und Jugendbericht als Referenzrahmen fungiert. Im vorliegenden Sammelband werden neue Ergebnisse aus der Armutsforschung präsentiert, z. B. zu den Haushalten im Niedriglohnbereich oder dem zukünftigen Armutspotential unter den Selbständigen. Daran anschließend folgt eine Skizze des Stands und der Perspektiven der Armutsberichterstattung. Eine wichtige armutspolitische Funktion im Sinne der »bekämpften Armut« hat das Sozialhilfesystem. Mehrere Autoren widmen sich offenen Fragen in diesem Feld wie der Nicht-Inanspruchnahme von eigentlich zustehender Sozialhilfe oder angesichts der weit verbreiteten Vorstellung eines stabilen Blocks von Armen der Frage nach der Dynamik des Sozialhilfebezugs. Abgerundet wird der Sammelband durch ganz unterschiedliche Perspektiven der Armutspolitik. Auf der Ebene der einzelnen Haushalte wird ein Ansatzpunkt am Beispiel des Verbraucherinsolvenzverfahrens vorgestellt und diskutiert, auf der Ebene der Familien ein neuer Ansatz zur Armutsprophylaxe im Sinne einer Kompetenzstärkung und last but not least die wieder makroökonomisch gewendete Frage nach wenn nicht unbedingt neuen, dann doch zumindest anderen Finanzierungsquellen für eine erfolgreiche Armutsbekämpfungspolitik.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 6,00 gastos de envío desde Francia a España
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Ammareal, Morangis, Francia
Softcover. Condición: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2002. Tome 23. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2002. Volume 23. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Nº de ref. del artículo: F-927-139
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Alemania
Condición: Gut. Sammlerstück - Gut ** ehemal. Bibliotheks-Exemplar, Rücken leicht gewölbt, sonst gutes, sauberes Exemplar, keine Markierungen im Text ** -Mit der Vorlage des ersten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung im Jahr 2001 ist eine neue Etappe der Armutsberichterstattung erreicht worden. Von besonderer sozialpolitikwissenschaftlicher Relevanz und zugleich auch analytischer Herausforderung ist die konzeptionelle Bezugnahme auf den Lebenslagenansatz, der auch in anderen Berichtssystemen wie z. B. dem neuen Kinder- und Jugendbericht als Referenzrahmen fungiert.Im vorliegenden Sammelband werden neue Ergebnisse aus der Armutsforschung präsentiert, z. B. zu den Haushalten im Niedriglohnbereich oder dem zukünftigen Armutspotential unter den Selbständigen. Daran anschließend folgt eine Skizze des Stands und der Perspektiven der Armutsberichterstattung. Eine wichtige armutspolitische Funktion im Sinne der »bekämpften Armut« hat das Sozialhilfesystem. Mehrere Autoren widmen sich offenen Fragen in diesem Feld wie der Nicht-Inanspruchnahme von eigentlich zustehender Sozialhilfe oder angesichts der weit verbreiteten Vorstellung eines stabilen Blocks von Armen der Frage nach der Dynamik des Sozialhilfebezugs.Abgerundet wird der Sammelband durch ganz unterschiedliche Perspektiven der Armutspolitik. Auf der Ebene der einzelnen Haushalte wird ein Ansatzpunkt am Beispiel des Verbraucherinsolvenzverfahrens vorgestellt und diskutiert, auf der Ebene der Familien ein neuer Ansatz zur Armutsprophylaxe im Sinne einer Kompetenzstärkung und last but not least die wieder makroökonomisch gewendete Frage nach wenn nicht unbedingt neuen, dann doch zumindest anderen Finanzierungsquellen für eine erfolgreiche Armutsbekämpfungspolitik. Nº de ref. del artículo: INF1000048659
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
Condición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 470 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Nº de ref. del artículo: 1077646/2
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Alemania
Condición: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Armutsforschung und Armutsberichterstattung. Hrsg. von Stefan Sell. 470 Seiten mit zahlreichen Abb. und Tabellen, broschiert (Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V.; Band 23/Duncker & Humblot 2002). Statt EUR 86,00. Gewicht: 621 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Nº de ref. del artículo: 229708
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: book-link, Nufringen, BW, Alemania
paperback. Condición: Wie neu. Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M24-08-W-122-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 13. Nº de ref. del artículo: 10298
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Originalbroschur. Condición: Gut. 470 S., Tab., Abb. Wegen kleiner, unbedeutender Spuren am Einband als Mängelexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollständig; keinerlei Einträge oder sonstige Beeinträchtigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend. - Inhalt und Autoren: I. Einleitung -- Seil, Stefan: Armutsforschung und Armutsberichterstattung aus Sicht einer lebenslagenorientierten Sozialpolitik -- II. Ergebnisse aus der Armutsforschung -- Böhnke, Petra: Die exklusive Gesellschaft. Empirische Befunde zu Armut und sozialer Ausgrenzung -- Heitzmann, Karin: Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des "sozialen Risikomanagements" -- Fachinger, Uwe: Die Selbständigen - Armutspotential der Zukunft? -- Kölling, Arnd: Haushalte mit niedrigem Einkommen bei Vollerwerbstätigkeit einzelner Mitglieder: Armutsrisiken von Haushalten trotz Erwerbstätigkeit -- III. Stand und Perspektiven der Armutsberichterstattung -- Hartmann, Helmut: Armuts- und Reichtumsberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland -- Müllenmeister-Faust, Uwe: Möglichkeiten und Grenzen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung -- Arndt, Joachim und Jung, Knut: Armuts- und Reichtumsberichterstattung fortsetzen und weiterentwickeln -- Forschungsbefunde und Vorschläge zur Sozialhilfe -- Rentzsch, Doris und Olk, Thomas: Sozialhilfedynamik in Ostdeutschland. Sozialhilfeverläufe und zeitdynamische Problemgruppen in der Halleschen Längsschnittstudie (HLS) -- Engels, Dietrich: Nicht-Inanspruchnahme zustehender Sozialhilfeleistungen -- Bäcker, Gerhard: Armut trotz Sozialhilfe? Zum Verhältnis von Einkommensarmut und Hilfe zum Lebensunterhalt -- Tsalastras, Apostolos: Überwindung sozialer Ausgrenzung von Sozialhilfeempfängern -- V. Internationale Aspekte der Armutsforschung und Armutspolitik -- Butterwegge, Christoph: Herrschaft des Marktes - Abschied von der Armut? Globalisierung, soziale Polarisierung und Pauperisierung -- Hammel, Manfred: Zur Kampagne der britischen Regierung, die Bevölkerung davon abzuhalten, Bettlern Geld zu reichen -- Hippel, Eike von: Massenelend als Herausforderung -- VI. Perspektiven der Armutspolitik -- Winzek, Sören: Das Verbraucherinsolvenzverfahren als Hilfe in Überschuldungssituationen -- Klein-Reinhardt, Albert: Wirtschaftliche und soziale Kompetenz stärken. Das Maßnahmenkonzept des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Armutsprophylaxe -- Ehrenberg, Herbert: Erfolgreiche Armutsbekämpfung braucht neue Finanzierungsgrundlagen. ISBN 9783428109845 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617. Nº de ref. del artículo: 1146300
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit der Vorlage des ersten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung im Jahr 2001 ist eine neue Etappe der Armutsberichterstattung erreicht worden. Von besonderer sozialpolitikwissenschaftlicher Relevanz und zugleich auch analytischer Herausforderung ist die konzeptionelle Bezugnahme auf den Lebenslagenansatz, der auch in anderen Berichtssystemen wie z. B. dem neuen Kinder- und Jugendbericht als Referenzrahmen fungiert.Im vorliegenden Sammelband werden neue Ergebnisse aus der Armutsforschung präsentiert, z. B. zu den Haushalten im Niedriglohnbereich oder dem zukünftigen Armutspotential unter den Selbständigen. Daran anschließend folgt eine Skizze des Stands und der Perspektiven der Armutsberichterstattung. Eine wichtige armutspolitische Funktion im Sinne der »bekämpften Armut« hat das Sozialhilfesystem. Mehrere Autoren widmen sich offenen Fragen in diesem Feld wie der Nicht-Inanspruchnahme von eigentlich zustehender Sozialhilfe oder angesichts der weit verbreiteten Vorstellung eines stabilen Blocks von Armen der Frage nach der Dynamik des Sozialhilfebezugs.Abgerundet wird der Sammelband durch ganz unterschiedliche Perspektiven der Armutspolitik. Auf der Ebene der einzelnen Haushalte wird ein Ansatzpunkt am Beispiel des Verbraucherinsolvenzverfahrens vorgestellt und diskutiert, auf der Ebene der Familien ein neuer Ansatz zur Armutsprophylaxe im Sinne einer Kompetenzstärkung und last but not least die wieder makroökonomisch gewendete Frage nach wenn nicht unbedingt neuen, dann doch zumindest anderen Finanzierungsquellen für eine erfolgreiche Armutsbekämpfungspolitik. 470 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783428109845
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit der Vorlage des ersten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung im Jahr 2001 ist eine neue Etappe der Armutsberichterstattung erreicht worden. Von besonderer sozialpolitikwissenschaftlicher Relevanz und zugleich auch analytischer Herausforderung ist die konzeptionelle Bezugnahme auf den Lebenslagenansatz, der auch in anderen Berichtssystemen wie z. B. dem neuen Kinder- und Jugendbericht als Referenzrahmen fungiert.Im vorliegenden Sammelband werden neue Ergebnisse aus der Armutsforschung präsentiert, z. B. zu den Haushalten im Niedriglohnbereich oder dem zukünftigen Armutspotential unter den Selbständigen. Daran anschließend folgt eine Skizze des Stands und der Perspektiven der Armutsberichterstattung. Eine wichtige armutspolitische Funktion im Sinne der »bekämpften Armut« hat das Sozialhilfesystem. Mehrere Autoren widmen sich offenen Fragen in diesem Feld wie der Nicht-Inanspruchnahme von eigentlich zustehender Sozialhilfe oder angesichts der weit verbreiteten Vorstellung eines stabilen Blocks von Armen der Frage nach der Dynamik des Sozialhilfebezugs.Abgerundet wird der Sammelband durch ganz unterschiedliche Perspektiven der Armutspolitik. Auf der Ebene der einzelnen Haushalte wird ein Ansatzpunkt am Beispiel des Verbraucherinsolvenzverfahrens vorgestellt und diskutiert, auf der Ebene der Familien ein neuer Ansatz zur Armutsprophylaxe im Sinne einer Kompetenzstärkung und last but not least die wieder makroökonomisch gewendete Frage nach wenn nicht unbedingt neuen, dann doch zumindest anderen Finanzierungsquellen für eine erfolgreiche Armutsbekämpfungspolitik. Nº de ref. del artículo: 9783428109845
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Mit der Vorlage des ersten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung im Jahr 2001 ist eine neue Etappe der Armutsberichterstattung erreicht worden. Von besonderer sozialpolitikwissenschaftlicher Relevanz und zugleich auch analytischer Herausforderun. Nº de ref. del artículo: 667898405
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin 470 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783428109845
Cantidad disponible: 1 disponibles