Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d.?A. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch uber die Kirchenverhaltnisse in Thuringen, die Motive fur den Altarkauf von 1513 sowie die Prasenz Martin Luthers und des ortlichen Klerus fur die Reformation vor Ort bietet er vielfaltige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustadter Altars dokumentieren.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Geb. 1951. Studium der Geschichte, Politik und Pädagogik in Gießen und Tübingen. 1982 Promotion bei Prof. Dr. Volker Press in Tübingen mit der Arbeit »Der Städtetag in der Reichsverfassung« (Stuttgart 1984). 1982-1985 Wiss. Angestellter am SFB »Spätmittelalter und Reformation« in Tübingen. 1986 Wiss. Mitarbeiter am Historischen Institut Tübingen. 1989 Habilitation an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit der Arbeit »Der Wetterauer Grafenverein« (Marburg 1989). 1986-1990 Hochschulassistent am Historischen Seminar, Abt. Neuere Geschichte in Tübingen. 1990/91 Stipendiat des Heisenberg-Programms. 1991-1992 Lehrstuhlvertretung in Saarbrücken, 1992-1993 an der FSU Jena. Im Mai 1993 Ernennung zum Universitätsprofessor für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Institut der FSU. Seit Juli 1998 Teilprojektleiter und Vorstandsmitglied, seit Juli 2006 Sprecher des SFB 482.
Alexander Krünes ist Stadthistoriker der Stadt Gotha.
Geboren 1961 in Marne (Dithmarschen). Studium an den Universitäten Kiel und Würzburg. Promotion 1993 an der Universität Würzburg (bei Prof. Dr. Peter Herde). 1989 - 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Theologie der Universität Würzburg. 1990 - 1993 wissenschaftlicher Angestellter am Diözesanmuseum Hildesheim (Ausstellung)
Armin Kohnle ist Professor für Spätmittelalter, Reformation und Territoriale Kirchengeschichte an der Universität Leipzig.
Werner Greiling ist Professor i.R. für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Librería: Antiquariat Logos, München, Alemania
Gr.-8°, Ppbd. 527 S., mit 63 Farb- u. 93 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d.Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren. ISBN: 9783412223410 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 995. Nº de ref. del artículo: 17862
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Alemania
Gebundene Ausgabe. Condición: Sehr gut. 527 S., m. schw/w Fotogr. u. Abb., 24cm x 17cm farb. ill. Oppbd o. SU, dieser m. l. Gebrauchs- u. Abriebspuren, Buchrücken gering lichtrandig, Kopfschnitt min. angestaubt, ansonsten sehr guter Zustand. Aufgrund der aktuellen Zoll-Situation ist zur Zeit kein Versand in die USA möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050. Nº de ref. del artículo: 6220824
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: moluna, Greven, Alemania
Gebunden. Condición: New. Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d._Ae. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Er. Nº de ref. del artículo: 4521229
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Buch. Condición: Neu. Neuware - Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d._Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren. Nº de ref. del artículo: 9783412223410
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Buch. Condición: Neu. Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation | Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation 3 | Werner Greiling | Buch | 527 S. | Deutsch | 2014 | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. | EAN 9783412223410 | Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, 50674 Köln, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 105299066
Cantidad disponible: 2 disponibles