Eine Sammlung der berührendsten, verrücktesten, irritierendsten, poetischsten Wörter, die die deutsche Sprache zu bieten hat: In diesem Buch offenbaren bekannte Persönlichkeiten ihre Lieblingswörter und erzählen die Geschichte hinter dem Wort. Warum liebt Hape Kerkeling das Wort aufmüpfig , warum Udo Jürgens den Quintenzirkel ? Was macht für Reinhold Messner den Grenzgang so wichtig, was für Kardinal Lehmann die Zuversicht ? Warum schätzt Peter Ramsauer als Privatperson die Musik , als Minister aber die Subsidiarität ? Und was verbindet Iris Berben mit dem Fräulein ? Dieses Buch gibt die Antworten. Es bietet kurzweilige Einblicke in das Leben Prominenter und macht Lust auf Sprache.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Haben Sie schon mal über Ihre Lieblingswörter nachgedacht? Vielleicht teilen Sie ja Renate Künasts Vorliebe für "Schmackofatz" oder mögen wie Iris Berben das Wort "Fräulein". Im neu erschienenen "Lieblingswörter"-Duden haben noch mehr Promis ihre Wort-Favoriten preisgegeben - und verraten auch, warum ihnen genau diese Wörter so gern über die Lippen kommen. Brigitte.de (brigitte.de)
Zum 100. Todestag von Konrad Duden am 1. August haben sich mehr als 100 Prominente Gedanken über ihr ganz persönliches Lieblingswort gemacht. Für einen guten Zweck: Der Reinerlös des Lieblingswörterbuchs geht an die Alphabetisierungskampagne des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Hörzu (Hörzu)
Ist es nun das Adjektiv aufmüpfig , wie der Komiker und Moderator Hape Kerkeling findet? Oder vielmehr doch eher flauschig zumindest erklärt das Tagesschau -Sprecher Marc Bator? Geht es um den Freimut (Friedrich Schorlemmer), die Hitze (Eckart Witzigmann) oder lieber um die Knabenmorgenblütenträume (Elke Heidenreich)? Sicher ist in jedem Fall: So unterschiedlich wie die Befragten, so verschieden fallen auch die Antworten und ihre Begründungen aus. tz online (tz online)
Eine Sammlung der berührendsten, verrücktesten, irritierendsten, poetischsten Wörter, die die deutsche Sprache zu bieten hat: In diesem Buch offenbaren bekannte Persönlichkeiten ihre Lieblingswörter und erzählen die Geschichte hinter dem Wort. Warum liebt Hape Kerkeling das Wort aufmüpfig , warum Udo Jürgens den Quintenzirkel ? Was macht für Reinhold Messner den Grenzgang so wichtig, was für Kardinal Lehmann die Zuversicht ? Warum schätzt Peter Ramsauer als Privatperson die Musik , als Minister aber die Subsidiarität ? Und was verbindet Iris Berben mit dem Fräulein ? Dieses Buch gibt die Antworten. Es bietet kurzweilige Einblicke in das Leben Prominenter und macht Lust auf Sprache.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 6,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03411701072-G
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03411701072-V
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: as new. Wie neu/Like new. Nº de ref. del artículo: M03411701072-N
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Alemania
Pp. Condición: Wie neu. 125 S. ; 17 cm sehr gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158. Nº de ref. del artículo: 13987
Cantidad disponible: 4 disponibles