Artículos relacionados a Simulation Störanfälliger Systeme: Praxisorientierte...

Simulation Störanfälliger Systeme: Praxisorientierte Modelle und deren Einsatz auf Mikrocomputern zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Störungen ... und Unternehmensforschung) - Tapa blanda

 
9783409139052: Simulation Störanfälliger Systeme: Praxisorientierte Modelle und deren Einsatz auf Mikrocomputern zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Störungen ... und Unternehmensforschung)

Sinopsis

Die Frage, wie zuverlässig ein aus "Teilen" zusammengesetztes "System" funktio­ niert, ist ebenso alt wie die Konstruktion und Benutzung von Hilfsmitteln durch den Menschen. Das Problem "Zuverlässigkeit" wächst in seiner Bedeutung mit der Komplexität jener Systeme (z. B. Kommunikationsnetzwerke, betriebliche Organisationen), und diese beeinflußt die anzustellenden betriebswirtschaftlichen Betrachtungen. Seit langem bemüht man sich, besagte Zuverlässigkeit rechnerisch zu erfassen, etwa in Gestalt der mittleren (ungestörten) Funktionsdauer u. a. m. Dabei gilt in aller Regel ein Vorgang erst dann als "verstanden" und damit als beherrsch bar, wenn er - formelmäßig von einem "Modell" abgeleitet - in seiner Funktionsweise analytisch "durchschaut" und auf andere bereits verstandene Phänomene zurückgeführt werden kann. In diesem Sinne werden hinsichtlich Zuverlässigkeit an derartigen Modellen formelmäßig analysierende Lösungen erarbeitet. Nun sind jedoch analytische Modelle - ihrer Formulierbarkeit und Rechenbarkeit wegen - hinsichtlich Vor­ aussetzungen und abbild barer Komplexität (Abstraktion von der Realität) apriori erheblichen Beschränkungen unterworfen. So beruhen insbesondere die analytischen Modelle zur Zuverlässigkeit von Systemen letztlich sämtlich (mehr oder weniger in Markov- und Erneuerungsprozessen versteckt) auf der bekannten Theorie der Warteschlangen mit ihren einschneidenden statistischen Vorausset­ zungen. Damit aber betreffen die gewonnenen Ergebnisse häufig nur das "Grund­ sätzliche", d. h. sie sind im konkreten Einzelfall nur bedingt brauchbar. Weiter ist das Wechselspiel der gegenseitigen Beeinflussung der Teile eines störanfälligen Systems (z. B. Überbeanspruchung einer Komponente bei Ausfall einer anderen) mit analytischen Modellen praktisch nicht zu erfassen. Schließlich taugen letztere in der Regel nur für stationäre Systemzustände. Neben den analytischen Modellen stehen die Simulationsmodelle.

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Reseña del editor

Die Frage, wie zuverlässig ein aus "Teilen" zusammengesetztes "System" funktio­ niert, ist ebenso alt wie die Konstruktion und Benutzung von Hilfsmitteln durch den Menschen. Das Problem "Zuverlässigkeit" wächst in seiner Bedeutung mit der Komplexität jener Systeme (z. B. Kommunikationsnetzwerke, betriebliche Organisationen), und diese beeinflußt die anzustellenden betriebswirtschaftlichen Betrachtungen. Seit langem bemüht man sich, besagte Zuverlässigkeit rechnerisch zu erfassen, etwa in Gestalt der mittleren (ungestörten) Funktionsdauer u. a. m. Dabei gilt in aller Regel ein Vorgang erst dann als "verstanden" und damit als beherrsch bar, wenn er - formelmäßig von einem "Modell" abgeleitet - in seiner Funktionsweise analytisch "durchschaut" und auf andere bereits verstandene Phänomene zurückgeführt werden kann. In diesem Sinne werden hinsichtlich Zuverlässigkeit an derartigen Modellen formelmäßig analysierende Lösungen erarbeitet. Nun sind jedoch analytische Modelle - ihrer Formulierbarkeit und Rechenbarkeit wegen - hinsichtlich Vor­ aussetzungen und abbild barer Komplexität (Abstraktion von der Realität) apriori erheblichen Beschränkungen unterworfen. So beruhen insbesondere die analytischen Modelle zur Zuverlässigkeit von Systemen letztlich sämtlich (mehr oder weniger in Markov- und Erneuerungsprozessen versteckt) auf der bekannten Theorie der Warteschlangen mit ihren einschneidenden statistischen Vorausset­ zungen. Damit aber betreffen die gewonnenen Ergebnisse häufig nur das "Grund­ sätzliche", d. h. sie sind im konkreten Einzelfall nur bedingt brauchbar. Weiter ist das Wechselspiel der gegenseitigen Beeinflussung der Teile eines störanfälligen Systems (z. B. Überbeanspruchung einer Komponente bei Ausfall einer anderen) mit analytischen Modellen praktisch nicht zu erfassen. Schließlich taugen letztere in der Regel nur für stationäre Systemzustände. Neben den analytischen Modellen stehen die Simulationsmodelle.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar usado

Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur...
Ver este artículo

EUR 7,00 gastos de envío desde Alemania a España

Destinos, gastos y plazos de envío

Comprar nuevo

Ver este artículo

EUR 11,00 gastos de envío desde Alemania a España

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Simulation Störanfälliger Systeme: Praxisorientierte...

Imagen del vendedor

Chamoni, Peter:
Publicado por Gabler Verlag, 1986
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Antiguo o usado Tapa blanda

Librería: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Sj 730 3409139052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 2090877

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 30,80
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 7,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Peter Chamoni
Publicado por Gabler, Gabler Verlag Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Frage, wie zuverlässig ein aus 'Teilen' zusammengesetztes 'System' funktio niert, ist ebenso alt wie die Konstruktion und Benutzung von Hilfsmitteln durch den Menschen. Das Problem 'Zuverlässigkeit' wächst in seiner Bedeutung mit der Komplexität jener Systeme (z. B. Kommunikationsnetzwerke, betriebliche Organisationen), und diese beeinflußt die anzustellenden betriebswirtschaftlichen Betrachtungen. Seit langem bemüht man sich, besagte Zuverlässigkeit rechnerisch zu erfassen, etwa in Gestalt der mittleren (ungestörten) Funktionsdauer u. a. m. Dabei gilt in aller Regel ein Vorgang erst dann als 'verstanden' und damit als beherrsch bar, wenn er - formelmäßig von einem 'Modell' abgeleitet - in seiner Funktionsweise analytisch 'durchschaut' und auf andere bereits verstandene Phänomene zurückgeführt werden kann. In diesem Sinne werden hinsichtlich Zuverlässigkeit an derartigen Modellen formelmäßig analysierende Lösungen erarbeitet. Nun sind jedoch analytische Modelle - ihrer Formulierbarkeit und Rechenbarkeit wegen - hinsichtlich Vor aussetzungen und abbild barer Komplexität (Abstraktion von der Realität) apriori erheblichen Beschränkungen unterworfen. So beruhen insbesondere die analytischen Modelle zur Zuverlässigkeit von Systemen letztlich sämtlich (mehr oder weniger in Markov- und Erneuerungsprozessen versteckt) auf der bekannten Theorie der Warteschlangen mit ihren einschneidenden statistischen Vorausset zungen. Damit aber betreffen die gewonnenen Ergebnisse häufig nur das 'Grund sätzliche', d. h. sie sind im konkreten Einzelfall nur bedingt brauchbar. Weiter ist das Wechselspiel der gegenseitigen Beeinflussung der Teile eines störanfälligen Systems (z. B. Überbeanspruchung einer Komponente bei Ausfall einer anderen) mit analytischen Modellen praktisch nicht zu erfassen. Schließlich taugen letztere in der Regel nur für stationäre Systemzustände. Neben den analytischen Modellen stehen die Simulationsmodelle. 182 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783409139052

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Chamoni, Peter
Publicado por Gabler Verlag, 1986
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo Tapa blanda

Librería: Ria Christie Collections, Uxbridge, Reino Unido

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. In. Nº de ref. del artículo: ria9783409139052_new

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 62,20
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 4,63
De Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Peter Chamoni
Publicado por Gabler Verlag, 1986
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo Taschenbuch

Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Frage, wie zuverlässig ein aus 'Teilen' zusammengesetztes 'System' funktio niert, ist ebenso alt wie die Konstruktion und Benutzung von Hilfsmitteln durch den Menschen. Das Problem 'Zuverlässigkeit' wächst in seiner Bedeutung mit der Komplexität jener Systeme (z. B. Kommunikationsnetzwerke, betriebliche Organisationen), und diese beeinflußt die anzustellenden betriebswirtschaftlichen Betrachtungen. Seit langem bemüht man sich, besagte Zuverlässigkeit rechnerisch zu erfassen, etwa in Gestalt der mittleren (ungestörten) Funktionsdauer u. a. m. Dabei gilt in aller Regel ein Vorgang erst dann als 'verstanden' und damit als beherrsch bar, wenn er - formelmäßig von einem 'Modell' abgeleitet - in seiner Funktionsweise analytisch 'durchschaut' und auf andere bereits verstandene Phänomene zurückgeführt werden kann. In diesem Sinne werden hinsichtlich Zuverlässigkeit an derartigen Modellen formelmäßig analysierende Lösungen erarbeitet. Nun sind jedoch analytische Modelle - ihrer Formulierbarkeit und Rechenbarkeit wegen - hinsichtlich Vor aussetzungen und abbild barer Komplexität (Abstraktion von der Realität) apriori erheblichen Beschränkungen unterworfen. So beruhen insbesondere die analytischen Modelle zur Zuverlässigkeit von Systemen letztlich sämtlich (mehr oder weniger in Markov- und Erneuerungsprozessen versteckt) auf der bekannten Theorie der Warteschlangen mit ihren einschneidenden statistischen Vorausset zungen. Damit aber betreffen die gewonnenen Ergebnisse häufig nur das 'Grund sätzliche', d. h. sie sind im konkreten Einzelfall nur bedingt brauchbar. Weiter ist das Wechselspiel der gegenseitigen Beeinflussung der Teile eines störanfälligen Systems (z. B. Überbeanspruchung einer Komponente bei Ausfall einer anderen) mit analytischen Modellen praktisch nicht zu erfassen. Schließlich taugen letztere in der Regel nur für stationäre Systemzustände. Neben den analytischen Modellen stehen die Simulationsmodelle. Nº de ref. del artículo: 9783409139052

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 11,99
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Chamoni, Peter
Publicado por Gabler Verlag 1986-01, 1986
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo PF

Librería: Chiron Media, Wallingford, Reino Unido

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

PF. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783409139052

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 56,51
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 17,45
De Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 10 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Peter Chamoni
Publicado por Gabler Verlag, 1986
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo Tapa blanda
Impresión bajo demanda

Librería: moluna, Greven, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I Einfuehrung.- 1. Einleitung.- 2. Zur Geschichte der Zuverlaessigkeitstheorie.- 3. Zielsetzung der Arbeit.- II Grundlagen.- 1. Definitionen.- 1.1 Begriffsklaerungen.- 1.2 Stochastische Grundbegriffe.- 1.3 Wahrscheinlichkeitsverteilungen und ihre Verwendungen. Nº de ref. del artículo: 4516630

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 19,49
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Peter Chamoni
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo

Librería: Books Puddle, New York, NY, Estados Unidos de America

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. pp. 200. Nº de ref. del artículo: 2654511813

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 77,56
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 9,74
De Estados Unidos de America a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 4 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Chamoni Peter
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo
Impresión bajo demanda

Librería: Majestic Books, Hounslow, Reino Unido

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Print on Demand pp. 200 Illus. Nº de ref. del artículo: 55080730

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 78,66
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 10,30
De Reino Unido a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 4 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Peter Chamoni
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo Taschenbuch

Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -analytischen Modellen praktisch nicht zu erfassen. Schließlich taugen letztere in der Regel nur für stationäre Systemzustände. Neben den analytischen Modellen stehen die Simulationsmodelle.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 200 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783409139052

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 54,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 35,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Chamoni Peter
ISBN 10: 3409139052 ISBN 13: 9783409139052
Nuevo
Impresión bajo demanda

Librería: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Alemania

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. PRINT ON DEMAND pp. 200. Nº de ref. del artículo: 1854511823

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 83,56
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 14,50
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 4 disponibles

Añadir al carrito

Existen otras 2 copia(s) de este libro

Ver todos los resultados de su búsqueda